Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Digitalisierung

verfasst von : Tanja Kruse Brandão, Gerd Wolfram

Erschienen in: Digital Connection

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach McKinsey wird die voranschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Geräten und Maschinen über das Internet weltweit einen wirtschaftlichen Mehrwert von bis zu elf Billionen Dollar im Jahr 2025 erzeugen (McKinsey 2015). Mithilfe verschiedenster Informationstechnologien schreitet die digitale Transformation voran. Die aktuelle Agenda in Politik, Wirtschaft, Industrie und in Unternehmen wird von Schlagworten wie Industrie 4.0, Handel 4.0, Marketing 4.0 oder Kunde 4.0 geprägt.
Großen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Industrie durch höhere Produktivität und auf die urbane Infrastruktur. Auch der Handel verändert sich, ebenso die Kommunikation zwischen Kunde und Marke. Klassische Ansätze im Marketing wandeln sich. Durch die Digitalisierung eröffnen sich neue Kommunikationskanäle, Kontexte und Datenquellen. Das mobile Marketing erhält neue Impulse und bezieht zukünftig den Nutzungskontext und Location Based Services mit ein. Traditionelle Beziehungen zwischen Kunde und Unternehmen werden komplexer und müssen differenzierter verstanden werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Athique, A. 2013. Digital media and society. An introduction. Cambridge: Polity. Athique, A. 2013. Digital media and society. An introduction. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Brynjolfsson und McAfee. 2011. Race against the machine. How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy. Lexington Massachusetts: Digital Frontier Press. Brynjolfsson und McAfee. 2011. Race against the machine. How the digital revolution is accelerating innovation, driving productivity, and irreversibly transforming employment and the economy. Lexington Massachusetts: Digital Frontier Press.
Zurück zum Zitat Brynjolfsson, Erik, und Andrew McAfee. 2014. The second machine age – work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. New York/London: W.W. Norton. Brynjolfsson, Erik, und Andrew McAfee. 2014. The second machine age – work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. New York/London: W.W. Norton.
Zurück zum Zitat Dart, Michael, und Robin Lewis. 2017. Retail’s seismic shift: How to shift faster, respond better, and win customer loyalty. New York: St. Martin's Press. Dart, Michael, und Robin Lewis. 2017. Retail’s seismic shift: How to shift faster, respond better, and win customer loyalty. New York: St. Martin's Press.
Zurück zum Zitat Doplbauer, G. 2015. eCommerce: Wachstum ohne Grenzen? Online-Anteile der Sortimente – heute und morgen. Bruchsal: GfK White Paper. Doplbauer, G. 2015. eCommerce: Wachstum ohne Grenzen? Online-Anteile der Sortimente – heute und morgen. Bruchsal: GfK White Paper.
Zurück zum Zitat Eco und ADL. 2017. Der Deutsche Smart-City-Markt 2017-2022. Köln und Wien: Eco und ADL. Eco und ADL. 2017. Der Deutsche Smart-City-Markt 2017-2022. Köln und Wien: Eco und ADL.
Zurück zum Zitat Frick, K. 2017. Shopping Trends – Wie und wo wir morgen einkaufen, Keynote auf der E-Commerce Connect, 31. Mai 2017 in Zürich. Frick, K. 2017. Shopping Trends – Wie und wo wir morgen einkaufen, Keynote auf der E-Commerce Connect, 31. Mai 2017 in Zürich.
Zurück zum Zitat Hinshaw, Michael, und Bruce Kasanoff. 2012. Smart customers, stupid companies: Why only intelligent companies will thrive, and how to be one of them. New York: Business Strategy Press. Hinshaw, Michael, und Bruce Kasanoff. 2012. Smart customers, stupid companies: Why only intelligent companies will thrive, and how to be one of them. New York: Business Strategy Press.
Zurück zum Zitat Hirsch-Kreinsen, Hartmut, und Michael Ten Hompel. 2016. Digitalisierung industrieller Arbeit. Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsansätze. In Handbuch Industrie 4.0. Produktion, Automatisierung und Logistik, Hrsg. B. Vogel-Heuser, T. Bauernhansl, und M. Ten Hompel, 1–20. Berlin/Heidelberg: Springer. Hirsch-Kreinsen, Hartmut, und Michael Ten Hompel. 2016. Digitalisierung industrieller Arbeit. Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsansätze. In Handbuch Industrie 4.0. Produktion, Automatisierung und Logistik, Hrsg. B. Vogel-Heuser, T. Bauernhansl, und M. Ten Hompel, 1–20. Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Kotler. et al. 2017. Marketing 4.0, Der Leitfaden für das Marketing der Zukunft. Frankfurt/New York: Campus Verlag. Kotler. et al. 2017. Marketing 4.0, Der Leitfaden für das Marketing der Zukunft. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Pieper, O. 2009. Erlebnisqualität im Einzelhandel: Die Freude am Einkauf und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. Pieper, O. 2009. Erlebnisqualität im Einzelhandel: Die Freude am Einkauf und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Schuckmann, E.. 2015. Shopping Enjoyment: Determinanten, Auswirkungen und moderierende Effekte, Schriften zu Marketing und Handel. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang.CrossRef Schuckmann, E.. 2015. Shopping Enjoyment: Determinanten, Auswirkungen und moderierende Effekte, Schriften zu Marketing und Handel. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang.CrossRef
Zurück zum Zitat Stephens, D. 2017. Reengineering retail: The future of selling in a post-digital world. Vancouver: Figure 1 Publishing. Stephens, D. 2017. Reengineering retail: The future of selling in a post-digital world. Vancouver: Figure 1 Publishing.
Zurück zum Zitat Wiking, M. 2016. Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht. Köln: Bastei Lübbe. Wiking, M. 2016. Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht. Köln: Bastei Lübbe.
Metadaten
Titel
Digitalisierung
verfasst von
Tanja Kruse Brandão
Gerd Wolfram
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18759-0_2