Skip to main content

Vergütung

Aus der Redaktion

Unternehmen buhlen mit Benefits um Fachkräfte

Ein Smartphone hier, Vergünstigungen fürs Fitnessstudie da: Betriebe lassen sich einiges einfallen, um Fachkräfte mit Benefits zu ködern. Der Branchenverband Bitkom hat abgefragt, welche Zusatzleistungen Firmen am häufigsten bieten.

Ohne Tarifbindung verdienen Beschäftigte weniger

Vergütung Im Fokus

Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein Ersatz ist das aber nicht, so die Hans-Böckler-Stiftung.

„Brücke bauen zwischen Projekten und großen Stromabnehmern“

Strom Interview

LevelTen Energy hat eine Handelsplattform etabliert, die Anbieter von PPA und potentielle Abnehmer zusammenbringt. Springerprofessional.de sprach dazu mit Andrés Acosta, Senior Account Manager bei LevelTen.

In Deutschland wird geschuftet wie noch nie

Vergütung Schwerpunkt

Die FDP will Lust auf Überstunden machen - und schießt damit wohl übers Ziel hinaus. Nicht nur Gewerkschaften schlagen Alarm. Auch Studien belegen: Die geleisteten Arbeitsstunden erreichen ein Rekordhoch.

2033 sind mehr als eine Million Stellen unbesetzt

Die schwache Konjunktur hat dem deutschen Arbeitsmarkt 2023 zugesetzt. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresschnitt leicht auf 5,7 Prozent. In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der unbesetzten Stellen allerdings neue Höhen erklimmen.

Inflationsbonus ist keine Selbsverständlichkeit

Vergütung Infografik

Die Inflationsausgleichsprämie ist bis zu 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei. Und doch zaudern Unternehmen, die gestiegenen Lebenshaltungskosten ihrer Beschäftigten damit abzufedern.

Welche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel helfen

Der Fachkräftemangel bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Sie fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit, wenn Personal und Skills fehlen. Die Ansätze zur Problemlösung sind vielschichtig.

Nachhaltigkeit braucht mehr Tempo und Investitionen

Den unternehmerischen Nutzen von Nachhaltigkeit haben weltweit inzwischen fast zwei Drittel der Führungskräfte erkannt. Eine erhebliche Steigerung gegenüber 2022. Bei den Investitionen hakt es jedoch.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Weiterbildung

Führung zielgerichtet gestalten

Eine gelungene Zusammenarbeit von Mitarbeitenden verschiedener Generationen unter Berücksichtigung der Interessen des Einzelnen ist für Führungskräfte eine große Herausforderung. Klar definierte Ziele, die gemeinsam erarbeitet werden, sind die …

01.06.2024 | Branche

Rentenreform zwingt zu mehr Vorsorge

Die Bundesregierung betreibt eine Politik zugunsten der Rentnerinnen und Rentner und zulasten junger Menschen. Deren Versorgung im Alter bleibt unsicher. Berater sollen sie aufklären.

01.06.2024 | Karriere

Vergütungsmodelle müssen konkurrenzfähiger werden

Indem EU-Behörden wie die Europäische Zentralbank und demnächst auch die Anti-Money Laundering Authority in Frankfurt am Main ansässig sind, verschärft sich der Wettbewerb um hoch qualifizierte Fachkräfte für Finanzinstitute. Deren HR-Abteilungen …

01.05.2024 | Strategie

Als Arbeitgeber mit Nachhaltigkeit punkten

Die Messung und Steuerung ihrer Nachhaltigkeit steckt bei vielen Verwaltungen noch in den Kinderschuhen. Vieles spricht dafür, dies schnell zu ändern, unter anderem, um junge Fachkräfte von sich zu überzeugen, denen der Aspekt zunehmend wichtig …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Teil 1 – Allgemeine Vorschriften (§§ 1–16)

1Diese Verordnung gilt für Honorare für Ingenieur- und Architektenleistungen, soweit diese Leistungen durch diese Verordnung erfasst sind. 2Die Regelungen dieser Verordnung können zum Zwecke der Honorarberechnung einer Honorarvereinbarung zugrunde …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Soziales Unternehmertum

Dieses Kapitel betrachtet die grundlegenden Basics. Es gibt verschiedene Formen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, aber Sozialunternehmertum ist die vielversprechendste Form, da es soziales und unternehmerisches Denken verbindet.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Impact Investing Markt

Der Markt für Impact-Investitionen hat in der zweiten Dekade des einundzwanzigsten Jahrhunderts an Fahrt aufgenommen. Es besteht ein erhebliches Interesse von Investoren, der Sektor hat seine Praktiken professionalisiert und es gibt eine lebhafte …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den M&A-Markt

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit den bisher feststellbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die verschiedenen Prozessphasen von Fusionen und Übernahmen auseinander und stellt die Folgen der Pandemie für den globalen M&A-Markt dar. Dabei …

In eigener Sache

Premium Partner