Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Aspekte des internationalen Steuerrechts

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Hinblick auf das internationale Steuerrecht sind die Vorschriften des Außensteuergesetzes zu beachten, welches sich als nationales Maßnahmengesetz gegen die Steuerflucht in Niedrigsteuerländer richtet. Besitzt ein Steuerpflichtiger beispielsweise Security Token, die als Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft i. S. d. § 17 EStG zu qualifizieren sind, ist bei einer geplanten Aufgabe des Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland auf die Wegzugsbesteuerung nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AStG hinzuweisen. Sind die Voraussetzungen des § 6 AStG erfüllt, ist die Vorschrift des § 17 EStG auch ohne Veräußerung der Anteile anzuwenden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Tipke/Lang/Seer, 2021, § 1 Rn. 89.
 
2
Vgl. Tipke/Lang/Seer, 2021, § 1 Rn. 91.
 
3
Vgl. Penner, Virtuelle Wirtschaftsgüter, Diss., 2018, S. 154 f.
 
4
Vgl. Anderl/Doralt/Putschek, #Blockchain in der Rechtspraxis, 2020, S. 234.
 
5
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 148.
 
6
Vgl. Reiter/Nolte, Bitcoin und Krypto-Assets, BB 2018, S. 1184; ebenso Anderl/Doralt/Putschek, #Blockchain in der Rechtspraxis, 2020, S. 234.
 
7
Vgl. Reiter/Nolte, Bitcoin und Krypto-Assets, BB 2018, S. 1184.
 
8
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 148.
 
9
Vgl. Penner, Virtuelle Wirtschaftsgüter, Diss., 2018, S. 156.
 
10
Vgl. Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 8.
 
11
Vgl. Penner, Virtuelle Wirtschaftsgüter, Diss., 2018, S. 166.
 
12
Vgl. Heuel/Matthey, Im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen, EStB 2018, S. 264.
 
Metadaten
Titel
Aspekte des internationalen Steuerrechts
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_25

Premium Partner