Skip to main content
Erschienen in: Bankmagazin 10/2023

01.10.2023 | IT

Trends

Erschienen in: Bankmagazin | Ausgabe 10/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Laut "Data Protection Trends Report 2023" von Veeam waren 85 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr von mindestens einem Ransomware-Angriff betroffen. "Da Hacker ständig neue Wege finden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein Angriff erfolgreich sein wird", warnt Edwin Weijdema, Field CTO EMEA and Lead Cybersecurity Technologist bei Veeam. Herkömmliche Prävention, etwa durch Firewalls und Antiviren-Software, reiche nicht aus. Unternehmen müssten robuster Datensicherheit den Vorrang einräumen. "Viele erkennen zwar die Bedeutung dieses Wandels, doch um sich gegen Ransomware-Angriffe zu wappnen, muss mehr Gewicht auf die Stärkung der Notfall- und Wiederherstellungspläne und -prozesse gelegt werden", weiß er. Es müsse eine durchdachte Strategie für die Notfallwiederherstellung geben. Veeam empfiehlt die Einhaltung der 3-2-1-1-0-Back-up-Regel. Sie besagt, dass mindestens drei Kopien der Daten aufbewahrt werden müssen, um sicherzustellen, dass selbst dann, wenn zwei Kopien gefährdet sind oder ausfallen, eine zusätzliche Kopie zur Verfügung steht. Unternehmen sollten die Sicherungskopien auf zwei verschiedenen Medien speichern, beispielsweise eine Kopie auf einer internen Festplatte und eine weitere in der Cloud. Eine Kopie sollte an einem sicheren, externen Ort gelagert werden, während eine andere Kopie offline aufbewahrt werden sollte. Schließlich ist auch die Null von entscheidender Bedeutung: Die Back-ups sollten keine Fehler bei der Wiederherstellung verursachen. Um dies zu erreichen, müssen regelmäßige Tests durchgeführt werden, ergänzt durch eine ständige Überwachung des Wiederherstellungsprozesses und der Schulung der Fachkräfte. bb

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

BANKMAGAZIN

BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Trends
Publikationsdatum
01.10.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Bankmagazin / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0944-3223
Elektronische ISSN: 2192-8770
DOI
https://doi.org/10.1007/s35127-023-1753-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Bankmagazin 10/2023 Zur Ausgabe