Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Balanced Scorecard – Strategieumsetzungsprozess

verfasst von : Gerhard Girmscheid

Erschienen in: Bauunternehmensmanagement-prozessorientiert Band 1

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel Balanced Scorecard (BSC) wird gezeigt, wie eine Strategie durch „everybody’s everyday business“ gezielt mit Massnahmen, Meilensteinen und strategisch-operativem Controlling umgesetzt wird. Dabei wird gezeigt, wie eine strategische Entscheidung ihre interaktive Wirkung entfalten muss im Bezug auf Finanzen, Kundenvorteil, Kern-Prozesse und auf das lernende Unternehmen und die Mitarbeiter. Ziel eines jeden Unternehmens ist es, Gewinn zu erzielen oder sogar zu steigern bzw. den Stakeholder-Wert zu steigern. Daher wird aufgezeigt, wie sich die strategischen Einflussgrössen: Finanz-, Kunden-, Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektiven sowie Nachhaltigkeit gegenseitig beeinflussen. Denn um erfolgreich zu sein, muss man dem Kunden die richtigen Leistungen anbieten, die effizient interne Prozesse installieren, um kostengünstig die richtige Qualität zu erzeugen. Dazu sind motivierte und qualifizierte Mitarbeiter erforderlich, die die Prozesse effektiv und effizient beherrschen und den Kunden begeistern sowie sich von den Konkurrenten absetzen. Das Kapitel wird abgerundet mit einem Anwendungsbeispiel.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Borner, R.: Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2005) Borner, R.: Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2005)
2.
Zurück zum Zitat Girmscheid, G.: Ganzheitliches Risikomanagement in Bauunternehmen. Bauingenieur 76(6), 287–293 (2001) Girmscheid, G.: Ganzheitliches Risikomanagement in Bauunternehmen. Bauingenieur 76(6), 287–293 (2001)
3.
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The balanced scorecard: Measures that drive performance. Harvard Business Review (1–2), 71–79 (1992) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The balanced scorecard: Measures that drive performance. Harvard Business Review (1–2), 71–79 (1992)
4.
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (1997) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (1997)
5.
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Die strategiefokussierte Organisation: Führen mit der Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2001) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: Die strategiefokussierte Organisation: Führen mit der Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2001)
6.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G., Lechner, Ch.: Strategisches Management – Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2003) Müller-Stewens, G., Lechner, Ch.: Strategisches Management – Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2003)
7.
Zurück zum Zitat Schmidle, Ch.: Projektbasiertes Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in mittleren und grösseren Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2004) Schmidle, Ch.: Projektbasiertes Prozessmodell für ereignisorientiertes Wissensmanagement in mittleren und grösseren Bauunternehmen. Dissertation am Institut für Bauplanung und Baubetrieb der ETH Zürich (Hrsg.), Zürich (2004)
8.
Zurück zum Zitat Treacy, M., Wiersema, F.: Marktführerschaft – Wege zur Spitze. Campus, Frankfurt a. M. (1995) Treacy, M., Wiersema, F.: Marktführerschaft – Wege zur Spitze. Campus, Frankfurt a. M. (1995)
Metadaten
Titel
Balanced Scorecard – Strategieumsetzungsprozess
verfasst von
Gerhard Girmscheid
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55152-9_2