Skip to main content

Big Data

Aus der Redaktion

Wie die sichere Nutzung von KI am Arbeitsplatz gelingt

Da Künstliche Intelligenz (KI) sich stetig weiterentwickelt, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung zu fördern.

KI-Jobs boomen

Recruiting Infografik

Von der Zukunftsvision zum Trendthema: Künstliche Intelligenz ist in Unternehmen angekommen. Das zeigen Analysen von Stellenanzeigen. So schreiben Unternehmen laut Stepstone rund 50 Prozent mehr KI-Jobs aus als noch vor fünf Jahren.

Megatrends transformieren die Entwicklungsmethodik

08.11.2023 Konstruktion + Entwicklung Nachricht

Modernste Entwicklungsmethodik für Fahrzeug und Antriebsstrang ist Voraussetzung, um die Automotive-Megatrends zu beherrschen. Doch klar ist auch: Ohne den Menschen geht es nicht.

Das bedeutet der EU Data Act für Connected Cars

Mit dem EU Data Act soll der Datenaustausch, der Zugang und die faire Nutzung von Daten erleichtert werden. Diese Relevanz hat das europäische Datengesetz für vernetzte Fahrzeuge.

Bei KI im Finanzsektor entscheidet die richtige Balance

Die Finanzbranche schwankt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zwischen Innovation und Vorsicht. Im Hinblick auf steigende Compliance-Anforderungen brauchen Banken und Versicherer mehr KI-Wissen in ihren Teams und ein spezielles Risikomanagement.

Was meint Corporate Digital Responsibility??

Der Algorithmus Chat GPT hat viele aufgerüttelt und demonstriert, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist. Das Konzept dafür heißt Corporate Digital Responsibility, kurz CDR. Was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt.

"Echtzeitdaten, Kosten und Energieintensität hängen eng zusammen"

Mit modernen Steuerungssysteme, Optimierungssoftware und IIoT-Plattformen erhöhen Unternehmen ihre Energieeffizienz. Auch für KMUs lohnen sich die Investitionen, wie Sebastian Schatt von Honeywell im Interview erläutert.

Mit KI Wetterkatastrophen vorhersagen und Netzstörungen verhindern

Stromnetze Schwerpunkt

Wettervorhersagen sind für die Energiewirtschaft unverzichtbar. Ihre Bedeutung wächst auch bei der Vorhersage von Katastrophen, die Stromnetze stören können. Selbstlernende Systeme sollen die Vorhersagen verbessern.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.12.2024 | Original Article

Cybersecurity discussions in Stack Overflow: a developer-centred analysis of engagement and self-disclosure behaviour

Stack Overflow (SO) is a popular platform among developers seeking advice on various software-related topics, including privacy and security. As for many knowledge-sharing websites, the value of SO depends largely on users’ engagement, namely …

Open Access 01.12.2024 | Research

High-performance computing in healthcare:an automatic literature analysis perspective

The adoption of high-performance computing (HPC) in healthcare has gained significant attention in recent years, driving advancements in medical research and clinical practice. Exploring the literature on HPC implementation in healthcare is …

Open Access 01.12.2024 | Research

An alternative approach to ontology-based curriculum development in higher education

Global trends in higher education emphasize the development of curricula that offer greater responsiveness to learners. Creating flexible and responsive curricula will require additional support systems for curriculum management. The first step …

Open Access 01.12.2024 | Original Paper

Social big data mining for the sustainable mobility and transport transition: findings from a large-scale cross-platform analysis

The paper reports findings from a study that examining how cross-platform social media analysis can help to map the digital discourse on sustainable mobility and sustainable transport, and enhance the understanding of sociotechnical low-carbon …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Improving Prediction of Mortality in ICU via Fusion of SelectKBest with SMOTE Method and Extra Tree Classifier

The healthcare system’s increasing adoption of analytics and advanced computers demonstrates a growing tendency to develop a strong prognostication mechanism based on Artificial Intelligence (AI), utilizing technology to explore hidden relations …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

PDBIGDATA: A New Database for Parkinsonism Research Focused on Large Models

Medical imaging plays a pivotal role in understanding neurodegenerative diseases like Parkinson’s, aiding in early diagnosis and treatment monitoring. Despite its importance, obtaining comprehensive imaging datasets remains challenging. In …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

RESISTO Project: Automatic Detection of Operation Temperature Anomalies for Power Electric Transformers Using Thermal Imaging

The RESISTO project represents a pioneering initiative in Europe aimed at enhancing the resilience of the power grid through the integration of advanced technologies. This includes artificial intelligence and thermal surveillance systems to …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

RESISTO Project: Safeguarding the Power Grid from Meteorological Phenomena

The RESISTO project, a pioneer innovation initiative in Europe, endeavors to enhance the resilience of electrical networks against extreme weather events and associated risks. Emphasizing intelligence and flexibility within distribution networks …

In eigener Sache

Videos

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

25.10.2013 | Mess- und Prüftechnik | Video

18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis"

Big Data ist eine Gefahr, sofern es nicht möglich ist, die gesammelten Informationen zu strukturieren, sagt Dr. James Truchard, CEO und Mitbegründer von National Instruments (NI), anlässlich des 18. Technologie- und Anwenderkongresses "Virtuelle Instrumente in der Praxis" am 23. und 24. Oktober 2013, organisiert von dem US-amerikanischen Unternehmen.

Premium Partner