Skip to main content

2023 | Buch

Transformation Scorecard

Wirksam handeln in der nachhaltigen und digitalen Unternehmenstransformation

verfasst von: Thilo Grundmann, Werner Gleißner

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch bietet Führungskräften und Projektleitenden in Unternehmen Orientierung, die sich den zum Teil vollkommen neuen Herausforderungen einer nachhaltigen oder digitalen Transformation stellen. Folgende Fragestellungen werden sowohl fachlich fundiert als auch stets im Hinblick auf den praktischen Mehrwert beantwortet: Worin unterscheidet sich eine "Transformation" von klassischen "Change"-Projekten? Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren und Schlüsselkompetenzen, die über das Gelingen einer Transformation entscheiden? Wie kann sichergestellt werden, dass unternehmensübergreifend diese Erfolgsfaktoren und Kompetenzen vorausschauend und wirksam im Blick behalten werden können?Als praktisch nutzbares Hilfsmittel zur Unterstützung des Transformationsprozesses wird die „Transformation Scorecard“ vorgestellt, die ausgehend vom bekannten Konzept der Balanced Scorecard durch geeignete Größen und Kennzahlen die Transformationsbereitschaft und Transformationsfähigkeit eines Unternehmens erfassbar und steuerbar macht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Wozu Transformation? Was Nachhaltigkeit und Digitalisierung aus einer übergreifenden Sicht tatsächlich für Unternehmen bedeuten
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit bedeutet, die zahlreichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Wechselwirkungen in die Zielsetzungen und Entscheidungen von Unternehmen explizit mit einfließen zu lassen. Eine nachhaltige Unternehmensführung ist daher deutlich komplexer und ungewisser als eine primär auf die finanzielle Entwicklung ausgerichtete Unternehmensführung. Der durch die Nachhaltigkeit hervorgerufene Komplexitätsanstieg kann in den Unternehmen zu einem sich beschleunigenden Anstieg der Transaktionskosten führen. Dieser kann sich beispielsweise in einer umfangreichen und zunehmenden Verwendung der Arbeitszeit für Besprechungen und Projekte oder auch in immer häufigeren Störungen von Arbeitsabläufen zeigen. Die Digitalisierung kann einen substanziellen Beitrag zur Absenkung der Transaktionskosten von Unternehmen leisten. Damit kann die Digitalisierung die bestehenden Wettbewerbsvorteile eher „traditioneller“ Unternehmen grundlegend infrage stellen.
Thilo Grundmann, Werner Gleißner
Kapitel 2. Strategische Erfolgspotenziale einer gelingenden Transformation
Zusammenfassung
Je größer der strategische Handlungsbedarf (im Sinne einer strategischen Lücke) und der daraus resultierende Veränderungsbedarf eines Unternehmens sind, desto eher muss sich ein Unternehmen von einer „Optimierenden Organisation“ hin zu einer „Forschenden Organisation“ entwickeln. Die Fähigkeit zur Optimierung bestehender Prozesse, Strukturen und Geschäftsmodelle auf der einen Seite („exploitatives Lernen“) und die Möglichkeit, diese grundlegend weiterzuentwickeln („exploratives Lernen“), stehen in einem fundamentalen Widerspruch zueinander. Das hieraus resultierende „Kompetenz-Dilemma“ zwingt Unternehmen zur Bevorzugung der Entwicklung von Fähigkeiten zur grundlegenden Weiterentwicklung des Unternehmens („Dynamic Capabilities“) gegenüber der Optimierung des Bestehenden, sofern eine substanzielle strategische Lücke im Rahmen eines Transformationsprozesses zu schließen ist. Ob ein Unternehmen längerfristig seine Wettbewerbsfähigkeit wahren und seinen Lebenszyklus verlängern bzw. einen neuen erschaffen kann, hängt von vier strategischen Erfolgspotenzialen ab: Der Schaffung angemessener Rahmenbedingungen („Kontext-Design“), dem Erreichen und Bewegen von Menschen („Resonante Kommunikation“), der Fähigkeit zum möglichst frühzeitigen Erkennen wesentlicher Veränderungen („Orientierungskompetenz“) sowie der Nutzung geeigneter Leitbilder („Robustes Unternehmen“).
Thilo Grundmann, Werner Gleißner
Kapitel 3. Die „Transformation Scorecard“ als vorausschauender Kompass einer wirksamen Transformation
Zusammenfassung
Die klassische Balanced Scorecard nach Kaplan und Norton kann durch gezielte Ergänzungen in der Lern- und Entwicklungsperspektive zu einer „Transformation Scorecard“ ausgebaut werden. Die transformationsorientierten Kennzahlen der Lern- und Entwicklungsperspektive lassen sich entsprechend dem zugrundeliegenden Dynamic Capabilities-Ansatz nach den drei strategischen Erfolgspotenzialen Orientierungskompetenz, Resonante Kommunikation und Kontext-Design untergliedern. Zur Identifikation von wirksamen Stellhebeln, Frühwarnindikatoren und systemkritischen Beobachtungsgrößen unter Berücksichtigung der wesentlichen Wechsel-, Neben- und Fernwirkungen kann das von Frederic Vester aus seinem Ansatz des „Vernetzten Denkens“ abgeleitete „Sensitivitätsmodell“ herangezogen werden. Um der mit der Unternehmenstransformation einhergehenden steigenden Ungewissheit gerecht werden zu können, kann im Rahmen der Navigation mit der Transformation Scorecard auf prozessuale Elemente des „Objectives & Key Results“-Ansatzes zurückgegriffen werden.
Thilo Grundmann, Werner Gleißner
Kapitel 4. Fünfzehn wesentliche Maßnahmen auf dem Weg zur digitalen und nachhaltigen Transformation
Zusammenfassung
Zum Abschluss haben wir Ihnen die aus unserer Erfahrung relevantesten, wirksamsten und effizientesten Maßnahmen im Rahmen eines gelingenden Transformationsprozess zusammengestellt.
Thilo Grundmann, Werner Gleißner
Backmatter
Metadaten
Titel
Transformation Scorecard
verfasst von
Thilo Grundmann
Werner Gleißner
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-67000-2
Print ISBN
978-3-662-66999-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67000-2

Premium Partner