Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Stand der Technik und Forschung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der momentane Stand der Technik und Forschung untersucht, ausgewertet und Bezug zur eigenen Arbeit geschaffen. Hier für werden Regelwerke, Zertifizierungs- und Bewertungssysteme, als auch wissenschaftliche Arbeiten betrachtet

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koschlik, M., „Verfahren zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsintegration bei öffentlichen Baumaßnahmen im In- und Ausland“, Dissertation, Universität der Bundeswehr, 2018. Koschlik, M., „Verfahren zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsintegration bei öffentlichen Baumaßnahmen im In- und Ausland“, Dissertation, Universität der Bundeswehr, 2018.
3.
Zurück zum Zitat Meckmann, F., „Nachhaltiges Bauen – Anforderungen und Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Leistungsbilder der HOAI“, Dissertation, TU Graz, 2019. Meckmann, F., „Nachhaltiges Bauen – Anforderungen und Handlungsempfehlungen für die Anwendung der Leistungsbilder der HOAI“, Dissertation, TU Graz, 2019.
6.
Zurück zum Zitat Barth, A., „Analyse von Nachhaltigkeitskriterien bezüglich Relevanz und Integration in den Planungsprozess eines Nachhaltigen Gebäudes“, Masterthesis, TU Wien, 2018. Barth, A., „Analyse von Nachhaltigkeitskriterien bezüglich Relevanz und Integration in den Planungsprozess eines Nachhaltigen Gebäudes“, Masterthesis, TU Wien, 2018.
7.
Zurück zum Zitat Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, „Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden“, 2019. Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, „Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Zukunftsfähiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden“, 2019.
8.
Zurück zum Zitat Badr, A. et al., „Nachhaltigkeit gestalten“, Bayrische Architektenkammer, o. J. Badr, A. et al., „Nachhaltigkeit gestalten“, Bayrische Architektenkammer, o. J.
Metadaten
Titel
Stand der Technik und Forschung
verfasst von
Fabien Borchardt
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44541-6_3