Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Transfer von Arbeit 4.0-Anwendungsszenarien

verfasst von : Michael Bansmann, Roman Dumitrescu, Christian Fechtelpeter

Erschienen in: Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der globalen Informationsgesellschaft durchdringen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) alle Hierarchieebenen von Unternehmen (Dumitrescu et al. 2015). Infolge der rasant fortschreitenden Bedeutung des Internets vollzieht sich ein Wandel mit fundamentalen Auswirkungen – die digitale Transformation.Dies konfrontiert Unternehmen mit einem grundlegenden Paradigmenwechsel (Andersch 2015; Bloching et al. 2015). Neben Veränderungen in Wertschöpfungsnetzen, Geschäftsmodellen und -abläufen wirkt sich der Wandel insbesondere auf die Arbeitswelten produzierender Unternehmen aus (Bauer et al. 2018).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ziel der Nachhaltigkeitsmaßnahme Arbeit 4.0 des Spitzenclusters it’s OWL waren validierte Empfehlungen aus der Industrie, wie der digitale Wandel der Arbeitswelt gelingen kann.
 
2
Ziel des Industriekreis Arbeit 4.0 ist ein Masterplan of Action zur Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt. Dieser wird in zwölf unternehmensübergreifenden Workshops mit den Unternehmen GEA, Hettich und Miele erarbeitet.
 
3
Ziel des BMBF-Verbundprojekts IviPep ist ein intelligentes Instrumentarium zur menschen-gerechten Gestaltung der digitalen Arbeitswelt bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung der Produktentstehung.
 
4
Der Mixed Mock-Up entsteht in Zusammenarbeit von Hella und dem Fraunhofer IEM im Verbundprojekt „IviPep – Arbeit 4.0 in der Produktentstehung“. Es wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Andersch AG (Hrsg) (2015) Paradigmenwechsel im deutschen Maschinen- und Anlagenbau – Analyse der Herausforderungen und Chancen unter Verwendung eines innovativen. Big-Data-gestützten Ansatzes, Frankfurt a. M. Andersch AG (Hrsg) (2015) Paradigmenwechsel im deutschen Maschinen- und Anlagenbau – Analyse der Herausforderungen und Chancen unter Verwendung eines innovativen. Big-Data-gestützten Ansatzes, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Bansmann M (2021) Systematik zur Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten. Dissertation, Fakultät für Maschinenbau, Universität Paderborn Bansmann M (2021) Systematik zur Gestaltung digitalisierter Arbeitswelten. Dissertation, Fakultät für Maschinenbau, Universität Paderborn
Zurück zum Zitat Bauer W, Hämmerle M, Bauernhansl T, Zimmermann T (2018) Futrure Work Lab. Arbeitswelt der Zukunft. In: Neugebauer R. (Hrsg.) Digitalisierung. Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg Bauer W, Hämmerle M, Bauernhansl T, Zimmermann T (2018) Futrure Work Lab. Arbeitswelt der Zukunft. In: Neugebauer R. (Hrsg.) Digitalisierung. Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Bloching B, Leutiger P, Oltmanns T, Rossbach C, Schlick T, Remane G, Quick P, Shafranyuk O (2015) Die digitale Transformation der Industrie – Was sie bedeutet. Wer gewinnt. Was jetzt zu tun ist. Roland Berger Strategy Consultans GmbH, BDI Bundesverband der deutschen Industrie e.V, München Bloching B, Leutiger P, Oltmanns T, Rossbach C, Schlick T, Remane G, Quick P, Shafranyuk O (2015) Die digitale Transformation der Industrie – Was sie bedeutet. Wer gewinnt. Was jetzt zu tun ist. Roland Berger Strategy Consultans GmbH, BDI Bundesverband der deutschen Industrie e.V, München
Zurück zum Zitat Bozeman B (2000) Technology transfer and public policy: a review of research and theory. Res Policy 29(4–5):627–655CrossRef Bozeman B (2000) Technology transfer and public policy: a review of research and theory. Res Policy 29(4–5):627–655CrossRef
Zurück zum Zitat Dumitrescu R, Gausemeier J, Kühn A, Luckey M, Plass C, Schneider M, Westermann T (2015) Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Erfolgsfaktor Referenzarchitektur, OWL Clustermanagement GmbH Dumitrescu R, Gausemeier J, Kühn A, Luckey M, Plass C, Schneider M, Westermann T (2015) Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Erfolgsfaktor Referenzarchitektur, OWL Clustermanagement GmbH
Zurück zum Zitat Frietsch R, Rammer C, Schubert T, Som O, Beise-Zee M, Spielkamp A (2015) The Voice of German Industry. Innovation Indicator 2015 – Main focus small and medium-sized enterprises. Acatech, National Academy of Science and Engineering, Berlin Frietsch R, Rammer C, Schubert T, Som O, Beise-Zee M, Spielkamp A (2015) The Voice of German Industry. Innovation Indicator 2015 – Main focus small and medium-sized enterprises. Acatech, National Academy of Science and Engineering, Berlin
Zurück zum Zitat Gerybadze A (2004) Technologie- und Innovationsmanagement – Strategie, Organisation und Implementierung. Franz Vahlen GmbH, München Gerybadze A (2004) Technologie- und Innovationsmanagement – Strategie, Organisation und Implementierung. Franz Vahlen GmbH, München
Zurück zum Zitat Gresse C (2010) Wissensmanagement im Technologietransfer – Einfluss der Wissensmerkmale in F&E-Kooperationen. Dissertation, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID), Forschungsstelle Internationales Management und Innovation, Universität Hohenstein, Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gresse C (2010) Wissensmanagement im Technologietransfer – Einfluss der Wissensmerkmale in F&E-Kooperationen. Dissertation, Forschungszentrum Innovation und Dienstleistung (FZID), Forschungsstelle Internationales Management und Innovation, Universität Hohenstein, Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zurück zum Zitat Hightech-Forum (Hrsg.) (2017) Gemeinsam besser: Nachhaltige Wertschöpfung, Wohlstand und Lebensqualität im digitalen Zeitalter – Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums. Berlin Hightech-Forum (Hrsg.) (2017) Gemeinsam besser: Nachhaltige Wertschöpfung, Wohlstand und Lebensqualität im digitalen Zeitalter – Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums. Berlin
Zurück zum Zitat Hirsch-Kreinsen H, Weyer J (2014) Wandel von Produktionsarbeit – „Industrie 4.0“. Soziologisches Arbeitspapier Nr. 38/2014. Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. ISSN: 1612–5355 Hirsch-Kreinsen H, Weyer J (2014) Wandel von Produktionsarbeit – „Industrie 4.0“. Soziologisches Arbeitspapier Nr. 38/2014. Technische Universität Dortmund, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. ISSN: 1612–5355
Zurück zum Zitat Laube T (2008) Methodik des interorganisationalen Technologietransfers – Ein Technologie-Roadmap-basiertes Verfahren für kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen. Jost-Jetter Verlag, Heimsheim Laube T (2008) Methodik des interorganisationalen Technologietransfers – Ein Technologie-Roadmap-basiertes Verfahren für kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen. Jost-Jetter Verlag, Heimsheim
Zurück zum Zitat Luczak H, Killich S (2013) Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen: Lösungen für die Praxis. Springer-Verlag, Berlin Luczak H, Killich S (2013) Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen: Lösungen für die Praxis. Springer-Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Meißner D (2001) Wissens- und Technologietransfer in nationalen Innovationssystemen. Dissertation, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden Meißner D (2001) Wissens- und Technologietransfer in nationalen Innovationssystemen. Dissertation, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden
Zurück zum Zitat Nerdinger F, Blickle G, Schaper N (2015) Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer Verlag, Berlin Nerdinger F, Blickle G, Schaper N (2015) Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Neugebauer R (2018.) Digitalisierung. Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg Neugebauer R (2018.) Digitalisierung. Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Pangalos J, Knutzen S (2000) Möglichkeiten und Grenzen der Orientierung am Arbeitsprozess für die Berufliche Bildung. In: Pahl JP, Rauner F, Spöttl G (Hrsg.) Berufliches Arbeitsprozesswissen. Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften, Baden-Baden, S. 105–116 Pangalos J, Knutzen S (2000) Möglichkeiten und Grenzen der Orientierung am Arbeitsprozess für die Berufliche Bildung. In: Pahl JP, Rauner F, Spöttl G (Hrsg.) Berufliches Arbeitsprozesswissen. Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften, Baden-Baden, S. 105–116
Zurück zum Zitat Rogers E (1983) Diffusion of innovations. Free Press, New York Rogers E (1983) Diffusion of innovations. Free Press, New York
Zurück zum Zitat Roland Berger (2016) Digitization in the construction industry – Building europe’s road to “Construction 4.0”. Roland Berger GmbH, München Roland Berger (2016) Digitization in the construction industry – Building europe’s road to “Construction 4.0”. Roland Berger GmbH, München
Zurück zum Zitat Rügg-Sturm J, Grand S (2017) Das St. galler Management-modell, 3. Aufl. Haupt Verlag, Bern Rügg-Sturm J, Grand S (2017) Das St. galler Management-modell, 3. Aufl. Haupt Verlag, Bern
Zurück zum Zitat Souder W, Nashar A, Padmanabhan V (1990) A guide to the best technology-transfer practices. J Technol Transfer 15:38–43CrossRef Souder W, Nashar A, Padmanabhan V (1990) A guide to the best technology-transfer practices. J Technol Transfer 15:38–43CrossRef
Zurück zum Zitat Trist E (1981) The evolution of socio-technical systems – a conceptual frame-work and an action research program // A conceptual framwork and an action research program, 2. Ontorio Ministry of Labour, Ontario Trist E (1981) The evolution of socio-technical systems – a conceptual frame-work and an action research program // A conceptual framwork and an action research program, 2. Ontorio Ministry of Labour, Ontario
Zurück zum Zitat Ulich E (2011) Arbeitspsychologie, 7. Aufl. Schaeffer-Pöschl, Stuttgart Ulich E (2011) Arbeitspsychologie, 7. Aufl. Schaeffer-Pöschl, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wild F, Perey C, Helin K, Davies P, Ryan P (2014) Advanced Manufacturing with Augmented Reality. Proceedings of the 1st AMAR workshop, München Wild F, Perey C, Helin K, Davies P, Ryan P (2014) Advanced Manufacturing with Augmented Reality. Proceedings of the 1st AMAR workshop, München
Zurück zum Zitat Zißler M (2010) Technologietransfer durch Auftragsforschung: Empirische Analyse und praktische Empfehlungen, Dissertation, Gabler Verlag, Wiesbaden Zißler M (2010) Technologietransfer durch Auftragsforschung: Empirische Analyse und praktische Empfehlungen, Dissertation, Gabler Verlag, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Transfer von Arbeit 4.0-Anwendungsszenarien
verfasst von
Michael Bansmann
Roman Dumitrescu
Christian Fechtelpeter
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58014-1_3