Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stadtgesundheit als Baustein der Mobilitätswende – Wie beeinflusst die gebaute Umwelt ein nachhaltiges und bewegungsförderndes Verhalten?

verfasst von : Kerstin Kopal, Dirk Wittowsky

Erschienen in: Towards the New Normal in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Städte und Gemeinden beinhalten komplexe Mikrokosmen, in denen Menschen mit unter schiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten leben: die Stadt bestimmt mit ihrer baulichen Gestalt und Funktionalität die Räume für individuelle Mobilität, mit Einfluss auf Gesundheit und Lebensqualität der gesamten Bevölkerung. Dabei stellen die Einflüsse der gebauten Umwelt auf die Gesundheit und das Mobilitätsverhalten einen wichtigen Forschungsgegenstand dar – vor allem im Kontext des Klimawandels, zunehmenden Extremereignissen und der Pandemie. Um diesen interdisziplinären Zusammenhang zu erforschen, wurde am imobis eine themenübergreifende Empirie konzipiert und mit 500 Personen in Essen als Online-Befragung durchgeführt. Befragung durchgeführt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baumeister, H., Rüdiger, A., Köckler, H., Claßen, T., Hamilton, J., Rüweler, M., et al. (2016). Leitfaden Gesunde Stadt. Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. // Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. Landeszentrum Gesundheit Nordrhrein-Westfalen. Baumeister, H., Rüdiger, A., Köckler, H., Claßen, T., Hamilton, J., Rüweler, M., et al. (2016). Leitfaden Gesunde Stadt. Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. // Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. Landeszentrum Gesundheit Nordrhrein-Westfalen.
Zurück zum Zitat Bucksch, J. (Hrsg.) (2014). Walkability. DasmHandbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune (1. Aufl.). Bern, Huber (Programmbereich Gesundheit). Bucksch, J. (Hrsg.) (2014). Walkability. DasmHandbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune (1. Aufl.). Bern, Huber (Programmbereich Gesundheit).
Zurück zum Zitat Conrad, K., Oswald, F., Penger, S., Reyer, M., Schlicht, W., Siedentop, S., & Wittowsky, D. (2018). Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationengerechten Stadtgestaltung. Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region), (S. 291–319). https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/5c7ba272-3580-4fb9-a0d6-686bb0dd2d03. Zugegriffen: 18. Juli 2022. Conrad, K., Oswald, F., Penger, S., Reyer, M., Schlicht, W., Siedentop, S., & Wittowsky, D. (2018). Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationengerechten Stadtgestaltung. Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region), (S. 291–319). https://​content-select.​com/​de/​portal/​media/​download_​oa/​5c7ba272-3580-4fb9-a0d6-686bb0dd2d03. Zugegriffen: 18. Juli 2022.
Zurück zum Zitat Heinrich-Böll-Stiftung; VCD Verkehrsclub Deutschland e. V. (2019). Mobilitätsatlas. Daten und Fakten für die Verkehrswende. (1. Aufl.). Druckhaus Kaufmann. Heinrich-Böll-Stiftung; VCD Verkehrsclub Deutschland e. V. (2019). Mobilitätsatlas. Daten und Fakten für die Verkehrswende. (1. Aufl.). Druckhaus Kaufmann.
Zurück zum Zitat Kerr, J. (2014). Definition and Dimensions of Walkability. In J. Bucksch, (Hrsg.) (2014), Walkability. Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune (1. Aufl.), (S. 143–151). Bern, Huber (Programmbereich Gesundheit). Kerr, J. (2014). Definition and Dimensions of Walkability. In J. Bucksch, (Hrsg.) (2014), Walkability. Das Handbuch zur Bewegungsförderung in der Kommune (1. Aufl.), (S. 143–151). Bern, Huber (Programmbereich Gesundheit).
Zurück zum Zitat Oswald, F., & Wahl, H.-W. (2016). Alte und neue Umwelten des Alterns. Zur Bedeutung von Wohnen und Technologie für Teilhabe in der späten Lebensphase. In G. Naegele, E. Olbermann, & A. Kuhlmann (Hrsg.), Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung), (S. 113–130). https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-12484-7.pdf. Zugegriffen: 17. Febr. 2020. Oswald, F., & Wahl, H.-W. (2016). Alte und neue Umwelten des Alterns. Zur Bedeutung von Wohnen und Technologie für Teilhabe in der späten Lebensphase. In G. Naegele, E. Olbermann, & A. Kuhlmann (Hrsg.), Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung), (S. 113–130). https://​link.​springer.​com/​content/​pdf/​10.​1007%2F978-3-658-12484-7.​pdf. Zugegriffen: 17. Febr. 2020.
Zurück zum Zitat Reyer, M. (2017). Gebaute Umwelt und Alltagsaktivität: Walkability als Chance und Risiko für das Gehen Älterer im Alltag. Unter Mitarbeit von Universität Stuttgart. Reyer, M. (2017). Gebaute Umwelt und Alltagsaktivität: Walkability als Chance und Risiko für das Gehen Älterer im Alltag. Unter Mitarbeit von Universität Stuttgart.
Zurück zum Zitat Schmidt, J. A., Tran, M.-C., Diekmeyer, L., & Kopal, K. (2018). Walkability in der Praxis. Gesamtbericht. Walk-Audits in drei Städten in Nordrhein-Westfalen. Unter Mitarbeit von Paula Ruppert und Florian Fuchs. Schmidt, J. A., Tran, M.-C., Diekmeyer, L., & Kopal, K. (2018). Walkability in der Praxis. Gesamtbericht. Walk-Audits in drei Städten in Nordrhein-Westfalen. Unter Mitarbeit von Paula Ruppert und Florian Fuchs.
Zurück zum Zitat Schwedes, O. (Hrsg.). (2018). Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung (2. Aufl.). Springer VS. Schwedes, O. (Hrsg.). (2018). Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung (2. Aufl.). Springer VS.
Zurück zum Zitat Steierwald, G., Künne, H. D., & Vogt, W. (2005). Stadtverkehrsplanung. Grundlagen, Methoden, Ziele (2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Springer-Verlag. Steierwald, G., Künne, H. D., & Vogt, W. (2005). Stadtverkehrsplanung. Grundlagen, Methoden, Ziele (2., neu bearbeitete und erweiterte Aufl.). Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Ulijaszek, S. (2018). Physical activity and the human body in the (increasingly smart) built environment. Obesity reviews: An official journal of the International Association for the Study of Obesity, 19(1), 84–93. https://doi.org/10.1111/obr.12790. Ulijaszek, S. (2018). Physical activity and the human body in the (increasingly smart) built environment. Obesity reviews: An official journal of the International Association for the Study of Obesity, 19(1), 84–93. https://​doi.​org/​10.​1111/​obr.​12790.
Metadaten
Titel
Stadtgesundheit als Baustein der Mobilitätswende – Wie beeinflusst die gebaute Umwelt ein nachhaltiges und bewegungsförderndes Verhalten?
verfasst von
Kerstin Kopal
Dirk Wittowsky
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_20

Premium Partner