Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Erklärbare Künstliche Intelligenz und Geschäftsmodell am Beispiel von Unternehmensratings

verfasst von : Holger Bartel, Mirko Kraft, Jochen L. Leidner

Erschienen in: Entrepreneurship der Zukunft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz (KI) wird in der Praxis zur Entscheidungsfindung eingesetzt (Lossos et al., 2021). Dies erfordert jedoch Vertrauen in die verschiedenen KI-Methoden. Solches Vertrauen bildet sich, wenn Entscheidungsträger und Nutzer mentale Repräsentationen des Systems bilden können und sie die Ausgabe des Systems verstehen. KI muss also erklärbar sein, eine reine Black Box ist selbst bei hoher Qualität eines Systems unzureichend. Die „erklärbare KI“ (engl. „eXplainable Artificial Intelligence“, XAI) befasst sich mit der Entwicklung von KI- Modellen, die durch Menschen nachvollziehbar sind (Adadi und Berrada, 2018; Europäische Kommission, 2020). In diesem Kapitel werden wünschenswerte Eigenschaften industrieller KI-Systeme untersucht – speziell hinsichtlich der Erklärbarkeit – und am Beispiel von Unternehmensratings vorgestellt. Neben XAI als Aspekt der technischen Akzeptanz beleuchten wir die Interaktion zwischen Geschäftsmodell und der kundenseitigen Akzeptanz.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe Lundbergs Vortrag „The Science behind SHAP“ (https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​-taOhqkiuIo, 27.07.2021).
 
2
Für einen Kriterienkatalog für vertrauenswürdige KI vergleiche beispielsweise HEG–KI (2018).
 
3
Modelle, die auf Trainingsdaten trainiert wurden, bilden evtl. Originaldaten weniger gut ab, weil eine zu starke Anpassung auf die Trainingsdaten erfolgte (sog. Overfitting).
 
4
Der Erstautor ist ein Gründer von RealRate.
 
5
Zu wesentlichen Grundlagen des Ratingansatzes siehe Bartel (2014a).
 
6
Eine solche geringe Aktienquote für deutsche Lebensversicherer meldet die BaFin (2020) mit einer direkt gehaltenen Aktienquote von 0,2 %. Zusätzlich sind gemäß der zuletzt für das Jahr 2015 gemeldeten Kapitalmarktstatistik, siehe BaFin (2016), noch indirekt über Fonds gehaltenen Aktien und Beteiligungen in Höhe von 4,1 % und nicht notierte Aktien und Gesellschaftsanteile in Höhe von 2,4 % zu beachten.
 
7
Dieses und weitere Ratings sind frei online verfügbar auf https://​realrate.​ai/​rankings.
 
8
Zum Vergleich wurden die ökonomischen Eigenmittel nach Solvency II ohne Übergangsmaßnahmen ebenfalls auf die Bilanzsumme bezogen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adadi, A., & Berrada, M. (2018). Peeking Inside the black-box. A survey on Explainable Artificial Intelligence (XAI). IEEE Access, 6, 52138–52160. Adadi, A., & Berrada, M. (2018). Peeking Inside the black-box. A survey on Explainable Artificial Intelligence (XAI). IEEE Access, 6, 52138–52160.
Zurück zum Zitat Breiman, L., Friedman, H. J., Olshen, R. A., & Stone, C. J. (1984). Classification and regression trees. Wadsworth & Brooks/Cole. Breiman, L., Friedman, H. J., Olshen, R. A., & Stone, C. J. (1984). Classification and regression trees. Wadsworth & Brooks/Cole.
Zurück zum Zitat Cohen, W. W. (1995). Fast effective rule induction. In Proceedings of the 12th International Conf erence of Machine Learning (ICML ´95). Cohen, W. W. (1995). Fast effective rule induction. In Proceedings of the 12th International Conf erence of Machine Learning (ICML ´95).
Zurück zum Zitat Crumley, D. G. (2012). Credit Rating Agencies and Conflicts of Interest. Inauguraldissertation (J.D. thesis), Austin, TX: University of Texas at Austin . Crumley, D. G. (2012). Credit Rating Agencies and Conflicts of Interest. Inauguraldissertation (J.D. thesis), Austin, TX: University of Texas at Austin .
Zurück zum Zitat Dierkes, S., & Sümpelmann, J. (2019). Digitalisierte Peer-Group-Bestimmung und Beta-Anpassung. In W. Ballwieser & D. Hachmeister (Hrsg.), Digitalisierung und Unternehmensbewertung (S. 173–192). Schäffer Poeschel. Dierkes, S., & Sümpelmann, J. (2019). Digitalisierte Peer-Group-Bestimmung und Beta-Anpassung. In W. Ballwieser & D. Hachmeister (Hrsg.), Digitalisierung und Unternehmensbewertung (S. 173–192). Schäffer Poeschel.
Zurück zum Zitat Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2012a). QIS6 GDV, PKV Eine Zusammenfassung des vorläufigen Standes quantitativer Solvency II-Anforderungen an Einzelunternehmen zu Testzwecken, Stand 29. Feb. 2012 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2012a). QIS6 GDV, PKV Eine Zusammenfassung des vorläufigen Standes quantitativer Solvency II-Anforderungen an Einzelunternehmen zu Testzwecken, Stand 29. Feb. 2012
Zurück zum Zitat Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2012b). Handbuch Cashflow-Modell (QIS6-Ansatz). Stand: 05.März 2012. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2012b). Handbuch Cashflow-Modell (QIS6-Ansatz). Stand: 05.März 2012.
Zurück zum Zitat Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2013). Handbuch Cashflow-Modell (LTGA -Ansatz). Stand: 08.Feb.2013. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) (2013). Handbuch Cashflow-Modell (LTGA -Ansatz). Stand: 08.Feb.2013.
Zurück zum Zitat Gründl, H., & Kraft, M. (Hrsg.). (2019). Solvency II – Eine Einführung. Grundlagen der neuen Versicherungsaufsicht (3. Aufl.). VVW. Gründl, H., & Kraft, M. (Hrsg.). (2019). Solvency II – Eine Einführung. Grundlagen der neuen Versicherungsaufsicht (3. Aufl.). VVW.
Zurück zum Zitat James, G., Witten, D., Hastie, T., & Tibshirani, R. (2017). An introduction to statistical learning: With applications in R. Springer. James, G., Witten, D., Hastie, T., & Tibshirani, R. (2017). An introduction to statistical learning: With applications in R. Springer.
Zurück zum Zitat Kokina J., & Davenport T. H. (2017) The emergence of artificial intelligence: How automation is changing auditing. Journal of Emerging Technologies in Accounting, 14(1), 115–122. Kokina J., & Davenport T. H. (2017) The emergence of artificial intelligence: How automation is changing auditing. Journal of Emerging Technologies in Accounting, 14(1), 115–122.
Zurück zum Zitat Leidner, J. L (2021). A survey of ethical problems of artificial intelligence. (in Vorbereitung) Leidner, J. L (2021). A survey of ethical problems of artificial intelligence. (in Vorbereitung)
Zurück zum Zitat Lossos, C., Geschwill, S., & Morelli, F. (2021). Offenheit durch XAI bei ML-unterstützten Entscheidungen: Ein Baustein zur Optimierung von Entscheidungen im Unternehmen? HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 58, 303–320. Lossos, C., Geschwill, S., & Morelli, F. (2021). Offenheit durch XAI bei ML-unterstützten Entscheidungen: Ein Baustein zur Optimierung von Entscheidungen im Unternehmen? HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 58, 303–320.
Zurück zum Zitat Quinlan, J. R. (1986). Induction of decision trees. Machine Learning, 1(1), 81–106. Quinlan, J. R. (1986). Induction of decision trees. Machine Learning, 1(1), 81–106.
Zurück zum Zitat Ribeiro, M., Singh, S., Singh, T., & Guestrin, C. (2016). „Why Should I Trust You?’: Explaining the Predictions of Any Classifier. In Proceedings of the 22nd ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining (KDD). San Francisco: The Association for Computing Machinery, 13–16 August 2016. Ribeiro, M., Singh, S., Singh, T., & Guestrin, C. (2016). „Why Should I Trust You?’: Explaining the Predictions of Any Classifier. In Proceedings of the 22nd ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining (KDD). San Francisco: The Association for Computing Machinery, 13–16 August 2016.
Zurück zum Zitat Rall, L. B. (1981). Automatic differentiation. Techniques and applications. Lecture Notes in Computer Science. Springer. Rall, L. B. (1981). Automatic differentiation. Techniques and applications. Lecture Notes in Computer Science. Springer.
Zurück zum Zitat Rumelhart, D. E., Hinton, G. E., & Williams, R. J. (1986). Learning representations by back-propagating errors. Nature, 323(6088), 533–536. Rumelhart, D. E., Hinton, G. E., & Williams, R. J. (1986). Learning representations by back-propagating errors. Nature, 323(6088), 533–536.
Zurück zum Zitat Samek, W., & Müller, K. -R. (2019), Towards explainable artificial intelligence. In W. Samek, G. Montavon, A. Vedaldi, L.K. Hansen, & K. -R. Müller (Hrsg.), Explainable AI. Interpreting, explaining and visualizing deep learning (Lecture Notes in Computer Science 11700/Lecture Notes in Artificial Intelligence) ( S. 5– 22). Springer. Samek, W., & Müller, K. -R. (2019), Towards explainable artificial intelligence. In W. Samek, G. Montavon, A. Vedaldi, L.K. Hansen, & K. -R. Müller (Hrsg.), Explainable AI. Interpreting, explaining and visualizing deep learning (Lecture Notes in Computer Science 11700/Lecture Notes in Artificial Intelligence) ( S. 5– 22). Springer.
Zurück zum Zitat Sellhorn, T. (2020). Machine Learning und empirische Rechnungslegungsforschung: Einige Erkenntnisse und offene Fragen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72, 49–69. Sellhorn, T. (2020). Machine Learning und empirische Rechnungslegungsforschung: Einige Erkenntnisse und offene Fragen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72, 49–69.
Zurück zum Zitat Shapley, L. S. (1951). Notes on the n-Person Game – II: The Value of an n-Person Game, Technical Report RM-670. Santa Monica, CA : RAND Corporation. Shapley, L. S. (1951). Notes on the n-Person Game – II: The Value of an n-Person Game, Technical Report RM-670. Santa Monica, CA : RAND Corporation.
Zurück zum Zitat Simpson, E. H. (1951). The interpretation of interaction in contingency tables. Journal of the Royal Statistical Society, Series B., 13, 238–241. Simpson, E. H. (1951). The interpretation of interaction in contingency tables. Journal of the Royal Statistical Society, Series B., 13, 238–241.
Zurück zum Zitat Stuwe, A., Weiß, M., & Philipper, J. (2012). Ratingagenturen: Sind sie notwendig, überflüssig, notwendiges Übel oder schädlich? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Stuwe, A., Weiß, M., & Philipper, J. (2012). Ratingagenturen: Sind sie notwendig, überflüssig, notwendiges Übel oder schädlich? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zurück zum Zitat Van Hulle, K. (2019). Solvency requirements for EU insurers. Solvency II is good for you. Intersentia. Van Hulle, K. (2019). Solvency requirements for EU insurers. Solvency II is good for you. Intersentia.
Zurück zum Zitat Wermter, S., & Sun, R. (Hrsg.). (2000). Hybrid neural systems. Springer. Wermter, S., & Sun, R. (Hrsg.). (2000). Hybrid neural systems. Springer.
Metadaten
Titel
Erklärbare Künstliche Intelligenz und Geschäftsmodell am Beispiel von Unternehmensratings
verfasst von
Holger Bartel
Mirko Kraft
Jochen L. Leidner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42060-4_8

Premium Partner