Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Verbraucher als relevante Akteursgruppe im Betroffenenkonstrukt der DSGVO

verfasst von : Minou Seitz

Erschienen in: Die Datenschutzgrundverordnung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Corona-Krise, die sich im Frühjahr 2020 zu einer weltweiten Pandemie entwickelte, und eine sich daran anschließende kontrovers ausgetragene Debatte in Deutschland rund um die Einführung einer verpflichtenden App-Nutzung zur Eindämmung von Infektionsketten haben das Thema Datenschutz im ersten Pandemiejahr in den gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Fokus gerückt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Aus stilistischen Gründen wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. Die in dieser Arbeit verwendeten Personen- und Funktionsbezeichnungen sind im Folgenden geschlechtsneutral zu verstehen.
 
2
Die Erwägungsgründe (Erwgr.) der Verordnung stellen eine wesentliche Ressource dar, um ein tieferes Verständnis für die Verordnungsinhalte der DSGVO zu erhalten: „Die Erwägungsgründe der DS-GVO geben Einblick in Hintergründe und Intentionen des Verordnungsgebers“ (Brink/Joos 2019: 483). In Bezug auf den für alle Beteiligten herausfordernden Entstehungsprozess der DSGVO lässt sich im Hinblick auf den Textumfang der einzelnen Erwgr. interessanterweise feststellen: „Der textliche Umfang der einzelnen Erwägungsgründe korreliert dabei oftmals mit der politischen Brisanz, welche die Regelung in der Diskussion der europäischen Organe hatte: Je umstrittener sie im Gesetzgebungsprozess war, desto ausführlicher fällt auch der Erwägungsgrund tendenziell aus“ (Kühling/Martini 2016: 448).
 
3
Im Folgenden DSGVO genannt.
 
4
Auf die divergierenden Schutzrichtungen in der DSGVO wird in Abschnitt 7.​1.​2.​5 näher eingegangen.
 
5
Zur Begriffsbestimmung von Verantwortlichem und Auftragsverarbeiter siehe Art. 4 Abs. 7 f. DSGVO.
 
6
Zu dieser Einschätzung kommen auch Strycharz et al. (2020: 3).
 
7
Für eine nähere Betrachtung des Verhältnisses zwischen Datenschutz und Verbraucherschutz siehe Kapitel 3.
 
8
Die Autoren erläutern dies nicht im Detail: „The nationality of the participants varied widely (students were originated from more than 20 countries), but most of the participants were Hungarian (with 45%) and Turkish (with 40%) students. According to the survey results, representation of EU students (with 62%) is more than non-EU students (with 38 %)“ (Varkonyi et al. 2019: 193).
 
9
IoT-Fog-Cloud-Systeme ermöglichen „the execution of data processing and analytic application in a distributed way, possibly utilizing both cloud and near-by resources“ (Varkonyi et al. 2019: 189 f.). AI-Methoden steht für „Artificial Intelligence (AI) methods“ (Varkonyi et al. 2019: 189).
 
10
Eine solche Kontextdifferenzierung existierender Studien nehmen auch Strycharz et al. in ihrer Darstellung der bestehenden Forschung zur individuellen Sicht auf die DSGVO vor (Strycharz et al. 2020: 4).
 
Metadaten
Titel
Verbraucher als relevante Akteursgruppe im Betroffenenkonstrukt der DSGVO
verfasst von
Minou Seitz
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43369-7_1