Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Working Capital-Management: Fallbeispiele, Checklisten

verfasst von : Heinz-Jürgen Klepzig

Erschienen in: Financial Supply Chain

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Anhand von Fallbeispielen wird die Praxis des Working Capital-Managements erläutert. Beschrieben wird zunächst das Projektmanagement eines Working Capital-Projekts. Anschließend werden die drei Kernprozesse des Working Capital-Managements behandelt:
  • Total Supply Chain/Beständemanagement
  • Kundenmanagement/Auftragsabwicklung
  • Beschaffungsmanagement
Für jeden Kernprozess werden gemäß praktischer Erfahrung mit Working Capital-Projekten strukturierte Checklisten für die beeinflussenden Funktionsbereiche und zugehörige wesentliche Ansätze zur Verbesserung der Working Capital-Performance aufgeführt.
Zwei weitere Fallbeispiele gehen auf aktuelle Fragen des Lieferkettenmanagements ein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Quelle: Jacobs (2007) und persönliche Informationen.
 
2
Der Autor bedankt sich beim Haus Infineon Technologies AG für die Überlassung der nachfolgend dargestellten Abb. 7.137.14 und 7.15 aus dem Vortrag von Dr. Doerrsam.
 
3
Zur Rolle des Vertrauens in Lieferbeziehungen z. B. Kraut und Ripplinger (2020), Haaren von (2008, S. 53 ff.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Doerrsam V (2021) Lieferketten für Halbleiter vom Hersteller bis zu OEM – Verständnis schaffen und zukünftige Instrumente zur Absicherung, online-Vortrag auf dem 6. Working Capital Management Symposium des BVCM/ICV 17(06):2021 Doerrsam V (2021) Lieferketten für Halbleiter vom Hersteller bis zu OEM – Verständnis schaffen und zukünftige Instrumente zur Absicherung, online-Vortrag auf dem 6. Working Capital Management Symposium des BVCM/ICV 17(06):2021
Zurück zum Zitat Haaren von B (2008) Konzeption, Modellierung und Simulation eines Supply-Chain-Risikomanagements, Diss. TU Dortmund Haaren von B (2008) Konzeption, Modellierung und Simulation eines Supply-Chain-Risikomanagements, Diss. TU Dortmund
Zurück zum Zitat Jacobs S (2007) Pragmatisches Verbinden externer und interner Logistikströme unter Beachtung von Waren- und Informationsfluss, Vortrag auf BVL-Kongress, Abstatt Jacobs S (2007) Pragmatisches Verbinden externer und interner Logistikströme unter Beachtung von Waren- und Informationsfluss, Vortrag auf BVL-Kongress, Abstatt
Zurück zum Zitat Kraut A, Ripplinger M (2020) Vertrauen im Supply-Chain-Management als Enabler für transparente Wertschöpfungsketten. ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 114(12):841–845 Kraut A, Ripplinger M (2020) Vertrauen im Supply-Chain-Management als Enabler für transparente Wertschöpfungsketten. ZWF Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 114(12):841–845
Zurück zum Zitat Nienhaus J, Ziegenbein A, Duijts C (2003) How Human Behaviour amplifies the Bullwhip Effect. A Study based on the Beer Distribution Game online. In: Proceedings of the 7th International Workshop of the IFIP WG 5.7 on Experimental Interactive Learning in Industrial Management, Aalborg (Denmark), 22–24 May 2003 Nienhaus J, Ziegenbein A, Duijts C (2003) How Human Behaviour amplifies the Bullwhip Effect. A Study based on the Beer Distribution Game online. In: Proceedings of the 7th International Workshop of the IFIP WG 5.7 on Experimental Interactive Learning in Industrial Management, Aalborg (Denmark), 22–24 May 2003
Metadaten
Titel
Working Capital-Management: Fallbeispiele, Checklisten
verfasst von
Heinz-Jürgen Klepzig
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40557-1_7

Premium Partner