Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vorbemerkung zur zweiten Auflage

verfasst von : Andreas Anton, Michael Schetsche, Michael K. Walter

Erschienen in: Konspiration

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es ist fast genau zehn Jahre her, dass wir den Sammelband Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens veröffentlichten. Unser Hauptanliegen damals bestand darin, Grundbausteine für ein wissenssoziologisch orientiertes Verständnis des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien zu entwickeln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Anton, A. 2020. Willkommen in der Paranoia-Gesellschaft! Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona. In Forum: Verschwörungstheorien als narratives Phänomen, hrsg. S. Spiegel, A. Anton, C. Amlinger, J. Pause, und Solvejg Nitzke, 12–19. Anton, A. 2020. Willkommen in der Paranoia-Gesellschaft! Verschwörungstheorien in Zeiten von Corona. In Forum: Verschwörungstheorien als narratives Phänomen, hrsg. S. Spiegel, A. Anton, C. Amlinger, J. Pause, und Solvejg Nitzke, 12–19.
Zurück zum Zitat Anton, A., und M. Schetsche. 2020. Vielfältige Wirklichkeiten. Wissenssoziologische Überlegungen zu Verschwörungstheorien. In Verschwörungstheorien im Diskurs (4. Beiheft zur Zeitschrift für Diskursforschung), hrsg. S. Stumpf, und D. Römer, 88–115. Weinheim u. a.: Beltz Juventa. Anton, A., und M. Schetsche. 2020. Vielfältige Wirklichkeiten. Wissenssoziologische Überlegungen zu Verschwörungstheorien. In Verschwörungstheorien im Diskurs (4. Beiheft zur Zeitschrift für Diskursforschung), hrsg. S. Stumpf, und D. Römer, 88–115. Weinheim u. a.: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Anton, A., und A. Schink. 2021. Der Kampf um die Wahrheit. Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten. München: Komplett Media. Anton, A., und A. Schink. 2021. Der Kampf um die Wahrheit. Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten. München: Komplett Media.
Zurück zum Zitat Anton, A., und A. Schink. 2022. Die konspirative Herausforderung. Zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit Verschwörungstheorien. Bewusstseinswissenschaften. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie 28 (2): 47–61. Anton, A., und A. Schink. 2022. Die konspirative Herausforderung. Zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit Verschwörungstheorien. Bewusstseinswissenschaften. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie 28 (2): 47–61.
Zurück zum Zitat Butter, M. 2021. Verschwörungstheorien: Eine Einführung. Aus Politik und Zeitgeschichte 35–36: 4–11. Butter, M. 2021. Verschwörungstheorien: Eine Einführung. Aus Politik und Zeitgeschichte 35–36: 4–11.
Zurück zum Zitat Butter, M., und P. Knight. 2018. The History of Conspiracy Theory Research. Conspiracy Theories and the People Who Believe Them, hrsg. J. E. Uscinski, 33–52. Oxford: Oxford University Press. Butter, M., und P. Knight. 2018. The History of Conspiracy Theory Research. Conspiracy Theories and the People Who Believe Them, hrsg. J. E. Uscinski, 33–52. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Decker, O., J. Kies, A. Heller, J. Schuler, und E. Brähler. 2022. Die Leipziger Autoritatismus Studie 2022: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? hrsg. O. Decker, J. Kiess, A. Heller, und E. Brähler, 31–90. Gießen: Psychosozial-Verlag. Decker, O., J. Kies, A. Heller, J. Schuler, und E. Brähler. 2022. Die Leipziger Autoritatismus Studie 2022: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen? hrsg. O. Decker, J. Kiess, A. Heller, und E. Brähler, 31–90. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Zurück zum Zitat Dentith, M. R. X. (Hrsg.) 2018. Taking conspiracy theories seriously. Lanham: Rowman & Littlefield. Dentith, M. R. X. (Hrsg.) 2018. Taking conspiracy theories seriously. Lanham: Rowman & Littlefield.
Zurück zum Zitat Dilling, M., C. Schließer, N. Hellweg, E. Brähler, und O. Decker. 2022. Wer sind die Verschwörungsgläubigen? Facetten der Verschwörungsmentalität in Deutschland. In Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?, hrsg. O. Decker, J. Kiess, A. Heller, und E. Brähler, 209–243. Gießen: Psychosozial-Verlag. Dilling, M., C. Schließer, N. Hellweg, E. Brähler, und O. Decker. 2022. Wer sind die Verschwörungsgläubigen? Facetten der Verschwörungsmentalität in Deutschland. In Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?, hrsg. O. Decker, J. Kiess, A. Heller, und E. Brähler, 209–243. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Zurück zum Zitat Frenken, M., und R. Imhoff. 2021. A Uniform Conspiracy Mindset or Differentiated Reactions to Specific Conspiracy Beliefs? Evidence from latent Profile Analyses. International Review of Social Psychology 34 (1): 1–15.CrossRef Frenken, M., und R. Imhoff. 2021. A Uniform Conspiracy Mindset or Differentiated Reactions to Specific Conspiracy Beliefs? Evidence from latent Profile Analyses. International Review of Social Psychology 34 (1): 1–15.CrossRef
Zurück zum Zitat Goertzel, T. 1994. Belief in Conspiracy Theories. Political Psychology 15 (4): 731–742.CrossRef Goertzel, T. 1994. Belief in Conspiracy Theories. Political Psychology 15 (4): 731–742.CrossRef
Zurück zum Zitat Götz-Votteler, K., und S. Hespers. 2019. Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake Facts und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld: transcript. Götz-Votteler, K., und S. Hespers. 2019. Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake Facts und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Harder, B. 2018. Verschwörungstheorien. Ursachen – Gefahren – Strategien. Aschaffenburg: Alibri. Harder, B. 2018. Verschwörungstheorien. Ursachen – Gefahren – Strategien. Aschaffenburg: Alibri.
Zurück zum Zitat Imhoff, R., und M. Bruder. 2014. Speaking (Un-)Truth to Power: Conspiracy Mentality as a Generalized Political Attitude. European Journal of Personality 28 (1): 25–43.CrossRef Imhoff, R., und M. Bruder. 2014. Speaking (Un-)Truth to Power: Conspiracy Mentality as a Generalized Political Attitude. European Journal of Personality 28 (1): 25–43.CrossRef
Zurück zum Zitat Klimasch, S. 2021. ‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie – Wissenssoziologische Analysen. Soziologiemagazin 14 (1): 65–89. Klimasch, S. 2021. ‚Krisen‘ und ‚Verschwörungstheorien‘ in Zeiten der Corona-Pandemie – Wissenssoziologische Analysen. Soziologiemagazin 14 (1): 65–89.
Zurück zum Zitat Lamberty, P., und J. Knäble. 2020. CIA, HIV und BRD GmbH. Die Psychologie der Verschwörungstheorie. In Verschwörungstheorien im Diskurs (4. Beiheft zur Zeitschrift für Diskursforschung), hrsg. S. Stumpf, und D. Römer, 32–55. Weinheim u. a.: Beltz Juventa. Lamberty, P., und J. Knäble. 2020. CIA, HIV und BRD GmbH. Die Psychologie der Verschwörungstheorie. In Verschwörungstheorien im Diskurs (4. Beiheft zur Zeitschrift für Diskursforschung), hrsg. S. Stumpf, und D. Römer, 32–55. Weinheim u. a.: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Lamberty, P., und J. H. Rees. 2021 Gefährliche Mythen: Verschwörungstheorien als Bedrohung für die Gesellschaft. In Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hrsg. A. Zick, und B. Küpper, 283–300. Bonn: Dietz. Lamberty, P., und J. H. Rees. 2021 Gefährliche Mythen: Verschwörungstheorien als Bedrohung für die Gesellschaft. In Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, hrsg. A. Zick, und B. Küpper, 283–300. Bonn: Dietz.
Zurück zum Zitat Nocun, K., und P. Lamberty. 2020. Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Bastei Lübbe. Nocun, K., und P. Lamberty. 2020. Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen. Köln: Bastei Lübbe.
Zurück zum Zitat Nocun, K., und P. Lamberty. 2021. True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. Köln: Bastei Lübbe. Nocun, K., und P. Lamberty. 2021. True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. Köln: Bastei Lübbe.
Zurück zum Zitat Oliver, J. E., und T. J. Wood. 2014. Conspiracy theories and the paranoid style(s) of mass opinion. American Journal of Political Science 58 (4): 952–966.CrossRef Oliver, J. E., und T. J. Wood. 2014. Conspiracy theories and the paranoid style(s) of mass opinion. American Journal of Political Science 58 (4): 952–966.CrossRef
Zurück zum Zitat Osthus, A.-L. 2021. „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt “ – Eine empirische Untersuchung der Vereinigung linker und rechter Verschwörungstheoretiker/innen in Zeiten der Corona Pandemie. Journal für korporative Kommunikation 2: 22–34. Osthus, A.-L. 2021. „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt “ – Eine empirische Untersuchung der Vereinigung linker und rechter Verschwörungstheoretiker/innen in Zeiten der Corona Pandemie. Journal für korporative Kommunikation 2: 22–34.
Zurück zum Zitat Räikkä, J., und L. Basham. 2018. Conspiracy Theory Phobia. In Conspiracy Theories and the People Who Believe Them, hrsg. J. E. Uscinski, 178–186. Oxford: Oxford University Press. Räikkä, J., und L. Basham. 2018. Conspiracy Theory Phobia. In Conspiracy Theories and the People Who Believe Them, hrsg. J. E. Uscinski, 178–186. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Rees, J. H., und P. Lamberty. 2019. Mitreißende Wahrheiten. Verschwörungsmythen als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Verlorene Mitte. Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19, hrsg. A. Zick, B. Küpper, und W. Berghan, 203–222. Bonn: Dietz. Rees, J. H., und P. Lamberty. 2019. Mitreißende Wahrheiten. Verschwörungsmythen als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Verlorene Mitte. Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/19, hrsg. A. Zick, B. Küpper, und W. Berghan, 203–222. Bonn: Dietz.
Zurück zum Zitat Pohl, S., und I. Dichtel. 2021. Alles Spinner oder was? Wie sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Pohl, S., und I. Dichtel. 2021. Alles Spinner oder was? Wie sie mit Verschwörungsgläubigen gelassener umgehen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Schetsche, M. 2014. Empirische Analyse sozialer Probleme. Das wissenssoziologische Programm (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schetsche, M. 2014. Empirische Analyse sozialer Probleme. Das wissenssoziologische Programm (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Sutton, R. M., und K. M Douglas. 2014. Examining the monological nature of conspiracy theories. Power, Politics, and Paranoia. In Power, Politics, and Paranoia: Why People are Suspicious of their Leaders, hrsg. J. W. van Prooijen, und P. van Lange, 254–272. Cambridge: Cambridge University Press. Sutton, R. M., und K. M Douglas. 2014. Examining the monological nature of conspiracy theories. Power, Politics, and Paranoia. In Power, Politics, and Paranoia: Why People are Suspicious of their Leaders, hrsg. J. W. van Prooijen, und P. van Lange, 254–272. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Swami, V., et al. 2011. Conspiracist ideation in britain and austria: evidence of a monological belief system and associations between individual psychological differences and real-world and fictitious conspiracy theories. British Journal of Psychology 102: 443–463.CrossRef Swami, V., et al. 2011. Conspiracist ideation in britain and austria: evidence of a monological belief system and associations between individual psychological differences and real-world and fictitious conspiracy theories. British Journal of Psychology 102: 443–463.CrossRef
Zurück zum Zitat Von Kempis, F. 2019. Anleitung zum Widerspruch: Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien. München: Mosaik. Von Kempis, F. 2019. Anleitung zum Widerspruch: Klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien. München: Mosaik.
Metadaten
Titel
Vorbemerkung zur zweiten Auflage
verfasst von
Andreas Anton
Michael Schetsche
Michael K. Walter
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43429-8_1