Skip to main content

Wirtschaftsinformatik

Aus der Redaktion

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

"Der As-a-Service-Markt ist stark fragmentiert"

Im Interview spricht Outsourcing-Experte Andreas Török darüber, warum Unternehmen kaum eine andere Wahl haben, als mit As-a-Service-Lösungen IT-Aufgaben auszulagern - und worauf sie achten sollten.

Intelligente Tools garantieren Banken keinen schnellen ROI

Bank-IT Infografik

Viele Banken nutzen Künstliche Intelligenz (KI) - mehr oder weniger. Doch nicht immer realisieren sich die Vorteile zügig und nicht allen Tools vertrauen die Kunden. Bei technischen Innovationen lohnt der Blick auf die Details.

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

"In vielen Branchen hat KI bereits seit längerem Einzug gehalten"

Im Interview erläutert Philipp Adamidis, CEO und Mitgründer von Quantpi, wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute in vielen Arbeitsbereichen wertvolle Dienste leistet.

Quantität erhöhen, Qualität sicherstellen

Kundenservice Gastbeitrag

Geschwindigkeit und Qualität sind für Kunden die wichtigsten Aspekte im Kundenservice. Technologische Fortschritte, vor allem im Bereich der KI, haben die Nachfrage nach hochwertigen Erlebnissen im Kundenservice sogar noch verstärkt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

Wie die sichere Nutzung von KI am Arbeitsplatz gelingt

Da Künstliche Intelligenz (KI) sich stetig weiterentwickelt, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung zu fördern.

Achillesferse Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zieht viele internationale Anbieter an. Doch die Vielfalt der Hersteller und ihrer Produkte sowie fehlende Leitlinien erhöhen die Risiken für Cyberangriffe und Datendiebstähle.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Vertrieb

Chatbots verändern die Kundeninteraktion

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Beziehung von Banken zu ihren Kunden verändert. Wie sie genutzt werden kann, um das Kundenerlebnis aufs nächste Level zu heben.

Open Access 28.05.2024 | Wissenschaftliche Beiträge

Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen: Systematisierung der Betrachtung durch Vorgehensmodelle und Leitfäden

Wesentliche Erfolgsfaktoren für die rechtlich angemessene und menschengerechte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren auf der breiten Reflexion rechtlicher, ethischer und sozialer Aspekte (ELSA) im Rahmen organisatorischen Prozesse in …

01.05.2024 | Titel

Verwaltungshandeln automatisieren

Angesichts rasanter technologischer Entwicklung und des Rationalisierungsdrucks rückt automatisiertes Verwaltungshandeln verstärkt in den Fokus. Verfahren ohne menschliches Zutun könnten bald den Behördenalltag revolutionieren - ein Paragraf aus …

01.05.2024 | Strategie

Gut für alle

Noch vor wenigen Jahren galt die barrierefreie Gestaltung von Webangeboten als unliebsame Zusatzaufgabe. Mittlerweile ist sie zunehmend ein integrativer Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Das ermöglicht nicht nur Menschen mit …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Qualität von Online-Self-Assessments zur Studienorientierung: Ein Überblick zur bestehenden empirischen Befundlage

Online-Self-Assessments (OSAs) für die Studienorientierung werden hinsichtlich ihrer Inhalte und Ziele umschrieben. Die bestehenden Befunde zu unterschiedlichen Gütekriterien werden ausführlich betrachtet. Der Text diskutiert die Herausforderungen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Dialectical Tensions in Design Theorizing: Exploring the Selection, Use, and Development of Kernel Theory

Theory is a pivotal component in Information Systems (IS) research and no less so in Design Science Research (DSR) projects, which are typically expected to select and use kernel theories to develop theoretical contributions. However, the actual …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik

Sie werden mit der Möglichkeit und Notwendigkeit methodischen Vorgehens in der empirischen Forschung vertraut gemacht. Sie lernen die wichtigsten, als Forschungsmethoden bezeichneten Vorgehensweisen zur Gewinnung und Überprüfung von Erkenntnis …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik

Nach dem Durcharbeiten dieser Lerneinheit wissen Sie, was sich hinter den Begriffen Theorie und Technologie verbirgt und welche Eigenschaften Theorien und Technologien aufweisen. Sie erfahren, dass Theorien und Technologien der Kern …

In eigener Sache

Zeitschriften

Premium Partner