Skip to main content

13.10.2022 | Sport Utility Vehicle | Nachricht | Online-Artikel

Neuer Polestar 3 mit über 600 km Reichweite vorgestellt

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die Volvo-Tochter Polestar hat das batterieelektrische Performance-SUV Polestar 3 vorgestellt. Das SUV ist zum Start mit einem starken Dual-Motor-Antrieb und einer 111 kWh großen Batterie ausgestattet.

Das "Elektro Performance SUV" Polestar 3 basiert auf einer neuen, von Volvo Cars entwickelten und gemeinsam genutzten, rein elektrischen Plattform. Das SUV ist 4,90 m lang, mit Spiegeln 2,12 m breit und 1,61 m hoch. Die Front zeigt geteilte Scheinwerfer und Tagfahrlicht im Thors-Hammer-Design. Die sogenannte "Smartzone" unter dem vorderen Aero Wing integriert die Sensorik für die Fahrerassistenzsysteme. Die Fensterlinie steigt kurz vor der C-Säule stark an. Das breite Heck mit dem durchgehenden Leuchtenband ist bereits bekannt.

Technische Daten Polestar 3

Zum Start verfügen alle Varianten des Polestar 3 über einen zweimotorigen Antriebsstrang mit Hinterradantrieb und elektrischem Torque Vectoring über ein Doppelkupplungssystem am hinteren Elektromotor. Die Leistung liegt bei 360 kW (489 PS), das maximale Drehmoment bei 840 Nm Drehmoment. Das optionale Performance Paket steigert die maximale Leistung auf 380 kW (517 PS) und ein maximales Drehmoment von 910 Nm. Das adaptive Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorne und Integrallenker hinten bietet eine Zweikammer-Luftfederung. 

Polestar 3 mit über 600 km Reichweite

Die 111 kWh große Lithium-Ionen-Batterie besteht aus prismatischen Zellen, die Reichweite soll bei bis zu 610 km nach WLTP liegen. Zur Steigerung der Effizienz kann der hintere Motor vom Antrieb entkoppelt werden. Eine Wärmepumpe ist serienmäßig. Der Polestar 3 ist außerdem für bidirektionales Laden ausgerüstet.

Im Interieur wurde auf die Verwendung von nachhaltigen Materialien geachtet, etwa "bio-attributed" MicroTech oder tierschutzzertifiziertes Leder. Das Infotainmentsystem basiert auf der Snapdragon Cockpit-Plattform von Qualcomm und ist OTA-updatefähig. Das Betriebssystem Android Automotive OS wurde gemeinsam mit Google entwickelt und wird über ein 14,5" großes Display bedient. Zwei Closed-Loop-Kameras mit Blickerfassung überwachen den Fahrer. Der Kofferraum fasst zwischen 484 und 1.411 l Volumen.

Die ADAS-Systeme entstanden in Zusammenarbeit mit Zenseact, Luminar und Smart Eye. Die Daten von fünf Radarmodulen, fünf Kameras und zwölf Ultraschallsensoren werden vom Nvidia Drive Core-Computer mit Software von Volvo Cars verarbeitet. Das ab Mitte 2023 bestellbare optionale Pilot-Paket mit Lidar von Luminar umfasst eine zusätzliche Steuereinheit von Nvidia, drei Kameras, vier Ultraschallsensoren und eine Reinigungsfunktion für die Front- und Rückfahrkamera. Die Produktion des Polestar 3 soll Mitte 2023 im Werk von Volvo Cars in Chengdu (China) beginnen. Mitte 2024 soll die Produktion im US-amerikanischen Volvo-Werk in Ridgeville, South Carolina, anlaufen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Ganz neue Möglichkeiten“

Zum Design des Elektroautos
Quelle:
Das Elektroauto

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner