Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

11. Digitalisierung von Geschäftsmodellen

Authors : Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski, Sebastian Eurich

Published in: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mittelständische Unternehmen weisen in der Regel einen hohen Anteil industrieller Unternehmen und somit meist sehr traditionelle Geschäftsmodelle auf. Der vorliegende Beitrag diskutiert auf Basis einer Fallstudienuntersuchung von 41 Unternehmen die Frage, ob und inwieweit die zunehmende Digitalisierung zu einer verstärkten Transformation mittelständischer Geschäftsmodelle führt. Die Ergebnisse zeigen, dass im Bereich der Ertragsmechanik die größten Veränderungen erwartet werden. Eine Kontrastierung nach Geschäftsmodelltyp zeigt, dass Manufacturer den Fokus der Transformation auf Effizienzsteigerungen von Produktionsprozessen legen, während Landlords Schnittstellen zu Kunden und Lieferanten optimieren möchten. Summarisch ist hier aber eher von einer Evolution als einer Revolution mittelständischer Geschäftsmodelle auszugehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alvesson, M. (2003). Beyond neopositivists, romantics, and localists: A reflexive approach to interviews in organizational research. Academy of Management Review, 28(1), 13–33. Alvesson, M. (2003). Beyond neopositivists, romantics, and localists: A reflexive approach to interviews in organizational research. Academy of Management Review, 28(1), 13–33.
go back to reference Amit, R., & Zott, C. (2012). Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review, 53(3), 41–49. Amit, R., & Zott, C. (2012). Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review, 53(3), 41–49.
go back to reference Becker, W., & Ulrich, P. (2013). Geschäftsmodelle im Mittelstand. Stuttgart: W. Kohlhammer. Becker, W., & Ulrich, P. (2013). Geschäftsmodelle im Mittelstand. Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., & Ulrich, P. (2015). Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 19–37). Stuttgart: W. Kohlhammer. Becker, W., & Ulrich, P. (2015). Begriffsabgrenzung und volkswirtschaftliche Bedeutung. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 19–37). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., & Vogt, M. (2015). Digitalisierung im Mittelstand. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 429–451). Stuttgart: W. Kohlhammer. Becker, W., & Vogt, M. (2015). Digitalisierung im Mittelstand. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 429–451). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., & Staffel, M. (2008). Mittelstand und Mittelstandsforschung. Bamberg. Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Becker, W., Ulrich, P., & Staffel, M. (2008). Mittelstand und Mittelstandsforschung. Bamberg. Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., & Baltzer, B. (2009). Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Untersuchungen. Zeitschrift für Corporate Governance, 9(1), 5–12. Becker, W., Ulrich, P., & Baltzer, B. (2009). Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Untersuchungen. Zeitschrift für Corporate Governance, 9(1), 5–12.
go back to reference Becker, W., Krämer, J., & Ulrich, P. (2013a). Typologie mittelständischer Unternehmen: Einflussfaktoren auf die Geschäftsmodelle des Mittelstands. Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 82(5), 348–353. Becker, W., Krämer, J., & Ulrich, P. (2013a). Typologie mittelständischer Unternehmen: Einflussfaktoren auf die Geschäftsmodelle des Mittelstands. Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 82(5), 348–353.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Vogt, M., Botzkowski, T., Hilmer, C., & Zimmermann, L. (2013b). Digitalisierung im Mittelstand. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität. Becker, W., Ulrich, P., Vogt, M., Botzkowski, T., Hilmer, C., & Zimmermann, L. (2013b). Digitalisierung im Mittelstand. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität.
go back to reference Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2015). Data Analytics in Familienunternehmen – Implikationen für das Controlling. Controlling, 27(4), 263–268.CrossRef Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2015). Data Analytics in Familienunternehmen – Implikationen für das Controlling. Controlling, 27(4), 263–268.CrossRef
go back to reference Behringer, S. (2015). Compliance. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 751–760). Stuttgart: W. Kohlhammer. Behringer, S. (2015). Compliance. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 751–760). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Berman, S. J. (2012). Digital transformation: Opportunities to create new business models. Strategy & Leadership, 40(2), 16–24.CrossRef Berman, S. J. (2012). Digital transformation: Opportunities to create new business models. Strategy & Leadership, 40(2), 16–24.CrossRef
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2014). German Mittelstand: Motor der deutschen Wirtschaft. Berlin. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. (2014). German Mittelstand: Motor der deutschen Wirtschaft. Berlin. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
go back to reference Cole, T. (2015). Unternehmen 2020: Das Internet war erst der Anfang. München: Carl Hanser. Cole, T. (2015). Unternehmen 2020: Das Internet war erst der Anfang. München: Carl Hanser.
go back to reference Damken, N. (2007). Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business Judgement Rule und der D&O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des § 93 AktG durch das UMAG. Edewecht: OlWIR. Damken, N. (2007). Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business Judgement Rule und der D&O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des § 93 AktG durch das UMAG. Edewecht: OlWIR.
go back to reference El Sawy, O. A., & Pereira, F. (2013). Digital business models: Review and synthesis. Business modelling in the dynamic digital space: An ecosystem. New York: Springer Gabler.CrossRef El Sawy, O. A., & Pereira, F. (2013). Digital business models: Review and synthesis. Business modelling in the dynamic digital space: An ecosystem. New York: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Fleisch, E., Weinberger, M., & Wortmann, F. (2014). Business models and the Internet of things. Whitepaper of the Bosch Internet of Things and Services Lab, a Cooperation of HSG and Bosch. Zürich/St. Gallen: Universität St. Gallen/Bosch Internet of Things & Services Lab. Fleisch, E., Weinberger, M., & Wortmann, F. (2014). Business models and the Internet of things. Whitepaper of the Bosch Internet of Things and Services Lab, a Cooperation of HSG and Bosch. Zürich/St. Gallen: Universität St. Gallen/Bosch Internet of Things & Services Lab.
go back to reference Flick, U. (2011). Triangulation. In G. Oelerich & H. U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit (S. 323–328). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Flick, U. (2011). Triangulation. In G. Oelerich & H. U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit (S. 323–328). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Glaser, B. G., Strauss, A. L., & Strutzel, E. (1968). The discovery of grounded theory; strategies for qualitative research. Nursing Research, 17(4), 364.CrossRef Glaser, B. G., Strauss, A. L., & Strutzel, E. (1968). The discovery of grounded theory; strategies for qualitative research. Nursing Research, 17(4), 364.CrossRef
go back to reference Greve, G. (2006). Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Greve, G. (2006). Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
go back to reference GS1 Germany GmbH, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. (2012). Digitale Geschäftsmodelle: Wirtschaftliche erfolgreich durch effiziente Strukturen und Prozesse. Köln. GS1 Germany GmbH/Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. GS1 Germany GmbH, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH. (2012). Digitale Geschäftsmodelle: Wirtschaftliche erfolgreich durch effiziente Strukturen und Prozesse. Köln. GS1 Germany GmbH/Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH.
go back to reference Kaschny, M., Nolden, M., & Schreuder, S. (2015). Innovationsmanagement im Mittelstand: Strategien, Implementierung, Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kaschny, M., Nolden, M., & Schreuder, S. (2015). Innovationsmanagement im Mittelstand: Strategien, Implementierung, Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Keen, P., & Williams, R. (2013). Value architectures for digital business: Beyond the business model. MIS Quarterly, 37(2), 643–648. Keen, P., & Williams, R. (2013). Value architectures for digital business: Beyond the business model. MIS Quarterly, 37(2), 643–648.
go back to reference Knyphausen-Aufseß, D., & Zollenkop, M. (2011). Transformation von Geschäftsmodellen: Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In T. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß, & C. Krys (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 111–126). Berlin: Springer Gabler.CrossRef Knyphausen-Aufseß, D., & Zollenkop, M. (2011). Transformation von Geschäftsmodellen: Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement. In T. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß, & C. Krys (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 111–126). Berlin: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Krämer, J. (2014). Mittelstand 2.0: Typabhängige Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Krämer, J. (2014). Mittelstand 2.0: Typabhängige Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Kreutzer, R. T. (2013). Digital Darwinism and the Need for a digital Transformation: Annual International Conference on Business Strategy & Organizational Behaviour (BizStrategy) (S. 38–46). Kreutzer, R. T. (2013). Digital Darwinism and the Need for a digital Transformation: Annual International Conference on Business Strategy & Organizational Behaviour (BizStrategy) (S. 38–46).
go back to reference Kreutzer, R., & Land, K. H. (2013). Digitaler Darwinismus – Der stille Angriff auf ihr Geschäftsmodell und ihre Marke. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R., & Land, K. H. (2013). Digitaler Darwinismus – Der stille Angriff auf ihr Geschäftsmodell und ihre Marke. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Mayring, P. (1997). Qualitative Inhaltsanalyse (6. Aufl.). Beltz: Weinheim. Mayring, P. (1997). Qualitative Inhaltsanalyse (6. Aufl.). Beltz: Weinheim.
go back to reference Meinhardt, Y. (2002). Veränderungen von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien – Fallstudien aus der Biotech-, Pharmaindustrie und bei Business-to-consumer-Portalen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.CrossRef Meinhardt, Y. (2002). Veränderungen von Geschäftsmodellen in dynamischen Industrien – Fallstudien aus der Biotech-, Pharmaindustrie und bei Business-to-consumer-Portalen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.CrossRef
go back to reference Miles, R. E., Miles, G., & Snow, C. C. (2006). Collaborative entrepreneurship: A business model for continuous innovation. Organizational Dynamics, 35(1), 1–11.CrossRef Miles, R. E., Miles, G., & Snow, C. C. (2006). Collaborative entrepreneurship: A business model for continuous innovation. Organizational Dynamics, 35(1), 1–11.CrossRef
go back to reference Obermaier, R., & Kirsch, V. (2015). Wirtschaftlichkeitseffekte von Industrie 4.0-Investitionen: Ex-post-Analysen bei der Einführung eines Manufacturing Execution Systems. Controlling, 27(8–9), 493–503.CrossRef Obermaier, R., & Kirsch, V. (2015). Wirtschaftlichkeitseffekte von Industrie 4.0-Investitionen: Ex-post-Analysen bei der Einführung eines Manufacturing Execution Systems. Controlling, 27(8–9), 493–503.CrossRef
go back to reference Osterwalder, A. (2004). The business model ontology – A proposition in a design science approach. Dissertation, HEC Lausanne. Osterwalder, A. (2004). The business model ontology – A proposition in a design science approach. Dissertation, HEC Lausanne.
go back to reference Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken: Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken: Wiley.
go back to reference Pflaum, A., & Papert, M. (2015). Die Vernetzung der Welt als Chance für den Mittelstand. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 411–429). Stuttgart: W. Kohlhammer. Pflaum, A., & Papert, M. (2015). Die Vernetzung der Welt als Chance für den Mittelstand. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 411–429). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Porter, M. (1985). Competitive advantage: Creating and sustaining superior performance. New York: Free Press. Porter, M. (1985). Competitive advantage: Creating and sustaining superior performance. New York: Free Press.
go back to reference Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition: Harvard business manager, weshalb Ortsangabe und Verlag im Sinne einer Buchpublikation nicht vorliegen, December (S. 35–60). Porter, M. E., & Heppelmann, J. E. (2014). How smart, connected products are transforming competition: Harvard business manager, weshalb Ortsangabe und Verlag im Sinne einer Buchpublikation nicht vorliegen, December (S. 35–60).
go back to reference Reinemann, H., & Ludwig, D. (2015). Die qualitative Dimension des Mittelstandsbegriffs. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 38–52). Stuttgart: W. Kohlhammer. Reinemann, H., & Ludwig, D. (2015). Die qualitative Dimension des Mittelstandsbegriffs. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 38–52). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Rollberg, R. (2011). Supply Chain Management international agierender kleiner und mittlerer Unternehmen als Konsequenz des Konsistenz-Kongruenz-Gebots der Unternehmenstheorie. In F. Keuper, H. Schunk. Internationalisierung deutscher Unternehmen: Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand (2. Aufl., S. 123–142). Wiesbaden: Springer Gabler. Rollberg, R. (2011). Supply Chain Management international agierender kleiner und mittlerer Unternehmen als Konsequenz des Konsistenz-Kongruenz-Gebots der Unternehmenstheorie. In F. Keuper, H. Schunk. Internationalisierung deutscher Unternehmen: Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand (2. Aufl., S. 123–142). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Scheer, A. W. (2015). Industrie 4.0: Von der Vision zur Implementierung. Controlling, 27(8–9), 442–451.CrossRef Scheer, A. W. (2015). Industrie 4.0: Von der Vision zur Implementierung. Controlling, 27(8–9), 442–451.CrossRef
go back to reference Schoegel, K. (2001). Geschäftsmodelle: Konstrukt, Bezugsrahmen, Management. Stuttgart: FGM Verlag. Schoegel, K. (2001). Geschäftsmodelle: Konstrukt, Bezugsrahmen, Management. Stuttgart: FGM Verlag.
go back to reference Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie; Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Lohmar: Springer Gabler. Stähler, P. (2002). Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie; Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Lohmar: Springer Gabler.
go back to reference Stähler, P. (2014). Geschäftsmodellinnovationen oder sein Geschäft radikal neudenken. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 109–136). Wiesbaden: Springer Gabler. Stähler, P. (2014). Geschäftsmodellinnovationen oder sein Geschäft radikal neudenken. In D. Schallmo (Hrsg.), Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation (S. 109–136). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Stummer, C., Günther, M., & Köck, S. (2010). Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (3. Aufl.). Wien: Facultas. Stummer, C., Günther, M., & Köck, S. (2010). Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements (3. Aufl.). Wien: Facultas.
go back to reference Tranfield, D., Denyer, D., & Smart, P. (2003). Towards a methodology for developing evidence-informed management knowledge by means of systematic literature review. British Journal of Management, 14(3), 207–222.CrossRef Tranfield, D., Denyer, D., & Smart, P. (2003). Towards a methodology for developing evidence-informed management knowledge by means of systematic literature review. British Journal of Management, 14(3), 207–222.CrossRef
go back to reference Tuschke, A., & Wölfle, M. (2015). Strategisches Management im Mittelstand – Ausgewählte Trends und Herausforderungen. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 463–481). Stuttgart: W. Kohlhammer. Tuschke, A., & Wölfle, M. (2015). Strategisches Management im Mittelstand – Ausgewählte Trends und Herausforderungen. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.), BWL im Mittelstand: Grundlagen, Besonderheiten, Entwicklungen (S. 463–481). Stuttgart: W. Kohlhammer.
go back to reference Vahs, D., & Burmester, R. (2005). Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Vahs, D., & Burmester, R. (2005). Innovationsmanagement: Von der Produktidee zur erfolgreichen Vermarktung (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Wallau, F. (2005). Mittelstand in Deutschland – Vielzitiert, aber wenig bekannt. In F. Meyer et al. (Hrsg.), Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur mittelständischen Unternehmensführung und zur Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen (S. 1–15). Aachen: Shaker. Wallau, F. (2005). Mittelstand in Deutschland – Vielzitiert, aber wenig bekannt. In F. Meyer et al. (Hrsg.), Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur mittelständischen Unternehmensführung und zur Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen (S. 1–15). Aachen: Shaker.
go back to reference Weill, P., & Woerner, S. L. (2013). Optimizing your digital business model. MIT Sloan Management Review, 54(3), 71–78. Weill, P., & Woerner, S. L. (2013). Optimizing your digital business model. MIT Sloan Management Review, 54(3), 71–78.
go back to reference Weill, P., Malone, T. W., D’Urso, V. T., Herman, G., & Woerner, S. L. (2005). Do some business models perform better than others? A study of the 1000 largest US firms. MIT Center for coordination science working paper, 226, Cambridge. Weill, P., Malone, T. W., D’Urso, V. T., Herman, G., & Woerner, S. L. (2005). Do some business models perform better than others? A study of the 1000 largest US firms. MIT Center for coordination science working paper, 226, Cambridge.
go back to reference Wirtz, B. (2010). Business Model Management – Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Springer Gabler. Wirtz, B. (2010). Business Model Management – Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Zolnokowski, A., & Böhmann, T. (2013). Veränderungstreiber service-orientierter Geschäftsmodelle. In T. Böhmann, M. Warg, & P. Weiß (Hrsg.), Service-orientierte Geschäftsmodelle: Erfolgreich umsetzen (S. 31–52). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Zolnokowski, A., & Böhmann, T. (2013). Veränderungstreiber service-orientierter Geschäftsmodelle. In T. Böhmann, M. Warg, & P. Weiß (Hrsg.), Service-orientierte Geschäftsmodelle: Erfolgreich umsetzen (S. 31–52). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Zott, C., & Amit, R. (2010). Business model design: An activity system perspective. Long Range Planning, 43(2–3), 216–226.CrossRef Zott, C., & Amit, R. (2010). Business model design: An activity system perspective. Long Range Planning, 43(2–3), 216–226.CrossRef
Metadata
Title
Digitalisierung von Geschäftsmodellen
Authors
Wolfgang Becker
Patrick Ulrich
Tim Botzkowski
Sebastian Eurich
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_11

Premium Partner