Skip to main content
2117 Suchergebnisse für:

Erderwärmung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.12.2021 | Luftschadstoffe | Schwerpunkt | Online-Artikel

    Methan ist Top 2-Treiber der Erderwärmung

    Haas weiter: "Dass zumindest der überwiegende Teil des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur um etwa 0,8 Grad seit 1880 auf durch menschliche Aktivitäten verursachte Emissionen dieser Gase zurückzuführen ist, kann inzwischen als gesichert gelten." 03 - Herkunft und Senken von Luftverunreinigungen Die Rolle von Methan als Treiber der Erderwärmung hat die Unternehmensberatung McKinsey & Company nun nochmals in der Studie "Curbing methane emissions – How five industries can counter a major climate threat" hervorgehoben: Das Gas sei für 30 Prozent der globalen Erwärmung verantwortlich und damit nach CO 2 der zweitgrößte Treiber des Klimawandels, heißt es darin.

  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zentrale Aussagen zum Klimawandel

    Spätestens seit Erscheinen des letzten IPCC-Klimareports im Jahr 2023 (AR6) ist es Konsens unter Klimaforschern, dass ein beträchtlicher Anteil der Erderwärmung auf das Wirken des Menschen zurückzuführen ist. Das heißt, die Frage „Verändert der …

    verfasst von:
    Martin Kappas
    Erschienen in:
    Klimatologie (2024)
  3. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Transdisziplinäre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung

    Es besteht kein Zweifel am menschengemachten Klimawandel. Wir erleben bereits jetzt weltweit negative Auswirkungen, wie etwa Extremwetterereignisse. Ohne ein schnelles und zielgerichtetes Handeln werden sich weitere dramatische Folgen der globalen …

    verfasst von:
    Daniela Molzbichler, Sabrina Stattmann
    Erschienen in:
    Sozial - Innovativ - Nachhaltig (2024)
  4. 29.05.2024 | Luftreinhaltung | Nachricht | Online-Artikel

    Kabinett will CCS in Deutschland ermöglichen

    "Und wir sehen bei einer veränderten Witterung und einer fortschreitenden Erderwärmung, dass Wasser manchmal auch ein Mangelgut werden kann."

  5. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Klima und Politik

    Unter dem Begriff Klimapolitik werden Strategien und konkrete Maßnahmen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene verstanden, die darauf abzielen, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Klimapolitik kann dabei in zwei …

    verfasst von:
    Martin Kappas
    Erschienen in:
    Klimatologie (2024)
  6. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nachhaltigkeitsmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen

    Einige sozialwirtschaftliche Organisationen in der DACH-Region haben in den letzten Jahren begonnen, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen bzw. Nachhaltigkeit punktuell in die Arbeit mit Klient*innen zu integrieren. In Zukunft ist es wichtig …

    verfasst von:
    Peter Stepanek
    Erschienen in:
    Sozial - Innovativ - Nachhaltig (2024)
  7. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Böschungen

    Böschungen als geneigte Erdoberflächen kommen überall vor. Sie werden vom Menschen mehr oder weniger bearbeitet und so der Zustand verändert. Generell werden Böschungen auf Grund des anstehenden Untergrundes für Boden und Fels unterteilt. Bei …

    verfasst von:
    Bernhard Wietek
    Erschienen in:
    Böschungen und Baugruben (2024)
  8. 24.05.2024 | Lieferkettenmanagement | Fragen + Antworten | Online-Artikel

    Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

    Sie sollen zudem einen Plan erstellen, der darauf abzielt, sicherzustellen, dass ihr Geschäftsmodell mit dem Ziel vereinbar ist, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen.

  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Indikatoren des Klimawandels und globalen Wandels

    Seit Erscheinen des dritten IPCC-Berichts (TAR) 2001, des vierten IPCC-Berichts (AR4) 2007 sowie des letzten IPCC-Berichts (AR5) 2014 sind enorme Verbesserungen in der Erforschung des Klimawandels sowie seiner Modellierung erzielt worden. Diese …

    verfasst von:
    Martin Kappas
    Erschienen in:
    Klimatologie (2024)
  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Was können wir aus den IPCC- und anderen Syntheseberichten lernen?

    Ausgehend von den in den vergangenen Abschnitten skizzierten Schlüsselthemen und Fallstudien sowie den zugehörigen Forschungsergebnissen stellt sich nun die Frage, wo Wissenslücken und Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Klimaentwicklung …

    verfasst von:
    Martin Kappas
    Erschienen in:
    Klimatologie (2024)
  11. Open Access 08.05.2024 | Online First

    Nachhaltige Antriebssysteme für künftige Flugzeugsysteme

    Die steigende Erderwärmung und die erforderlichen Maßnahmen, um diese einzudämmen, sind Themen, für die möglichst bald von den Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen Lösungen gefunden werden müssen. Die Diskussion um die Art der künftigen …

  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Werkstoffe

    Es gilt als allgemein anerkannt, dass eine gute Kenntnis der Baumaterialien eine wesentliche Grundlage für qualifiziertes und zielführendes Konstruieren ist. Verschiedene Werkstoffe haben untereinander weit streuende mechanische und …

    verfasst von:
    José Luis Moro
    Erschienen in:
    Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail (2024)
  13. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die politische Entscheidung und Vorbehalte zum 9-Euro-Ticket vor dem Marktstart

    Angesichts der späteren Euphorie um das 9-Euro-Ticket – häufig wird die Metapher des „Sommermärchens“ herangezogen – erscheint die Entstehungsgeschichte wenig märchenhaft. Die Krisensituation im Frühjahr des Jahres 2022, aber auch das wahrgenommen …

    verfasst von:
    Andreas Krämer
    Erschienen in:
    New Mobility – vom 9-Euro-Ticket zur Verkehrswende? (2024)
  14. Open Access 16.05.2024 | OriginalPaper

    Das „Prinzip Antworten“: Eine postapokalyptische Theorie der Verantwortung für das Anthropozän

    Der Beitrag lotet die Anforderungen an eine Theorie der Verantwortung im Anthropozän aus. Dafür kartiert er zunächst drei soziologische Thematisierungsstränge von Verantwortung in den Debatten um ökologische Krisen. Diese Zugänge lassen …

  15. 18.04.2024 | Klimawandel | Im Fokus | Online-Artikel

    Klimafolgen lassen Weltwirtschaft stark schrumpfen

    Die Angaben beziehen sich auf ein Szenario, bei dem es gelingt, auf einen Pfad zu kommen, mit dem die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf unter zwei Grad begrenzt werden kann.

  16. 16.05.2024 | Risikomanagement | Schwerpunkt | Online-Artikel

    Wie Unternehmen Klimarisiken managen

    Alle reden von der Erderwärmung.

  17. Open Access 01.05.2021 | OriginalPaper

    Naturwissenschaftlicher Hintergrund der Erderwärmung: Wo stehen wir zurzeit?

  18. 15.05.2024 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Online-Artikel

    Leapmotor startet mit den Modellen T03 und C10

    "Die Gründung von Leapmotor International ist ein großer Schritt nach vorn, um das dringliche Problem der Erderwärmung mit hochmodernen BEV-Modellen zu adressieren, die mit bestehenden chinesischen Marken auf den wichtigsten Märkten der Welt konkurrieren werden", sagte Stellantis CEO Carlos Tavares. 

  19. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gesellschaftspolitische Entwicklungen

    Nachdem verschiedene wichtige Fundamente im Themenfeld des Klimawandels und seiner gesellschaftlichen Bewusstwerdung betrachtet wurden, wende ich meinen Blick in diesem Kapitel auf das hochkomplexe gesellschaftliche Phänomen Klimawandel. Dabei …

    verfasst von:
    Kay Golze
    Erschienen in:
    Deutschland und der Treibhauseffekt (2024)
  20. Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mit Innovation den Klimawandel meistern

    Der Klimawandel hält Politik und Wirtschaft auf Trab. Kann mehr Innovation die Lösung sein? Innovation soll die Emissionen stark reduzieren und das Wachstum in eine Umwelt schonende Richtung lenken. Aber es ist schwer, die Richtung der Innovation …

    verfasst von:
    Cara Stromeyer
    Erschienen in:
    Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik (2024)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.