Skip to main content
947 Suchergebnisse für:

Talentmanagement 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Talentmanagement und Employer Branding

    Zukunftsfähigkeit sichern – Wertschöpfung schaffen

    Sich ändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen haben immer einen Einfluss auf die Zukunft der Unternehmen. Dies trifft insbesondere auf strukturelle Veränderungen zu. Für Unternehmen wichtig ist hierbei die zunehmende Alterung der deutschen …

    verfasst von:
    Astrid Nelke
    Erschienen in:
    Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership (2023)
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Zukunft des Talentmanagements – Wie Frauen über Netzwerke Karriere machen

    Die Zukunft der Arbeit ist ohne einen repräsentativen Anteil von Frauen in Führungspositionen nicht denkbar. Doch wie realisieren Unternehmen dieses Ziel? Die Erfahrung zeigt, dass etablierte Personalentwicklungs- und Talentstrategien in …

    verfasst von:
    Katharina Schleeberger, Katharina Klinge
    Erschienen in:
    Die Zukunft der Arbeit (2023)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Talentmanagement durch Digitalisierung

    Das Betreuen, Beraten und Managen von Talenten erscheint als unabdingbar im Kontext des Human Resource Management und Development in Wirtschaftsunternehmen. Gerade der aktuelle Fachkräftemangel sorgt dafür, dass andere Strategien implementiert …

    verfasst von:
    Philipp Kaß
    Erschienen in:
    Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (2023)
  4. 28.03.2022 | Verwaltungsmanagement | Nachgefragt | Online-Artikel

    Wie funktioniert ein wirksames Talentmanagement in der öffentlichen Verwaltung?

    Der Fachkräftemangel ist längst in den Rathäusern angekommen – alternde Babyboomer und fehlende Nachwuchskräfte sorgen in öffentlichen Verwaltungen für zahlreiche Vakanzen. Was sind Ansätze für ein erfolgreiches Finden und Binden von Fach- und Führungskräften?

    In Kooperation mit:
    Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.
  5. 01.04.2022 | OriginalPaper
    Nachgefragt

    Wie funktioniert ein wirksames Talentmanagement in der öffentlichen Verwaltung in Zeiten des Fachkräftemangels?

    Der Fachkräftemangel ist längst in den Rathäusern angekommen - alternde Babyboomer und fehlende Nachwuchskräfte sorgen in öffentlichen Verwaltungen für zahlreiche Vakanzen. Was sind Ansätze für ein erfolgreiches Finden und Binden von Fach- und …

  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sicher in die Zukunft – strategisches Talentmanagement macht es möglich

    Beim Thema Fach- und Führungskräftemangel handelt es sich um ein Phänomen, das derzeit und vor allem auch in Zukunft die Unternehmensrealität nachhaltig verändert. Die Boston Consulting Group weist in ihrer Studie „The Future of HR in Europe – Key …

    verfasst von:
    Bernhard Rosenberger, Katrin Kreil, Markus Bankl
    Erschienen in:
    Modernes Personalmanagement (2021)
  7. 01.04.2024 | OriginalPaper

    Personalstrategie Reloaded

    Mit konsequentem Personalmanagement die Leistungsfähigkeit der Organisation bewahren

    Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich verschärfen. Deshalb benötigen die Unternehmen ein Talentmanagement, das sicherstellt, dass sie auch künftig über die zur Leistungserbringung erforderlichen Kompetenzen verfügen.

  8. 03.08.2021 | Künstliche Intelligenz | Schwerpunkt | Online-Artikel

    Talentmanagement zwischen KI und Seelenheil

    Die selbstfahrende Organisation ist nur noch einen Steinwurf entfernt. Führungskräfte haben längst zu spüren bekommen, wie sich ihre Rolle mit fortschreitender Digitalisierung verändert. Eine Studie zeigt, wie KI nicht nur das Talentmanagement beeinflusst.

  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitale Transformation – Schlüsselfaktor der Zukunftsfähigkeit

    Unternehmen stehen permanentem Veränderungsdruck gegenüber und müssen sich kontinuierlich wandelnden Bedingungen anpassen. In diesem Kontext spielt die digitale Transformation eine herausragende Rolle – sie ist das zentrale Thema dieses Buches.

    verfasst von:
    Josef Herget
    Erschienen in:
    Digitalisierung und Kulturwandel (2024)
  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    New Work und Leadership – ein konzeptioneller Überblick

    In den letzten Jahrzehnten hat sich sowohl die Führungsforschung als auch die Führungspraxis grundlegend verändert und weiterentwickelt. Im Tourismus und in vielen touristischen Teilbranchen sind diese Veränderungen bisher nur eingeschränkt …

    verfasst von:
    Simon Werther
    Erschienen in:
    New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus (2024)
  11. 01.04.2024 | OriginalPaper

    Was Mitarbeiter wirklich wollen - und was nicht

    Viele Unternehmen ahnen nicht, welche ungenutzten Potenziale in ihnen schlummern: in den Führungskräften und Mitarbeitenden, in deren Kompetenzen, in den Prozessen und Abläufen, in den Führungsstrukturen. So kommt es zur Potenzialvergeudung …

  12. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wie man in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen („VUCA“) Welt navigiert und pivotiert: Perspektiven aus dem Unternehmens- und Non-Profit-Sektor

    In diesem Artikel werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem gewinnorientierten (oder privaten) Sektor und dem gemeinnützigen (oder öffentlichen) Sektor analysiert und was das in Bezug auf die Auswirkungen auf Führung, Management und …

    verfasst von:
    Myria Antony
    Erschienen in:
    Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor (2024)
  13. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schlussfolgerungen und Takeaways

    Dinge werden erst klar, nachdem man sie getan hat. Annabelle Bardot

    In diesem Kapitel betrachten die Herausgeber das allgemeine übergreifende grundlegende Ergebnis des gesamten Buches – sozusagen seine Quintessenz – und die Schlüsselergebnisse der einzelnen Artikel. Es stellt sich heraus, dass dies ein großes …

    verfasst von:
    Peter Wollmann, Reto Püringer
    Erschienen in:
    Die Transformation von Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor (2024)
  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    „Über allem steht die Bereitschaft zur Selbstveränderung“

    Interview mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen

    In diesem Interview erläutert Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen die größten Veränderungstreiber und Herausforderungen der modernen Unternehmensführung und insbesondere die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) dabei.

    verfasst von:
    Andreas Kohne
    Erschienen in:
    Moderne Unternehmensführung (2024)
  15. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    New Work – Neue Arbeitswelten

    Rahmenbedingungen einer sich ändernden digitalen Arbeitswelt

    Was ist New Work eigentlich? Post-It-Zettel an den Wänden, Sitzsäcke im Co-Working-Space oder Homeoffice und Vier-Tage-Woche? Mit solchen „Bildern“ wird New Work teilweise schon als Modewort kolportiert oder es wird schnell klar, dass es keine …

    verfasst von:
    Olaf Bremer
    Erschienen in:
    Moderne Unternehmensführung (2024)
  16. 03.04.2024 | Personalentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

    2033 sind mehr als eine Million Stellen unbesetzt

    Die schwache Konjunktur hat dem deutschen Arbeitsmarkt 2023 zugesetzt. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresschnitt leicht auf 5,7 Prozent. In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der unbesetzten Stellen allerdings neue Höhen erklimmen.

  17. 28.03.2024 | Personalentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

    Deutsche HR-Experten sind digital- und ESG-orientiert

    Fast Dreiviertel aller Firmen weltweit beklagen Personalengpässe. Daher sind HR-Strategien das Top-Zukunftsthema von Human Resources Managern. Der deutsche Markt hat bei dem Thema aber seine Eigenheiten,

  18. 22.03.2024 | Talentmanagement | Gastbeitrag | Online-Artikel

    Die Nachfolgeplanung muss agiler werden

    Mehr Resilienz, Effizienz und Fachkräfte: Eine agile und langfristig angelegte Nachfolgeplanung hilft bei vielen aktuellen Herausforderungen. Doch dafür braucht es die richtigen HR-Instrumente.

  19. 21.03.2024 | Fachkräftemangel | Im Fokus | Online-Artikel

    Welche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel helfen

    Der Fachkräftemangel bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Sie fürchten um ihre Wettbewerbsfähigkeit, wenn Personal und Skills fehlen. Die Ansätze zur Problemlösung sind vielschichtig.

  20. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitalisierung und KI im Personalmanagement

    Ein modernes Personalmanagement umfasst alle Funktionen, die das Ziel haben, Humanressourcen für die betriebliche Aufgabenerfüllung bereitzustellen und effizient einzusetzen. Das Personalmanagement unterstützt Führungskräfte bei ihren Aufgaben. Es …

    verfasst von:
    Marc Helmold
    Erschienen in:
    Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion (2024)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.