Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Steuern, Investition und Finanzierung

verfasst von : Ulrich Schreiber, Holger Kahle, Martin Ruf

Erschienen in: Besteuerung der Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ziel der Unternehmen ist es aus finanzwirtschaftlicher Sicht, durch Investitionen, die mit Eigenkapital oder mit Fremdkapital finanziert werden, finanzielle Überschüsse zu erwirtschaften, die den Eigentümern zustehen. Steuerzahlungen verringern die finanziellen Mittel, welche für Investitionen oder Konsum verwendet werden. Dieser Liquiditätseffekt ist nicht zu vermeiden; er stellt ein beabsichtigtes Ziel der Besteuerung dar. Der Entzug von Liquidität durch Steuern hat Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen. Weniger klar ist, mit welchen Steuerwirkungen zu rechnen ist. Es kommt nämlich darauf an, ob eine Person, welche die Steuer zahlt, diese Steuer auch wirtschaftlich trägt. Gelingt es etwa, die Steuer vollständig auf andere Personen zu überwälzen, so tritt zwar beim Steuerzahler eine formelle Steuerlast auf, materiell dagegen bleibt dieser Steuerzahler unbelastet. Ob eine Person von einer Steuer materiell belastet wird, hängt von den Möglichkeiten der Steuerausweichung ab. Wer einer Steuer nicht oder nur sehr schwer ausweichen kann, muss auch die Last oder einen großen Teil der Last dieser Steuer tragen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Schneider 2002, S. 24–25.
 
2
Vgl. König und Wosnitza 2004, S. 12–31.
 
3
Vgl. Fisher 1986, S. 253–262.
 
4
Vgl. Schneider 1992, S. 246–250; König und Wosnitza 2004, S. 36–40.
 
5
Vgl. Schneider 1992, S. 81–93.
 
6
Vgl. Baldwin 1959, S. 98–104.
 
7
Vgl. Schreiber 1983, S. 79–93; Spengel 1995; Jacobs und Spengel 1996.
 
8
Vgl. Hail et al. 2020, S. 519–543.
 
9
Vgl. Mueller-Langer et al. 2019, S. 62–83.
 
10
Vgl. Duvendack et al. 2017, S. 46–51.
 
11
Vgl. Wooldridge 2020 sowie Angrist und Pischke (2009) zu einer Einführung in die Ökonometrie.
 
12
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 80–118.
 
13
Vgl. Abschn. 17.​4 zu den Wirkungen der internationalen Ertragsbesteuerung.
 
14
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 95.
 
15
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 96.
 
16
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 115, wo Tab. B1 detaillierte Informationen über die Herkunft dieser Variablen enthält.
 
17
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (oberhalb der Tab. 8) und S. 115 (Tab. B1 im Appendix).
 
18
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8).
 
19
Die Studie von Huizinga et al. 2008 ist aus heutiger Sicht zu kritisieren, weil auf die Verwendung solcher länderspezifischer Dummys verzichtet wurde.
 
20
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8).
 
21
Vgl. Angrist und Pischke 2009, S. 223.
 
22
Vgl. White 1980, S. 817–838.
 
23
Vgl. Angrist und Pischke 2009, S. 308.
 
24
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 83–93.
 
25
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 116 (Tab. C1).
 
26
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 95, Regressionsgleichung (6).
 
27
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8) und S. 116 (Tab. B1).
 
28
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8, Column 1).
 
29
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8, Column 2).
 
30
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 100.
 
31
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8, Column 3).
 
32
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 106 (Tab. 10, Column 3).
 
33
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 98.
 
34
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8, Column 3) und S. 116 (Tab. B1).
 
35
Denn es gilt \( \log (y)={\beta}_0+{\beta}_1\log (x)\Rightarrow y=\exp \left({\beta}_0\right){x}^{\beta_1}\Rightarrow \frac{dy}{dx}=\exp \left({\beta}_0\right){\beta}_1{x}^{\beta_1-1}\Rightarrow \frac{dy}{dx}\frac{x}{y}={\beta}_1. \)
 
36
Denn es gilt <InlineEquation ID="IEq68">
 
37
Ist die unabhängige Variable beispielsweise ein Steuersatz, notiert zwischen 0 und 100, dann führt die Erhöhung des Steuersatzes um einen Prozentpunkt (eine Einheit) zu einer Veränderung der abhängigen Variable um \( 100\cdot {\beta}_1 \) Prozent.
 
38
Denn es gilt \( y={\beta}_0+{\beta}_1\mathit{\log}(x)\Rightarrow \frac{dy}{dx}={\beta}_1\frac{1}{x}\Rightarrow \frac{dy}{dx/x}={\beta}_1 \) . Erhöht sich die unabhängige Variable um 1 Prozent gilt \( \frac{dx}{x}=0,01 \) und es ergibt sich \( dy=0,01{\beta}_1 \).
 
39
Vgl. Huizinga et al. 2008, S. 101 (Tab. 8, Column 1).
 
40
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 217–248.
 
41
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 221.
 
42
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 224–226.
 
43
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 229 (Figure 1).
 
44
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 228–231 (Tab. 3, Column 1).
 
45
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 236–237 (Tab. 6).
 
46
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 238–240 (Tab. 7, Column 1).
 
47
Vgl. Zwick und Mahon 2017, S. 241.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Angrist, Joshua D./Pischke, Jörn-Steffen: Mostly Harmless Econometrics: An Empiricist’s Companion, Princeton 2009. Angrist, Joshua D./Pischke, Jörn-Steffen: Mostly Harmless Econometrics: An Empiricist’s Companion, Princeton 2009.
Zurück zum Zitat Baldwin, Robert H.: How to assess investment proposals, in: Harvard Business Review 1959, S. 98–104. Baldwin, Robert H.: How to assess investment proposals, in: Harvard Business Review 1959, S. 98–104.
Zurück zum Zitat Ballwieser, Wolfgang/Hachmeister, Dirk: Unternehmensbewertung: Prozess, Methoden und Probleme, 5. Auflage, Stuttgart 2016. Ballwieser, Wolfgang/Hachmeister, Dirk: Unternehmensbewertung: Prozess, Methoden und Probleme, 5. Auflage, Stuttgart 2016.
Zurück zum Zitat Drukarczyk, Jochen: Finanzierung – eine Einführung mit sechs Fallstudien, 10. Auflage, Stuttgart 2008. Drukarczyk, Jochen: Finanzierung – eine Einführung mit sechs Fallstudien, 10. Auflage, Stuttgart 2008.
Zurück zum Zitat Duvendack, Maren/Palmer-Jones, Richard/Reed, W. Robert: Replication and Ethics in Economics: Thirty Years After Dewald, Thursby, and Anderson, What Is Meant by „Replication“ and Why Does It Encounter Resistance in Economics?, in: American Economic Review: Papers & Proceedings 107(5), 2017, S. 46–51. Duvendack, Maren/Palmer-Jones, Richard/Reed, W. Robert: Replication and Ethics in Economics: Thirty Years After Dewald, Thursby, and Anderson, What Is Meant by „Replication“ and Why Does It Encounter Resistance in Economics?, in: American Economic Review: Papers & Proceedings 107(5), 2017, S. 46–51.
Zurück zum Zitat Fisher, Irving: The theory of interest, New York 1930, Nachdruck 1986. Fisher, Irving: The theory of interest, New York 1930, Nachdruck 1986.
Zurück zum Zitat Hail, Luzi/Lang, Mark/Leuz, Christian, Reproducibility in Accounting Research: Views of the Research Community, in: Journal of Accounting Research 2020 (58), S. 519–543. Hail, Luzi/Lang, Mark/Leuz, Christian, Reproducibility in Accounting Research: Views of the Research Community, in: Journal of Accounting Research 2020 (58), S. 519–543.
Zurück zum Zitat Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, 7. Auflage, München 2015. Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, 7. Auflage, München 2015.
Zurück zum Zitat Huizinga, Harry/Laeven, Luc/Nicodeme, Gaetan: Capital structure and international debt shifting, in: Journal of Financial Economics 2008 (88), S. 80–118. Huizinga, Harry/Laeven, Luc/Nicodeme, Gaetan: Capital structure and international debt shifting, in: Journal of Financial Economics 2008 (88), S. 80–118.
Zurück zum Zitat Ioannidis, John P. A.: Why Most Published Research Findings Are False, in: Plos Medicine 2005 2(8): e124. Ioannidis, John P. A.: Why Most Published Research Findings Are False, in: Plos Medicine 2005 2(8): e124.
Zurück zum Zitat König, Rolf/Wosnitza, Michael: Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Heidelberg 2004. König, Rolf/Wosnitza, Michael: Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Heidelberg 2004.
Zurück zum Zitat Kruschwitz, Lutz/Lorenz, Daniela: Investitionsrechnung, 15. Auflage, München 2019. Kruschwitz, Lutz/Lorenz, Daniela: Investitionsrechnung, 15. Auflage, München 2019.
Zurück zum Zitat Kruschwitz, Lutz/Löffler, Andreas: Discounted cash flow – a theory of the valuation of firms, Chichester et al. 2006. Kruschwitz, Lutz/Löffler, Andreas: Discounted cash flow – a theory of the valuation of firms, Chichester et al. 2006.
Zurück zum Zitat Mueller-Langer, Frank/Fecher, Benedikt/Harhoff, Dietmar/Wagner, Gert G.: Replication studies in economics – How many and which papers are chosen for replication, and why, in: Research Policy 2019 (48), S. 62–83. Mueller-Langer, Frank/Fecher, Benedikt/Harhoff, Dietmar/Wagner, Gert G.: Replication studies in economics – How many and which papers are chosen for replication, and why, in: Research Policy 2019 (48), S. 62–83.
Zurück zum Zitat Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen III, Steuerplanung, 3. Auflage, Heidelberg 2020. Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen III, Steuerplanung, 3. Auflage, Heidelberg 2020.
Zurück zum Zitat Schmidt, Reinhard H./Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Auflage, Nachdruck, Wiesbaden 2006. Schmidt, Reinhard H./Terberger, Eva: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Auflage, Nachdruck, Wiesbaden 2006.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Finanzwirtschaftliche Ziele, in: Handwörterbuch der Finanzwirtschaft, hrsg. von Hans E. Büschgen, Stuttgart 1976, S. 1918–1927. Schneider, Dieter: Finanzwirtschaftliche Ziele, in: Handwörterbuch der Finanzwirtschaft, hrsg. von Hans E. Büschgen, Stuttgart 1976, S. 1918–1927.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage, Wiesbaden 1992. Schneider, Dieter: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage, Wiesbaden 1992.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Steuerlast und Steuerwirkung – Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 2002. Schneider, Dieter: Steuerlast und Steuerwirkung – Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 2002.
Zurück zum Zitat Schreiber, Ulrich: Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Entnahmen und Endvermögen, in: Die Betriebswirtschaft 1983, S. 79–93. Schreiber, Ulrich: Unternehmensbewertung auf der Grundlage von Entnahmen und Endvermögen, in: Die Betriebswirtschaft 1983, S. 79–93.
Zurück zum Zitat Schreiber, Ulrich: Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung? Eine Kritik des Verhältnisses von Einkommen- und Körperschaftsteuer auf der Grundlage eines Modells für mehrperiodige Steuerbelastungsvergleiche, Köln 1987. Schreiber, Ulrich: Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung? Eine Kritik des Verhältnisses von Einkommen- und Körperschaftsteuer auf der Grundlage eines Modells für mehrperiodige Steuerbelastungsvergleiche, Köln 1987.
Zurück zum Zitat Siegel, Theodor: Steuerwirkungen und Steuerpolitik in der Unternehmung, Würzburg 1982. Siegel, Theodor: Steuerwirkungen und Steuerpolitik in der Unternehmung, Würzburg 1982.
Zurück zum Zitat Spengel, Christoph: Europäische Steuerbelastungsvergleiche, Düsseldorf 1995. Spengel, Christoph: Europäische Steuerbelastungsvergleiche, Düsseldorf 1995.
Zurück zum Zitat Jacobs, Otto H./Spengel, Christoph: European Tax Analyzer. EDV-gestützter Vergleich der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Baden-Baden 1996. Jacobs, Otto H./Spengel, Christoph: European Tax Analyzer. EDV-gestützter Vergleich der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, Baden-Baden 1996.
Zurück zum Zitat Wagner, Franz W.: Unternehmenssteuerreform und Corporate Governance, in: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 109–120. Wagner, Franz W.: Unternehmenssteuerreform und Corporate Governance, in: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 109–120.
Zurück zum Zitat Wagner, Franz W./Dirrigl, Hans: Die Steuerplanung der Unternehmung, Stuttgart, New York 1980. Wagner, Franz W./Dirrigl, Hans: Die Steuerplanung der Unternehmung, Stuttgart, New York 1980.
Zurück zum Zitat White, Halbert: A Heteroskedasticity-Consistent Covariance Matrix Estimator and a Direct Test for Heteroskedasticity, in: Econometrica 1980 (48), S. 817–838. White, Halbert: A Heteroskedasticity-Consistent Covariance Matrix Estimator and a Direct Test for Heteroskedasticity, in: Econometrica 1980 (48), S. 817–838.
Zurück zum Zitat Wooldridge, Jeffrey: Introductory Econometrics, 7. Auflage, Boston 2020. Wooldridge, Jeffrey: Introductory Econometrics, 7. Auflage, Boston 2020.
Zurück zum Zitat Zwick, Eric/Mahon, James: Tax Policy and Heterogenous Investment Behavior, in: American Economic Review 2017 (107), S. 217–248. Zwick, Eric/Mahon, James: Tax Policy and Heterogenous Investment Behavior, in: American Economic Review 2017 (107), S. 217–248.
Metadaten
Titel
Steuern, Investition und Finanzierung
verfasst von
Ulrich Schreiber
Holger Kahle
Martin Ruf
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33694-3_23

Premium Partner