Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Die Digitalisierung von Kundenbeziehungen im mittelständischen Einzelhandel

verfasst von : Dirk Funck

Erschienen in: Digitales Management und Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Insbesondere der mittelständische Non-Food-Einzelhandel sieht sich einem harten Verdrängungswettbewerb ausgesetzt. Will man diesem aktiv begegnen, müssen die Potenziale zur Digitalisierung der Kundenbeziehungen aktiv genutzt werden. Der Beitrag erläutert, wie dieses möglich ist. Zehn Gestaltungsfelder werden aufgezeigt, die sich zu vier Zielen der Digitalisierung des stationären Handels zusammenfassen lassen: (1) Stärkung des stationären Handels, (2) Entwicklung des Onlinehandels, (3) Entwicklung Multi-Channel-Konzept und (4) Digitale Wertschöpfung. Nach einer Vielzahl an Empfehlungen zur Digitalisierung der Kommunikation, des Vertriebs und der Wertschöpfung wird abschließend ein Modell zur Messung des digitalen Reifegrades eines Einzelhändlers vorgestellt. Über einen individuellen Soll-Ist-Abgleich können daraus Prioritäten, Projektpläne und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahrholdt D, Greve G, Hopf G (2019) Online-Marketing Intelligence – Kennzahlen, Erfolgsfaktoren und Steuerungskonzepte im Online-Marketing. Springer Verlag, WiesbadenCrossRef Ahrholdt D, Greve G, Hopf G (2019) Online-Marketing Intelligence – Kennzahlen, Erfolgsfaktoren und Steuerungskonzepte im Online-Marketing. Springer Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Artegic (2020) Passend E-Mails. Internet World Bus 90:38–39 Artegic (2020) Passend E-Mails. Internet World Bus 90:38–39
Zurück zum Zitat Burget C (2020) Google My Business – Schritt für Schritt erklärt. Internet World Bus 10:38–39 Burget C (2020) Google My Business – Schritt für Schritt erklärt. Internet World Bus 10:38–39
Zurück zum Zitat Decker A (2019) Der Social-Media-Zyklus: Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef Decker A (2019) Der Social-Media-Zyklus: Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Eljuga I, Hagmann J, Nuffer D, Langenstein E, Baumgart N (2020) Social-Media-Auftritt Glas- und Beutel, unveröffentlichte Studie im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck) Eljuga I, Hagmann J, Nuffer D, Langenstein E, Baumgart N (2020) Social-Media-Auftritt Glas- und Beutel, unveröffentlichte Studie im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck)
Zurück zum Zitat Funck D (2018) Kommunale Onlineplattformen als Public Private Partnership – Veranschaulicht an der Stadt Kirchheim unter Teck. In: Funck D, Pradela C (Hrsg) Kommunale Onlineplattformen – Praktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, Bericht zum 4. Handelstag am 11.04.2018 in Nürtingen, S 42–55 Funck D (2018) Kommunale Onlineplattformen als Public Private Partnership – Veranschaulicht an der Stadt Kirchheim unter Teck. In: Funck D, Pradela C (Hrsg) Kommunale Onlineplattformen – Praktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, Bericht zum 4. Handelstag am 11.04.2018 in Nürtingen, S 42–55
Zurück zum Zitat Funck D (2020) Website- und Social-Media-Check bei ausgewählten Einzelhändlern in Nürtingen – öffentliche Online-Präsentationen im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 24.06. und 01.07.2020. Funck D (2020) Website- und Social-Media-Check bei ausgewählten Einzelhändlern in Nürtingen – öffentliche Online-Präsentationen im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 24.06. und 01.07.2020.
Zurück zum Zitat Funck D, Waloßek R (2014) Innovationsfeld Sortiment. In: Gutknecht K, Funck D, Stumpf J (Hrsg) Innovationsmanagement im Handel. Kastner AG, Wolnzach, S 80–105 Funck D, Waloßek R (2014) Innovationsfeld Sortiment. In: Gutknecht K, Funck D, Stumpf J (Hrsg) Innovationsmanagement im Handel. Kastner AG, Wolnzach, S 80–105
Zurück zum Zitat Götz M (2019) Von der digitalen Suche zum stationären POS – Lokale Suchmaschinenwerbung am Beispiel eines mittelständischen Textilhändlers. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck) Götz M (2019) Von der digitalen Suche zum stationären POS – Lokale Suchmaschinenwerbung am Beispiel eines mittelständischen Textilhändlers. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck)
Zurück zum Zitat Handelsverband Deutschland e. V. – HDE (2019) Zahlenspiegel 2019 Handelsverband Deutschland e. V. – HDE (2019) Zahlenspiegel 2019
Zurück zum Zitat Heinemann G (2020) Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce, 11., überarbeitete. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef Heinemann G (2020) Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce, 11., überarbeitete. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Jacobsen J, Meyer L (2019) Praxisbuch Usability und UX, 2. Aufl. Rheinwerk Verlag, Bonn, S 32–35 Jacobsen J, Meyer L (2019) Praxisbuch Usability und UX, 2. Aufl. Rheinwerk Verlag, Bonn, S 32–35
Zurück zum Zitat Kreutzer R, Rumler A, Wille-Baumkauff B (2020) B2B-Online-Marketing und Social Media – Handlungsempfehlungen und Best Practices, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Springer-Verlag, Wiesbaden. Kreutzer R, Rumler A, Wille-Baumkauff B (2020) B2B-Online-Marketing und Social Media – Handlungsempfehlungen und Best Practices, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Springer-Verlag, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Lehmann L (2019) Verkauf über Vermittlungsplattformen – Eine empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef Lehmann L (2019) Verkauf über Vermittlungsplattformen – Eine empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren. Springer-Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Lommer I (2020a) Social shopping. Internet World Bus 9:24–25 Lommer I (2020a) Social shopping. Internet World Bus 9:24–25
Zurück zum Zitat Lommer I (2020b) Die Krisengewinner. Internet World Bus 10:26–27 Lommer I (2020b) Die Krisengewinner. Internet World Bus 10:26–27
Zurück zum Zitat Mehn A, Wirtz V (2018) Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer-Verlag, Wiesbaden, S 3–35. Mehn A, Wirtz V (2018) Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer-Verlag, Wiesbaden, S 3–35.
Zurück zum Zitat Mozart F (2020) Instagram wird Shoppingkanal. Internet World Bus 10:31–33 Mozart F (2020) Instagram wird Shoppingkanal. Internet World Bus 10:31–33
Zurück zum Zitat Reinhardt J (2018) Der Digitale Reifegrad im mittelständischen Einzelhandel – Erhebung, Bewertung und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Stadt Kirchheim u.T. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck). Reinhardt J (2018) Der Digitale Reifegrad im mittelständischen Einzelhandel – Erhebung, Bewertung und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Stadt Kirchheim u.T. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck).
Zurück zum Zitat Rohlfing M, Funck D (2007) Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – Kritische Diskussion quantitativer und qualitativer Definitionsansätze, IMS-Forschungsberichte Nr. 7 am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen. Rohlfing M, Funck D (2007) Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – Kritische Diskussion quantitativer und qualitativer Definitionsansätze, IMS-Forschungsberichte Nr. 7 am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen.
Zurück zum Zitat Stummeyer C, Köber B (Hrsg) (2020) Amazon für Entscheider – Strategieentwicklung, Implementierung und Fallstudien für Hersteller und Händler. Springer-Verlag, Wiesbaden Stummeyer C, Köber B (Hrsg) (2020) Amazon für Entscheider – Strategieentwicklung, Implementierung und Fallstudien für Hersteller und Händler. Springer-Verlag, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Tereza Semerádová T, Weinlich P (2020) Website quality and shopping behaviour, quantitative and qualitative evidence. Springer Verlag, ChamCrossRef Tereza Semerádová T, Weinlich P (2020) Website quality and shopping behaviour, quantitative and qualitative evidence. Springer Verlag, ChamCrossRef
Metadaten
Titel
Die Digitalisierung von Kundenbeziehungen im mittelständischen Einzelhandel
verfasst von
Dirk Funck
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_22