Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Umwandlungssteuerrecht

verfasst von : Richard Schmidt, Jonatan Jelen

Erschienen in: Steuerrecht

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt zunächst die Entwicklung und den Charakter des deutschen Umwandlungssteuerrechts, ferner seinen zivilrechtlichen Ausgangspunkt und die Möglichkeiten der steuerlichen Rückwirkung für bestimmte Umwandlungsformen. Sodann werden die wesentlichen Umwandlungs- und Umstrukturierungsformen nach dem UmwStG dargestellt, und zwar jeweils nach deren Voraussetzungen und deren einkommen- und körperschaftsteuerlichen Rechtsfolgen für den übertragenden Rechtsträger, für den übernehmenden Rechtsträger und für deren jeweilige Gesellschafter bzw. Anteilseigner. Abschließend wird noch auf weitere Steuerarten, die durch Umwandlungs- und Umstrukturierungsvorgänge betroffen sein können, namentlich die Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer und Erbschaft-/Schenkungsteuer, eingegangen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts BGBl. I, 2050.
 
2
Randziffer 00.02–00.03 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011, IV C 2 – S1978-b/08/10.001, BStBl. I 2011, S. 1314.
 
3
Rödder in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, Einführung Rz. 3.
 
4
BR-Drs. 75/94, S. 71.
 
5
Randziffer 01.02 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
6
Klett/Brenncke in Kraft/Edelmann/Bron, I, Rz. 149, Sparfeld/Brenncke in Kraft/Edelmann/Bron, I, Rz. 295, 412.
 
7
Randziffer 01.08 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
8
Randziffer 01.08–09 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
9
Randziffer 01.14 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
10
Hörtnagel in Schmitt et al. 2018, § 126 Rz. 64.
 
11
Winter in Schmitt/Hörtnagel/Stratz, vor §§ 190–213 Rz.2.
 
12
So die gesetzgeberische Intention, BR-Drs. 75/94, S. 136.
 
13
Im Zusammenhang mit Anpassungen anlässlich des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftung- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wurde dieser Zeitrahmen des § 17 Abs. 2 S. 4 UmwStG mit Wirkung vom 27.03.2020 für sämtliche Anmeldungen der Jahre 2020 und 2021 temporär auf 12 Monate ausgedehnt.
 
14
U.a. Randziffer 02.14–15 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O., kritisch hierzu Kraft in Kraft/Edelmann/Bron, § 2 Rz. 18–19.
 
15
Slabon in Haritz/Menner, § 2 Rz. 26.
 
16
Bron in Kraft/Edelmann/Bron, § 3 Rz. 60.
 
17
Randziffer 03.07 bis 03.30 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O., kritisch hierzu Birkemeier in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 3 Rz. 112.
 
18
Vgl. BFH-Urteil vom 24.02.1994, IV R 18/92, BStBl. II 1994, 514.
 
19
Birkemeier in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 3 Rz. 299.
 
20
Randziffer 03.25 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
21
Randziffer 01.57 und 03.10 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
22
Randziffer 03.25 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
23
Brinkhaus/Grabbe in Haritz/Menner, § 3 Rz. 135–136.
 
24
Randziffer 03.29 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
25
Randziffer 03.16 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
26
Randziffer 03.18 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
27
Das Wort unzulässig steht nicht ausdrücklich im Erlass; die tatsächliche Formulierung lautet: dass „zu den folgenden Bilanzstichtagen die allgemeinen Grundsätze“ gelten.
 
28
Randziffer 03.06 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
29
Randziffer 04.19 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
30
Randziffer 04.27 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
31
Randziffer 04.30 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
32
Die Regelung des § 4 Abs. 6 S. 4 UmwStG wurde durch den BFH mit Urteil vom 22.10.2015, IV R 37/13 als verfassungsgemäß erkannt.
 
33
Bohnhardt in Haritz/Menner, § 4 Rz. 130.
 
34
Randziffer 06.01 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
35
Randziffer 07.07 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
36
Randziffer 07.08 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
37
Haritz in Haritz/Menner, § 5 Rz. 1, 4.
 
38
Edelmann in Kraft/Edelmann/Bron, § 11 Rz. 31.
 
39
Edelmann in Kraft/Edelmann/Bron, § 11 Rz. 34.
 
40
Edelmann in Kraft/Edelmann/Bron, § 11 Rz. 33.
 
41
Bärwaldt in Haritz/Menner, § 11 Rz. 26.
 
42
Wisniewski in Haritz/Menner, § 12 Rz. 69–70.
 
43
Randziffer 00.02–00.03 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
44
BFH-Urteil vom 09.01.2013, I R 24/12, DStR 2013 S. 582.
 
45
Randziffer 12.06 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
46
Randziffer 04.07 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O, ebenso Edelmann in Kraft/Edelmann/Bron, § 12 Rz. 99.
 
47
Neumann in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 13 Rz. 79.
 
48
Dworschak in Kraft/Edelmann/Bron, § 15 Rz. 33.
 
49
Randziffer 15.02 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
50
Anderer Auffassung: Graw, C., Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011, IFSt-Schrift Nr. 488 (2013).
 
51
Randziffer 15.04–05 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
52
Randziffer 15.03 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
53
Bärwaldt in Haritz/Menner, § 11 Rz. 26.
 
54
Der Begriff steht so nicht im Gesetz, sondern § 11 Abs. 2 UmwStG findet keine Anwendung, d. h., eine Aufdeckung der stillen Reserven ist notwendig.
 
55
Randziffer 15.26 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
56
Randziffer 15.27 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
57
Randziffer 15.34 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
58
Randziffer 21.17 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
59
Randziffer 20.14 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
60
Rabback in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 21 Rz. 66, 68.
 
61
Herlinghaus in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 20 Rz. 122.
 
62
Randziffer 20.06 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
63
Herlinghaus in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 20 Rz. 125.
 
64
Vgl. Randziffer 20.06 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
65
Randziffer 20.19 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
66
Randziffer 20.20 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
67
Randziffer E 20.10 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
68
Randziffer 20.21 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
69
Herlinghaus in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, § 20 Rz. 414.
 
70
Randziffer 21.09 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
71
Edelmann in Kraft/Edelmann/Bron, § 21 Rz. 160.
 
72
Bilitewski in Haritz/Menner, § 22 Rz. 147.
 
73
Bilitewski in Haritz/Menner, § 22 Rz. 247, 250.
 
74
Randziffer 22.16 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
75
Randziffer 01.47 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
76
Randziffer 24.02 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
77
Randziffer 24.04 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
78
Randziffer 24.05 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
79
Beutel in Lenski/Steinberg, Anhang Rz. 103.
 
80
Beutel in Lenski/Steinberg, Anhang Rz. 165.
 
81
Randziffer 18.04 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O., hierzu zum Teil kritisch Beutel in Lenski/Steinberg, Anhang Rz. 167.
 
82
Randziffer 18.07 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
83
Randziffer 18.08 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 a.a.O.
 
84
Robisch in Bunjes 2019, § 1 Rz. 133.
 
85
Robisch in Bunjes 2019, § 1 Rz. 142.
 
86
Fischer in Fischer et al. 2017, § 7 Rz. 49.
 
87
So BFH-Urteil vom 30.01.2013, II R 6/12, BStBl. 2013 II S. 930.
 
88
Kritisch hierzu Fischer in Fischer et al. 2017, § 7 Rz. 558 ff.
 
89
Pahlke, A. (2018), § 1 Rz. 351.
 
90
Bei dieser Steuerbefreiungsnorm handelt es sich nicht um eine Beihilfe, vgl. EuGH vom 19.12.2018, C-374/17.
 
91
Pahlke, A. (2018), § 6a Rz. 38.
 
92
Zur Grunderwerbsteuer aus § 1 Abs. 3 GrEStG BFH vom 20.04.2011, I R 2/10, BStBl. 2011 II S. 761. Zur Grunderwerbsteuer aus § 1 Abs. 2a GrStG BFH vom 02.09.2014, IX R 50/13, BStBl. 2015 II, S. 260.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bunjes, J. (Hrsg.). (2019). Umsatzsteuergesetz. Kommentar (18. Aufl.). Beck. Bunjes, J. (Hrsg.). (2019). Umsatzsteuergesetz. Kommentar (18. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Fischer, M., Pahlke, A., & Wachter, T. (Hrsg.) (2017). Haufe. Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz. Kommentar (6. Aufl.). Haufe. Fischer, M., Pahlke, A., & Wachter, T. (Hrsg.) (2017). Haufe. Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz. Kommentar (6. Aufl.). Haufe.
Zurück zum Zitat Graw, C. (2013). Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011. IFSt-Schrift Nr. 488. Berlin. Graw, C. (2013). Der Teilbetrieb im Umwandlungssteuerrecht nach dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011. IFSt-Schrift Nr. 488. Berlin.
Zurück zum Zitat Pahlke, A. (2018). Grunderwerbsteuergesetz. Kommentar (6. Aufl.). Beck. Pahlke, A. (2018). Grunderwerbsteuergesetz. Kommentar (6. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Haritz, D., & Menner, S. (Hrsg.). (2015). Umwandlungssteuergesetz. Kommentar (4. Aufl.). Beck. Haritz, D., & Menner, S. (Hrsg.). (2015). Umwandlungssteuergesetz. Kommentar (4. Aufl.). Beck.
Zurück zum Zitat Kraft, G., Edelmann, G., & Bron, J. (Hrsg.). (2019). Umwandlungssteuergesetz (2. Aufl.). Müller. Kraft, G., Edelmann, G., & Bron, J. (Hrsg.). (2019). Umwandlungssteuergesetz (2. Aufl.). Müller.
Zurück zum Zitat Lenski, E., & Steinberg, W. (Hrsg.) (2013). Kommentar Gewerbesteuergesetz (128. Aufl.). Schmidt. Lenski, E., & Steinberg, W. (Hrsg.) (2013). Kommentar Gewerbesteuergesetz (128. Aufl.). Schmidt.
Zurück zum Zitat Preißer, & M., Girlich, G. (Hrsg.) (2023). Die Steuerberaterprüfung 2023. Bd. 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht (22. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Preißer, & M., Girlich, G. (Hrsg.) (2023). Die Steuerberaterprüfung 2023. Bd. 2: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht (22. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Rödder, T., Herlinghaus, A., & van Lishaut, I. (Hrsg.) (2019). Umwandlungssteuergesetz (3. Aufl.). Schmidt. Rödder, T., Herlinghaus, A., & van Lishaut, I. (Hrsg.) (2019). Umwandlungssteuergesetz (3. Aufl.). Schmidt.
Zurück zum Zitat Schmitt, J., Hörtnagel, R., & Stratz, R. (Hrsg.). (2018). Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz (8. Aufl.). Beck. Schmitt, J., Hörtnagel, R., & Stratz, R. (Hrsg.). (2018). Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz (8. Aufl.). Beck.
Metadaten
Titel
Umwandlungssteuerrecht
verfasst von
Richard Schmidt
Jonatan Jelen
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42075-8_7