Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Coaching in Unternehmen

verfasst von : Rudolf Meindl

Erschienen in: Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Coaching ist Mittel zum Zweck, womit klare unternehmerische Ziele verfolgt werden und die Coachees dazu befähigt werden sollen, diese Zielsetzungen zu erreichen. Dabei steht im Vordergrund die Befähigung, die Stärkung und die Korrektur der dazu erforderlichen Handlungskompetenzen, sei es in fachlicher, methodischer oder in persönlicher Hinsicht.
Coaching wird als Überbegriff von zu differenzierenden Leistungsschwerpunkten verwendet (Coaching, Psychologische Beratung, Supervision). Diese werden in diesem Artikel erläutert, denn die Differenzierung hat große Bedeutung für eine sorgfältige Auftragsklärung und für die richtige Auswahl des fachlich geeigneten und qualifizierten Coachs. Die verschiedenen Einsatzfelder des Coachings werden ebenso erläutert, wie wichtige Fragestellungen und das Rollenverständnis des Coachs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rückle, H., Teuber, S. (Hrsg.): Praxishandbuch Coaching. Vahlen, München (2005) Rückle, H., Teuber, S. (Hrsg.): Praxishandbuch Coaching. Vahlen, München (2005)
2.
Zurück zum Zitat Rauen, C.: Coaching. Innovative Konzepte im Vergleich, 3. Aufl. Verlag für angewandte Psychologie, Göttingen (2003) Rauen, C.: Coaching. Innovative Konzepte im Vergleich, 3. Aufl. Verlag für angewandte Psychologie, Göttingen (2003)
3.
Zurück zum Zitat Belbin, M.: Management teams – why they succeed or fail. Butterworth-Heinemann, Amsterdam ; übers. Bergander, W.: Team- und Führungsentwicklung. Verlag Bergander, Wörrstadt (1996) Belbin, M.: Management teams – why they succeed or fail. Butterworth-Heinemann, Amsterdam ; übers. Bergander, W.: Team- und Führungsentwicklung. Verlag Bergander, Wörrstadt (1996)
4.
Zurück zum Zitat MBTI: Myers-Briggs-Type-Indicator. In: Briggs, K., Myers, I. (Hrsg.) Understanding Personality Type. Davies-Black Publishing, Mountain View (1995) MBTI: Myers-Briggs-Type-Indicator. In: Briggs, K., Myers, I. (Hrsg.) Understanding Personality Type. Davies-Black Publishing, Mountain View (1995)
6.
Zurück zum Zitat Belbin, M.: Teamrollentheorie. CD-Rom. Tectum Verlag, Marburg (1998) Belbin, M.: Teamrollentheorie. CD-Rom. Tectum Verlag, Marburg (1998)
Zurück zum Zitat Meindl, R.: Selbstverantwortung – die Individualpsychologie Alfred Adlers in Beziehung, Beruf und Gesellschaft. Kiener-Verlag, München (2014) Meindl, R.: Selbstverantwortung – die Individualpsychologie Alfred Adlers in Beziehung, Beruf und Gesellschaft. Kiener-Verlag, München (2014)
Zurück zum Zitat Meindl, R.: Durchschnitt reicht nicht – entscheidende Wettbewerbsvorteile durch Hochleistungskulturen. Verlag Book on Demand, Berlin (2011) Meindl, R.: Durchschnitt reicht nicht – entscheidende Wettbewerbsvorteile durch Hochleistungskulturen. Verlag Book on Demand, Berlin (2011)
Metadaten
Titel
Coaching in Unternehmen
verfasst von
Rudolf Meindl
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55426-5_73

Premium Partner