Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Strategische Ausrichtung und Nutzerakzeptanz als Schlüsselfaktoren bei der Einführung automatisierter und vernetzter Mobilitätslösungen

verfasst von : Saskia Gehrt, Per Kohl, Michael Krause

Erschienen in: Towards the New Normal in Mobility

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Neugestaltung des bestehenden Verkehrssystems ist von großer Bedeutung. Eine zunehmende Automatisierung und Vernetzung der Mobilität eröffnet zahlreiche Chancen zur Überwindung bestehender Herausforderungen und zur Lösung heutiger Mobilitätsprobleme. Die Anforderungen sind dabei sehr individuell und unterscheiden sich durch Faktoren, wie unter anderem durch die bestehende infrastrukturelle Ausstattung, die Besiedlungsdichte oder die Entfernung zum Stadtzentrum. Der vorliegende Beitrag beleuchtet und vergleicht den Aktivitäts- und Ambitionsgrad im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilitätslösungen von Groß- und Mittelstädten in Nordrhein-Westfalen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Dietmayer, K., Eckstein, L., Form, T., Flemisch, F., Friedrich, R., Fulger, D., Gasser, T. M., Harms, K., Hense, B., Müller, N., Schäfer, C., & Zlocki, A. (2019). Automatisiertes und autonomes Fahren. VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik. Dietmayer, K., Eckstein, L., Form, T., Flemisch, F., Friedrich, R., Fulger, D., Gasser, T. M., Harms, K., Hense, B., Müller, N., Schäfer, C., & Zlocki, A. (2019). Automatisiertes und autonomes Fahren. VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik.
4.
Zurück zum Zitat Christmann, G. (2019). Innovationen in ländlichen Gemeinden. In Dorf (S. 235–240), Metzler. Christmann, G. (2019). Innovationen in ländlichen Gemeinden. In Dorf (S. 235–240), Metzler.
5.
Zurück zum Zitat Beckmann, K. J. (2020). Automatisierter Verkehr und Einsatz autonomer Fahrzeuge – (mögliche) Folgen für die Raum- und Verkehrsentwicklung. In Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels (S. 244–269). ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Beckmann, K. J. (2020). Automatisierter Verkehr und Einsatz autonomer Fahrzeuge – (mögliche) Folgen für die Raum- und Verkehrsentwicklung. In Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels (S. 244–269). ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
6.
Zurück zum Zitat Schumpeter, J. (1997). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung: Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Duncker und Humblot.CrossRef Schumpeter, J. (1997). Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung: Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus. Duncker und Humblot.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Braun-Thürmann, H. (2005). Innovation. Transcript. Braun-Thürmann, H. (2005). Innovation. Transcript.
8.
Zurück zum Zitat Perret, F., & Abegg, C. (2021). Wie steuern automatisierte Fahrzeuge die Raumentwicklung in der Schweiz? In AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität (S. 355–380). Mitteregger. Perret, F., & Abegg, C. (2021). Wie steuern automatisierte Fahrzeuge die Raumentwicklung in der Schweiz? In AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität (S. 355–380). Mitteregger.
10.
Zurück zum Zitat Rogers, E. M. (2010). Diffusion of innovations, 4 Aufl. Free Press. Rogers, E. M. (2010). Diffusion of innovations, 4 Aufl. Free Press.
12.
Zurück zum Zitat Halil, Y., Hornbostel, L., Johnsen, D., Dubbert, J., Meyer, G., & Wittpahl, V. (2020). Automatisiertes Fahren in der Smart City. IIT, Berlin. Halil, Y., Hornbostel, L., Johnsen, D., Dubbert, J., Meyer, G., & Wittpahl, V. (2020). Automatisiertes Fahren in der Smart City. IIT, Berlin.
14.
Zurück zum Zitat Acatech & Körber-Stiftung (Hrsg.). (2019). TechnikRadar 2019. Was die Deutschen über Technik denken. München und Hamburg. Acatech & Körber-Stiftung (Hrsg.). (2019). TechnikRadar 2019. Was die Deutschen über Technik denken. München und Hamburg.
15.
Zurück zum Zitat BertelsmannStiftung (Hrsg.). (2017). Automatisiertes Fahren Aktuelle Einstellungen in Deutschland. Gütersloh: Aacatech. BertelsmannStiftung (Hrsg.). (2017). Automatisiertes Fahren Aktuelle Einstellungen in Deutschland. Gütersloh: Aacatech.
19.
Zurück zum Zitat Lenz, B., & Fraedrich, E. (2015). Gesellschaftliche und individuelle Akzeptanz des autonomen Fahrens. In Autonomes Fahren (S. 639–660). Springer. Lenz, B., & Fraedrich, E. (2015). Gesellschaftliche und individuelle Akzeptanz des autonomen Fahrens. In Autonomes Fahren (S. 639–660). Springer.
20.
Zurück zum Zitat Treichel, H.-R., Krause, M., Michalik, D., & Kohl, P. (2020). User-driven development (UDD). In H. Proff (Hrsg.), Neue Dimensionen der Mobilität (S. 433–448). Springer Gabler. Treichel, H.-R., Krause, M., Michalik, D., & Kohl, P. (2020). User-driven development (UDD). In H. Proff (Hrsg.), Neue Dimensionen der Mobilität (S. 433–448). Springer Gabler.
21.
Zurück zum Zitat Eckstein, L., Dittmar, T., Zlocki, A., & Woopen, T. (2018). Automatisiertes Fahren – Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze. ATZ Automobiltech, 120, 58–63.CrossRef Eckstein, L., Dittmar, T., Zlocki, A., & Woopen, T. (2018). Automatisiertes Fahren – Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze. ATZ Automobiltech, 120, 58–63.CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Riener, A., Appel, A., Dorner, W., Huber, T., Kolb, J. C., & Wagner, H. (2020). Autonome Shuttlebusse im ÖPNV. Springer.CrossRef Riener, A., Appel, A., Dorner, W., Huber, T., Kolb, J. C., & Wagner, H. (2020). Autonome Shuttlebusse im ÖPNV. Springer.CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Zankl, C., & Rehrl, D. K. (2018). Digibus 2017. Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH. Zankl, C., & Rehrl, D. K. (2018). Digibus 2017. Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Metadaten
Titel
Strategische Ausrichtung und Nutzerakzeptanz als Schlüsselfaktoren bei der Einführung automatisierter und vernetzter Mobilitätslösungen
verfasst von
Saskia Gehrt
Per Kohl
Michael Krause
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_58

Premium Partner