Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Bildungsmanagement im Betrieb

verfasst von : Andreas Forner

Erschienen in: Bildungsmanagement für die Wirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bildungsmanagement wird im doppelten Sinne verstanden. Zum einen als das Gesamtmanagement von Bildungseinrichtungen – von Anbietern auf dem Bildungsmarkt. Zum anderen als ein Teil des Gesamtmanagements in allen anderen Unternehmen – den Nachfragern am Bildungsmarkt. Gegenstand privater Bildungsträger auf der Angebotsseite können potenziell alle Bildungsformate auf allen Stufen des Bildungssystems sein. Der Schwerpunkt in der Praxis liegt in der beruflichen Weiterbildung. Wie für andere Unternehmen auch kann die Organisation eines Bildungsunternehmens seiner Produktgruppenstruktur, seiner Regionalstruktur oder einer Matrix aus beiden folgen. Im Verhältnis von komplexer Projektverantwortung und Querschnittsspezialisierung gibt es unterschiedliche Standpunkte – zum Beispiel für den Vertrieb oder die Konzeptentwicklung. Das Bildungsmanagement in Nicht-Bildungs-Unternehmen ist Gegenstand der Personalentwicklung. Es koordiniert den sich verändernden Bildungsbedarf auf der einen und externe und interne Bildungspotenziale auf der anderen Seite. Im Zuge des technologischen Wandels erhöht sich sein Stellenwert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ambos, I., Koscheck, S., Martin, A., & Reuter, M. (2018). Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung, Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (WBMONITOR) (S. 12). Barbara Budrich. Ambos, I., Koscheck, S., Martin, A., & Reuter, M. (2018). Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung, Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (WBMONITOR) (S. 12). Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Seufert, S. (2013). Bildungsmanagement (S. 2). Schäffer-Poeschel. Seufert, S. (2013). Bildungsmanagement (S. 2). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Simanowski, R. (2021). Neue Standards für Bildung – oder doch nur ihre Standardisierung? Wirtschaftswoche 30, S. 42 f. Simanowski, R. (2021). Neue Standards für Bildung – oder doch nur ihre Standardisierung? Wirtschaftswoche 30, S. 42 f.
Zurück zum Zitat Bartscher, T., & Nissen, R. (2017). Personalmanagement. Parson Education. Bartscher, T., & Nissen, R. (2017). Personalmanagement. Parson Education.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2015). E-Learning und Blended Learning. Springer Gabler.CrossRef Erpenbeck, J., Sauter, S., & Sauter, W. (2015). E-Learning und Blended Learning. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Gessler, M., & Sebe-Opfermann, A. (2018). Handlungsfelder des Bildungsmanagements. Waxmann. Gessler, M., & Sebe-Opfermann, A. (2018). Handlungsfelder des Bildungsmanagements. Waxmann.
Zurück zum Zitat Hanft, A. (2008). Bildungs- und Wissensmanagement. Franz Vahlen. Hanft, A. (2008). Bildungs- und Wissensmanagement. Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Nicolai, C. (2019). Personalmanagement (6. Aufl.). UVK. Nicolai, C. (2019). Personalmanagement (6. Aufl.). UVK.
Zurück zum Zitat Weiß, M. (2011). Allgemeinbildende Privatschulen in Deutschland. Friedrich-Ebert-Stiftung. Weiß, M. (2011). Allgemeinbildende Privatschulen in Deutschland. Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zurück zum Zitat Zalenska, L. (2009). Bildungsbedarfsanalyse in Unternehmen. EUL. Zalenska, L. (2009). Bildungsbedarfsanalyse in Unternehmen. EUL.
Metadaten
Titel
Bildungsmanagement im Betrieb
verfasst von
Andreas Forner
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37673-4_7

Premium Partner