Skip to main content

09.03.2021 | Batterie | Nachricht | Online-Artikel

Porsche zeigt zweites Taycan-Modell Cross Turismo

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Porsche hat sein zweites reines Elektrofahrzeug vorgestellt. Der Taycan Cross Turismo ist ein Crossover-Modell und wird in vier verschiedenen Leistungsversionen angeboten.

Der Porsche Taycan Cross Turismo ist 4.974 mm lang, 1.967 mm breit und 1.412 mm hoch. Das Design mit den Offroad-Elementen wie Radlaufblenden oder speziellen Seitenschwellern lehnt sich an die 2018 gezeigte Studie "Mission E Cross Turismo" an. Das Leergewicht liegt bei 2,3 Tonnen. 

Der Innenraum mit dem 10,9 Zoll großes Infotainment-Display sowie zusätzlichem Display für den Beifahrer entspricht dem der Sportlimousine. Der Cross Turismo bietet allerdings im Fond mehr Kopffreiheit, der hintere Kofferraum des Kombi-Porsche fasst 405 bis 1.171 l Volumen, der vordere wie gehabt 84 l.

Taycan Cross Turismo mit "Gravel-Mode"

Das Elektroauto arbeitet mit einer Systemspannung von 800 Volt, die Gesamtkapazität der Batterie mit 33 Zellmodulen beträgt 93,4 kWh. Zwei E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse ermöglichen einen Allradantrieb, die Kraftübertragung erfolgt über ein Zweigang-Getriebe. Den Einstieg markiert der Taycan 4 Cross Turismo mit 280 kW (380 PS). Mit Overboost-Leistung bei Launch Control leistet er 350 kW (476 PS), dann gelingt die Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 s. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. 

Der 4S Cross Turismo leistet 360 kW (490 PS), mit Overboost 420 kW (571 PS) und beschleunigt in 4,1 s auf 100 km/h. Er ist maximal 240 km/h schnell, der Turbo Cross Turismo mit 460 kW (625 PS) und maximal 500 kW (680 PS) ist 250 km/h schnell. Die Beschleunigung von 0-100 km/h gelingt in 3,3 s. Das Topmodell Taycan Turbo S Cross Turismo mit 460 kW (625 PS) und einer Overboost-Leistung von 560 kW (761 PS) beschleunigt in 2,9 s auf 100 km/h und ist ebenfalls 250 km/h schnell.

Porsche erhöht Rimac-Beteiligung

Serienmäßig ist der Cross Turismo mit einer adaptiven Dreikammer-Luftfederung inklusive elektronischer Dämpfer­regelung PASM (Porsche Active Suspension Management) ausgestattet. Ein zusätzliches Fahrprogramm "Gravel Mode" hebt das Fahrwerk um 30 Millimeter an. Der Taycan Cross Turismo kommt im Sommer 2021 auf den Markt. Porsche hat zudem bekannt begeben, die Beteiligung an Rimac Automobili von 15 auf 24 Prozent zu erhöhen. Porsche ist 2018 als Investor beim kroatischen E-Automobil-Unternehmen eingestiegen. 

 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

22.09.2020 | Sportwagen | Fahrbericht + Test | Online-Artikel

Emotionaler Elektrosportwagen Porsche Taycan 4S im Test

    Premium Partner