Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Das chinesische Bildungssystem

verfasst von : Barbara Schulte

Erschienen in: China

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag behandelt nach einer Einführung in die Besonderheiten des chinesischen Bildungssystems diejenigen Aspekte, die gegenwärtig von Politik, Wissenschaft und Bevölkerung als besonders dringlich wahrgenommen werden: nämlich die Kluft zwischen Stadt und Land und die Situation von ethnischen Minderheiten, private Bildungsangebote sowie Hochschulen und Hochschulpolitik. Die Schlussbemerkungen beschäftigen sich mit der Frage, wie die derzeit erneut zu beobachtende Ideologisierung von Bildung eingeordnet werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Daten für die Vorschulbildung wurden erst ab 2010 in den Jahresberichten erfasst.
 
2
Die höchstplatzierte europäische Hochschule ist die ETH Zürich auf Platz 15. Siehe https://​www.​timeshighereduca​tion.​com/​world-university-rankings.
 
3
Die tatsächliche Umsetzung des Curriculums lässt sich beispielsweise an den Stundenplänen ablesen, die jeweils vor den Klassenzimmern in den Schulen hängen. Hieraus ließ sich aus den jährlichen Feldforschungsreisen der Autorin zwischen 2012 und 2019 rekonstruieren, dass der Unterricht von prüfungsrelevanten Fächern oft auf Kosten der kleineren Fächer sowie lokal angepasster Inhalte ausgeweitet wurde.
 
4
Die statistischen Daten zur Lesefähigkeit beziehen sich auf die Bevölkerung ab 15 Jahre, diejenigen zu den Bildungsabschlüssen auf die Bevölkerung ab 6 Jahre. Unter Lesefähigkeit wird die funktionale Beherrschung der chinesischen Schriftsprache verstanden.
 
5
Erst nach Inkrafttreten des Gesetzes wurden private Schulen auch kontinuierlich statistisch erfasst.
 
6
In der Feldforschung der Autorin in den Jahren 2017 bis 2019 kam diese zweigeteilte öffentliche Meinung zu Xis Bildungspolitik immer wieder zum Vorschein: Während in den Städten die Befürchtung im Vordergrund stand, dass die Politik zu einer neuen Rückständigkeit führen würde, war sie auf dem Land durchaus beliebt und mit der Hoffnung verbunden, dass verschiedene, als ungerecht empfundene Privilegien nun beseitigt würden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Göbel C (2021) The political logic of protest repression in China. J Contemp China 30(128):169–185CrossRef Göbel C (2021) The political logic of protest repression in China. J Contemp China 30(128):169–185CrossRef
Zurück zum Zitat Luo G, Wu M (2020) 我国小学阶段生均一般公共预算教育经费地区差异分析 [Analysis of regional differences in general public budget education funds per capita in primary schools]. Dangdai Jiaoyu Luntan 5(299):26–35 Luo G, Wu M (2020) 我国小学阶段生均一般公共预算教育经费地区差异分析 [Analysis of regional differences in general public budget education funds per capita in primary schools]. Dangdai Jiaoyu Luntan 5(299):26–35
Zurück zum Zitat MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2020) 教育部 科技部印发《关于规范高等学校SCI论文相关指标使用 树立正确评价导向的若干意见》的通知 Announcement by the Ministry of Education and the Ministry of Science and Technology regarding „Opinion on the use of SCI indicators for universities and the establishment of correct assessment orientations“. http://www.moe.gov.cn/srcsite/A16/moe_784/202002/t20200223_423334.html. Zugegriffen: 18. Aug. 2022 MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2020) 教育部 科技部印发《关于规范高等学校SCI论文相关指标使用 树立正确评价导向的若干意见》的通知 Announcement by the Ministry of Education and the Ministry of Science and Technology regarding „Opinion on the use of SCI indicators for universities and the establishment of correct assessment orientations“. http://​www.​moe.​gov.​cn/​srcsite/​A16/​moe_​784/​202002/​t20200223_​423334.​html. Zugegriffen: 18. Aug. 2022
Zurück zum Zitat MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2021a) 2020年全国教育事业发展统计公报 [Statistical report on the national development of educational affairs for the year 2020] MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2021a) 2020年全国教育事业发展统计公报 [Statistical report on the national development of educational affairs for the year 2020]
Zurück zum Zitat MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2021c) 国家教材委员会关于印发《习近平新时代中国特色社会主义思想进课程教材指南》的通知 [Announcement of the National Textbook Committee regarding the Guidelines for integration of the new Xi Jinping era’s Chinese special socialism thought in curriculum and textbooks]. http://www.gov.cn/zhengce/zhengceku/2021-08/25/content_5633152.html. Zugegriffen: 18. Aug. 2022 MOE (Ministry of Education of the People’s Republic of China) (2021c) 国家教材委员会关于印发《习近平新时代中国特色社会主义思想进课程教材指南》的通知 [Announcement of the National Textbook Committee regarding the Guidelines for integration of the new Xi Jinping era’s Chinese special socialism thought in curriculum and textbooks]. http://​www.​gov.​cn/​zhengce/​zhengceku/​2021-08/​25/​content_​5633152.​html. Zugegriffen: 18. Aug. 2022
Zurück zum Zitat National Bureau of Statistics of China (2021) 中国统计年鉴 2021 [China Statistical Yearbook 2021]. China Statistics Press National Bureau of Statistics of China (2021) 中国统计年鉴 2021 [China Statistical Yearbook 2021]. China Statistics Press
Zurück zum Zitat OECD (2019) PISA 2018 results (volume I): What students know and can do. OECD OECD (2019) PISA 2018 results (volume I): What students know and can do. OECD
Zurück zum Zitat Qin X, Buchanan R (2021) Policy and public preferences regarding the university enrolment quotas system across Chinese provinces. High Educ Pol 34(4):881–901CrossRef Qin X, Buchanan R (2021) Policy and public preferences regarding the university enrolment quotas system across Chinese provinces. High Educ Pol 34(4):881–901CrossRef
Zurück zum Zitat Roberts SR (2020) The war on the Uyghurs: China’s internal campaign against a Muslim minority. Princeton University PressCrossRef Roberts SR (2020) The war on the Uyghurs: China’s internal campaign against a Muslim minority. Princeton University PressCrossRef
Zurück zum Zitat Schulte B (2008) „Zur Rettung des Landes“: Bildung und Beruf im China der Republikzeit. Campus Schulte B (2008) „Zur Rettung des Landes“: Bildung und Beruf im China der Republikzeit. Campus
Zurück zum Zitat Schulte B (2014) Chinas Bildungssystem im Wandel: Elitenbildung, Ungleichheiten, Reformversuche. In: Fischer D, Müller-Hofstede C (Hrsg) Länderbericht China, Bundeszentrale für Politische Bildung 1501, S 499–541 Schulte B (2014) Chinas Bildungssystem im Wandel: Elitenbildung, Ungleichheiten, Reformversuche. In: Fischer D, Müller-Hofstede C (Hrsg) Länderbericht China, Bundeszentrale für Politische Bildung 1501, S 499–541
Zurück zum Zitat Schulte B (2017a) China. In: Trumpa S, Wittek D, Sliwka A (Hrsg) Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder: China, Finnland, Japan, Kanada und Korea. Waxmann, S 21–49 Schulte B (2017a) China. In: Trumpa S, Wittek D, Sliwka A (Hrsg) Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder: China, Finnland, Japan, Kanada und Korea. Waxmann, S 21–49
Zurück zum Zitat Schulte B (2017b) Private schools in the People's Republic of China: development, modalities and contradictions. In: Koinzer T, Nikolai R, Waldow F (Hrsg) Private schools and school choice in compulsory education. Global change and national challenge. Springer, S 115–131 Schulte B (2017b) Private schools in the People's Republic of China: development, modalities and contradictions. In: Koinzer T, Nikolai R, Waldow F (Hrsg) Private schools and school choice in compulsory education. Global change and national challenge. Springer, S 115–131
Zurück zum Zitat Schulte B (2019a) Curse or blessing? Chinese academic responses to China’s PISA performance. In: Steiner-Khamsi G, Waldow F (Hrsg) Understanding PISA’s attractiveness: critical analyses in comparative policy studies. Bloomsbury, S 177–197 Schulte B (2019a) Curse or blessing? Chinese academic responses to China’s PISA performance. In: Steiner-Khamsi G, Waldow F (Hrsg) Understanding PISA’s attractiveness: critical analyses in comparative policy studies. Bloomsbury, S 177–197
Zurück zum Zitat Schulte B (2019b) Innovation and control: universities, the knowledge economy, and the authoritarian state in China. Nord J Stud Educ Policy 5(1):30–42CrossRef Schulte B (2019b) Innovation and control: universities, the knowledge economy, and the authoritarian state in China. Nord J Stud Educ Policy 5(1):30–42CrossRef
Zurück zum Zitat South China Morning Post (2022) China tech crackdown: Beijing’s off-campus tutoring ban puts 90 per cent of firms out of business. Hong Kong South China Morning Post (2022) China tech crackdown: Beijing’s off-campus tutoring ban puts 90 per cent of firms out of business. Hong Kong
Zurück zum Zitat Yu M, Crowley CB (2020) The discursive politics of education policy in China: educating migrant children. China Q 241:87–111CrossRef Yu M, Crowley CB (2020) The discursive politics of education policy in China: educating migrant children. China Q 241:87–111CrossRef
Zurück zum Zitat Zhou D (2011) 上海PISA测试告诉中国什么? [What does PISA Shanghai tell China?]. Jiaoyu Xunkan 6:37–38 Zhou D (2011) 上海PISA测试告诉中国什么? [What does PISA Shanghai tell China?]. Jiaoyu Xunkan 6:37–38
Metadaten
Titel
Das chinesische Bildungssystem
verfasst von
Barbara Schulte
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66560-2_21