Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Validierung von Produktideen am Markt

Erfahrungen, Inspirationen und woher man weiß, ob damit Geld zu verdienen ist

verfasst von : Anna Wicher

Erschienen in: Digitales Produktmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Validierungsprozesse aussehen können und welche Tools dafür sinnvoll einsetzbar sind. Die Autorin teilt dabei hilfreiche Erfahrungen aus der Praxis und führt von den ersten Rahmenbedingungen der Validierung hin zu der Bedeutung der Recherchearbeit und zeigt auf, wie relevant eine solche Vorarbeit in der Praxis tatsächlich für ein Projekt ist. Weiterhin werden das Prototyping mit den zu klärenden Elementen, wie Zieldefinition, UX und UI und die Frage nach der adäquaten Technologie, eingeführt und anschließend das Testing beleuchtet. Abschließend wird aufgezeigt, wie erfolgreiche Projektideen weitergeführt werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
UI steht für User Interface und meint meist das Design, UX steht für User Experience und meint die Funktionsweise, also das, was der Nutzer „erlebt“.
 
2
Bei der User Journey geht es darum, den bisherigen Problem-/Lösungsweg eines Nutzers nachzuvollziehen. Dabei ist es wichtig, die einzelnen Schritte im Detail zu verstehen, um daraus Hinweise für eine sinnvolle Produktlösung abzuleiten.
 
3
Disclaimer: Die Zahlen in dem hier beschriebenen Beispiel basieren auf keinerlei Recherche oder Businessplan-Berechnungen (wie es in einem Projekt sein sollte, das gerade aus der Research-Phase kommt), sondern wurden zur Veranschaulichung willkürlich ausgewählt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bland, D., und A. Osterwalder. 2020. Testing business ideas: A field guide for rapid experimentation. New Jersey. Bland, D., und A. Osterwalder. 2020. Testing business ideas: A field guide for rapid experimentation. New Jersey.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., und Y. Pigneur. 2010. Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. New Jersey. Osterwalder, A., und Y. Pigneur. 2010. Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. New Jersey.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., Y. Pigneur, G. Bernarda, A. Smith, und T. Papadakos. 2015. Value proposition design. How to create products and services customers want. New Jersey. Osterwalder, A., Y. Pigneur, G. Bernarda, A. Smith, und T. Papadakos. 2015. Value proposition design. How to create products and services customers want. New Jersey.
Metadaten
Titel
Validierung von Produktideen am Markt
verfasst von
Anna Wicher
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41880-9_7