Skip to main content
8762 Suchergebnisse für:

Neuronale Netze 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Training eines vorwärtsgerichteten neuronalen Netzes mit Cuckoo-Suche

    Die Cuckoo-Suche (CS) ist ein naturinspirierter und metaheuristischer Algorithmus, der auf einer Brutreproduktionsstrategie von Kuckucksvögeln basiert, um ihre Population zu erhöhen. Dieser Algorithmus dient hauptsächlich dazu, den maximalen oder …

    verfasst von:
    Adit Kotwal, Jai Kotia, Rishika Bharti, Ramchandra Mangrulkar
    Erschienen in:
    Anwendungen des Cuckoo-Suchalgorithmus und seiner Varianten (2024)
  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vorwärtsgerichtete neuronale Netze

    Gegenstand dieses Kapitels sind spezielle gerichtete Graphen, deren Kanten gewichtet sind. Es wird ein graphenbasierter Algorithmus behandelt, der aus vorgegebenen Werten an den Eingangsknoten, d. h. Knoten ohne hineinführende Kante, einen …

    verfasst von:
    Konrad Engel
    Erschienen in:
    Mathematische Grundlagen des überwachten maschinellen Lernens (2024)
  3. 2005 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuronale Netze

    verfasst von:
    Prof. Dr. Georg Trogemann, Dr. Jochen Viehoff, Jochen Viehoff
    Erschienen in:
    CodeArt (2005)
  4. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze (NN)

    Neuronale Netze gehören, wie bereits in der Einleitung erwähnt, zu den wichtigsten Algorithmen in den Bereichen der KI-Forschung und des Maschinellen Lernens (Machine Learning – ML). Gerade hier hat in den letzten Jahren eine ungemein dynamische …

    verfasst von:
    Christina Klüver, Jürgen Klüver, Jörn Schmidt
    Erschienen in:
    Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren (2024)
  5. 2005 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Logische Kalküle, Perzeptren und neuronale Netze

    verfasst von:
    Prof. Dr. Georg Trogemann, Dr. Jochen Viehoff, Georg Trogemann
    Erschienen in:
    CodeArt (2005)
  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuronale Netze

    In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit künstlichen neuronalen Netzen. Nach einigen einfachen Beispielen zur exakten Darstellung boolscher Funktionen durch neuronale Netze mit Heaviside-Aktivierung diskutieren wir die gleichmäßige Approximation …

    verfasst von:
    Sven-Ake Wegner
    Erschienen in:
    Mathematische Einführung in Data Science (2023)
  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Simulation mithilfe von künstlichen Neuronalen Netzen

    Künstliche Neuronale Netze zählen zu den Verfahren der Künstlichen Intelligenz oder auch des Maschinellen Lernens. Dieses Buch beschränkt sich auf ein Teilgebiet, nämlich die Behandlung dynamischer Zeitreihen mit künstlichen Neuronalen Netzen und …

    verfasst von:
    Michael Glöckler
    Erschienen in:
    Simulation mechatronischer Systeme (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Maschinelles Lernen: Deep Learning mit neuronalen Netzen

    Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das immer populärer werdende Gebiet des maschinellen Lernens, mit Fokus auf neuronalen Netzen. Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das sich mit Algorithmen …

    verfasst von:
    Hartmut Ernst, Jochen Schmidt, Gerd Beneken
    Erschienen in:
    Grundkurs Informatik (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rekurrente neuronale Netze

    Rekurrente Verbindungen sind ein grundlegender Aspekt neuronaler Verarbeitung und Informationsintegration in biologischen neuronalen Netzwerken und ermöglichen eine effiziente und dynamische Informationsverarbeitung im Gehirn durch hierarchisch …

    verfasst von:
    Patrick Krauss
    Erschienen in:
    Künstliche Intelligenz und Hirnforschung (2023)
  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Maschinelles Lernen – Neuronale Netze

    Neulich erzählte mir ein Freund, den ich schon aus Studienjahren kenne, dass er wieder ein neues Instrument erlernt. Dieses Mal sei es das Horn. Mit dem Klavier war er groß geworden, hatte Flöten aller Art ausprobiert und dann lange Fagott …

    verfasst von:
    Josef Honerkamp
    Erschienen in:
    Wissenschaft und Weltbilder (2023)
  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuronale Netze

    Künstliche neuronale Netze imitieren die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns. Sie bestehen aus Neuronen (Knoten), die über gewichtete Kanten mit anderen Neuronen verbunden sind. Die Neuronen nehmen von außen oder von anderen Neuronen …

    verfasst von:
    Ralf Hollstein
    Erschienen in:
    Optimierungsmethoden (2023)
  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Optimierung mit graphischen neuronalen Netzen

    Viele Optimierungsprobleme der realen Welt können auf die Optimierung von Graphen reduziert werden. Optimierung mit graphischen neuronalen Netzen ist ein neues aktives Forschungsgebiet. Eine Methode zur Lösung von kombinatorischen …

    verfasst von:
    Ralf Hollstein
    Erschienen in:
    Optimierungsmethoden (2023)
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Automatische Programmierung von zellulären Automaten und künstlichen neuronalen Netzen basierend auf philosophischen Konzepten

    In den letzten Jahrzehnten wurden viele Computermodelle entwickelt und erfolgreich angewandt. In einigen Fällen können diese Modelle jedoch die möglichen Lösungen einschränken oder ihre Lösungen sind schwer zu interpretieren. Um dieses Problem zu …

    verfasst von:
    Patrik Christen, Olivier Del Fabbro
    Erschienen in:
    Neue Trends in Wirtschaftsinformatik und eingesetzte Technologien (2023)
  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Artificial Intelligence (AI) in der Markenführung: Künstliche Neuronale Netze zur Markenimagemessung

    Da Künstliche Neuronale Netze die Modellierung nichtlinearer und vielschichtiger Beziehungen ermöglichen, befasst sich dieser Beitrag mit deren Einsatzmöglichkeiten für die methodisch anspruchsvolle Analyse und Messung des Markenimages. Zur …

    verfasst von:
    Gerd Nufer, Manuel Muth
    Erschienen in:
    Forum Markenforschung 2021 (2023)
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Künstliche Intelligenz mit den Themenschwerpunkten maschinelles Lernen und künstlichen neuronalen Netzen, dargestellt anhand des Beispiels von Blended-Learning-Übungen

    In diesem Abschnitt wird nach der Einleitung zunächst auf die Art des Lernens eingegangen. Hierbei werden verschiedene Lehrformen untersucht und diese voneinander abgegrenzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf das Blended-Learning fällt. Mit der …

    verfasst von:
    Jörg Herrmann
    Erschienen in:
    Betriebswirtschaftliche KI-Anwendungen (2022)
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuronale Netze

    Neuronale Netze sind keine aktuelle Erfindung. Das Thema geht bis in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zurück. Zu dieser Zeit gab es die Informatik wie in der heutigen Form noch nicht. Darum waren es keine Informatiker, die die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Daniel Sonnet, Daniel Sonnet
    Erschienen in:
    Neuronale Netze kompakt (2022)
  17. 2022 | Buch

    Neuronale Netze kompakt

    Vom Perceptron zum Deep Learning

    Daten sind das neue Gold - und neuronale Netze haben bereits einigen Unternehmen geholfen, diesen Schatz auszugraben. Verschaffen Sie sich mit diesem Buch innerhalb kürzester Zeit einen soliden Überblick über neuronale Netze. Nach der Lektüre …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Daniel Sonnet
    Buchreihe:
    IT kompakt
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Potenziale von Neuronalen Netzen gegenüber SPC zur Fehlervermeidung in der Prozesssteuerung

    Die voranschreitende Digitalisierung produzierender Unternehmen gilt als ein zentraler Treiber der Industrie 4.0. Das Qualitätsmanagement, als einer der wesentlichen Faktoren des unternehmerischen Erfolgs, bleibt von dieser Entwicklung nicht …

    verfasst von:
    Sebastian Beckschulte, Louis Huebser, Nils Klasen, Robin Günther, Robert H. Schmitt
    Erschienen in:
    Trends und Entwicklungstendenzen im Qualitätsmanagement (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ausblick:  Mögliche Entwicklungen für Neuronale Netze

    Neuronale Netze sind ein weltweit aktuell erforschtes Thema. Alle involvierten Wissenschaftler*innen eint das Ziel, Neuronale Netze entweder transparenter, leistungsfähiger oder universeller einsetzbar zu gestalten. Dieses Kapitel versucht, einen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Daniel Sonnet, Daniel Sonnet
    Erschienen in:
    Neuronale Netze kompakt (2022)
  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Best Practice: Möglichkeiten und Grenzen Neuronaler Netze

    Neuronale Netze können Erstaunliches leisten. Egal ob in Wissenschaft oder in kommerziellen Anwendungen, sie haben sich für viele Aufgaben als fester und verlässlicher Partner bewährt. Den Netzen hilft, dass sie prinzipiell jeden …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Daniel Sonnet, Daniel Sonnet
    Erschienen in:
    Neuronale Netze kompakt (2022)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.