Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Softwarenutzung im Umbruch: Von der Software-Lizenz zum Cloudbasierten Business Process Outsourcing

verfasst von : Stefan Brassel, Andreas Gadatsch

Erschienen in: Cloud Computing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bislang war die Rollenverteilung eindeutig geregelt: Die Beschaffung von „Standardsoftware“ war eine Aufgabe für die IT-Leitung. Im Kern war es ein Bestellprozess für Softwarelizenzen. Die Unternehmensführung (CEO) konnte sich darauf konzentrieren, die Unternehmensstrategie zu entwickeln und in diesem Zusammenhang das Budget für die IT bereitzustellen. Strategisch in der Unternehmensführung diskutiert, wurden lediglich Softwarebeschaffungsprojekte mit Einfluss auf sämtliche Unternehmensabläufe – wie z. B. die Einführung eines ERP-Systems. Die rasch zunehmende Digitalisierung verändert aber nicht nur die Arbeitsweise in den Unternehmen, sondern auch das IT-Management selbst. Aufgrund der veränderten Produktpolitik großer Softwareanbieter wie z. B. Microsoft sind zukünftige Investitionsentscheidungen über den Einsatz von Standardsoftware keine reinen Beschaffungsvorgänge mehr, sondern strategische Entscheidungen über die Auslagerungen von Prozessen (Business Process Outsourcing) und damit verbunden auch mit den zusammenhängenden Daten. Der Softwareanbieter von morgen ist ein Prozessdienstleister, der neben der Hard- und Software auch noch Teilprozesse (z. B. Kommunikation, Dokumentenmanagement) für die Unternehmen bereitstellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brassel S, Gadatsch A, Kremer S (2015) Lizenzcontrolling für Software. Controller Magazin Ausgabe 4, S 68–72 Brassel S, Gadatsch A, Kremer S (2015) Lizenzcontrolling für Software. Controller Magazin Ausgabe 4, S 68–72
Zurück zum Zitat Carr NG (2003) IT doesn’t matter. Harv Bus Rev 81:5–12 Carr NG (2003) IT doesn’t matter. Harv Bus Rev 81:5–12
Zurück zum Zitat Chaudhuri A (2009) Die Outcoursing/Offshoring Option aus der Perspektive der neuen Institutionsökonomik – Arbeitspapiere der FOM Nr. 13, S 1–2 Chaudhuri A (2009) Die Outcoursing/Offshoring Option aus der Perspektive der neuen Institutionsökonomik – Arbeitspapiere der FOM Nr. 13, S 1–2
Zurück zum Zitat Clement R (2010) IT-Dienstleistungsinnovationen. Skriptum, Sankt Augustin Clement R (2010) IT-Dienstleistungsinnovationen. Skriptum, Sankt Augustin
Zurück zum Zitat Clement R, Schreiber D (2016) Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft Taschenbuch, 2. Aufl. WiesbadenCrossRef Clement R, Schreiber D (2016) Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft Taschenbuch, 2. Aufl. WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Clinard M (2016) Microsoft will serve you, Fortune 500, 2016-06-15, S 58–65 Clinard M (2016) Microsoft will serve you, Fortune 500, 2016-06-15, S 58–65
Zurück zum Zitat Coase RH, Williamson O, Winter S (1993) The nature of the firm – origins, evolution and development. S 18–33 Coase RH, Williamson O, Winter S (1993) The nature of the firm – origins, evolution and development. S 18–33
Zurück zum Zitat Feldhoff A (2016) Gespräch des Autors Brassel, S. mit dem Vorstand der Bechtle AG, Neckarsulm Feldhoff A (2016) Gespräch des Autors Brassel, S. mit dem Vorstand der Bechtle AG, Neckarsulm
Zurück zum Zitat Gadatsch A (2016) Die Möglichkeiten von Big Data voll ausschöpfen. Control Manag Rev 60(Sonderheft 1):62–66CrossRef Gadatsch A (2016) Die Möglichkeiten von Big Data voll ausschöpfen. Control Manag Rev 60(Sonderheft 1):62–66CrossRef
Zurück zum Zitat Gadatsch A, Mayer E (2013) Masterkurs IT-Controlling, 5. Aufl. Wiesbaden Gadatsch A, Mayer E (2013) Masterkurs IT-Controlling, 5. Aufl. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hemsch M (2002) Die Gestaltung von Interorganisationsbeziehungen, 1. Aufl. Köln, S 15–16 Hemsch M (2002) Die Gestaltung von Interorganisationsbeziehungen, 1. Aufl. Köln, S 15–16
Zurück zum Zitat Jost P (Hrsg) (2001) Der Transaktions-Kostensatz in der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart Jost P (Hrsg) (2001) Der Transaktions-Kostensatz in der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart
Zurück zum Zitat Keen PGW (1997) The process edge – creating value where it counts. Havard Business Keen PGW (1997) The process edge – creating value where it counts. Havard Business
Zurück zum Zitat Schwartzer I (2006) Die Transaktionskostentheorie im Überblick. München Schwartzer I (2006) Die Transaktionskostentheorie im Überblick. München
Zurück zum Zitat Zarnekow R, Brenner W, Grohmann H (2004) Informationsmanagement. Heidelberg Zarnekow R, Brenner W, Grohmann H (2004) Informationsmanagement. Heidelberg
Metadaten
Titel
Softwarenutzung im Umbruch: Von der Software-Lizenz zum Cloudbasierten Business Process Outsourcing
verfasst von
Stefan Brassel
Andreas Gadatsch
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20967-4_2

Premium Partner