Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Vergütung von (Bank)Vorständen: Einleitendes und Zielsetzung

verfasst von : Wieland Achenbach, Patricia Feldhoff, Karl E. Dürselen

Erschienen in: Nachhaltige Vergütung von Bankvorständen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kaum ein betriebswirtschaftliches Thema wird so oft und kontrovers in der Literatur und der Öffentlichkeit betrachtet wie Fragen nach der Motivation und Anreizwirkung durch Vergütung und die Lohngerechtigkeit zwischen Hierarchiestufen. Die Bedeutung gut gesetzter Anreize für die Bewertung von Leistungen der Geschäftsleitung – Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensleitungen, Directors, CEOs – und die Signalwirkung, die von Höhe, Art, Zusammensetzung und Gestaltung der Vergütung dieser Leistungen auf die Organisation und ihre Mitglieder selbst ausgeht, ist hoch.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abeska-Fritsch, A. (2014): Fusionserfolg bayerischer Kreditgenossenschaften, Nürnberg 2014 Abeska-Fritsch, A. (2014): Fusionserfolg bayerischer Kreditgenossenschaften, Nürnberg 2014
Zurück zum Zitat Achenbach, W. (2003): Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte, Wiesbaden 2003 Achenbach, W. (2003): Personalmanagement für Führungs- und Fachkräfte, Wiesbaden 2003
Zurück zum Zitat Achenbach, W./Kneip, V. (2018): Wirtschaftsethik für Dummies, Weinheim 2018 Achenbach, W./Kneip, V. (2018): Wirtschaftsethik für Dummies, Weinheim 2018
Zurück zum Zitat Ahrend, K.M. (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit, Berlin/Heidelberg 2016 Ahrend, K.M. (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit, Berlin/Heidelberg 2016
Zurück zum Zitat Alchian, A.A./Demsetz, H. (1972): Production, information costs, and economic organization, in: American Economic Review, Vol. 62, no. 5, p. 777–795 Alchian, A.A./Demsetz, H. (1972): Production, information costs, and economic organization, in: American Economic Review, Vol. 62, no. 5, p. 777–795
Zurück zum Zitat Atzler, E. (2022): Vergütung. Sparkassen schaffen Pensionen für Vorstände ab, in: Handelsblatt vom 29. März 2022, S. 26f. Atzler, E. (2022): Vergütung. Sparkassen schaffen Pensionen für Vorstände ab, in: Handelsblatt vom 29. März 2022, S. 26f.
Zurück zum Zitat Austrup, D./Fernàndez-Aràoz, C. (2009): Managervergütung- Verlockung zur Leidenschaft, Wertorientierte und nachhaltige Anreizsysteme, in: FOCUS, 1/2009, S. 62–65 Austrup, D./Fernàndez-Aràoz, C. (2009): Managervergütung- Verlockung zur Leidenschaft, Wertorientierte und nachhaltige Anreizsysteme, in: FOCUS, 1/2009, S. 62–65
Zurück zum Zitat Barkema, H.G./Gomez-Mejia, L.R (1998): Management compensation and firm performance, in: Academy of Management Journal, Vol. 41, p. 135–145 Barkema, H.G./Gomez-Mejia, L.R (1998): Management compensation and firm performance, in: Academy of Management Journal, Vol. 41, p. 135–145
Zurück zum Zitat Baumol, W.J./Blinder, A.S. (1991): Microeconomics, 5. Aufl., Fort Worth 1991 Baumol, W.J./Blinder, A.S. (1991): Microeconomics, 5. Aufl., Fort Worth 1991
Zurück zum Zitat Becker, F.G. (1990): Anreizsysteme für Führungskräfte: Möglichkeiten zur strategisch-orientierten Steuerung des Managements, Stuttgart 1990 Becker, F.G. (1990): Anreizsysteme für Führungskräfte: Möglichkeiten zur strategisch-orientierten Steuerung des Managements, Stuttgart 1990
Zurück zum Zitat Becker, F.G.: (1995): Anreizsysteme als Führungsinstrument, in: Kieser, A./Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., 1995, Sp. 34–46. Becker, F.G.: (1995): Anreizsysteme als Führungsinstrument, in: Kieser, A./Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., 1995, Sp. 34–46.
Zurück zum Zitat Becker, F.G./Kramarsch, M.H. (2006): Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte, Göttingen u.a. 2006 Becker, F.G./Kramarsch, M.H. (2006): Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung für Führungskräfte, Göttingen u.a. 2006
Zurück zum Zitat Becker, W./Brandt, B./Friese, N.: Simulation von Vorstandsvergütung mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard, in: ZCG, 1/2016, S. 18–24. Becker, W./Brandt, B./Friese, N.: Simulation von Vorstandsvergütung mit Hilfe einer Vergütungs-Scorecard, in: ZCG, 1/2016, S. 18–24.
Zurück zum Zitat Bellmann, L./Koch, T. (2019): Ökologische Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: Empirische Ergebnisse auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018, IAB-Forschungsbericht 8/2019, Nürnberg 2019 Bellmann, L./Koch, T. (2019): Ökologische Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: Empirische Ergebnisse auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018, IAB-Forschungsbericht 8/2019, Nürnberg 2019
Zurück zum Zitat Berle, A.A./Means, G.C. (1932): The modern corporation and private property, New York 1932 Berle, A.A./Means, G.C. (1932): The modern corporation and private property, New York 1932
Zurück zum Zitat Bernhard, U. (2006): Leistungsvergütung – Direkte und indirekte Effekte der Gestaltungsparameter auf die Motivation, Wiesbaden 2006 Bernhard, U. (2006): Leistungsvergütung – Direkte und indirekte Effekte der Gestaltungsparameter auf die Motivation, Wiesbaden 2006
Zurück zum Zitat Bertolotti, A./Fancy, T./ Mateus y Largo, I./Pellegrini, G./ Schulten, A./ Smith, J. (2019): Sustainability: The future of investing, in: Blackrock Investment Institute, Global insights 2019 Bertolotti, A./Fancy, T./ Mateus y Largo, I./Pellegrini, G./ Schulten, A./ Smith, J. (2019): Sustainability: The future of investing, in: Blackrock Investment Institute, Global insights 2019
Zurück zum Zitat Binder, J.-H. (2020): Corporate Governance von Finanzintermediären als Querschnittsproblem? Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 67–103 Binder, J.-H. (2020): Corporate Governance von Finanzintermediären als Querschnittsproblem? Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 67–103
Zurück zum Zitat Bleicher, K. (1992): Strategische Anreizsysteme: Flexible Vergütungssysteme für Führungskräfte, Stuttgart 1992 Bleicher, K. (1992): Strategische Anreizsysteme: Flexible Vergütungssysteme für Führungskräfte, Stuttgart 1992
Zurück zum Zitat Bleicher, K./Leberl, D./Paul, H. (1989): Unternehmensverfassung und Spitzenorganisation, Wiesbaden 1992 Bleicher, K./Leberl, D./Paul, H. (1989): Unternehmensverfassung und Spitzenorganisation, Wiesbaden 1992
Zurück zum Zitat Blüm, N. (2011): Ehrliche Arbeit: Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier, 2. Aufl., Gütersloh 2011 Blüm, N. (2011): Ehrliche Arbeit: Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier, 2. Aufl., Gütersloh 2011
Zurück zum Zitat Böcking, H.-J./Bundle, L. (2020a): Bankenspezifische Vergütung – eine ökonomische Analyse der regulatorischen Anforderungen in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 283–309 Böcking, H.-J./Bundle, L. (2020a): Bankenspezifische Vergütung – eine ökonomische Analyse der regulatorischen Anforderungen in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 283–309
Zurück zum Zitat Bosse, C./Massmann, J. (2015): Handbuch Vorstandsvergütung, 2. Aufl., Köln 2015 Bosse, C./Massmann, J. (2015): Handbuch Vorstandsvergütung, 2. Aufl., Köln 2015
Zurück zum Zitat Bowen, H.R. (2013): Social responsibilities of the businessman, University of Iowa Press 2013 Bowen, H.R. (2013): Social responsibilities of the businessman, University of Iowa Press 2013
Zurück zum Zitat Brüggemann, S./Brüssel, C./Härthe, D. (2018): Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2018 Brüggemann, S./Brüssel, C./Härthe, D. (2018): Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2018
Zurück zum Zitat Bühner, R.: Rendite-Risiko-Effekte der Trennung von Eigentum und Leistung im diversifizierten Großunternehmen, ZfB, 1984, S. 812–824. Bühner, R.: Rendite-Risiko-Effekte der Trennung von Eigentum und Leistung im diversifizierten Großunternehmen, ZfB, 1984, S. 812–824.
Zurück zum Zitat Büttner, T. (2021): Grünes Licht für die grüne Ökonomie, in: Portfolio-Institutionell, 02/2021, S. 42–49 Büttner, T. (2021): Grünes Licht für die grüne Ökonomie, in: Portfolio-Institutionell, 02/2021, S. 42–49
Zurück zum Zitat Chahed, Y./Müller, H.-E. (2006): Unternehmenserfolg und Managervergütung: Ein internationaler Vergleich, München und Mering 2006 Chahed, Y./Müller, H.-E. (2006): Unternehmenserfolg und Managervergütung: Ein internationaler Vergleich, München und Mering 2006
Zurück zum Zitat Crass, L. (2012): Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften, Hamburg 2012 Crass, L. (2012): Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften, Hamburg 2012
Zurück zum Zitat Cunha, F./Oliveira, E./Orsato, R./Klotzle, M./Oliveira, F./Caiado, R. (2020): Can sustainable investments outperform traditional benchmarks? Evidence from global stock markets, in: Business Strategy and the Environment 2020, Vol. 29, issue 2, p. 682–697 Cunha, F./Oliveira, E./Orsato, R./Klotzle, M./Oliveira, F./Caiado, R. (2020): Can sustainable investments outperform traditional benchmarks? Evidence from global stock markets, in: Business Strategy and the Environment 2020, Vol. 29, issue 2, p. 682–697
Zurück zum Zitat Deci, E.L. (1975): Intrinsic motivation, New York 1975 Deci, E.L. (1975): Intrinsic motivation, New York 1975
Zurück zum Zitat Deci, E.L. /Flaste, R. (1995): Why we do what we do. The dynamics of personal autonomy, New York 1995 Deci, E.L. /Flaste, R. (1995): Why we do what we do. The dynamics of personal autonomy, New York 1995
Zurück zum Zitat Deci, E.L./Koestner, R./Ryan, R.M. (1999): A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation, in: Psychological Bulletin, Vol. 125, no. 6, S. 627–668 Deci, E.L./Koestner, R./Ryan, R.M. (1999): A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation, in: Psychological Bulletin, Vol. 125, no. 6, S. 627–668
Zurück zum Zitat Dörrwächter, J. (2020): Interview mit W. v. Schimmelmann, in: ders. (Hrsg.): Corporate Governance in Deutschland, Düsseldorf 2020, S. 39–45 Dörrwächter, J. (2020): Interview mit W. v. Schimmelmann, in: ders. (Hrsg.): Corporate Governance in Deutschland, Düsseldorf 2020, S. 39–45
Zurück zum Zitat DWS-Nachhaltigkeitsbericht (2019) in: file:///C:/Users/Achenbach/Downloads/20200317_DWS%20Non-Financial%20Report%202019_DE.pdf, Zugriff am 22.09.2022. DWS-Nachhaltigkeitsbericht (2019) in: file:///C:/Users/Achenbach/Downloads/20200317_DWS%20Non-Financial%20Report%202019_DE.pdf, Zugriff am 22.09.2022.
Zurück zum Zitat Eckardstein, D. v. (Hrsg.) (2001): Handbuch Variable Vergütung für Führungskräfte, München 2001 Eckardstein, D. v. (Hrsg.) (2001): Handbuch Variable Vergütung für Führungskräfte, München 2001
Zurück zum Zitat Eyer, E./Haussmann, T. (2021): Zielvereinbarung und variable Vergütung, 8. Aufl., Wiesbaden 2021 Eyer, E./Haussmann, T. (2021): Zielvereinbarung und variable Vergütung, 8. Aufl., Wiesbaden 2021
Zurück zum Zitat Fama, E.F. (1980): Agency problems and the theory of the firm, in: Journal of Political Economy, Vol. 88, Issue 2, p. 288–307 Fama, E.F. (1980): Agency problems and the theory of the firm, in: Journal of Political Economy, Vol. 88, Issue 2, p. 288–307
Zurück zum Zitat Fama, E.F./Jensen, M.C. (1983): Agency problems and residual claims, in: Journal of Law and Economics, Vol. 26, Issue 2, p. 327–349 Fama, E.F./Jensen, M.C. (1983): Agency problems and residual claims, in: Journal of Law and Economics, Vol. 26, Issue 2, p. 327–349
Zurück zum Zitat Faust, M./Scholz, S. (Hrsg) (2014): Nachhaltige Geldanlagen, 2. Aufl., Frankfurt 2014 Faust, M./Scholz, S. (Hrsg) (2014): Nachhaltige Geldanlagen, 2. Aufl., Frankfurt 2014
Zurück zum Zitat Fatemi, A./Glaum, M./Kaiser, S. (2018): ESG performance and firm value: The moderating role of disclosure, in Global Finance Journal, Vol. 38, issue C, p. 45–64 Fatemi, A./Glaum, M./Kaiser, S. (2018): ESG performance and firm value: The moderating role of disclosure, in Global Finance Journal, Vol. 38, issue C, p. 45–64
Zurück zum Zitat Feilcke, F. (2017): Corporate Governance in der Genossenschaft, Nürnberg 2017 Feilcke, F. (2017): Corporate Governance in der Genossenschaft, Nürnberg 2017
Zurück zum Zitat Ferstl, J. (2000): Managervergütung und Shareholder Value: Konzeption einer wertorientierten Vergütung für das Top-Management, Wiesbaden 2000 Ferstl, J. (2000): Managervergütung und Shareholder Value: Konzeption einer wertorientierten Vergütung für das Top-Management, Wiesbaden 2000
Zurück zum Zitat Frey, B.S. (2000): Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten, in: ZfbF, Sonderheft 44, S. 67–95 Frey, B.S. (2000): Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten, in: ZfbF, Sonderheft 44, S. 67–95
Zurück zum Zitat Friede, G./Busch, T./Bassen, A. (2015): ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies, in: Journal of Sustainable Finance & Investments, Vol. 5, No. 4, p. 210–233 Friede, G./Busch, T./Bassen, A. (2015): ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies, in: Journal of Sustainable Finance & Investments, Vol. 5, No. 4, p. 210–233
Zurück zum Zitat Friedman, M. (2007): The social responsibility of business is to increase its profits, in: Zimmerli, W.C./Holzinger, M./Richter, K. (Hrsg.): Corporate Ethics and Corporate Governance, Berlin/Heidelberg 2007, S. 173–178 Friedman, M. (2007): The social responsibility of business is to increase its profits, in: Zimmerli, W.C./Holzinger, M./Richter, K. (Hrsg.): Corporate Ethics and Corporate Governance, Berlin/Heidelberg 2007, S. 173–178
Zurück zum Zitat Gedenk, K. (1996): Agency-Theorie und die Steuerung von Geschäftsführern: Paradebeispiel oder Problemfall? Arbeitspapier (Digitized Version), Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, Nr. 422 Gedenk, K. (1996): Agency-Theorie und die Steuerung von Geschäftsführern: Paradebeispiel oder Problemfall? Arbeitspapier (Digitized Version), Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, Nr. 422
Zurück zum Zitat Geil, L. (2001): Determinanten der Führungskräftevergütung, München/Mering 2001 Geil, L. (2001): Determinanten der Führungskräftevergütung, München/Mering 2001
Zurück zum Zitat Gerstenlauer, N. (2014): Ein Modell zur angemessenen Managervergütung, Hamburg 2014 Gerstenlauer, N. (2014): Ein Modell zur angemessenen Managervergütung, Hamburg 2014
Zurück zum Zitat Gehrke, W. (2006): Kapitalmarkt ohne Moral?, Festvortrag zum dies academicus aus Anlass des 262. Jahrestages der Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 2005; Erlanger Universitätsreden, Nr. 68/2006, 3. Folge Gehrke, W. (2006): Kapitalmarkt ohne Moral?, Festvortrag zum dies academicus aus Anlass des 262. Jahrestages der Gründung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 4. November 2005; Erlanger Universitätsreden, Nr. 68/2006, 3. Folge
Zurück zum Zitat Gerum, E. (1995): Manager- und Eigentümerführung, in: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1457–1468 Gerum, E. (1995): Manager- und Eigentümerführung, in: Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1457–1468
Zurück zum Zitat Gerum, E. (1989): Organisation der Unternehmensführung im internationalen Vergleich – Deutschland, USA, Japan, Arbeitspapier, Düsseldorf 1989 Gerum, E. (1989): Organisation der Unternehmensführung im internationalen Vergleich – Deutschland, USA, Japan, Arbeitspapier, Düsseldorf 1989
Zurück zum Zitat Gerum, E. (1992): Unternehmensführung und Ethik, in: Lenk, H./Maring, M. (Hrsg.): Wirtschaft und Ethik, S. 253–267 Gerum, E. (1992): Unternehmensführung und Ethik, in: Lenk, H./Maring, M. (Hrsg.): Wirtschaft und Ethik, S. 253–267
Zurück zum Zitat Geyer, R. (2020): Nachhaltigkeit als vierte Dimension der Geldanlage, in: bank und markt, 49. Jg., Nr. 3, S. 114–116 Geyer, R. (2020): Nachhaltigkeit als vierte Dimension der Geldanlage, in: bank und markt, 49. Jg., Nr. 3, S. 114–116
Zurück zum Zitat Glusac, N./Bergmann, M. (2021): Kundenloyalität im Retail-Banking Deutschland; Bain & Company, München 2021 Glusac, N./Bergmann, M. (2021): Kundenloyalität im Retail-Banking Deutschland; Bain & Company, München 2021
Zurück zum Zitat Göx, R.F. (2011): Die Höhe der Managerlöhne in großen Schweizer Publikumsgesellschaften: Problemfall oder drohende Überregulierung?, in: Die Unternehmung, Sonderband 1/2011, Osterloh, M./Rost, K. (Hrsg.): Der Anstieg der Management-Vergütung: Markt oder Macht?, S. 57–85. Göx, R.F. (2011): Die Höhe der Managerlöhne in großen Schweizer Publikumsgesellschaften: Problemfall oder drohende Überregulierung?, in: Die Unternehmung, Sonderband 1/2011, Osterloh, M./Rost, K. (Hrsg.): Der Anstieg der Management-Vergütung: Markt oder Macht?, S. 57–85.
Zurück zum Zitat Goletzko, S./Löbbe, A. (2016): Sparkassenvorstände sind branchenüblich bezahlt, in: bank und markt, Heft 2, 2016, S. 27–30. Goletzko, S./Löbbe, A. (2016): Sparkassenvorstände sind branchenüblich bezahlt, in: bank und markt, Heft 2, 2016, S. 27–30.
Zurück zum Zitat Gomez-Mejia, L.R./Berrone, P./Franco-Santos, M. (2016): Compensation and Organizational Performance, New York 2016 Gomez-Mejia, L.R./Berrone, P./Franco-Santos, M. (2016): Compensation and Organizational Performance, New York 2016
Zurück zum Zitat Gomez-Mejia, L.R/Tosi, H./Hinkin, T. (2017): Managerial Control, Performance, and Executive Compensation, in: Academy of Management Journal, Vol. 30, No. 1, p. 51–70 Gomez-Mejia, L.R/Tosi, H./Hinkin, T. (2017): Managerial Control, Performance, and Executive Compensation, in: Academy of Management Journal, Vol. 30, No. 1, p. 51–70
Zurück zum Zitat Hahn, D./Willers, H.G. (2006): Unternehmensplanung und Führungskräftevergütung, in: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung, 9. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 2006, S. 365–374. Hahn, D./Willers, H.G. (2006): Unternehmensplanung und Führungskräftevergütung, in: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung, 9. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 2006, S. 365–374.
Zurück zum Zitat Hall, B.J./Liebman, J.B. (1998): Are CEO’s really paid like bureaucrats? Quarterley Journal of Economics, Vol. 63, S. 653–691CrossRef Hall, B.J./Liebman, J.B. (1998): Are CEO’s really paid like bureaucrats? Quarterley Journal of Economics, Vol. 63, S. 653–691CrossRef
Zurück zum Zitat Hartke, V./ Kuhn, M./ Wilhelm, B. (2020): Banksteuerung und Nachhaltigkeitsrisiken – Herausforderungen für LSIs, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73. Jg., Heft 3, 2020, S. 2–6 Hartke, V./ Kuhn, M./ Wilhelm, B. (2020): Banksteuerung und Nachhaltigkeitsrisiken – Herausforderungen für LSIs, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73. Jg., Heft 3, 2020, S. 2–6
Zurück zum Zitat Haselmann, R./Pallasky, A. (2020): Corporate Governance in öffentlich-rechtlichen Instituten am Beispiel des Sparkassensektors, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 104–130 Haselmann, R./Pallasky, A. (2020): Corporate Governance in öffentlich-rechtlichen Instituten am Beispiel des Sparkassensektors, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 104–130
Zurück zum Zitat Heinemann, S.(2012): Vergütung des Vorstands: Überlegungen zur ethischen, ökonomischen und rechtlichen Dimension und der besonderen Verantwortung des Aufsichtsrats, in: Grundei, J./Zaumseil, P. (Hrsg.): Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, Wiesbaden 2012, S. 150–161. Heinemann, S.(2012): Vergütung des Vorstands: Überlegungen zur ethischen, ökonomischen und rechtlichen Dimension und der besonderen Verantwortung des Aufsichtsrats, in: Grundei, J./Zaumseil, P. (Hrsg.): Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, Wiesbaden 2012, S. 150–161.
Zurück zum Zitat Hexel, D. (2010): Vorwort, in: Angemessene Vorstandsvergütung, Arbeitshilfen für Aufsichtsräte 14, hrsg. von Hans-Böckler-Stiftung, 4. Aufl. Düsseldorf 2010, S. 3 Hexel, D. (2010): Vorwort, in: Angemessene Vorstandsvergütung, Arbeitshilfen für Aufsichtsräte 14, hrsg. von Hans-Böckler-Stiftung, 4. Aufl. Düsseldorf 2010, S. 3
Zurück zum Zitat Hillmer, H.-J. (2018): Vergütung auch verdient?, in: ZCG, 5/2018, S. 193 Hillmer, H.-J. (2018): Vergütung auch verdient?, in: ZCG, 5/2018, S. 193
Zurück zum Zitat Hohmann, K./Blome-Drees, F. (1992): Wirtschaftsethik, Stuttgart 1992 Hohmann, K./Blome-Drees, F. (1992): Wirtschaftsethik, Stuttgart 1992
Zurück zum Zitat Holmstrom, B./Milgrom, P. (1991): Multi-task Principal-Agent analysis: Incentice, contracts, asset ownership and job design, in: Journal of Economics and Organization, Vol. 7, p. 24–52 Holmstrom, B./Milgrom, P. (1991): Multi-task Principal-Agent analysis: Incentice, contracts, asset ownership and job design, in: Journal of Economics and Organization, Vol. 7, p. 24–52
Zurück zum Zitat Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.J (Hrsg.) (2020); Handbuch Corporate Governance in Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020 Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.J (Hrsg.) (2020); Handbuch Corporate Governance in Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2006): Anreizsysteme für Führungskräfte – Theoretische Grundlagen und praktische Ausgestaltungsmöglichleiten, in: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung, 9. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 2006, S. 353–364 Hungenberg, H. (2006): Anreizsysteme für Führungskräfte – Theoretische Grundlagen und praktische Ausgestaltungsmöglichleiten, in: Hahn, D./Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung, 9. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 2006, S. 353–364
Zurück zum Zitat Janocha, M.: (2014): Vergütung mittels Bonusbanken, Wiesbaden 2014 Janocha, M.: (2014): Vergütung mittels Bonusbanken, Wiesbaden 2014
Zurück zum Zitat Jasny, R./Lang, J. (2016): Sind die Bezüge von Sparkassenvorständen zu hoch?, in: bank und markt, 45. Jg., Feb. 2016, S. 22–26. Jasny, R./Lang, J. (2016): Sind die Bezüge von Sparkassenvorständen zu hoch?, in: bank und markt, 45. Jg., Feb. 2016, S. 22–26.
Zurück zum Zitat Jensen, M.C./Meckling, W.H. (1976): Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure, in: Journal of Financial Economics, Vol. 3, p. 305–360 Jensen, M.C./Meckling, W.H. (1976): Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure, in: Journal of Financial Economics, Vol. 3, p. 305–360
Zurück zum Zitat Jensen, M.C./Murphy, K.J. (1990a): CEO Incentives – It’s not how much you pay, but how, in: Harvard Business Review, No. 3, May/June, 1990, p. 138–153. Jensen, M.C./Murphy, K.J. (1990a): CEO Incentives – It’s not how much you pay, but how, in: Harvard Business Review, No. 3, May/June, 1990, p. 138–153.
Zurück zum Zitat Jensen, M.C./Murphy, K.J. (1990b): Performance Pay and Top-Management Incentives, in: Journal of Political Economy, Vol. 98, No. 2, p. 225–264 Jensen, M.C./Murphy, K.J. (1990b): Performance Pay and Top-Management Incentives, in: Journal of Political Economy, Vol. 98, No. 2, p. 225–264
Zurück zum Zitat Kaiser, T./Wahrenburg, M. (2020): Strategie und Governance als Grundlage effektiven Risikomanagements, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 222–247 Kaiser, T./Wahrenburg, M. (2020): Strategie und Governance als Grundlage effektiven Risikomanagements, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 222–247
Zurück zum Zitat Knab-Hägele, P./Jahn, I. (2018): Vergütungsstrukturen in den Top-Banken. Gehälter sind kein Spiegel der Geschäftsergebnisse, in: die bank, 2018, Nr. 2, S. 60. Knab-Hägele, P./Jahn, I. (2018): Vergütungsstrukturen in den Top-Banken. Gehälter sind kein Spiegel der Geschäftsergebnisse, in: die bank, 2018, Nr. 2, S. 60.
Zurück zum Zitat Knebel, H./Köstler, R./Wecks, M. (2010): Managervergütung in der Praxis – Hinweise zum Umgang mit dem VorstAG, in: Angemessene Vorstandsvergütung, Arbeitshilfen für Aufsichtsräte 14, hrsg. Hans Böckler Stiftung, 4. Aufl., Düsseldorf 2010, S. 25–79. Knebel, H./Köstler, R./Wecks, M. (2010): Managervergütung in der Praxis – Hinweise zum Umgang mit dem VorstAG, in: Angemessene Vorstandsvergütung, Arbeitshilfen für Aufsichtsräte 14, hrsg. Hans Böckler Stiftung, 4. Aufl., Düsseldorf 2010, S. 25–79.
Zurück zum Zitat Kokott, D./Kirchner, C. (2014): Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, in: Paetzmann, K./Schöning, S. (Hrsg.): Corporate Governance von Kreditinstituten 2014, S. 259–270 Kokott, D./Kirchner, C. (2014): Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, in: Paetzmann, K./Schöning, S. (Hrsg.): Corporate Governance von Kreditinstituten 2014, S. 259–270
Zurück zum Zitat Labbé, M./Thomaszik, B./Hertle, M. (2012): Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung- Ableitung von Handlungsempfehlungen, in: ZCG, 6/2012, S. 265–271 Labbé, M./Thomaszik, B./Hertle, M. (2012): Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung- Ableitung von Handlungsempfehlungen, in: ZCG, 6/2012, S. 265–271
Zurück zum Zitat Labini, S.S./Iannuzzi, A.P./D‘Apolito, E. (2019): “Responsible” Remuneration Policies in Banks: A Review of Best Practices in Europe; in: La Torre, M./Chiappini, H. (Hrsg.): Socially Responsible Investments, The Crossroads between Institutional and Retail Investors, Cham 2019, p. 5–36. Labini, S.S./Iannuzzi, A.P./D‘Apolito, E. (2019): “Responsible” Remuneration Policies in Banks: A Review of Best Practices in Europe; in: La Torre, M./Chiappini, H. (Hrsg.): Socially Responsible Investments, The Crossroads between Institutional and Retail Investors, Cham 2019, p. 5–36.
Zurück zum Zitat Lange, T.A. (2019): Mehr Sensibilität für unsere Vorbildfunktion erforderlich, in: Börsenzeitung, 25.05.2019, S. B1 Lange, T.A. (2019): Mehr Sensibilität für unsere Vorbildfunktion erforderlich, in: Börsenzeitung, 25.05.2019, S. B1
Zurück zum Zitat Laux, H. (1990): Risiko, Anreiz und Kontrolle, Heidelberg 1990 Laux, H. (1990): Risiko, Anreiz und Kontrolle, Heidelberg 1990
Zurück zum Zitat Lehmann, K. (2019): Nachhaltigkeit? Ja…nein…vielleicht! – Zur mangelnden Vergleichbarkeit von ESG-Rankings, in: Floßbach von Storch, Research Institute, Unternehmen, 28/11/2019 Lehmann, K. (2019): Nachhaltigkeit? Ja…nein…vielleicht! – Zur mangelnden Vergleichbarkeit von ESG-Rankings, in: Floßbach von Storch, Research Institute, Unternehmen, 28/11/2019
Zurück zum Zitat Leipold, H. (1981): Eigentümerkontrolle und Managerverhalten, in: Heldtkamp, G. (Hrsg.): Anreiz- und Kontrollsysteme in Wirtschaftssystemen, Berlin 1981, S. 29–66 Leipold, H. (1981): Eigentümerkontrolle und Managerverhalten, in: Heldtkamp, G. (Hrsg.): Anreiz- und Kontrollsysteme in Wirtschaftssystemen, Berlin 1981, S. 29–66
Zurück zum Zitat Lendermann, U.B. (2020): Umsetzungsprobleme der Corporate Governance in Banken, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 131–168 Lendermann, U.B. (2020): Umsetzungsprobleme der Corporate Governance in Banken, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 131–168
Zurück zum Zitat Liel, B.v. (2016): Creating shared value as future factor of competition, Wiesbaden 2016 Liel, B.v. (2016): Creating shared value as future factor of competition, Wiesbaden 2016
Zurück zum Zitat Lins, K.V./Servais, H./Tamayo, A.N.E. (2017): Social capital, trust, and firm performance: The value of corporate social responsibility during the Financial Crisis, in: The Journal of Finance, Vol.72, issue 4, p. 1785–1824 Lins, K.V./Servais, H./Tamayo, A.N.E. (2017): Social capital, trust, and firm performance: The value of corporate social responsibility during the Financial Crisis, in: The Journal of Finance, Vol.72, issue 4, p. 1785–1824
Zurück zum Zitat Mang, E./Albrecht, B.: Struktur und Höhe der Vorstandsvergütung, in: Zfbf, Vol. 63, 2011, S. 858–881. Mang, E./Albrecht, B.: Struktur und Höhe der Vorstandsvergütung, in: Zfbf, Vol. 63, 2011, S. 858–881.
Zurück zum Zitat Marno, F. (2016): Wie sind Vorstände motiviert? Eine Studie zur Ermittlung impliziter Motive der Unternehmenslenker ausgewählter DAX-Konzerne, Wuppertal 2016 Marno, F. (2016): Wie sind Vorstände motiviert? Eine Studie zur Ermittlung impliziter Motive der Unternehmenslenker ausgewählter DAX-Konzerne, Wuppertal 2016
Zurück zum Zitat Marx, K. (1964), Das Kapital, Bd. 3, Berlin 1964 Marx, K. (1964), Das Kapital, Bd. 3, Berlin 1964
Zurück zum Zitat McColgan, P. (2001): Agency theory and corporate governance: A review of the literature from a UK perspective, Glasgow 2001 McColgan, P. (2001): Agency theory and corporate governance: A review of the literature from a UK perspective, Glasgow 2001
Zurück zum Zitat Milgrom, P./Roberts, J. (1992): Economics, organization & management, Prentice Hall/Upper Saddle River 1992 Milgrom, P./Roberts, J. (1992): Economics, organization & management, Prentice Hall/Upper Saddle River 1992
Zurück zum Zitat Mülbert, P.O. (2012): Corporate Governance of Banks, in: Jalilvand, A./Malliaris, A.G. (Hrsg.): Risk Management and Corporate Governance, New York 2012, p. 243–281 Mülbert, P.O. (2012): Corporate Governance of Banks, in: Jalilvand, A./Malliaris, A.G. (Hrsg.): Risk Management and Corporate Governance, New York 2012, p. 243–281
Zurück zum Zitat Müller, C. (2015): Nachhaltige Ökonomie, Berlin/Boston 2015 Müller, C. (2015): Nachhaltige Ökonomie, Berlin/Boston 2015
Zurück zum Zitat Nastansky, A./Lanz, R. (2010): Vergütungsanreize für nachhaltige Erfolge, in: Personalführung, 5/2010, S. 38–46. Nastansky, A./Lanz, R. (2010): Vergütungsanreize für nachhaltige Erfolge, in: Personalführung, 5/2010, S. 38–46.
Zurück zum Zitat Neumair, S.M./Schlesinger, D.M./Haas, H.-D. (2012): Internationale Wirtschaft, München 2012 Neumair, S.M./Schlesinger, D.M./Haas, H.-D. (2012): Internationale Wirtschaft, München 2012
Zurück zum Zitat Oekom (2017): Impact Studie 2017, Einfluss des nachhaltigen Investments auf Unternehmen – eine empirische Analyse, 2017 Oekom (2017): Impact Studie 2017, Einfluss des nachhaltigen Investments auf Unternehmen – eine empirische Analyse, 2017
Zurück zum Zitat Ogger, G. (1992): Nieten in Nadelstreifen, München 1992 Ogger, G. (1992): Nieten in Nadelstreifen, München 1992
Zurück zum Zitat O.V. (Börsenzeitung 2021): Green Finance auf Erfolgskurs, in: Börsenzeitung, 06.10.2021, S. 13 O.V. (Börsenzeitung 2021): Green Finance auf Erfolgskurs, in: Börsenzeitung, 06.10.2021, S. 13
Zurück zum Zitat Paetzmann, K. (2014): Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage, in: Paetzmann, K./Schöning, S. (Hrsg.): Corporate Governance von Kreditinstituten 2014, S. 3–31 Paetzmann, K. (2014): Corporate Governance von Banken: Opazität, Governance-Reformen und regulatorische Arbitrage, in: Paetzmann, K./Schöning, S. (Hrsg.): Corporate Governance von Kreditinstituten 2014, S. 3–31
Zurück zum Zitat Picot, A./Michaelis, E. (1984): Verteilung von Verfügungsrechten in Großunternehmen und Unternehmensverfassung, in: ZfB, 1984, S. 252–272 Picot, A./Michaelis, E. (1984): Verteilung von Verfügungsrechten in Großunternehmen und Unternehmensverfassung, in: ZfB, 1984, S. 252–272
Zurück zum Zitat Piela, T. (2014): Theorie und Praxis variabler Vergütungssysteme in Banken, Eine Untersuchung am Beispiel der UBS AG, Hamburg 2014 Piela, T. (2014): Theorie und Praxis variabler Vergütungssysteme in Banken, Eine Untersuchung am Beispiel der UBS AG, Hamburg 2014
Zurück zum Zitat Pufè, I. (2017): Nachhaltigkeit, 3. Aufl. Stuttgart 2017 Pufè, I. (2017): Nachhaltigkeit, 3. Aufl. Stuttgart 2017
Zurück zum Zitat Rajagopalan, R.D. (2018): Eine Studie des Berenberg SDG Office, Die Bedeutung der SDG für nachhaltige Investments, o.O. 2018 Rajagopalan, R.D. (2018): Eine Studie des Berenberg SDG Office, Die Bedeutung der SDG für nachhaltige Investments, o.O. 2018
Zurück zum Zitat Ray, P./Anderson, S.R. (2000): The Cultural Creatives: How 50 Million People Are Changing the World, New York 2000 Ray, P./Anderson, S.R. (2000): The Cultural Creatives: How 50 Million People Are Changing the World, New York 2000
Zurück zum Zitat Ridder-Aab, C.-M. (1980): Die moderne Aktiengesellschaft im Lichte der Theorie der Eigentumsrechte, Frankfurt/New York 1980 Ridder-Aab, C.-M. (1980): Die moderne Aktiengesellschaft im Lichte der Theorie der Eigentumsrechte, Frankfurt/New York 1980
Zurück zum Zitat Rogall, H./Oebels, K. (2010): Von der Traditionellen zur Nachhaltigen Ökonomie, IMB Institute of Management Berlin Working Papers, No. 53, 06/2010 Rogall, H./Oebels, K. (2010): Von der Traditionellen zur Nachhaltigen Ökonomie, IMB Institute of Management Berlin Working Papers, No. 53, 06/2010
Zurück zum Zitat Sandel, M.J. (2019): Gerechtigkeit, 6. Aufl., Berlin 2019 Sandel, M.J. (2019): Gerechtigkeit, 6. Aufl., Berlin 2019
Zurück zum Zitat Schäfer, I. (2001): Rekrutierung von Topmanagern, Wiesbaden 2001 Schäfer, I. (2001): Rekrutierung von Topmanagern, Wiesbaden 2001
Zurück zum Zitat Schnabel, H. (1998): Wertorientierte Vergütung von Führungskräften, Wiesbaden 1998 Schnabel, H. (1998): Wertorientierte Vergütung von Führungskräften, Wiesbaden 1998
Zurück zum Zitat Schuster, G. (2020): Anforderungen an den Vorstand von Kreditinstituten, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 169–206 Schuster, G. (2020): Anforderungen an den Vorstand von Kreditinstituten, in: Hopt, K.J./Binder, J.-H./Böcking, H.-J. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. Aufl., München 2020, S. 169–206
Zurück zum Zitat Schwalbach, J. (1991): Principal/Agent-Problem, Managervergütung und Unternehmenserfolg, Diskussionspapier d. Wissenschaftszentrums, FS IV 91-5, Berlin 1991. Schwalbach, J. (1991): Principal/Agent-Problem, Managervergütung und Unternehmenserfolg, Diskussionspapier d. Wissenschaftszentrums, FS IV 91-5, Berlin 1991.
Zurück zum Zitat Schwalbach, J./Graßhoff, U. (1999): Agency-Theorie, Informationskosten und Managervergütung, in: ZfbF, Vol.51, S. 437–453 Schwalbach, J./Graßhoff, U. (1999): Agency-Theorie, Informationskosten und Managervergütung, in: ZfbF, Vol.51, S. 437–453
Zurück zum Zitat Schwalbach, J./Graßhoff, U. (1997): Managervergütung und Unternehmenserfolg, in: ZfbF, Vol.49, Nr.2, 1997, S. 203–217 Schwalbach, J./Graßhoff, U. (1997): Managervergütung und Unternehmenserfolg, in: ZfbF, Vol.49, Nr.2, 1997, S. 203–217
Zurück zum Zitat Schwartz, M.S./Dunfee, T.W./Kline, M.J. (2005): Tone at the top: An ethics code for directors?, in Journal of Business Ethics, Vol. 58, No. 1, p. 79–100 Schwartz, M.S./Dunfee, T.W./Kline, M.J. (2005): Tone at the top: An ethics code for directors?, in Journal of Business Ethics, Vol. 58, No. 1, p. 79–100
Zurück zum Zitat Seyboth, M./Thannisch, R. (2009): Empfehlungen für eine angemessene Vorstandsvergütung, in: Arbeitshilfen für Aufsichtsräte, hrsg. von Hans Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2009, S. 7–23. Seyboth, M./Thannisch, R. (2009): Empfehlungen für eine angemessene Vorstandsvergütung, in: Arbeitshilfen für Aufsichtsräte, hrsg. von Hans Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2009, S. 7–23.
Zurück zum Zitat Smith, A. (1993): Der Wohlstand der Nationen, 6. Aufl., München 1993 Smith, A. (1993): Der Wohlstand der Nationen, 6. Aufl., München 1993
Zurück zum Zitat Spindler, E.A. (2013): The history of sustainability- The origins and effects of a popular concept, in: Jenkins, R./Schröder (eds.), Sustainability in Tourism, Wiesbaden 2013, p. 9–31 Spindler, E.A. (2013): The history of sustainability- The origins and effects of a popular concept, in: Jenkins, R./Schröder (eds.), Sustainability in Tourism, Wiesbaden 2013, p. 9–31
Zurück zum Zitat Steiner, E./Landes, M. (2017): Leistungsorientierte Vergütung, Freiburg 2017 Steiner, E./Landes, M. (2017): Leistungsorientierte Vergütung, Freiburg 2017
Zurück zum Zitat Swoboda, P./Walland, G.: (1987): Zur Erfolgsabhängigkeit der Managerentlohnung in Österreich und zur Transparenz des österreichischen Managermarktes, in: Journal für Betriebswirtschaft: Management Review Quarterly, Vol. 37, S. 210–226 Swoboda, P./Walland, G.: (1987): Zur Erfolgsabhängigkeit der Managerentlohnung in Österreich und zur Transparenz des österreichischen Managermarktes, in: Journal für Betriebswirtschaft: Management Review Quarterly, Vol. 37, S. 210–226
Zurück zum Zitat Thomeczek, H. (2021): Aufsichtsräte müssen nachsitzen, in: Immobilienzeitung, 47/2021, 25.11.21, S. 1 und S. 16 Thomeczek, H. (2021): Aufsichtsräte müssen nachsitzen, in: Immobilienzeitung, 47/2021, 25.11.21, S. 1 und S. 16
Zurück zum Zitat Velte, P. (2016): Sustainable management compensation and ESG performance –the German case; in: Problems and Perspectives in Management, Vol. 14, Issue 4, 2016, p. 17–24 Velte, P. (2016): Sustainable management compensation and ESG performance –the German case; in: Problems and Perspectives in Management, Vol. 14, Issue 4, 2016, p. 17–24
Zurück zum Zitat Weißenrieder, J. (Hrsg.) (2019): Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement, Entgeltsysteme zwischen Status quo, Agilität und New Pay, 2. Aufl., Wiesbaden 2019 Weißenrieder, J. (Hrsg.) (2019): Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement, Entgeltsysteme zwischen Status quo, Agilität und New Pay, 2. Aufl., Wiesbaden 2019
Zurück zum Zitat Wenzel, E./Kirig, A. (2009): LOHAS – Bewusst grün – alles über die neuen Lebenswelten, München 2009 Wenzel, E./Kirig, A. (2009): LOHAS – Bewusst grün – alles über die neuen Lebenswelten, München 2009
Zurück zum Zitat Wenzel, E./Kirig, A./Rauch, C. (2007): Greenomics, München 2007. Wenzel, E./Kirig, A./Rauch, C. (2007): Greenomics, München 2007.
Zurück zum Zitat Wieland, J. (Hrsg.) (2017): Creating shared value – concepts, experience, criticism, Berlin/Heidelberg 2017 Wieland, J. (Hrsg.) (2017): Creating shared value – concepts, experience, criticism, Berlin/Heidelberg 2017
Zurück zum Zitat Williamson, O.E. (1964): The economics of discretionary behavior, Englewood Cliffs 1964 Williamson, O.E. (1964): The economics of discretionary behavior, Englewood Cliffs 1964
Zurück zum Zitat Williamson, O.E. (1983): Organization form, residual claimants and corporate control, in: Journal of Law and Economics, Vol. 26, issue 2, p. 351–66 Williamson, O.E. (1983): Organization form, residual claimants and corporate control, in: Journal of Law and Economics, Vol. 26, issue 2, p. 351–66
Zurück zum Zitat Witt, P. (2004): Vergütung von Führungskräften, in: Schreyögg, G./Werder, A. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1573–1581 Witt, P. (2004): Vergütung von Führungskräften, in: Schreyögg, G./Werder, A. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Unternehmensführung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1573–1581
Zurück zum Zitat Zander, E./Wagner, D. (Hrsg.) (2005): Handbuch des Entgeltmanagements, München 2005 Zander, E./Wagner, D. (Hrsg.) (2005): Handbuch des Entgeltmanagements, München 2005
Zurück zum Zitat Zimmerli, W.C./Holzinger, M./Richter, K. (Hrsg.) (2007): Corporate Ethics and Corporate Governance, Berlin/Heidelberg 2007 Zimmerli, W.C./Holzinger, M./Richter, K. (Hrsg.) (2007): Corporate Ethics and Corporate Governance, Berlin/Heidelberg 2007
Metadaten
Titel
Vergütung von (Bank)Vorständen: Einleitendes und Zielsetzung
verfasst von
Wieland Achenbach
Patricia Feldhoff
Karl E. Dürselen
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38747-1_1