Skip to main content

2003 | OriginalPaper | Buchkapitel

Echtzeit-Raumszenenanalyse zur bildgestützten zielorientierten Navigation mobiler Roboter

verfasst von : Martin Rous, Henning S. Lüpschen, Karl-Friedrich Kraiss

Erschienen in: Autonome Mobile Systeme 2003

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Eine Raumszenenanalyse ermöglicht die Erkennung navigationsrelevanter Strukturen in Räumen wie Türen oder den Boden in monokularen Bildern aus der Umgebung. Die Erkennung basiert auf allgemeinem Wissen über Form und Funktionalität der gesuchten Strukturen. Die Raumszenenanalyse ist echtzeitfähig und arbeit et auch bei sich ändernden Beleuchtungsbedingungen stabil. Sie ist für den Einsatz im Inneren von Gebäuden geeignet, in denen klare Linienstrukturen und größere farblieh homogene Flächen auftreten. Kern dieses Verfahrens ist ein Segmentierungsansatz, der sowohl regionenbasierte als auch kantenbasierte Elemente verbindet. Die Segmentierung führt zunächst eine richtungsselektive Hough-Transformation mit einer Liniensegmentdetektion durch und erzeugt so ein Gitternetz aus konvexen Polygonen. Farbähnliehe, homogene Polygone segmentiert und verschmilzt ein Flächenwachstumsverfahren. Zum Schluss folgt eine Merkmalsextraktion und Identifikation, um Regionen bekannten Objekten zuzuordnen.

Metadaten
Titel
Echtzeit-Raumszenenanalyse zur bildgestützten zielorientierten Navigation mobiler Roboter
verfasst von
Martin Rous
Henning S. Lüpschen
Karl-Friedrich Kraiss
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-18986-9_15