Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Kundenzentrierung – der Kunde als Startpunkt

Author : Jürgen Gehm

Published in: Design Thinking etablieren

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Machtverhältnisse zwischen Kunden und Unternehmen verschieben sich durch die Digitalisierung. Die Kunden steigern ihre Nachfragemacht und nehmen über soziale Medien direkten Einfluss auf Unternehmen und deren potenzielle Kunden. Auf der anderen Seite entstehen für Unternehmen durch die Verarbeitung von Kundendaten neue Chancen. Mit einer ganzheitlichen, konsistenten Gestaltung und Optimierung aller Kundenkontaktpunkte kann die durch das Markenversprechen hervorgerufene Erwartung des Kunden erfüllt werden. Entscheidende Herausforderung dabei ist, die Angebotsoptimierung auf der Basis von Kundensegmenten nicht singulär zu betrachten, sondern die gesamte Organisation holistisch auf die Kunden auszurichten.
Ausgehend von der Entwicklung der Kundenorientierung wird in diesem Kapitel die Bedeutung und Notwendigkeit einer kundenzentrierten Organisation vorgestellt. Warum sollte der Kunde immer am Anfang stehen und nicht das Ende der Wertschöpfungskette bilden? Warum kann nur der explizite Fokus auf den externen Kunden zum Erfolg führen? Und welche Konzepte existieren, um den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen? Tiefgehend werden die Konzepte der Customer Experience, User Experience, Co-Creation, Customer Insights und Human Centred Design vorgestellt und mit konkreten Praxisanwendungen hinterlegt. Metriken zur Messung der Kundenzentrierung im Unternehmen schließen das Kapitel ab.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In der Norm ISO 9241 werden die Richtlinien der Mensch-Computer-Interaktion beschrieben. Die DIN EN ISO 9241-210 – Teil 210 zeigt den Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme.
 
2
Das EFQM-Modell ist ein Qualitätsmanagement-System des Total-Quality-Managements. Es wurde 1988 von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt.
 
Literature
go back to reference Baars, J.-E., Brandenberg, A., & Engl, S. (2015). Customer centricity score. Hochschule Luzern. Institut für Kommunikation und Marketing. Baars, J.-E., Brandenberg, A., & Engl, S. (2015). Customer centricity score. Hochschule Luzern. Institut für Kommunikation und Marketing.
go back to reference Baldwin, C. Y., & Hippel, E. A. (2010). Modeling a paradigm shift: From producer innovation to user and open collaborative innovation. MIT Sloan School of Management research paper no. 4764-09. Baldwin, C. Y., & Hippel, E. A. (2010). Modeling a paradigm shift: From producer innovation to user and open collaborative innovation. MIT Sloan School of Management research paper no. 4764-09.
go back to reference Bruhn, M. (2002). Integrierte Kundenorientierung: Implementierung einer kundenorientierten Unternehmensführung. Springer Gabler.CrossRef Bruhn, M. (2002). Integrierte Kundenorientierung: Implementierung einer kundenorientierten Unternehmensführung. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Bruhn, M. (2012). Kundenorientierung: Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM). Beck-Wirtschaftsberater. Bruhn, M. (2012). Kundenorientierung: Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM). Beck-Wirtschaftsberater.
go back to reference Bruhn, M. (2016). Relationship Marketing. Das Mangement von Kundenbeziehungen. Vahlen.CrossRef Bruhn, M. (2016). Relationship Marketing. Das Mangement von Kundenbeziehungen. Vahlen.CrossRef
go back to reference Bruhn, M., & Hadwich, K. (2012). Grundlagen und Forschungsstand des Customer Experience Management. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Customer Experience, Forum Dientleistungsmanagement (S. 3–36). Springer Gabler.CrossRef Bruhn, M., & Hadwich, K. (2012). Grundlagen und Forschungsstand des Customer Experience Management. In M. Bruhn & K. Hadwich (Hrsg.), Customer Experience, Forum Dientleistungsmanagement (S. 3–36). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Chesbrough, H. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Harvard Business School Press. Chesbrough, H. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Harvard Business School Press.
go back to reference Glasl, F., & Lievegoed, B. (2011). Dynamische Unternehmensentwicklung. Grundlagen für nachhaltiges Change Management. Haupt. Glasl, F., & Lievegoed, B. (2011). Dynamische Unternehmensentwicklung. Grundlagen für nachhaltiges Change Management. Haupt.
go back to reference Greve, G., & Benning-Rohnke, E. (Hrsg.). (2010). Kundenorientierte Unternehmensführung – Konzept und Anwendung des Net Promoter Scores in der Praxis. Springer Gabler. Greve, G., & Benning-Rohnke, E. (Hrsg.). (2010). Kundenorientierte Unternehmensführung – Konzept und Anwendung des Net Promoter Scores in der Praxis. Springer Gabler.
go back to reference Ind, N., Fuller, C., & Trevail, C. (2012). Brand together. How co-creation generates innovation and re-energizes brands. Kogan Page Limited. Ind, N., Fuller, C., & Trevail, C. (2012). Brand together. How co-creation generates innovation and re-energizes brands. Kogan Page Limited.
go back to reference Pine, J., & Gilmore, J. H. (Juli–August 1998). Welcome to the experience economy. Harvard Business Review, S. 97–105. Pine, J., & Gilmore, J. H. (Juli–August 1998). Welcome to the experience economy. Harvard Business Review, S. 97–105.
go back to reference Prahalad, C. K., & Ramaswamy, V. (2000). Co-opting customer competence. Harvard Business Review, 78(1), 79–87. Prahalad, C. K., & Ramaswamy, V. (2000). Co-opting customer competence. Harvard Business Review, 78(1), 79–87.
go back to reference Reichheld, F. (2003). The one number you need to grow. Harvard Business Review, 81(12), 46–54. Reichheld, F. (2003). The one number you need to grow. Harvard Business Review, 81(12), 46–54.
go back to reference Reichheld, F., & Seidensticker, F.-J. (2006). Die ultimative Frage – Mit dem Net Promoter Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum. Carl Hanser. Reichheld, F., & Seidensticker, F.-J. (2006). Die ultimative Frage – Mit dem Net Promoter Score zu loyalen Kunden und profitablem Wachstum. Carl Hanser.
go back to reference Riekhof, H.-C. (2010). Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt. Springer Gabler.CrossRef Riekhof, H.-C. (2010). Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Rusnjak, A., & Schallmo, D. R. (2018). Customer Experience im Zeitalter des Kunden. Springer Gabler.CrossRef Rusnjak, A., & Schallmo, D. R. (2018). Customer Experience im Zeitalter des Kunden. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Schmitt, B. H., & Mangold, M. (2004). Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte Gewinn bringend gestalten. Springer Gabler.CrossRef Schmitt, B. H., & Mangold, M. (2004). Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil: Mit Customer Experience Management Marken und Märkte Gewinn bringend gestalten. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Van de Sand, F. (2017). User Experience Identity. Mit Neuropsychologie digitale Produkte zu Markenbotschaftern machen. Springer Gabler. Van de Sand, F. (2017). User Experience Identity. Mit Neuropsychologie digitale Produkte zu Markenbotschaftern machen. Springer Gabler.
go back to reference Wimmer, R. (2017). Führung und Change Management als Grundlage einer dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit. In I. H. Roehl & H. Asselmeyer (Hrsg.), Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management (S. 191–209). Schäfer-Poeschel. Wimmer, R. (2017). Führung und Change Management als Grundlage einer dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit. In I. H. Roehl & H. Asselmeyer (Hrsg.), Organisationen klug gestalten. Das Handbuch für Organisationsentwicklung und Change Management (S. 191–209). Schäfer-Poeschel.
Metadata
Title
Kundenzentrierung – der Kunde als Startpunkt
Author
Jürgen Gehm
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37243-9_3