Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Soziale Praxis erfassen

Die Datenbasis für die organisations- und führungstheoretischen Analysen

verfasst von : Marco Zimmer, Halina Ziehmer, Thomas Russack

Erschienen in: Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die empirische Erfassung der Auswirkungen von Digitalisierung auf organisationale Prozesse und Strukturen sowie auf Führung verlangt ein Forschungsdesign, dass die potenziellen Wechselwirkungen zwischen der Technologie und der sozialen Praxis innerhalb der analysierten Organisationen aufnehmen kann. In dem Beitrag werden die konzeptionellen Grundlagen, der methodische Ansatz und die Stichprobe skizziert, die den organisations- und führungstheoretischen Analysen im Rahmen von KODIMA zugrunde lagen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (FKZ 02L15A312) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin und den Autoren.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Borchardt, A., & Göthlich, S. E. (2009). Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien. In S. Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter, & J. Wolf (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung (3. Aufl., S. 33–48). Gabler Verlag.CrossRef Borchardt, A., & Göthlich, S. E. (2009). Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien. In S. Albers, D. Klapper, U. Konradt, A. Walter, & J. Wolf (Hrsg.), Methodik der empirischen Forschung (3. Aufl., S. 33–48). Gabler Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Destatis. (2019). Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2017. Statistisches Bundesamt. Destatis. (2019). Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2017. Statistisches Bundesamt.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1979). Central problems in social theory. Action, structure and contradiction in social analysis. Macmillan. Giddens, A. (1979). Central problems in social theory. Action, structure and contradiction in social analysis. Macmillan.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1984a). The constitution of society. Outline of the theory of structuration. Polity Press. Giddens, A. (1984a). The constitution of society. Outline of the theory of structuration. Polity Press.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1984b). Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung (Campus-Studium, Bd. 557). Frankfurt/Main: Campus-Verlag Giddens, A. (1984b). Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung (Campus-Studium, Bd. 557). Frankfurt/Main: Campus-Verlag
Zurück zum Zitat Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (4. Aufl.). VS Verlag.CrossRef Gläser, J., & Laudel, G. (2010). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (4. Aufl.). VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Gopal, A., Bostrom, R. P., & Chin, W. W. (1992). Applying Adaptive Structuration Theory to Investigate the Process of Group Support Systems Use. Journal of Management Information Systems, 9(3), 45–69.CrossRef Gopal, A., Bostrom, R. P., & Chin, W. W. (1992). Applying Adaptive Structuration Theory to Investigate the Process of Group Support Systems Use. Journal of Management Information Systems, 9(3), 45–69.CrossRef
Zurück zum Zitat Mertens, P., Barbian, D., & Baier, S. (2017). Digitalisierung und Industrie 4.0 - eine Relativierung. Springer Vieweg.CrossRef Mertens, P., Barbian, D., & Baier, S. (2017). Digitalisierung und Industrie 4.0 - eine Relativierung. Springer Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Orlikowsky, W. J. (1992). The Duality of Technology: Rethinking the Concept of Technology in Organizations. Organization Science, 3(3), 398–427.CrossRef Orlikowsky, W. J. (1992). The Duality of Technology: Rethinking the Concept of Technology in Organizations. Organization Science, 3(3), 398–427.CrossRef
Zurück zum Zitat Perrow, C. (1983). The organizational context of human factors engineering. Administrative Science Quarterly, 28(4), 521–541.CrossRef Perrow, C. (1983). The organizational context of human factors engineering. Administrative Science Quarterly, 28(4), 521–541.CrossRef
Zurück zum Zitat Pflüger, J., Pongratz, H. J., & Trinczek, R. (2017). Fallstudien in der Organisationsforschung. In S. Liebig, W. Matiaske, & S. Rosenbohm (Hrsg.), Handbuch empirische Organisationsforschung (S. 389–413). Springer Gabler.CrossRef Pflüger, J., Pongratz, H. J., & Trinczek, R. (2017). Fallstudien in der Organisationsforschung. In S. Liebig, W. Matiaske, & S. Rosenbohm (Hrsg.), Handbuch empirische Organisationsforschung (S. 389–413). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Poole, M., & DeSanctis, G. (1990). Understanding the use of Group Decision Support Systems: The Theory of Adaptive Structuration. In J. Fulk & C. W. Steinfield (Hrsg.), Organizations and Communication Technology (S. 173–193). SAGE Publications.CrossRef Poole, M., & DeSanctis, G. (1990). Understanding the use of Group Decision Support Systems: The Theory of Adaptive Structuration. In J. Fulk & C. W. Steinfield (Hrsg.), Organizations and Communication Technology (S. 173–193). SAGE Publications.CrossRef
Zurück zum Zitat Weick, K. E. (1979). Cognitive Processes in Organizations. In B. W. Staw (Hrsg.), Research in organizational Behavior (Bd. 1, S. 41–74). JAI Press. Weick, K. E. (1979). Cognitive Processes in Organizations. In B. W. Staw (Hrsg.), Research in organizational Behavior (Bd. 1, S. 41–74). JAI Press.
Zurück zum Zitat Weick, K. E. (1993). Sensemaking in organizations: Small structures with large consequences. In J. K. Murnighan (Hrsg.), Social psychology in organizations. Advances in theory and research (S. 10–37). Prentice Hall. Weick, K. E. (1993). Sensemaking in organizations: Small structures with large consequences. In J. K. Murnighan (Hrsg.), Social psychology in organizations. Advances in theory and research (S. 10–37). Prentice Hall.
Metadaten
Titel
Soziale Praxis erfassen
verfasst von
Marco Zimmer
Halina Ziehmer
Thomas Russack
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34869-4_7