Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Akteure und Formen des Crowdfunding

verfasst von : Elmar Günther, Tobias Riethmüller

Erschienen in: Einführung in das Crowdfunding

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Crowdfunding wird von unterschiedlichen Akteuren in unterschiedlichen Ausgestaltungsformen durchgeführt. Das nachfolgende Kapitel gibt einen Überblick über diese beiden Themenbereiche. Dabei sind immer Kapitalgeber, Kapitalnehmer sowie Intermediäre in den Prozess des Crowdfunding eingebunden. Weiterhin lassen sich die Formen des Crowdfunding nach Art der finanziellen oder nicht-finanziellen Gegenleistung voneinander differenzieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bouncken, R. B., Komorek, M., & Kraus, S. (2015). Crowdfunding: The current state of research. International Business & Economics Research Journal, 14(3), 407–415. Bouncken, R. B., Komorek, M., & Kraus, S. (2015). Crowdfunding: The current state of research. International Business & Economics Research Journal, 14(3), 407–415.
Zurück zum Zitat Gierczak, M. M., Bretschneider, U., Haas, P., Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2016). Crowdfunding – Outlining the new era of fundraising. In O. Gajda & D. Brüntje (Hrsg.), Crowdfunding in Europe – State of the art in theory and practice (S. 7–23). Cham: Springer. Gierczak, M. M., Bretschneider, U., Haas, P., Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2016). Crowdfunding – Outlining the new era of fundraising. In O. Gajda & D. Brüntje (Hrsg.), Crowdfunding in Europe – State of the art in theory and practice (S. 7–23). Cham: Springer.
Zurück zum Zitat Haas, P., Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2014). An empirical taxonomy of crowdfunding intermediaries. Paper presented at the International Conference on Information Systems (ICIS), Auckland, New Zealand. Haas, P., Blohm, I., & Leimeister, J. M. (2014). An empirical taxonomy of crowdfunding intermediaries. Paper presented at the International Conference on Information Systems (ICIS), Auckland, New Zealand.
Zurück zum Zitat Herr, S., & Bantleon, U. (2015). Crowdinvesting als alternative Unternehmensfinanzierung – Grundlagen und Marktdaten in Deutschland. Deutsches Steuerrecht (DStR), 2015, 532–539. Herr, S., & Bantleon, U. (2015). Crowdinvesting als alternative Unternehmensfinanzierung – Grundlagen und Marktdaten in Deutschland. Deutsches Steuerrecht (DStR), 2015, 532–539.
Zurück zum Zitat Kazai, G. (2011). In search of quality in crowdsourcing for search engine evaluation. In P. Clough, et al. (Hrsg.), Advances in information retrieval. ECIR 2011 (Bd. 6611)., Lecture notes in Computer Science Berlin: Springer. Kazai, G. (2011). In search of quality in crowdsourcing for search engine evaluation. In P. Clough, et al. (Hrsg.), Advances in information retrieval. ECIR 2011 (Bd. 6611)., Lecture notes in Computer Science Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kraus, S., Richter, C., Brem, A., Cheng, C.-F., & Chang, M.-L. (2016). Strategies for reward-based crowdfunding campaigns. Journal of Innovation & Knowledge, 1, 13–23.CrossRef Kraus, S., Richter, C., Brem, A., Cheng, C.-F., & Chang, M.-L. (2016). Strategies for reward-based crowdfunding campaigns. Journal of Innovation & Knowledge, 1, 13–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Moritz, A. (2015). Financing of small and medium-sized enterprises in Europe – Financing patterns and ‚Crowdfunding‘. Dissertation, University of Trier. Moritz, A. (2015). Financing of small and medium-sized enterprises in Europe – Financing patterns and ‚Crowdfunding‘. Dissertation, University of Trier.
Zurück zum Zitat Moritz, A., & Block, J. H. (2014). Crowdfunding und Crowdinvesting: State-of-the-Art der wissenschaftlichen Literatur. ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 62, 57–89.CrossRef Moritz, A., & Block, J. H. (2014). Crowdfunding und Crowdinvesting: State-of-the-Art der wissenschaftlichen Literatur. ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 62, 57–89.CrossRef
Zurück zum Zitat Riethmüller, T. (2015). Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Praxis der bankenunabhängigen Finanzierung, das Crowdinvesting und Crowdlending. Der Betrieb (DB), 25, 1451–1457. Riethmüller, T. (2015). Auswirkungen des Kleinanlegerschutzgesetzes auf die Praxis der bankenunabhängigen Finanzierung, das Crowdinvesting und Crowdlending. Der Betrieb (DB), 25, 1451–1457.
Zurück zum Zitat Schmidt, K. (2012): Kommentierung zum HGB. Münchener Kommentar zum HGB (3. Aufl.). München: Beck. Schmidt, K. (2012): Kommentierung zum HGB. Münchener Kommentar zum HGB (3. Aufl.). München: Beck.
Zurück zum Zitat Schwienbacher, A., & Larralde, B. (2012). Crowdfunding of small entrepreneurial ventures. In D. Cumming (Hrsg.), The Oxford handbook of entrepreneurial finance (S. 369–391). Oxford: Oxford University Press. Schwienbacher, A., & Larralde, B. (2012). Crowdfunding of small entrepreneurial ventures. In D. Cumming (Hrsg.), The Oxford handbook of entrepreneurial finance (S. 369–391). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Sixt, E. (2014). Schwarmökonomie und Crowdfunding. Wiesbaden: Springer.CrossRef Sixt, E. (2014). Schwarmökonomie und Crowdfunding. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Tomczak, A., & Brem, A. (2013). A conceptualized investment model of crowdfunding. Venture Capital, 15(4), 335–359.CrossRef Tomczak, A., & Brem, A. (2013). A conceptualized investment model of crowdfunding. Venture Capital, 15(4), 335–359.CrossRef
Metadaten
Titel
Akteure und Formen des Crowdfunding
verfasst von
Elmar Günther
Tobias Riethmüller
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14590-3_2