Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Definition von Steuerstrategie

verfasst von : Heribert Keuler

Erschienen in: Steuern und Strategie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es darum, Festlegungen zu treffen, was den Namen Steuerstrategie im betriebswirtschaftlichen Sinne verdient. Grundlagen dazu werden aus zweierlei Sicht geschaffen:
  • einmal auf Basis der Definition von Mintzberg mit ihren fünf Grundpfeilern, die sich sehr gut für Steuerstrategie eignen
  • zum anderen über vier für relevant gehaltene Wesensmerkmale, die den genetischen Code von Steuerstrategie darstellen.
Aus beiden Ansätzen wird eine Definition als Ergebnis gewonnen, die beschreibt, was aus betriebswirtschaftlicher Sicht unter Steuerstrategie zu verstehen ist. Die beiden Ansätze werden verdichtet zu einer Marke als bildliche Vorstellung mit klarer Kontur, die eine Vorder- und Rückseite hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Siehe Kap. 3 Abschn. 3.​3.
 
3
Z. B. Sozialversicherungsabgaben, Schwerbehindertenabgaben, Arbeitsplatzabgaben etc.
 
4
Bei ihm das „wilde“ Tier bezeichnenderweise ein Elefant.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baum, H.-G., Coenenberg, A. G., & Günther, T. (2007). Strategisches controlling. Schäffer-Poeschel. Baum, H.-G., Coenenberg, A. G., & Günther, T. (2007). Strategisches controlling. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Crainer, S., & Dearlove, D. (2006). Der Atlas des Managements: Navigationshilfen für die Reise durch die Business-Welt. Landsberg: Verlag Moderne Industrie. Crainer, S., & Dearlove, D. (2006). Der Atlas des Managements: Navigationshilfen für die Reise durch die Business-Welt. Landsberg: Verlag Moderne Industrie.
Zurück zum Zitat Duden. (1985). Bedeutungswörterbuch. Dudenverlag. Duden. (1985). Bedeutungswörterbuch. Dudenverlag.
Zurück zum Zitat Grün, A. (2006). Menschen führen – Leben wecken. Deutscher Taschenbuch. Grün, A. (2006). Menschen führen – Leben wecken. Deutscher Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Hopfenbeck, W. (2002). Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Verlag Moderne Industrie. Hopfenbeck, W. (2002). Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Verlag Moderne Industrie.
Zurück zum Zitat Jacobs, O. H. (2016). Internationale Unternehmensbesteuerung. C.H. Beck. Jacobs, O. H. (2016). Internationale Unternehmensbesteuerung. C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Macharzina, C., & Wolf, J. (2018). Unternehmensführung. Springer Gabler. Macharzina, C., & Wolf, J. (2018). Unternehmensführung. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H., Ahlstrand, B., & Lampel, J. (2004). Strategy Safari, Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter. Mintzberg, H., Ahlstrand, B., & Lampel, J. (2004). Strategy Safari, Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G., & Lechner, C. (2016). Strategisches Management. Schäffer-Poeschel. Müller-Stewens, G., & Lechner, C. (2016). Strategisches Management. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Neugebauer, C., Omaid-Quraischi, M., & Oster, S. (2020). Profit Shifting und „Gewerbesteuer-Oasen“ im Kontext interkommunaler Konzernstrukturen. Steuer und Wirtschaft, 2, 121–139.CrossRef Neugebauer, C., Omaid-Quraischi, M., & Oster, S. (2020). Profit Shifting und „Gewerbesteuer-Oasen“ im Kontext interkommunaler Konzernstrukturen. Steuer und Wirtschaft, 2, 121–139.CrossRef
Zurück zum Zitat Schneider, D. (2002). Steuerlast und Steuerwirkung, Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre. R. Oldenbourg.CrossRef Schneider, D. (2002). Steuerlast und Steuerwirkung, Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre. R. Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Steinmann, H., Schreyögg, G., & Koch, J. (2013). Management. Springer Gabler. Steinmann, H., Schreyögg, G., & Koch, J. (2013). Management. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management, Grundlagen-Prozess-Implementierung. Springer Gabler. Welge, M. K., Al-Laham, A., & Eulerich, M. (2017). Strategisches Management, Grundlagen-Prozess-Implementierung. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Wöhe, G. (2000). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Franz Vahlen. Wöhe, G. (2000). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Zimmermann, H., & Henke, C.-D. (2005). Finanzwissenschaft. Franz Vahlen. Zimmermann, H., & Henke, C.-D. (2005). Finanzwissenschaft. Franz Vahlen.
Metadaten
Titel
Definition von Steuerstrategie
verfasst von
Heribert Keuler
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3675-2_7

Premium Partner