Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Verkaufte Zukunft? Verfügbarkeitsgrenzen bei Metallen – neue Verteilungsfragen in einer Perspektive globaler Zustimmungsfähigkeit

verfasst von : Mag. Andreas Exner, Dr. Christian Lauk, Dr. Werner Zittel

Erschienen in: Kritische Metalle in der Großen Transformation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag lotet die spezifischen politischen Fragestellungen aus, die eine Begrenzung der Verfügbarkeit von Metallen aufwirft. Damit soll eine erste Einschätzung der globalen Verteilungs‐ und Wachstumsfrage gegeben werden, die in der Diskussion um strategische Metalle impliziert ist. Insbesondere wird die Bereitstellung von Metallen aus peripheren Regionen für die Zentren des kapitalistischen Weltsystems in den Blick genommen. Damit wird auch ein gravierender blinder Fleck im entwicklungspolitischen Diskurs der Gegenwart erhellt, dessen sich nicht zuletzt staatliche Akteure bedienen, wenn sie Rohstoffstrategien nicht nur nationalökonomisch, sondern auch politisch und ethisch zu legitimieren suchen (s. dazu das Beispiel der EU‐Rohstoffinitiative). Wir gehen nicht von der Annahme „Eine Welt“ aus, sondern nehmen die vielfältigen Spaltungen und sozialen Ungleichheiten in den Blick, gerade auch, was die unmittelbaren, höchst ungleich verteilten Konsequenzen von Grenzen der Metallversorgung und die ebenso ungleich in Erscheinung tretenden Herausforderungen der kombinierten Stoff‐ und Energiewende betrifft. „Eine Welt“ ist erst zu schaffen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In diesem Beitrag wird eine in dieser Hinsicht demokratische – und das heißt auch die im UN‐Sozialpakt formulierten Menschenrechte respektierende – grundsätzliche Zustimmungsfähigkeit an das Kriterium globaler Verallgemeinerungsfähigkeit gebunden. Eine nähere Begründung diesbezüglich muss aus Platzgründen unterbleiben.
 
2
Staat wird in historisch‐materialistischer Theoriebildung als die spezifisch politische Form der mit der kapitalistischen Produktionsweise verbundenen bürgerlichen Gesellschaft analysiert (hat also mit dem politikwissenschaftlichen gängigen Begriff „Staatsformen“ nichts zu tun), die eine ebenso historisch spezifische Trennung zwischen Ökonomie und Politik hervorbringt (Hirsch 2005).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ballard C, Banks G (2003) Resource wars: The anthropology of mining. Annual Review of Anthropology 32:287–313CrossRef Ballard C, Banks G (2003) Resource wars: The anthropology of mining. Annual Review of Anthropology 32:287–313CrossRef
Zurück zum Zitat Becker J (2002) Akkumulation, Regulation, Territorium. Zur kritischen Rekonstruktion der französischen Regulationstheorie. Metropolis, Marburg Becker J (2002) Akkumulation, Regulation, Territorium. Zur kritischen Rekonstruktion der französischen Regulationstheorie. Metropolis, Marburg
Zurück zum Zitat Bleischwitz R (2011) Neue Governance-Mechanismen für ein global nachhaltiges Ressourcenmanagement. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4:399–410CrossRef Bleischwitz R (2011) Neue Governance-Mechanismen für ein global nachhaltiges Ressourcenmanagement. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4:399–410CrossRef
Zurück zum Zitat Bleischwitz R, Bringezu S (2007) Globales Ressourcenmanagement – Konfliktpotenziale und Grundzüge eines Global Governance-Systems SEF Policy Paper, Bd. 27. Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn Bleischwitz R, Bringezu S (2007) Globales Ressourcenmanagement – Konfliktpotenziale und Grundzüge eines Global Governance-Systems SEF Policy Paper, Bd. 27. Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Zurück zum Zitat Brand U (2008) „Umwelt“ in der neoliberal-imperialen Politik. Sozial-ökologische Perspektiven demokratischer Gesellschaftspolitik. Widerspruch 54:139–148 Brand U (2008) „Umwelt“ in der neoliberal-imperialen Politik. Sozial-ökologische Perspektiven demokratischer Gesellschaftspolitik. Widerspruch 54:139–148
Zurück zum Zitat Breininger L, Reckordt M (2011) Rohstoffrausch. Die Auswirkungen von Bergbau in den Philippinen. Philippinenbüro, Essen Breininger L, Reckordt M (2011) Rohstoffrausch. Die Auswirkungen von Bergbau in den Philippinen. Philippinenbüro, Essen
Zurück zum Zitat Corea G (1977) Unctad and the new international economic order. International Affairs 53:177–187CrossRef Corea G (1977) Unctad and the new international economic order. International Affairs 53:177–187CrossRef
Zurück zum Zitat Erdmann L, Behrendt S, Feil M (2011) Kritische Rohstoffe für Deutschland. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). adelphi, Berlin Erdmann L, Behrendt S, Feil M (2011) Kritische Rohstoffe für Deutschland. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). adelphi, Berlin
Zurück zum Zitat Exner A (2014) Degrowth and demonetization. On the limits of a non-capitalist market economy. Capitalism, Nature, Socialism 25:9–27CrossRef Exner A (2014) Degrowth and demonetization. On the limits of a non-capitalist market economy. Capitalism, Nature, Socialism 25:9–27CrossRef
Zurück zum Zitat Exner A, Kratzwald B (2012) Solidarische Ökonomie & Commons. Mandelbaum, Wien Exner A, Kratzwald B (2012) Solidarische Ökonomie & Commons. Mandelbaum, Wien
Zurück zum Zitat Fairclough I, Fairclough N (2012) Political discourse analysis. A method for advanced students. Routledge, London Fairclough I, Fairclough N (2012) Political discourse analysis. A method for advanced students. Routledge, London
Zurück zum Zitat FDCL und RLS – FDCL e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg) (2012) Der Neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin FDCL und RLS – FDCL e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg) (2012) Der Neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat Frondel M, Grösche P, Huchtemann D, Oberheitmann A, Peters J, Angerer G, Sartorius C et al (2007) Trends der Angebots-und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen. Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen), Fraunhoferinstitut für System-und Innovationsforschung (ISI). Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Essen Frondel M, Grösche P, Huchtemann D, Oberheitmann A, Peters J, Angerer G, Sartorius C et al (2007) Trends der Angebots-und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen. Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen), Fraunhoferinstitut für System-und Innovationsforschung (ISI). Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Essen
Zurück zum Zitat Gerst MD, Graedel TE (2008) In-use stocks of metals: Status and implications. Environmental Science & Technology 42:7038–7045. doi:10.1021/es800420pCrossRef Gerst MD, Graedel TE (2008) In-use stocks of metals: Status and implications. Environmental Science & Technology 42:7038–7045. doi:10.1021/es800420pCrossRef
Zurück zum Zitat Gerstenberger H (2006) Die subjektlose Gewalt. Theorie der Entstehung bürgerlicher Staatsgewalt. Westfälisches Dampfboot, Münster Gerstenberger H (2006) Die subjektlose Gewalt. Theorie der Entstehung bürgerlicher Staatsgewalt. Westfälisches Dampfboot, Münster
Zurück zum Zitat Gomez ET, Sawyer S (2012) State, capital, multinational institutions, and indigenous peoples. In: Sawyer S, Gomez ET (Hrsg) The politics of resource extraction. Indigenous peoples, multinational corporations, and the state. UNRISD. International Political Economy Series. Palgrave McMillan, Houndmills, S 33–45 Gomez ET, Sawyer S (2012) State, capital, multinational institutions, and indigenous peoples. In: Sawyer S, Gomez ET (Hrsg) The politics of resource extraction. Indigenous peoples, multinational corporations, and the state. UNRISD. International Political Economy Series. Palgrave McMillan, Houndmills, S 33–45
Zurück zum Zitat Gordon RB, Bertram M, Graedel TE (2006) Metal stocks and sustainability. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 103:1209–1214CrossRef Gordon RB, Bertram M, Graedel TE (2006) Metal stocks and sustainability. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 103:1209–1214CrossRef
Zurück zum Zitat Graedel TE, Cao J (2010) Metal spectra as indicators of development. Proceedings of the National Academy of Sciences 107:20905–20910. doi:10.1073/pnas.1011019107CrossRef Graedel TE, Cao J (2010) Metal spectra as indicators of development. Proceedings of the National Academy of Sciences 107:20905–20910. doi:10.1073/pnas.1011019107CrossRef
Zurück zum Zitat Hirsch J (2005) Materialistische Staatstheorie. Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems. VSA-Verlag, Hamburg Hirsch J (2005) Materialistische Staatstheorie. Transformationsprozesse des kapitalistischen Staatensystems. VSA-Verlag, Hamburg
Zurück zum Zitat Consult IW (2011) Rohstoffsituation Bayern – keine Zukunft ohne Rohstoffe. Strategien und Handlungsoptionen. IW Consult GmbH, Köln Consult IW (2011) Rohstoffsituation Bayern – keine Zukunft ohne Rohstoffe. Strategien und Handlungsoptionen. IW Consult GmbH, Köln
Zurück zum Zitat Kapur A, Graedel TE (2006) Copper mines above and below the ground. Environmental Science & Technology 40:3135–3141. doi:10.1021/es0626887CrossRef Kapur A, Graedel TE (2006) Copper mines above and below the ground. Environmental Science & Technology 40:3135–3141. doi:10.1021/es0626887CrossRef
Zurück zum Zitat Korinek J, Kim J (2010) Export restrictions on strategic raw materials and their impact on trade and global supply. Working Party of the Trade Committee OECD Trade Policy Working Paper, Bd. 95. ParisCrossRef Korinek J, Kim J (2010) Export restrictions on strategic raw materials and their impact on trade and global supply. Working Party of the Trade Committee OECD Trade Policy Working Paper, Bd. 95. ParisCrossRef
Zurück zum Zitat Krook J, Svensson N, Eklund M (2012) Landfill mining: A critical review of two decades of research. Waste Management 32:513–520. doi:10.1016/j.wasman.2011.10.015CrossRef Krook J, Svensson N, Eklund M (2012) Landfill mining: A critical review of two decades of research. Waste Management 32:513–520. doi:10.1016/j.wasman.2011.10.015CrossRef
Zurück zum Zitat Li M (2008) The rise of China and the demise of the capitalist world-economy. Pluto Press, New York. Li M (2008) The rise of China and the demise of the capitalist world-economy. Pluto Press, New York.
Zurück zum Zitat Messner F (2002) Material substitution and path dependence: Empirical evidence on the substitution of copper for aluminum. Ecological Economics 42:259–271. doi:10.1016/S0921-8009(02)00052-6CrossRef Messner F (2002) Material substitution and path dependence: Empirical evidence on the substitution of copper for aluminum. Ecological Economics 42:259–271. doi:10.1016/S0921-8009(02)00052-6CrossRef
Zurück zum Zitat NRC (2008) Minerals, critical minerals, and the U.S. economy. National Research Council, Washington DC NRC (2008) Minerals, critical minerals, and the U.S. economy. National Research Council, Washington DC
Zurück zum Zitat Piven FF, Cloward R (1977) Poor People’s Movements. Vintage, New York Piven FF, Cloward R (1977) Poor People’s Movements. Vintage, New York
Zurück zum Zitat Polanyi K (1978) The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp, Frankfurt am Main (Orig. 1944) Polanyi K (1978) The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp, Frankfurt am Main (Orig. 1944)
Zurück zum Zitat Poulantzas N (2002) Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus. VSA, Hamburg (Orig. 1978) Poulantzas N (2002) Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus. VSA, Hamburg (Orig. 1978)
Zurück zum Zitat Reckwitz A (2006) Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist Reckwitz A (2006) Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist
Zurück zum Zitat Richards J (2006) „Precious“ metals: The case for treating metals as irreplaceable. Journal of Cleaner Production 14:324–333CrossRef Richards J (2006) „Precious“ metals: The case for treating metals as irreplaceable. Journal of Cleaner Production 14:324–333CrossRef
Zurück zum Zitat Salim E (2004) The World Bank Group and extractive industries. The Final Report of the Extractive Industries Review. December 2003 Striking a better balance, Bd. I. Jakarta Selatan, Washington DC Salim E (2004) The World Bank Group and extractive industries. The Final Report of the Extractive Industries Review. December 2003 Striking a better balance, Bd. I. Jakarta Selatan, Washington DC
Zurück zum Zitat Sawyer S, Gomez T (Hrsg) (2012) The politics of resource extraction. Indigenous peoples, multinational corporations, and the state UNRISD. International Political Economy Series. Basingstoke, Houndmills Sawyer S, Gomez T (Hrsg) (2012) The politics of resource extraction. Indigenous peoples, multinational corporations, and the state UNRISD. International Political Economy Series. Basingstoke, Houndmills
Zurück zum Zitat Senghaas D (1977) Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation. Suhrkamp, Frankfurt am Main Senghaas D (1977) Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Smith A (2004) Alternative technology niches and sustainable development. Innovation: Management, Policy & Practice 6:220–235 Smith A (2004) Alternative technology niches and sustainable development. Innovation: Management, Policy & Practice 6:220–235
Zurück zum Zitat Swampa M (2012) Bergbau und Neo-Extraktivismus in Lateinamerika. In: FDCL e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg) Der Neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin, S 14–23 Swampa M (2012) Bergbau und Neo-Extraktivismus in Lateinamerika. In: FDCL e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg) Der Neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. FDCL-Verlag, Berlin, S 14–23
Zurück zum Zitat UN – United Nations General Assembly (1974) Resolution adopted by the General Assembly. 3281 (XXIX). Charter of Economic Rights and Duties of States. 29th session, agenda item 48. http://un-documents.net/a29r3281.htm. Zugegriffen: 23.03.2015 UN – United Nations General Assembly (1974) Resolution adopted by the General Assembly. 3281 (XXIX). Charter of Economic Rights and Duties of States. 29th session, agenda item 48. http://​un-documents.​net/​a29r3281.​htm. Zugegriffen: 23.03.2015
Zurück zum Zitat UNCTAD (1977) Proceedings of the United Nations Conference on Trade and Development Fourth Session, Nairobi, 5–31 May 1976. Report and Annexes, Bd. I. United Nations, New York UNCTAD (1977) Proceedings of the United Nations Conference on Trade and Development Fourth Session, Nairobi, 5–31 May 1976. Report and Annexes, Bd. I. United Nations, New York
Zurück zum Zitat Urkidi L (2010) A glocal environmental movement against gold mining: Pascua–Lama in Chile. Ecological Economics 70:219–227CrossRef Urkidi L (2010) A glocal environmental movement against gold mining: Pascua–Lama in Chile. Ecological Economics 70:219–227CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner N, Kaiser M (1995) Ökonomie der Entwicklungsländer. Eine Einführung. Fischer, Stuttgart Wagner N, Kaiser M (1995) Ökonomie der Entwicklungsländer. Eine Einführung. Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Zittel W (2012) Feasible futures for the common good. Energy transition. Paths in a period of increasing resource scarcities progress report 1: Assessment of fossil fuels availability (Task 2a) and of key metals availability (Task 2 b). Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, München. http://www.umweltbuero-klagenfurt.at/feasiblefutures. Zugegriffen: 23.03.2015 Zittel W (2012) Feasible futures for the common good. Energy transition. Paths in a period of increasing resource scarcities progress report 1: Assessment of fossil fuels availability (Task 2a) and of key metals availability (Task 2 b). Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, München. http://​www.​umweltbuero-klagenfurt.​at/​feasiblefutures. Zugegriffen: 23.03.2015
Zurück zum Zitat Zittel W, Exner A (2013) Mining between comeback and dead end. In: Exner A, Fleissner P, Kranzl L, Zittel W (Hrsg) Land and resource scarcity. Capitalism, struggles and well-being in a world without fossil fuels. Routledge, London, S 46–73 Zittel W, Exner A (2013) Mining between comeback and dead end. In: Exner A, Fleissner P, Kranzl L, Zittel W (Hrsg) Land and resource scarcity. Capitalism, struggles and well-being in a world without fossil fuels. Routledge, London, S 46–73
Metadaten
Titel
Verkaufte Zukunft? Verfügbarkeitsgrenzen bei Metallen – neue Verteilungsfragen in einer Perspektive globaler Zustimmungsfähigkeit
verfasst von
Mag. Andreas Exner
Dr. Christian Lauk
Dr. Werner Zittel
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44839-7_15