Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Land der sozioökonomischen Disparitäten

verfasst von : Dieter Böhn

Erschienen in: China

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel hat zum Ziel, die bestehenden Disparitäten in China aus unterschiedlichen Perspektiven und auf mehreren Raumebenen (regional und nach den Raumtypen Stadt und Land) darzustellen und zu diskutieren. Dabei werden jeweils die Auswirkungen sowie Strategien zum Abbau von Disparitäten aufgezeigt. Schließlich werden die Bestrebungen der Kommunistische Partei Chinas benannt, die Dominanz der wirtschaftlichen und daraus resultierenden sozialen Disparitäten durch ethische und politische Ziele zu minimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Alpermann B (2013) Soziale Schichtung und Klassenbewusstsein in Chinas autoritärer Modernisierung. Zeithistorische Forschungen 10:283–296 Alpermann B (2013) Soziale Schichtung und Klassenbewusstsein in Chinas autoritärer Modernisierung. Zeithistorische Forschungen 10:283–296
Zurück zum Zitat Ankenbrand H (2021) China greift die Reichen an – Xi Jinping kündigt Umverteilung von Reich zu Arm in China an 18.08.2021 faz.net. Zugegriffen: 18. Febr. 2022 Ankenbrand H (2021) China greift die Reichen an – Xi Jinping kündigt Umverteilung von Reich zu Arm in China an 18.08.2021 faz.​net. Zugegriffen: 18. Febr. 2022
Zurück zum Zitat Büchenbacher K (2021) Xi Jinping will die Armut in China vollständig ausgerottet haben. Stimmt das? Neue Zürcher Zeitung 26.02.2021. nzz.ch. Zugegriffen: 20. März 2022 Büchenbacher K (2021) Xi Jinping will die Armut in China vollständig ausgerottet haben. Stimmt das? Neue Zürcher Zeitung 26.02.2021. nzz.​ch. Zugegriffen: 20. März 2022
Zurück zum Zitat Calcea N (2021) China’s income inequality is among the world’s worst – New Statesman (UK edition) 23. August 2021, updated 04. Sept. 2021. Zugegriffen: 20. Dez. 2021 Calcea N (2021) China’s income inequality is among the world’s worst – New Statesman (UK edition) 23. August 2021, updated 04. Sept. 2021. Zugegriffen: 20. Dez. 2021
Zurück zum Zitat China Statistical Yearbook (2020) China Statistics Press China Statistical Yearbook (2020) China Statistics Press
Zurück zum Zitat Dychtwald Z (2020) Young China. Econ, Berlin Dychtwald Z (2020) Young China. Econ, Berlin
Zurück zum Zitat Hardaker S (2021) E-Commerce in China – Taobao-Dörfer als Instrument für ländliche Entwicklung? Geographische Rundschau 5(2021):44–49 Hardaker S (2021) E-Commerce in China – Taobao-Dörfer als Instrument für ländliche Entwicklung? Geographische Rundschau 5(2021):44–49
Zurück zum Zitat Heberer T, Müller A (2020) Entwicklungsstaat China. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin. library.fes.de. Zugegriffen: 12. Febr. 2022 Heberer T, Müller A (2020) Entwicklungsstaat China. Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin. library.​fes.​de. Zugegriffen: 12. Febr. 2022
Zurück zum Zitat Keil J-P (2010) Chinas „Go-West-Policy” zur Minderung ausgeprägter Ost-West-Disparitäten und zur Verbesserung des Investitionsklimas in Westchina. Gießen Keil J-P (2010) Chinas „Go-West-Policy” zur Minderung ausgeprägter Ost-West-Disparitäten und zur Verbesserung des Investitionsklimas in Westchina. Gießen
Zurück zum Zitat Knoema (2021) Weltdatenatlas knoema.de (Eldridge business). knoema.com. Zugegriffen: 6. Dez. 2021 Knoema (2021) Weltdatenatlas knoema.de (Eldridge business). knoema.​com. Zugegriffen: 6. Dez. 2021
Zurück zum Zitat Kretschmer F (2021) In China beginnt die Umverteilung von oben nach unten – Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2021 Kretschmer F (2021) In China beginnt die Umverteilung von oben nach unten – Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2021
Zurück zum Zitat Liu H (2015) Regional disparities. In: Dunford M, Liu W (Hrsg) The geographical transformation of China, S 60–87 Liu H (2015) Regional disparities. In: Dunford M, Liu W (Hrsg) The geographical transformation of China, S 60–87
Zurück zum Zitat Liu T (2018) Anwendbarkeit des Konzepts der endogenen Entwicklung in China – Eine Untersuchung in ländlichen Raum. Dissertation Rostock Liu T (2018) Anwendbarkeit des Konzepts der endogenen Entwicklung in China – Eine Untersuchung in ländlichen Raum. Dissertation Rostock
Zurück zum Zitat Lu Z, Deng X (2011) China’s western development strategy: policies, effects and prospects – MPRA (Munich Personal RePEc Archive) 35201 Lu Z, Deng X (2011) China’s western development strategy: policies, effects and prospects – MPRA (Munich Personal RePEc Archive) 35201
Zurück zum Zitat Marti A, Xu M (2012) The “Rise of Central China”-plan: objectives and impacts with special focus on Anhui Province. Shanghai Flash No. 4 October 2012 (Consulate General of Switzerland in Shanghai) Marti A, Xu M (2012) The “Rise of Central China”-plan: objectives and impacts with special focus on Anhui Province. Shanghai Flash No. 4 October 2012 (Consulate General of Switzerland in Shanghai)
Zurück zum Zitat Milanovic B (2021) China’s inequality will lead it to a stark choice. A new oligarchy can be restrained only by the government that made it. In: Foreign Affairs, Feb. 11, 2021 (foreignaffairs.com) Milanovic B (2021) China’s inequality will lead it to a stark choice. A new oligarchy can be restrained only by the government that made it. In: Foreign Affairs, Feb. 11, 2021 (foreignaffairs.​com)
Zurück zum Zitat Pew Research Center (2018) Soziale Schichtung, (s. China Power 2019) Pew Research Center (2018) Soziale Schichtung, (s. China Power 2019)
Zurück zum Zitat Shi-Kupfer K (2018) Gesellschaft im Umbruch. In Informationen zur politischen Bildung 337, Volksrepublik China, S 42–57 Shi-Kupfer K (2018) Gesellschaft im Umbruch. In Informationen zur politischen Bildung 337, Volksrepublik China, S 42–57
Zurück zum Zitat Shum D (2022) Chinesisches Roulette. Droemer München Shum D (2022) Chinesisches Roulette. Droemer München
Zurück zum Zitat Wei YD (1999) Regional inequality in China. Prog Hum Geogr 23(1):49–59 Wei YD (1999) Regional inequality in China. Prog Hum Geogr 23(1):49–59
Zurück zum Zitat Weltbank (2019) The World Bank in China (World Bank Group) China Weltbank (2019) The World Bank in China (World Bank Group) China
Zurück zum Zitat Yang X (2021) Wie stabil ist Chinas Wirtschaft? ZEIT 23(09):2021 Yang X (2021) Wie stabil ist Chinas Wirtschaft? ZEIT 23(09):2021
Zurück zum Zitat Zhang P (2008) Revitalizing old industrial base of northeast China: process, policy and challenge. Chin Geogr Sci 18(2):109–111 Zhang P (2008) Revitalizing old industrial base of northeast China: process, policy and challenge. Chin Geogr Sci 18(2):109–111
Metadaten
Titel
Land der sozioökonomischen Disparitäten
verfasst von
Dieter Böhn
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66560-2_20