Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Einkünfte aus Gewerbebetrieb

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während Einkünfte eines gewerblichen Einzelunternehmers unter § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG zu subsumieren sind, ist bei Gesellschaftern einer Personengesellschaft die Vorschrift des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG anzuwenden. Entsprechendes gilt für Veräußerungserlöse oder laufende Erträge aus Krypto-Assets, wenn diese Tätigkeiten originär zur Begründung einer gewerblichen Tätigkeit führen oder wenn sie im Rahmen einer bestehenden gewerblichen Tätigkeit erzielt werden. Das Bundesfinanzministerium weist in seinem Entwurf v. 17.6.2021 darauf hin, dass Veräußerungserlöse aus dem Verkauf von Krypto-werten als Betriebseinnahmen zu erfassen sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 37, 72, 76, 78 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
2
Vgl. Schmidt/Loschelder, 2021, § 4 EStG Rn. 158.
 
3
Vgl. Schmidt/Loschelder, 2021, § 4 EStG Rn. 158.
 
4
Z. B.: BFH v. 19.2.1997, BStBl. II 1997, 399, Rz. 36.
 
5
Vgl. Schmidt/Loschelder, 2021, § 4 EStG Rn. 158.
 
6
Vgl. Herrmann/Heuer/Raupach/Kanzler, Vor §§ 4–7 EStG Rn. 116 (Stand: 08/2019).
 
7
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1772; so z. B. auch: Heuel/Matthey, Im Betriebsvermögen gehaltene Kryptowährungen, EStB 2018, S. 343; Himmer/Kaulartz, Blockchain-basierte Token, Ubg 2019, S. 485; Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 26; Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1067; anderer Auffassung ist dagegen Schroen, Sind „Bitcoin und Co.“ Wirtschaftsgüter gemäß der gefestigten BFH-Rechtsprechung?, DStR 2019, S. 1375.
 
8
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 206.
 
9
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1772.
 
10
Vgl. Kube/Reimer/Pinkernell, Alternative Währungen, 2020, S. 35; so z. B. auch: Herrmann/Heuer/Raupach/Anzinger, § 5 EStG Rn. 1817 (Stand: 01/2019); Prinz/Ludwig, Bitcoin, ICOs und Token, StuB 2019, S. 259; Schmidt/Loschelder, 2021, § 4 EStG Rn. 158 sowie FG Berlin-Brandenburg v. 20.6.2019, DStRE 2019, 1329, Rz. 22.
 
11
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1772; ebenso z. B. Himmer/Kaulartz, Blockchain-basierte Token, Ubg 2019, S. 485; Marx/Dallmann, Bilanzierung und Bewertung virtueller Währungen, StuB 2019, S. 220.
 
12
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 32; Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1068.
 
13
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1772; ebenso z. B. Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1068 f.
 
14
Vgl. Tipke/Lang/Hennrichs, 2021, § 9 Rn. 127.
 
15
Vgl. Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 561.
 
16
Vgl. Tipke/Lang/Hennrichs, 2021, § 9 Rn. 126.
 
17
Vgl. Omlor/Link/Böckem/Geuer, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 505.
 
18
Vgl. Richter/Schlücke, Zur steuerbilanziellen Erfassung von Token im Betriebsvermögen, FR 2019, S. 407.
 
19
Darstellung in Anlehnung an: Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1771.
 
20
Vgl. Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 562.
 
21
Z. B.: Maume/Maute/Fromberger/Keiling/Romeike, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 19 Rn. 46 ff.
 
22
Vgl. Marx/Dallmann, Bilanzierung und Bewertung virtueller Währungen, StuB 2019, S. 223.
 
23
Vgl. Omlor/Link/Böckem/Geuer, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 498.
 
24
Vgl. Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1067.
 
25
Vgl. Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 36.
 
26
Z. B.: Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1770; Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 36; Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1067; Braatz/Riel, Security Token, beck.digitax 2021, S. 327.
 
27
Vgl. Richter/Schlücke, Zur steuerbilanziellen Erfassung von Token im Betriebsvermögen, FR 2019, S. 409; ebenso Hötzel/Krüger/Lehmann/Niermann/Scherer, Ausgabe von Kryptotoken, 2020, S. 36 sowie Braatz/Riel, Security Token, beck.digitax 2021, S. 327.
 
28
Z. B.: Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1770; Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1067.
 
29
Vgl. Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 552, 557 und 563.
 
30
Vgl. Marx/Dallmann, Bilanzierung und Bewertung virtueller Währungen, StuB 2019, S. 221; ebenso Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1170 und 1772.
 
31
Vgl. Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 552, 557 und 563.
 
32
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1772.
 
33
Vgl. Himmer/Kaulartz, Blockchain-basierte Token, Ubg 2019, S. 486; speziell zu Bitcoin: Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 942.
 
34
Vgl. Richter/Schlücke, Zur steuerbilanziellen Erfassung von Token im Betriebsvermögen, FR 2019, S. 409.
 
35
BMF v. 2.9.2016, BStBl. I 2016, 995, Rz. 17 ff.
 
36
Vgl. Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 553, 558 und 563; ebenso z. B.: Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1770–1772.
 
37
BMF v. 2.9.2016, BStBl. I 2016, 995, Rz. 17.
 
38
Vgl. Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1771 f.
 
39
Vgl. Heck, Blockchain-basierte Kryptowährungen, DStZ 2019, S. 110.
 
40
Deren Anwendbarkeit grundsätzlich bejahend z. B. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 191 sowie Heck, Blockchain-basierte Kryptowährungen, DStZ 2019, S. 111; dagegen z. B. Kube/Reimer/Pinkernell, Alternative Währungen, 2020, S. 41.
 
41
Vgl. Heck, Blockchain-basierte Kryptowährungen, DStZ 2019, S. 111.
 
42
Vgl. Richter/Offinger/Blöcher, Security Token, beck.digitax 2021, S. 90.
 
43
Vgl. Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 13.
 
44
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 25 ff. (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
45
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 28 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
46
Vgl. Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 36.
 
47
Z. B.: Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 21.
 
48
Z. B.: BFH v. 11.7.1968, BStBl. II 1968, 775.
 
49
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 945.
 
50
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 233.
 
51
Vgl. Hötzel/Schober/Wicher, Steuerfragen zu Kryptowährungen, IWB 2018, S. 399.
 
52
Vgl. Heuel/Matthey, Kryptowährungen im Privatvermögen, NWB 2018, S. 1053.
 
53
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 635.
 
54
Vgl. Kube/Reimer/Pinkernell, Alternative Währungen, 2020, S. 53.
 
55
Vgl. Behrendt/Janken, Kryptowährung, DStZ 2018, S. 347.
 
56
Vgl. Behrendt/Janken, Kryptowährung, DStZ 2018, S. 347.
 
57
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 947.
 
58
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 152.
 
59
Weitere Informationen zum Geschäftsmodell des Cloud-Mining siehe z. B. auf der Website des größten Anbieters „Genesis Mining“: https://​www.​genesis-mining.​com/​.
 
60
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 30 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
61
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 145.
 
62
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 141; ein Anbieter für Pool-Mining ist beispielsweise slushpool, weitere Informationen siehe auf deren Website: https://​slushpool.​com/​en/​home/​.
 
63
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 243.
 
64
Z. B.: BFH v. 9.12.2002, BStBl. II 2003, 294, Rz. 18; in der Literatur ebenso z. B.: Schmidt/Wacker, 2021, § 15 EStG Rn. 167.
 
65
Vgl. Heuel/Matthey, Im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen (II), EStB 2018, S. 307; ebenso Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 947.
 
66
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 245.
 
67
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 245.
 
68
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 635.
 
69
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 141.
 
70
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 247.
 
71
Vgl. Schmidt/Wacker, 2021, § 15 EStG Rn. 261 mit Verweis auf BFH v. 25.6.1984, BStBl. II 1984, 751, Rz. 205 ff.
 
72
Z. B.: BFH v. 3.5.1993, BStBl. II 1993, 616, Rz. 61; BFH v. 25.6.1984, BStBl. II 1984, 751, Rz. 207.
 
73
Vgl. BFH v. 25.6.1984, BStBl. II 1984, 751, Rz. 210.
 
74
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 253.
 
75
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 947.
 
76
Vgl. Heuel/Matthey, Im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen (II), EStB 2018, S. 307.
 
77
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 947.
 
78
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 30 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
79
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 251.
 
80
Vgl. BFH v. 25.6.1984, BStBl. II 1984, 751, Rz. 210.
 
81
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 30 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
82
Z. B.: Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 947; Heuel/Matthey, Im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen (II), EStB 2018, S. 307; Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 141 ff.
 
83
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 30 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
84
Z. B.: Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 22; Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 941; Heuel/Matthey, Im Betriebsvermögen gehaltene Kryptowährungen, EStB 2018, S. 347; Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1773; Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 39.
 
85
Z. B.: Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 237; Prinz/Ludwig, Bitcoin, ICOs und Token, StuB 2019, S. 260.
 
86
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 237; dem zustimmend Prinz/Ludwig, Bitcoin, ICOs und Token, StuB 2019, S. 260.
 
87
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 32 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
88
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 239 f.; anderer Auffassung sind z. B.: Sixt, Token beim Investor, DStR 2019, S. 1773; Skauradszun, Bilanzierung von Kryptowerten und Kryptowertpapieren, DStR 2021, S. 1067.
 
89
Vgl. Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 22.
 
90
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 31 ff. (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
91
Dies ziehen aus Vereinfachungsgründen ebenfalls in Betracht: Prinz/Ludwig, Bitcoin, ICOs und Token, StuB 2019, S. 260 sowie Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 238.
 
92
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 243.
 
93
Vgl. Tipke/Lang/Hennrichs, 2021, § 10 Rn. 21.
 
94
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 635.
 
95
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 243.
 
96
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 145.
 
Metadaten
Titel
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_20

Premium Partner