Skip to main content
3675 Suchergebnisse für:

Spareinlagen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geldanlage auf Konten

    Sichteinlagen sind Einlagen, für die eine Laufzeit oder Kündigungsfrist nicht vereinbart ist. Zuden Sichteinlagen zählen auch Verbindlichkeiten mit einer vereinbarten Laufzeit von wenigerals einem Monat (sogenannte terminierte Tagesgelder) bzw.

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  2. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kreditgeschäft Teil 1

    Die Kreditinstitute verstehen unter einem Kredit die zeitlich befristete Überlassung von Kapital, wobei die Zinsen das Entgelt für die Überlassung des Kapitals darstellen.

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  3. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geldanlage auf Konten

    Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Lösungsbuch „Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen" (2024)
  4. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Datenerhebung der Krisenszenarien

    In diesem Kapitel werden historische Wirtschaftskrisen dargestellt, die für die Analyse der an der Eurex handelbaren standardisierten Strategien berücksichtigt werden. Die betrachteten Zeiträume der Krisenszenarien orientieren sich an den …

    verfasst von:
    Stefan Meyer
    Erschienen in:
    Portfoliomanagement in Wirtschaftskrisen (2024)
  5. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Konto

    Beim Konto handelt es sich um eine kontenartig geführte Rechnung eines Bankkunden, dieauf der Grundlage eines Kontokorrentvertrages gemäß den §§ 355 bis 357 Handelsgesetzbuchoder auf der Grundlage eines Darlehensvertrages im Sinne der §§ 488 ff.

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen (2024)
  6. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Konto

    Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Lösungsbuch „Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen" (2024)
  7. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geldanlage in Wertpapieren

    4,25 % auf nominal 10.000,00 EUR = 425,00 EUR …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Lösungsbuch „Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen" (2024)
  8. Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wer verschuldet sich beim Kreditgeber letzter Instanz?

    Zentralbanken sind die Kreditgeber letzter Instanz. Sie finanzieren Geschäftsbanken selbst dann, wenn kaum andere Anleger dazu bereit sind. Dies trägt dazu bei, Liquiditätsengpässe oder gar destabilisierende Bankenpaniken zu verhindern. Doch …

    verfasst von:
    Lia Sonvilla
    Erschienen in:
    Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik (2024)
  9. Open Access 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik: Innovation, Globalisierung und Klimawandel

    Globalisierung, Innovation und Klimawandel treiben den wirtschaftlichen Wandel voran. Der Aufstieg Chinas pflügt die Weltwirtschaft um. Der Strukturwandel zwingt Familien und Unternehmen, sich ständig neu anzupassen. Rezessionen und Finanzkrisen …

    verfasst von:
    Christian Keuschnigg
    Erschienen in:
    Im Brennpunkt der Wirtschaftspolitik (2024)
  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Finanzmathematik

    Zinsen sind die Vergütung für ein leihweise überlassenes Kapital.

    verfasst von:
    Franz W. Peren
    Erschienen in:
    Formelsammlung Wirtschaftsmathematik (2024)
  11. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungswissen Rechnungswesen

    ■ …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Rudolf Rathner
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde (2024)
  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungswissen Bankwirtschaft

    ■ …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Rudolf Rathner
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde (2024)
  13. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungswissen Wirtschaftslehre

    ■ …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Rudolf Rathner
    Erschienen in:
    Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde (2024)
  14. 04.04.2024 | Vermögensaufbau | Im Fokus | Online-Artikel

    Benachteiligte Menschen brauchen gezielte Finanzbildung

    Pandemie, Krieg und Inflation haben die Ersparnisse vieler Menschen schmelzen lassen. Ein Grund ist auch lückenhaftes Finanzwissen vor allem bei benachteiligten Gruppen, so eine Studie. Die Forscher fordern daher gezielte Bildungsarbeit.

  15. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz I

    Das Ehepaar Britta und Niko Esche sind Girokunden der Nordbank AG. Ihre 17-jährige Tochter Simone beginnt am 1. September eine Berufsausbildung bei der Speditions-AG in Hamburg. Vor dem Beginn ihrer Ausbildung möchte sie bei der Nordbank AG in …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2024)
  16. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Globalisierung der Finanzmärkte II

    Um den sich abzeichnenden Gefahren einer zu geringen Regulierung der Finanzmärkte zu begegnen wurden ab Ende der 1980er-Jahre mehrere Regulierungspakete (Basel I, Basel II und später Basel III) konzipiert. Im Kern ging es zunächst darum die …

    verfasst von:
    Eckart Koch
    Erschienen in:
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen II (2024)
  17. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer

    Die Möglichkeiten, sich in eigener nationaler Währung im Ausland zu verschulden, sind für die meisten Länder erheblich eingeschränkt. Sie sind nur dann gegeben, wenn die ausländischen Gläubiger der Auffassung sind, dass die gebotenen Zinsen das …

    verfasst von:
    Eckart Koch
    Erschienen in:
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen II (2024)
  18. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz III

    Sie sind Kundenberater(in) bei der Nordbank AG. Für Ihre Firmenkundin Plambeck GmbH führen Sie ein Kontokorrentkonto. Die Plambeck GmbH ist ein Baumarkt für Handwerker und Heimwerker. Das Unternehmen steht in Geschäftsverbindung mit vielen Kunden …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2024)
  19. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz IV

    Roland Schröder ist Kundenberater der Nordbank AG. Für heute Nachmittag hat Herr Schröder einen Beratungstermin mit Frau Sarah Lange (33 Jahre alt) wegen einer Kontoeröffnung angesetzt. Frau Lange erscheint pünktlich um 16:00 Uhr mit Herrn Alfred …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2024)
  20. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Prüfungssatz II

    Frau Marianne Tomacek ist Kundenberaterin der Nordbank AG. Heute kommt ihre Kundin Corinna Schneider, geb. Niklas, mit ihrem Ehemann Mats Schneider in die Nordbank AG und bittet um Beratung. Sie teilt Frau Tomacek mit, dass sie vor kurzem …

    verfasst von:
    Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth
    Erschienen in:
    Abschlussprüfung Teil I (2024)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.