Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Veränderungen in der Arbeitsumwelt

verfasst von : Michael Jacob

Erschienen in: Digitalisierung der Arbeitswelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zunächst wird in diesem Kapitel auf die allgemeinen Veränderungen in der Arbeitsumwelt eingegangen. Mit diesem Basiswissen sind die zukünftigen Arbeitswelten einzelner Branchen, die an späterer Stelle näher beschrieben werden, besser zu verstehen. Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben sich nicht unabhängig, sie sind vielmehr eine Folge von Veränderungen der Arbeitsumwelt. Analog beeinflussen Veränderungen in der Arbeitswelt auch die Arbeitsumwelt, sodass eine gegenseitige Beeinflussung besteht. Die Arbeitsumwelt lässt sich aus einer unternehmerischen Perspektive in eine Makroumwelt (Wirtschaft, Recht, Technik, Gesellschaft und Natur) und eine Mikroumwelt (Kund*innen, Lieferanten und Wettbewerber) untergliedern. In beiden Bereichen spielen durch die Digitalisierung hervorgerufene Veränderungsprozesse eine große Rolle. Ergänzend sind auch nicht-digitale Veränderungen zu beachten, die wiederum mit der Digitalisierung in einem wechselseitigen Verhältnis stehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ewinger D, Ternès A, Koerbel J, Towers I (Hrsg) (2016) Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung; Trends: Multigrafie und Multi-Option in der Generation Y. Springer Ewinger D, Ternès A, Koerbel J, Towers I (Hrsg) (2016) Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung; Trends: Multigrafie und Multi-Option in der Generation Y. Springer
Zurück zum Zitat Gadatsch A, Ihne H, Monhemius J, Schreiber D (2018) Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter. Springer Fachmedien Wiesbaden, WiesbadenCrossRef Gadatsch A, Ihne H, Monhemius J, Schreiber D (2018) Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter. Springer Fachmedien Wiesbaden, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Heckhausen J, Heckhausen H (2010) Motivation und Handeln. Springer Fachmedien Wiesbaden Heckhausen J, Heckhausen H (2010) Motivation und Handeln. Springer Fachmedien Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hurrelmann A (2014) Die heimlichen Revolutionäre. Beltz Hurrelmann A (2014) Die heimlichen Revolutionäre. Beltz
Zurück zum Zitat Rank P (2018) Wertewandel der Generation Y auf dem Arbeitsmarkt. GRIN Verlag Rank P (2018) Wertewandel der Generation Y auf dem Arbeitsmarkt. GRIN Verlag
Zurück zum Zitat REFA-Institut (Hrsg) (2016) Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen- Wandel der Arbeitswelt. Hanser, München REFA-Institut (Hrsg) (2016) Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen- Wandel der Arbeitswelt. Hanser, München
Zurück zum Zitat Schulenburg N (2016) Führung einer neuen Generation Wie die Generation Y führen und geführt werden sollte. Springer Fachmedien WiesbadenCrossRef Schulenburg N (2016) Führung einer neuen Generation Wie die Generation Y führen und geführt werden sollte. Springer Fachmedien WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Witte-Petit K (2017) Der menschliche Kurswert. Die Rheinpfalz – Zweibrücker Rundschau:3 Witte-Petit K (2017) Der menschliche Kurswert. Die Rheinpfalz – Zweibrücker Rundschau:3
Zurück zum Zitat Wuttke L (2019) Künstliche Neuronale Netzwerke: Definition, Einführung, Arten und Funktion. datasolut GmbH Wuttke L (2019) Künstliche Neuronale Netzwerke: Definition, Einführung, Arten und Funktion. datasolut GmbH
Zurück zum Zitat Zeyer J (2018) Wie die Cloud die Arbeitswelt nachhaltig verändert. FOCUS Online Zeyer J (2018) Wie die Cloud die Arbeitswelt nachhaltig verändert. FOCUS Online
Metadaten
Titel
Veränderungen in der Arbeitsumwelt
verfasst von
Michael Jacob
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40603-5_2

Premium Partner