Skip to main content

Entsorgung

Aus der Redaktion

SF6 wird als Isoliergas Schritt für Schritt abgeschafft

Klimaschutz Im Fokus

Schwefelhexafluorid hat als Isoliergas viele Vorteile, aber einen großen Nachteil: sein sehr hohes Treibhausgaspotenzial. Deshalb soll es schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Erste Unternehmen setzen dies bereits um.

Neues Verfahren erzeugt CO2-neutral Wasserstoff aus Plastikabfällen

Wasserstoff Im Fokus

Nicht recycelbare Kunststoffabfälle werden heutzutage meist verbrannt. Ein junges Unternehmen aus Augsburg hat nun ein Verfahren entwickelt, wie sie zu Wasserstoff umgewandelt werden können – und das zu Kosten, die unter denen der Elektrolyse liegen.

Fährt der Lkw von morgen selbst?

Seit einigen Tagen fahren autonome Lastwagen von MAN testweise auf der A9. Daimler Truck will autonome Lkw bis 2027 auf den US-Markt bringen. Allerdings sind die Kunden noch skeptisch.

So steht es um das Batterie-Recycling in Lateinamerika

Batterie Im Fokus

Der Bedarf an Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Akkus steigt nicht nur in Europa. Auch in Lateinamerika wird das Batterie-Recycling immer wichtiger. So sehen die Perspektiven für Kolumbien, Chile & Co. aus.

Innovatorenquote in der Wirtschaft sinkt

Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren mehr in Neueinführungen investiert. Besonders aktiv sind sie dabei auf dem Gebiet Soziales und Umwelt, so eine Studie. Doch es gibt einen Wermutstropfen.

Wie die KI die Kreislaufwirtschaft revolutionieren kann

Mittels KI können Prozesse der Kreislaufwirtschaft optimiert werden: von der direkten Wiederverwendung von Komponenten bis hin zur automatisierten Sortierung von Abfällen.

CO2-Bilanzen von Verbrennern und Elektroautos nicht eindeutig

Emissionen Schwerpunkt

Die überwiegende Mehrheit der Wissenschaftler ist sich sicher, dass Elektroautos eine bessere CO2-Bilanz haben als Verbrennungsmotoren. Doch die Interpretation der Daten ist nicht ganz so einfach, wie einige aktuelle Studien zeigen.

Citybot im Probebetrieb

14.03.2024 Mobilitätskonzepte Nachricht

Ein autonomes Mobilitätssystem von Edag erfüllt auf dem Gelände des Frankfurter Waldstadions verschiedene Aufgaben. Besonderheit ist der Mischverkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Zubehör

Zentrale, flexible Lösung für die Pulverabsaugung

Ein Hersteller von Baumaschinen zum Straßenbau und zur Bodenverdichtung hat den Prozess der Entsorgung von Pulver aus seinen Handbeschichtungskabinen vereinfacht. Diese Aufgabe lässt sich jetzt mit einer zentralen Absauganlage erledigen. Gesammelt …

Open Access 29.05.2024 | Originalbeitrag

Neue Wege in der interdisziplinären Fließgewässerforschung – Vorstellung des FWF-Doktoratsprogramms „Industrialisierte Flusslandschaften“ im Rahmen der Doktoratsschule HR21 an der BOKU Wien

Die meisten Flüsse der Erde sind durch interagierende soziale und natürliche Prozesse geformt und verändert worden. Als industrialisierte Flusslandschaften (Industrialized Riverine Landscapes – IRL) sind sie Teil unserer kritischen Infrastruktur …

Open Access 08.05.2024 | Originalarbeit

Nachhaltige Antriebssysteme für künftige Flugzeugsysteme

Die steigende Erderwärmung und die erforderlichen Maßnahmen, um diese einzudämmen, sind Themen, für die möglichst bald von den Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen Lösungen gefunden werden müssen. Die Diskussion um die Art der künftigen …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen)

Darstellen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung der Umweltverträglichkeitsstudie in Text und Karte einschließlich einer Zusammenfassung.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Teil 3 – Objektplanung (§§ 33–48)

Ingenieurbauwerke umfassen: …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nachhaltigkeit

Jede Baumaßnahme ist, und war stets, ein Eingriff in die natürliche Umgebung und stellt immer eine (auch wenn noch so kleine) lokale Störung des ökologischen Gleichgewichts dar. Rohstoffe werden zu diesem Zweck der Natur entnommen, unter Einsatz …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Werkstoffe

Es gilt als allgemein anerkannt, dass eine gute Kenntnis der Baumaterialien eine wesentliche Grundlage für qualifiziertes und zielführendes Konstruieren ist. Verschiedene Werkstoffe haben untereinander weit streuende mechanische und …

In eigener Sache