Skip to main content

2001 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung

verfasst von : Daniel Rölle, Petra Müller, Ulrich W. Steinbach

Erschienen in: Politik und Fernsehen

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Im Wahlkampf zum 14. Deutschen Bundestag 1998 war in Deutschlands Zeitungen und Magazinen immer wieder ein Wort zu lesen: Amerikanisierung. Dem Wahlkampf, der Wahl 1998, gar der Politik selbst wurde eine Amerikanisierung attestier96. Der kleinste gemeinsame Nenner aller Aussagen war, daß der Wahlkampf und die Berichterstattung darüber sehr personenbezogen gewesen seien. Tatsächlich hat der jüngere, redegewandtere Kandidat Gerhard Schröder die Wahl für sich entschieden. Bevor nun aber eine Diskussion darüber aufkommt, ob Charme und Eloquenz künftig in Deutschland pohtische Karrieren zunehmend begünstigen, ob dem ein neues politisches Bewußtsein der Bevölkerung folgt, ob gar die Demokratie in Gefahr ist, muß meines Erachtens sichergestellt werden, was Amerikanisierung der Wahlkampfführung konkret bedeutet.

Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Daniel Rölle
Petra Müller
Ulrich W. Steinbach
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91482-8_9

Premium Partner