Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Stationäre FESS für die moderne Mobilität

verfasst von : Armin Buchroithner

Erschienen in: Schwungradspeicher in der Fahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Schwungradenergiespeicher sind mit ihren hohen spezifischen Leistungen bei moderaten Energieinhalten bzw. ihren hohen Zyklenzahlen ideal für Bremsenergierekuperation in dynamischen Fahrprofilen. Einige spezifische Probleme bei Einsatz dieser Speicher in Automobilen, wie die soeben erörterten gyroskopischen Lagerreaktionen und die in Kap. 8 diskutierte Crash-Sicherheit, würden bei Stationäranwendungen komplett entfallen. Gelingt es, die bislang hohe Selbstentladung von FESS zu minimieren und gleichzeitig die Kosten zu senken, so könnte dieses Konzept eine gute Alternative zu chemischen Batteriespeichern für die Speicherung erneuerbarer Energie darstellen. Der vielzitierte Umstieg vom konventionellen Pkw mit Verbrennungskraftmaschine auf ein voraussichtlich primär elektrobasiertes Transportsystem macht nur dann Sinn, wenn sich der Strommix zu einem Großteil aus CO2-neutralen Energiequellen zusammensetzt. Im Jahr 2013 wurden in der EU durchschnittlich immer noch 558g CO2 pro kWh Elektrizität produziert [1], was – wenn man die Lade- und Entladewirkungsgrade der Elektrofahrzeuge berücksichtigt – nicht wesentlich Umweltfreundlicher ist als die Energieerzeugung mittels Benzinmotor, welche in etwa 690 g CO2 pro kWh verursacht [2].

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat EEA – European Environment Agency (2015) Overview of electricity production and use in Europe. Kongens Nytorv 6, 1050 Kopenhagen, Dänemark. EEA – European Environment Agency (2015) Overview of electricity production and use in Europe. Kongens Nytorv 6, 1050 Kopenhagen, Dänemark.
2.
Zurück zum Zitat International Energy Agency (2012) CO2 Emissions from Fuel Combustion – Documentation for Beyond 2020 Files. International Energy Agency, Paris, Frankreich. International Energy Agency (2012) CO2 Emissions from Fuel Combustion – Documentation for Beyond 2020 Files. International Energy Agency, Paris, Frankreich.
3.
Zurück zum Zitat P. Bühler (1995) Hochintegrierte Magnetlager-Systeme. ETH Zürich, Schweiz. P. Bühler (1995) Hochintegrierte Magnetlager-Systeme. ETH Zürich, Schweiz.
4.
Zurück zum Zitat G. Halevi (2003) Process and Operation Planning, Springer Netherlands. DOI: 10.1007/978-94-017-0259-1 G. Halevi (2003) Process and Operation Planning, Springer Netherlands. DOI: 10.1007/978-94-017-0259-1
5.
Zurück zum Zitat A. Palmgren (1957) Neue Untersuchungen über Energieverluste in Wälzlagern. VDI-Berichte, Band 20. Verein Deutscher Ingenieure. A. Palmgren (1957) Neue Untersuchungen über Energieverluste in Wälzlagern. VDI-Berichte, Band 20. Verein Deutscher Ingenieure.
6.
Zurück zum Zitat SKF Gruppe (2008) Hauptkatalog 2008. Hauptverwaltung der SKF Gruppe, SE-415, 15 Göteborg, Schweden. SKF Gruppe (2008) Hauptkatalog 2008. Hauptverwaltung der SKF Gruppe, SE-415, 15 Göteborg, Schweden.
7.
Zurück zum Zitat C. Voglhuber (2016) Entwicklung und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Bestimmung des Verlustmoments eines passiv magnetisch entlasteten Schwungrades. Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik, TU Graz, Österreich. C. Voglhuber (2016) Entwicklung und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Bestimmung des Verlustmoments eines passiv magnetisch entlasteten Schwungrades. Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik, TU Graz, Österreich.
8.
Zurück zum Zitat EMEA Active Power Solutions Ltd. (2015) CleanSource® 750HD UPS. EMEA Active Power Solutions Ltd., Lauriston Business Park, Pitchill, Evesham, UK. EMEA Active Power Solutions Ltd. (2015) CleanSource® 750HD UPS. EMEA Active Power Solutions Ltd., Lauriston Business Park, Pitchill, Evesham, UK.
10.
Zurück zum Zitat M. Zisser, P. Haidl, B. Schweighofer, H. Wegleiter und M. Bader (2015) Test Rig for Active Vibration Control with Piezo-Actuators. The 22nd International Conference on Sound and Vibration (ICSV22), Florenz, Italien, 2015. M. Zisser, P. Haidl, B. Schweighofer, H. Wegleiter und M. Bader (2015) Test Rig for Active Vibration Control with Piezo-Actuators. The 22nd International Conference on Sound and Vibration (ICSV22), Florenz, Italien, 2015.
11.
Zurück zum Zitat P. Haidl, A. Buchroithner, M. Bader, M. Zisser, B. Schweighofer und H. Wegleiter (2016) Improved test rig design for vibration control of a rotor bearing system. 23rd International Congress on Sound & Vibration (ICSV23), Athen, Griechenland. P. Haidl, A. Buchroithner, M. Bader, M. Zisser, B. Schweighofer und H. Wegleiter (2016) Improved test rig design for vibration control of a rotor bearing system. 23rd International Congress on Sound & Vibration (ICSV23), Athen, Griechenland.
13.
Zurück zum Zitat A. Buchroithner, H. Wegleiter und B. Schweighofer (2018) Flywheel Energy Storage Systems Compared to Competing Technologies for Grid Load Mitigation in EV Fast-Charging Applications. IEEE 27th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE 2018), Cairns, Australien. DOI: 10.1109/ISIE.2018.8433740, A. Buchroithner, H. Wegleiter und B. Schweighofer (2018) Flywheel Energy Storage Systems Compared to Competing Technologies for Grid Load Mitigation in EV Fast-Charging Applications. IEEE 27th International Symposium on Industrial Electronics (ISIE 2018), Cairns, Australien. DOI: 10.1109/ISIE.2018.8433740,
Metadaten
Titel
Stationäre FESS für die moderne Mobilität
verfasst von
Armin Buchroithner
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25571-8_10

    Premium Partner