Skip to main content

17.11.2023 | Batterie | Nachricht | Nachrichten

Borgwarner liefert 800-V-OBC

verfasst von: Christiane Köllner

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Borgwarner liefert sein 800-V-Bordladegerät an einen nordamerikanischen OEM. Die Technologie nutzt Leistungsschalter aus Siliziumkarbid und bietet eine bidirektionale Vehicle-to-Load-Funktion.

Borgwarner wird einen großen nordamerikanischen OEM mit seinem bidirektionalen 800-V-Onboard-Ladegerät (Onboard-Charger; OBC) für dessen batterieelektrische Premium-Fahrzeugplattformen beliefern. Die Technologie nutzt Leistungsschalter aus Siliziumkarbid (SiC) für einen verbesserten Wirkungsgrad und soll erhöhte Leistungsdichte, Energieumwandlung und Sicherheitskonformität bieten. Der Produktionsstart ist für Januar 2027 geplant. "Es ist unser erster OBC-Vertragsabschluss mit diesem OEM und der erste überhaupt in Nordamerika", sagte Dr. Stefan Demmerle, President und General Manager, Borgwarner Powerdrive Systems.

Die OBC-Technologie wird in E-Fahrzeugen eingesetzt, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und so die Batterien zu laden. Borgwarners OBC ist für Leistungswerte von 19,2 kW im Einphasenbetrieb bis 22 kW im Dreiphasenbetrieb geeignet. Die 19,2-kW-Leistungsstufe verwendet zwei Stromleitungen für den im US-Markt üblichen einphasigen Netzanschluss. Die 22-kW-Leistungsstufe nutzt einen dreiphasigen Netzanschluss und ist für den Einsatz auf dem europäischen Markt vorgesehen. Das OBC verfügt über einen bidirektionalen Vehicle-to-Load (V2L)-Betriebsmodus, der es Nutzern ermöglicht, die Fahrzeugbatterie zum Betrieb verschiedener elektrischer Geräte direkt über den Ladeanschluss des Fahrzeugs zu verwenden. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner