Skip to main content

05.07.2022 | Schwere Lkw | Nachricht | Online-Artikel

Quantron präsentiert schwere BEV- und Brennstoffzellen-Lkw

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der Nutzfahrzeug-Anbieter Quantron stellt auf der IAA Transportation 2022 zwei neue Elektro-Lkw vor: Eine batterieelektrische Version für den Verteilerverkehr sowie einen FCEV-Truck für die Langstrecke.

Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover zeigt Qantron neue, emissionsfreie Heavy-Duty-Trucks. Der Quantron QHM BEV 50-392 basiert auf dem MAN TG3 als TGS oder TGX. Er wird als 4x2- und 6x2-Variante angeboten und kann im Werks- und Verteilerverkehr eingesetzt werden. Mit einer zwischen 280 und 392 kWh großen Hochvolt-Batterie soll er maximal eine Reichweite von 350 km erzielen. Geladen werden kann der maximal 375 kW (509 PS) starke Lkw mit Leistungen von bis zu 350 kW, dann dauert die Ladung von 20 bis 80% SoC etwa eine Stunde. Erste Kunden sind Entsorgungs- und Logistikunternehmen wie Ansorge oder Dorr.

Der neue FCEV EU Heavy Truck wurde im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem Wasserstoff-Experten Ballard Power Systems entwickelt. Dieser liefert die 240 kW starke Brennstoffzellen-Technik, die integrierte E-Achse stammt von einem "weltweit führenden Hersteller für Antriebssysteme". Die Dauerleistung des Motors soll bei 400 kW (544 PS) liegen, die Tanks fassen über 50 kg Wasserstoff. Damit wird die Reichweite  des Brennstoffzellen-Lkw bei etwa 700 km liegen. Der Langstrecken-Lkw wird als 4x2 und 6x2 angeboten und verfügt über eine Kabine zum Übernachten des Fahrers sowie die Möglichkeit, ISO-Standard-Anhänger und Aufbauten verwenden zu können. Der FCEV-Truck soll ab dem zweiten Halbjahr 2023 verfügbar sein.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner