Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soziale, emotionale und ethische (SEE) Attribute, die unsere Bioinformatiksysteme konfigurieren, um die verborgenen Kräfte zur Gestaltung menschlicher Entscheidungen zu aktivieren

verfasst von : Arif Md. Sattar, Mritunjay Kr. Ranjan, Gajendra Singh

Erschienen in: Von der Natur inspirierte intelligente Datenverarbeitungstechniken in der Bioinformatik

Verlag: Springer Nature Singapore

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

SEE (soziale, emotionale und ethische) Attribute sind die treibende Kraft hinter der Entscheidungsfindung, die ihre Existenz mehreren Pionieren, Wissenschaftlern, Forschern und Pädagogen verdankt, die kreativ und sorgfältig über Bildung als Mittel nachgedacht haben, um gegenwärtige und zukünftige Generationen zu fördern. Das SEE Learning Framework ist die Grundlage für die SEE-Attribute. Das Framework basiert auf der Arbeit der Gemeinschaft für soziales und emotionales Lernen (SEL), die gezeigt hat, dass die Entwicklung positiver emotionaler Regulation, Selbstmitgefühl und zwischenmenschlicher Fähigkeiten das akademische Wachstum und das individuelle Wohlbefinden in Schlüsselphasen der menschlichen Entwicklung verbessert. Traditionelle Denk- und Handlungsweisen basieren auf grundlegenden menschlichen Werten, die durch gesunden Menschenverstand, Erfahrung und Wissenschaft erkennbar sind. In allem, was wir tun, sollten wir wirklich das Glück aller, die wir beeinflussen können, wollen und wir sollten daran arbeiten, eine Haltung des Mitgefühls für alle zu einzunehmen. Entscheidungen zu treffen ist ein wichtiger Teil des Alltags der meisten Menschen. Jeden Tag muss jeder entscheiden, wie er mit einer Situation umgeht. Menschen entscheiden, was sie tun, basierend auf ihren SEE-Eigenschaften. In diesem Kapitel haben wir eine auf einem mathematischen Modell basierende Struktur entworfen, die zeigt, wie SEE-Attribute uns helfen, unsere Bioinformatiksysteme einzurichten, um unsere verborgenen Kräfte hervorzubringen, damit wir die beste Entscheidung in einer Umgebung mit mehreren Optionen treffen können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ariely D (2010) Predictably irrational, revised and expanded edition: the hidden forces that shape our decisions. HarperCollins Ariely D (2010) Predictably irrational, revised and expanded edition: the hidden forces that shape our decisions. HarperCollins
Zurück zum Zitat Bezerra, S., Cherruault, Y., Fourcade, J., & Veron, G. (1996). A mathematical model for the human decision-making process. Mathematical Computing Modelling, 24(10), 21–26. Bezerra, S., Cherruault, Y., Fourcade, J., & Veron, G. (1996). A mathematical model for the human decision-making process. Mathematical Computing Modelling, 24(10), 21–26.
Zurück zum Zitat Goleman D, Senge PM (2014) The triple focus: a new approach to education Goleman D, Senge PM (2014) The triple focus: a new approach to education
Zurück zum Zitat Heyman J, Ariely D (2004) Effort for payment: a tale of two markets. Psychol Sci 15(11):787–793CrossRef Heyman J, Ariely D (2004) Effort for payment: a tale of two markets. Psychol Sci 15(11):787–793CrossRef
Zurück zum Zitat Jinpa T (2015) A fearless heart: why compassion is the key to greater wellbeing. Hachette UK Jinpa T (2015) A fearless heart: why compassion is the key to greater wellbeing. Hachette UK
Zurück zum Zitat Williamson O (2008) The new Palgrave dictionary of economics. Palgrave Macmillan Williamson O (2008) The new Palgrave dictionary of economics. Palgrave Macmillan
Metadaten
Titel
Soziale, emotionale und ethische (SEE) Attribute, die unsere Bioinformatiksysteme konfigurieren, um die verborgenen Kräfte zur Gestaltung menschlicher Entscheidungen zu aktivieren
verfasst von
Arif Md. Sattar
Mritunjay Kr. Ranjan
Gajendra Singh
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-99-7808-3_10

Premium Partner