Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Elektrik/Elektronik/Software

verfasst von : Dr. Heinz-Bernhard Abel, Dr. Heinrich-Jochen Blume, Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Brabetz, Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Dipl.-Ing. Simon Fürst, Dr. Lothar Ganzelmeier, Dr. Jörg Helbig, Dipl.-Ing. Gerhard Heyen, Dr. rer. soc. Meike Jipp, Dipl.-Ing. Günther Kasties, Prof. Dr.-Ing. Peter Knoll, Dr.-Ing. Olaf Krieger, Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer, Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer, Dr. Wolfgang Pfaff, Dr.-Ing. Thomas Scharnhorst, Dr.-Ing. Guido Schneider

Erschienen in: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Steigende Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Umweltschutz und Komfort führten in den vergangenen Jahren zu einem starken Anstieg der Funktionen im Fahrzeug. Wesentliche Treiber dafür waren die gestiegenen Komfortansprüche, die Vernetzung der Fahrzeuge aber auch ganz wesentlich verschärfte Abgas- und Sicherheitsbestimmungen. So kamen in den letzten Jahren komplexe Infotainment und Assistenzsysteme hinzu, die nur durch ein Zusammenwirken vieler Steuergeräte realisiert werden konnten. Deren intuitive Bedienung sowie Personalisierung der Funktionen erforderte eine systemübergreifende Mensch-Maschine-Schnittstelle. Durch die massiv gestiegene Anzahl an elektrischen Verbrauchern nahm auch der Energiebedarf deutlich zu, sodass über elektronische Energiemanagementsysteme ein optimierter Energiehaushalt sichergestellt werden musste.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Denner, V.: Automobilelektronik der Zukunft, Euroforum Kongress Elektronik Systeme im Automobil, München 2005 Denner, V.: Automobilelektronik der Zukunft, Euroforum Kongress Elektronik Systeme im Automobil, München 2005
3.
Zurück zum Zitat Ehlers, T.: Verfahren zur Sicherstellung der Systemintegrität in Fahrzeugen mit vernetzten Steuergeräten. Dissertation, Technische Universität Braunschweig, Institut für Elektrische Messtechnik, Braunschweig (2003) Ehlers, T.: Verfahren zur Sicherstellung der Systemintegrität in Fahrzeugen mit vernetzten Steuergeräten. Dissertation, Technische Universität Braunschweig, Institut für Elektrische Messtechnik, Braunschweig (2003)
4.
Zurück zum Zitat Etschberger, K.: CAN Controller Area Network Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen. Hanser, München, Wien (1994) Etschberger, K.: CAN Controller Area Network Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen. Hanser, München, Wien (1994)
5.
Zurück zum Zitat Fischer, P.: Moore’s Law, die rasante Entwicklung der Technologie. Vorlesungsunterlagen Digitale Schaltungstechnik, Universität Mannheim, Institut für Technische Informatik, Mannheim (2004) Fischer, P.: Moore’s Law, die rasante Entwicklung der Technologie. Vorlesungsunterlagen Digitale Schaltungstechnik, Universität Mannheim, Institut für Technische Informatik, Mannheim (2004)
6.
Zurück zum Zitat Fleischmann, A., Geisberger, E., Pister, M.: Herausforderungen für das Requirements Engineering eingebetteter Systeme, TUM-INFO-09. Technische Universität München, München (2004) Fleischmann, A., Geisberger, E., Pister, M.: Herausforderungen für das Requirements Engineering eingebetteter Systeme, TUM-INFO-09. Technische Universität München, München (2004)
8.
Zurück zum Zitat Isaac, R.: Influence of Technology Directions on System Architecture, Presentation IBM, IBM Research Division (2004) Isaac, R.: Influence of Technology Directions on System Architecture, Presentation IBM, IBM Research Division (2004)
9.
Zurück zum Zitat JD Power IQS ratings: defects per 100 vehicles, October 2003, Summe von Features and Controls, Sound System, HVAC, Quelle: JD Power & Associates; McKinsey and Company JD Power IQS ratings: defects per 100 vehicles, October 2003, Summe von Features and Controls, Sound System, HVAC, Quelle: JD Power & Associates; McKinsey and Company
10.
Zurück zum Zitat Klein, T.: Modellbasierte Entwicklung von Fahrzeugsoftware in der Automobilindustrie, Vorlesung Institut Software Systems Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig (2004) Klein, T.: Modellbasierte Entwicklung von Fahrzeugsoftware in der Automobilindustrie, Vorlesung Institut Software Systems Engineering, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig (2004)
11.
Zurück zum Zitat Klein, T., Fey, I., Grochtmann, M., Conrad, C.: Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Fahrzeugsoftware bei DaimlerChrysler. In: Rumpe, B., Hesse, W. (Hrsg.) Proceedings Modellierung. GI-Edition Lecture Notes In Informatics. Marburg (2004) Klein, T., Fey, I., Grochtmann, M., Conrad, C.: Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Fahrzeugsoftware bei DaimlerChrysler. In: Rumpe, B., Hesse, W. (Hrsg.) Proceedings Modellierung. GI-Edition Lecture Notes In Informatics. Marburg (2004)
12.
Zurück zum Zitat Kurzweil, R.: The Age of Spiritual Machines: When Computers Exceed Human Intelligence. Penguin, USA (2001) Kurzweil, R.: The Age of Spiritual Machines: When Computers Exceed Human Intelligence. Penguin, USA (2001)
13.
Zurück zum Zitat Mercer Management Consulting: Technologische Veränderungen und deren Konsequenzen für die Automobilzulieferer und -ausrüster Industrie bis 2010, Studie. Mercer Management Consulting, München (2001) Mercer Management Consulting: Technologische Veränderungen und deren Konsequenzen für die Automobilzulieferer und -ausrüster Industrie bis 2010, Studie. Mercer Management Consulting, München (2001)
14.
Zurück zum Zitat Moore, G.: No exponential is forever, International Solid State Circuits Conference (ISSCC), San Francisco, 2003 Moore, G.: No exponential is forever, International Solid State Circuits Conference (ISSCC), San Francisco, 2003
15.
Zurück zum Zitat Otterbach, R., Schütte, F.: Effiziente Funktions- und Software-Entwicklung für mechatronische Systeme im Automobil, Workshop Intelligente, mechatronische Systeme, Paderborn, 2004 Otterbach, R., Schütte, F.: Effiziente Funktions- und Software-Entwicklung für mechatronische Systeme im Automobil, Workshop Intelligente, mechatronische Systeme, Paderborn, 2004
16.
Zurück zum Zitat Reichart, G.: Systems Engineering – ein neues Entwicklungsparadigma für die Automobilindustrie? 9. EUROFORUM Tagung Elektronik-Systeme im Automobil, München, 2005 Reichart, G.: Systems Engineering – ein neues Entwicklungsparadigma für die Automobilindustrie? 9. EUROFORUM Tagung Elektronik-Systeme im Automobil, München, 2005
17.
Zurück zum Zitat Scharnhorst, T.: Management of the E/E complexity by introducing a software development process and the Open System Architecture, 6th Braunschweig Conference AAET, Braunschweig, 2005 Scharnhorst, T.: Management of the E/E complexity by introducing a software development process and the Open System Architecture, 6th Braunschweig Conference AAET, Braunschweig, 2005
18.
Zurück zum Zitat Schleuter, W.: Herausforderungen der Automobil-Elektronik. IKB Unternehmerforum, Köln (2002) Schleuter, W.: Herausforderungen der Automobil-Elektronik. IKB Unternehmerforum, Köln (2002)
21.
Zurück zum Zitat Stroop, J., Köhl, S., Lamberg, K., Otterbach, R.: Simulation, Implementierung und Test vernetzter, zeitgesteuerter Fahrzeugsysteme. 4. Symposium Steuerungssysteme für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen. Berlin (2003) Stroop, J., Köhl, S., Lamberg, K., Otterbach, R.: Simulation, Implementierung und Test vernetzter, zeitgesteuerter Fahrzeugsysteme. 4. Symposium Steuerungssysteme für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen. Berlin (2003)
22.
Zurück zum Zitat Fennel, H., et al.: Achievements and exploitation of the AUTOSAR development partnership Convergence 2006. Detroit (2006) Fennel, H., et al.: Achievements and exploitation of the AUTOSAR development partnership Convergence 2006. Detroit (2006)
23.
Zurück zum Zitat Fürst, S., et al.: AUTOSAR – A Worldwide Standard is on the Road. 14. Internationaler VDI Kongress Elektronik im Fahrzeug. Baden-Baden (2009) Fürst, S., et al.: AUTOSAR – A Worldwide Standard is on the Road. 14. Internationaler VDI Kongress Elektronik im Fahrzeug. Baden-Baden (2009)
24.
Zurück zum Zitat Bunzel, S.,Fürst, S. et al.: Safety- and Security-related features in AUTOSAR. Automotive-Safety & Security. Stuttgart (2010) Bunzel, S.,Fürst, S. et al.: Safety- and Security-related features in AUTOSAR. Automotive-Safety & Security. Stuttgart (2010)
25.
Zurück zum Zitat David J. Anderson: Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business. Blue Hole Press (2010) David J. Anderson: Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business. Blue Hole Press (2010)
26.
Zurück zum Zitat ATZelektronik, AUTOSAR, 10 Years of AUTOSAR. Springer Vieweg (2013) ATZelektronik, AUTOSAR, 10 Years of AUTOSAR. Springer Vieweg (2013)
27.
Zurück zum Zitat Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F., Singer, C. (Hrsg.): Handbuch Fahrerassistenzsysteme. 3. Aufl. Springer Vieweg (2015) Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F., Singer, C. (Hrsg.): Handbuch Fahrerassistenzsysteme. 3. Aufl. Springer Vieweg (2015)
28.
Zurück zum Zitat ATZelektronik, Jubiläumsausgabe 10 Jahre ATZelektronik. 10. Jg. Springer Vieweg (2015) ATZelektronik, Jubiläumsausgabe 10 Jahre ATZelektronik. 10. Jg. Springer Vieweg (2015)
29.
Zurück zum Zitat Schernikau, J.: Gestaltung von mechatronikgerechten Organisationen in der Produktentwicklung. Dissertation, Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Shaker, Aachen (2001) Schernikau, J.: Gestaltung von mechatronikgerechten Organisationen in der Produktentwicklung. Dissertation, Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen. Shaker, Aachen (2001)
30.
Zurück zum Zitat Schleuter, W.: Herausforderungen der Automobil-Elektronik, IKB Unternehmerforum, Köln, 2002 Schleuter, W.: Herausforderungen der Automobil-Elektronik, IKB Unternehmerforum, Köln, 2002
31.
Zurück zum Zitat Scott, S.: Designing for the high end, 10th International Symposium on High Performance Computer Architecture, Madrid, 2004 Scott, S.: Designing for the high end, 10th International Symposium on High Performance Computer Architecture, Madrid, 2004
32.
Zurück zum Zitat Schwab, G.: Untersuchungen zur Ansteuerung adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfer. Dissertation, Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik. Der Andere Verlag (2003) Schwab, G.: Untersuchungen zur Ansteuerung adaptiver Kraftfahrzeugscheinwerfer. Dissertation, Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Lichttechnik. Der Andere Verlag (2003)
33.
Zurück zum Zitat Stroop, J., Köhl, S., Lamberg, K., Otterbach, R.: Simulation, Implementierung und Test vernetzter, zeitgesteuerter Fahrzeugsysteme. 4. Symposium Steuerungssysteme für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen, Berlin, 2003 Stroop, J., Köhl, S., Lamberg, K., Otterbach, R.: Simulation, Implementierung und Test vernetzter, zeitgesteuerter Fahrzeugsysteme. 4. Symposium Steuerungssysteme für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen, Berlin, 2003
34.
Zurück zum Zitat Scharnhorst, T., et al.: AUTOSAR – Challenges and achievements 2005. VDI Konferenz Elektronik im Fahrzeug, Baden Baden, 2005 Scharnhorst, T., et al.: AUTOSAR – Challenges and achievements 2005. VDI Konferenz Elektronik im Fahrzeug, Baden Baden, 2005
35.
Zurück zum Zitat Fennel, H., et al.: Achievements and exploitation of the AUTOSAR development partnership Convergence 2006. Detroit (2006) Fennel, H., et al.: Achievements and exploitation of the AUTOSAR development partnership Convergence 2006. Detroit (2006)
36.
Zurück zum Zitat Fürst, S., et al.: AUTOSAR – A Worldwide Standard is on the Road. 14. Internationaler VDI Kongress Elektronik im Fahrzeug, Baden-Baden, 2009 Fürst, S., et al.: AUTOSAR – A Worldwide Standard is on the Road. 14. Internationaler VDI Kongress Elektronik im Fahrzeug, Baden-Baden, 2009
37.
Zurück zum Zitat Bunzel, S., Fürst, S. et al.: Safety- and security-related features in AUTOSAR. Automotive-Safety & Security, Stuttgart 2010 Bunzel, S., Fürst, S. et al.: Safety- and security-related features in AUTOSAR. Automotive-Safety & Security, Stuttgart 2010
39.
Zurück zum Zitat WIELAND-WERKE: Wieland-Buch Kupferwerkstoffe. 5. Aufl. Wieland-Werke AG, Ulm (1986) WIELAND-WERKE: Wieland-Buch Kupferwerkstoffe. 5. Aufl. Wieland-Werke AG, Ulm (1986)
40.
Zurück zum Zitat Leohold, J.: Auslegung und Optimierung von Fahrzeug-Bordnetzen. In: VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik: Elektronik im Kraftfahrzeug. Bd. 1287. Düsseldorf (1996) Leohold, J.: Auslegung und Optimierung von Fahrzeug-Bordnetzen. In: VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik: Elektronik im Kraftfahrzeug. Bd. 1287. Düsseldorf (1996)
41.
Zurück zum Zitat Döring, M. et al.: Methoden zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Komponenten und deren Verkabelung im Kfz bei gegebener Zuverlässigkeit und Topologie. In: VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik: Elektronik im Kraftfahrzeug. Bd. 1646. Düsseldorf (2001) Döring, M. et al.: Methoden zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Komponenten und deren Verkabelung im Kfz bei gegebener Zuverlässigkeit und Topologie. In: VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik: Elektronik im Kraftfahrzeug. Bd. 1646. Düsseldorf (2001)
42.
Zurück zum Zitat Gemmerich, R. et al: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Generierung und Optimierung von Fahrzeugbordnetzen. 14. Internationaler Kongress „Elektronik im Kraftfahrzeug“. VDI, Baden-Baden (2005) Gemmerich, R. et al: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Generierung und Optimierung von Fahrzeugbordnetzen. 14. Internationaler Kongress „Elektronik im Kraftfahrzeug“. VDI, Baden-Baden (2005)
43.
Zurück zum Zitat Scheele, O.: Entwicklung von EE-Architekturen: Vom Entwurf bis zur Konzepteinführung in der Serie. EE-Systems, Nürtingen (2008) Scheele, O.: Entwicklung von EE-Architekturen: Vom Entwurf bis zur Konzepteinführung in der Serie. EE-Systems, Nürtingen (2008)
44.
Zurück zum Zitat Ginsberg, T., Brand, R., Baus, A., Eckel, M.: Sichere Leistungsübertragung in Hochspannungsbordnetzen. 4. VDI Tagung Baden Baden Spezial (2010) Ginsberg, T., Brand, R., Baus, A., Eckel, M.: Sichere Leistungsübertragung in Hochspannungsbordnetzen. 4. VDI Tagung Baden Baden Spezial (2010)
45.
Zurück zum Zitat Kalb, H.: Bordnetz und Kabel im Umfeld der Elektromobilität. 4. VDI Tagung Baden Baden Spezial (2010) Kalb, H.: Bordnetz und Kabel im Umfeld der Elektromobilität. 4. VDI Tagung Baden Baden Spezial (2010)
46.
Zurück zum Zitat Knorr, R.; Gilch, M.; Auer, J.; Wieser, C.: Stabilisierung des 12 V Bordnetzes, Ultrakondensatoren in Start-Stopp-Systemen. ATZ Elektronik 05/2010, 48–53 (2010) Knorr, R.; Gilch, M.; Auer, J.; Wieser, C.: Stabilisierung des 12 V Bordnetzes, Ultrakondensatoren in Start-Stopp-Systemen. ATZ Elektronik 05/2010, 48–53 (2010)
47.
Zurück zum Zitat Niknejad, A., Oborowski, P., Ayeb, M., Brabetz, L.: Systematische Beurteilung von Architekturen für Hochleistungsbordnetze. Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement. München, April 2012 Niknejad, A., Oborowski, P., Ayeb, M., Brabetz, L.: Systematische Beurteilung von Architekturen für Hochleistungsbordnetze. Elektrik/Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement. München, April 2012
48.
Zurück zum Zitat Dörsam, T., Kehl, S., Klinkig, A., Radon, A., Sirch, O., et al.: Die neue Spannungsebene 48 V im Kraftfahrzeug. ATZ Elektronik 01/2012, 20–25 (2012) Dörsam, T., Kehl, S., Klinkig, A., Radon, A., Sirch, O., et al.: Die neue Spannungsebene 48 V im Kraftfahrzeug. ATZ Elektronik 01/2012, 20–25 (2012)
49.
Zurück zum Zitat Brabetz, L., Ayeb, M., Jilwan, G., Graebel, P., Kerner, T.: A New Approach to the Test, Assessment and Optimization of Robust Electrical Distribution Systems. SAE Congress, April 2013 Brabetz, L., Ayeb, M., Jilwan, G., Graebel, P., Kerner, T.: A New Approach to the Test, Assessment and Optimization of Robust Electrical Distribution Systems. SAE Congress, April 2013
50.
Zurück zum Zitat Babiel, G.,: Bordnetze und Powermanagement. Springer Vieweg (2013) Babiel, G.,: Bordnetze und Powermanagement. Springer Vieweg (2013)
51.
Zurück zum Zitat Graf, A., Kositza, J., Raithel, T.: Architekturstudie zur Leistungsverteilung im KFZ. ATZ Elektronik 03/2013, 194–197 (2013) Graf, A., Kositza, J., Raithel, T.: Architekturstudie zur Leistungsverteilung im KFZ. ATZ Elektronik 03/2013, 194–197 (2013)
52.
Zurück zum Zitat Brabetz, L., Ayeb, M.: A Statistical Analysis of the Thermal Behavior of Electrical Distribution Systems. SAE Int. J. Passeng. Cars - Electron. Electr. Syst. 7(1), 119–124 (2014) Brabetz, L., Ayeb, M.: A Statistical Analysis of the Thermal Behavior of Electrical Distribution Systems. SAE Int. J. Passeng. Cars - Electron. Electr. Syst. 7(1), 119–124 (2014)
53.
Zurück zum Zitat Nalbach, M.: Bordnetztopologie, Weichenstellung für 2025. ATZ Elektronik 07/2015, 30–35–53 (2015) Nalbach, M.: Bordnetztopologie, Weichenstellung für 2025. ATZ Elektronik 07/2015, 30–35–53 (2015)
54.
Zurück zum Zitat Zimmermann, W., Schmidgall, R.: Bussysteme in der Fahrzeugtechnik, Protokolle, Standards und Softwarearchitektur. 5. Aufl. Springer Vieweg (2014) Zimmermann, W., Schmidgall, R.: Bussysteme in der Fahrzeugtechnik, Protokolle, Standards und Softwarearchitektur. 5. Aufl. Springer Vieweg (2014)
55.
Zurück zum Zitat Lawrenz, W., Obermöller, N.: CAN Controller Area Network. 5. Aufl. VDE Verlag (2011) Lawrenz, W., Obermöller, N.: CAN Controller Area Network. 5. Aufl. VDE Verlag (2011)
57.
Zurück zum Zitat Grzemba A., von der Wense, H.-C.: LIN-Bus. 1. Aufl. Franzis Verlag (2005) Grzemba A., von der Wense, H.-C.: LIN-Bus. 1. Aufl. Franzis Verlag (2005)
58.
Zurück zum Zitat Rausch, M.: FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung. 1. Aufl. Hanser Verlag (2007) Rausch, M.: FlexRay Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung. 1. Aufl. Hanser Verlag (2007)
59.
Zurück zum Zitat Grzemba, A.: MOST – The Automotive Multimedia Network. 2. Aufl. Franzis Verlag (2011) Grzemba, A.: MOST – The Automotive Multimedia Network. 2. Aufl. Franzis Verlag (2011)
60.
Zurück zum Zitat Rech, J.: Ethernet: Technologien und Protokolle für die Computervernetzung. 3. akt. Aufl. dpunkt Verlag (2014) Rech, J.: Ethernet: Technologien und Protokolle für die Computervernetzung. 3. akt. Aufl. dpunkt Verlag (2014)
61.
Zurück zum Zitat Metcalfe, R., Correa, C., Kozierok, C., Boatright, R., Quesnelle, J.: Automotive Ethernet – The Definitive Guide. Intrepid Control Systems (2014) Metcalfe, R., Correa, C., Kozierok, C., Boatright, R., Quesnelle, J.: Automotive Ethernet – The Definitive Guide. Intrepid Control Systems (2014)
62.
Zurück zum Zitat Matheus, K., Königseder, T.: Automotive Ethernet. Cambridge University Press (2014) Matheus, K., Königseder, T.: Automotive Ethernet. Cambridge University Press (2014)
63.
Zurück zum Zitat Hagen, S., Marzohl, S.: IPv6. Grundlagen, Funktionalität, Integration. 2. Aufl. Sunny Edition (2009) Hagen, S., Marzohl, S.: IPv6. Grundlagen, Funktionalität, Integration. 2. Aufl. Sunny Edition (2009)
64.
Zurück zum Zitat Alexon, J.: USB Complete: The Developer’s Guide. 5. Aufl. Lakeview Res (2015) Alexon, J.: USB Complete: The Developer’s Guide. 5. Aufl. Lakeview Res (2015)
65.
Zurück zum Zitat OPEN Alliance, Presserelease: Automotive Ethernet Hits the Road in Wide Range of New Vehicles. Oktober 2015 OPEN Alliance, Presserelease: Automotive Ethernet Hits the Road in Wide Range of New Vehicles. Oktober 2015
66.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 1722: Standard for Layer 2 Transport Protocol for Time-Sensitive Applications in Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011) IEEE: IEEE 1722: Standard for Layer 2 Transport Protocol for Time-Sensitive Applications in Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011)
67.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 802.3-2012. IEEE Standard for Ethernet. IEEE SA (2012) IEEE: IEEE 802.3-2012. IEEE Standard for Ethernet. IEEE SA (2012)
68.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 802.1Q-2011. Media Access Control (MAC) Bridges and Virtual Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011) IEEE: IEEE 802.1Q-2011. Media Access Control (MAC) Bridges and Virtual Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011)
69.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 802.11-2012. Wireless LAN Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) Specifications. IEEE SA (2012) IEEE: IEEE 802.11-2012. Wireless LAN Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) Specifications. IEEE SA (2012)
70.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 802.15.1-2005. IEEE Standard for Information technology – Local and metropolitan area networks – Specific requirements – Part 15.1a: Wireless Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) specifications for Wireless Personal Area Networks (WPAN). IEEE SA (2005) IEEE: IEEE 802.15.1-2005. IEEE Standard for Information technology – Local and metropolitan area networks – Specific requirements – Part 15.1a: Wireless Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) specifications for Wireless Personal Area Networks (WPAN). IEEE SA (2005)
71.
Zurück zum Zitat IEEE: IEEE 802.1AS-2011. Timing and Synchronization for Time-Sensitive Applications in Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011) IEEE: IEEE 802.1AS-2011. Timing and Synchronization for Time-Sensitive Applications in Bridged Local Area Networks. IEEE SA (2011)
72.
Zurück zum Zitat ISO: ISO 15031-2005 Road Vehicles – Diagnostic Systems – Requirements for Interchange of Digital Informations. ISO (2005) ISO: ISO 15031-2005 Road Vehicles – Diagnostic Systems – Requirements for Interchange of Digital Informations. ISO (2005)
73.
Zurück zum Zitat ISO: ISO 9141-1989 Road Vehicles – Diagnostic Systems – Requirements for interchange of digital information. ISO (1989) ISO: ISO 9141-1989 Road Vehicles – Diagnostic Systems – Requirements for interchange of digital information. ISO (1989)
74.
Zurück zum Zitat ISO: ISO 13400-2010 Road Vehicles – Communication between test euipment and vehicles over Internet Protocol. ISO (2010) ISO: ISO 13400-2010 Road Vehicles – Communication between test euipment and vehicles over Internet Protocol. ISO (2010)
75.
Zurück zum Zitat ISO: ISO 14229-2005 Road Vehicles – Unified diagnostic systems (UDS) ISO: ISO 14229-2005 Road Vehicles – Unified diagnostic systems (UDS)
88.
Zurück zum Zitat Gonschorek, K.-H., Neu, H. (Hrsg.): Die elektromagnetische Umwelt des Kraftfahrzeugs, FAT-Bericht Nr. 101 (1993) Gonschorek, K.-H., Neu, H. (Hrsg.): Die elektromagnetische Umwelt des Kraftfahrzeugs, FAT-Bericht Nr. 101 (1993)
89.
Zurück zum Zitat Lindl, B., Scheyhing, J.: EMV – die Entstörung von Kraftfahrzeugen. ATZ , 292–301 (1999) Lindl, B., Scheyhing, J.: EMV – die Entstörung von Kraftfahrzeugen. ATZ , 292–301 (1999)
90.
Zurück zum Zitat Pfaff, W.R., Bauer, H.: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkentstörung. In: Reif (Hrsg.) Bosch Autoelektrik und Autoelektronik. S. 542–555. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011) Pfaff, W.R., Bauer, H.: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkentstörung. In: Reif (Hrsg.) Bosch Autoelektrik und Autoelektronik. S. 542–555. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011)
91.
Zurück zum Zitat Pfaff, W.R.: Bewertung von EMV-Prüfkonzepten für Kraftfahrzeuge, EMV’94, Karlsruhe (1994) Pfaff, W.R.: Bewertung von EMV-Prüfkonzepten für Kraftfahrzeuge, EMV’94, Karlsruhe (1994)
92.
Zurück zum Zitat Ludwig, A., Ehrhard, R., Mäurer, C.: Einsatz der numerischen Feldsimulation in der EMV. In: GMM-Fachbericht Elektromagnetische Verträglichkeit, S. 85–92. VDE-Verlag, Berlin, Offenbach (2002) Ludwig, A., Ehrhard, R., Mäurer, C.: Einsatz der numerischen Feldsimulation in der EMV. In: GMM-Fachbericht Elektromagnetische Verträglichkeit, S. 85–92. VDE-Verlag, Berlin, Offenbach (2002)
93.
Zurück zum Zitat Automotive Electromagnetic Compatibility (EMC) Rybak, Terence, Steffka, Mark, 2004 Automotive Electromagnetic Compatibility (EMC) Rybak, Terence, Steffka, Mark, 2004
94.
Zurück zum Zitat Europäische Gemeinschaft Richtlinie E 76/756 EWG Europäische Gemeinschaft Richtlinie E 76/756 EWG
96.
Zurück zum Zitat Bockelmann, W.: Auge – Brille – Auto. Springer, Berlin (1987) Bockelmann, W.: Auge – Brille – Auto. Springer, Berlin (1987)
97.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011) Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011)
98.
Zurück zum Zitat SAE conference, jährliche Vorträge auch zu lichttechnischen Themen SAE conference, jährliche Vorträge auch zu lichttechnischen Themen
99.
Zurück zum Zitat Lachmayer, R., et al.: Intelligente Frontbeleuchtung. ATZ (1996) Lachmayer, R., et al.: Intelligente Frontbeleuchtung. ATZ (1996)
100.
Zurück zum Zitat Hella KGaA, Automotive Lighting, Valeo, Visteon Firmenschriften und Internet Hella KGaA, Automotive Lighting, Valeo, Visteon Firmenschriften und Internet
101.
Zurück zum Zitat Bosch, Veröffentlichungen des früheren K2-Bereiches Bosch, Veröffentlichungen des früheren K2-Bereiches
102.
103.
104.
Zurück zum Zitat Lachmayer, et al.: Synergien von Licht und Mechatronik, Elektronik im Kfz, Baden-Baden, 1998 Lachmayer, et al.: Synergien von Licht und Mechatronik, Elektronik im Kfz, Baden-Baden, 1998
105.
Zurück zum Zitat Abel, B., Labahn, N., Pietzonka, S.: Systementwurf für situationsgerechte Innenbeleuchtung, SIP 2000 Abel, B., Labahn, N., Pietzonka, S.: Systementwurf für situationsgerechte Innenbeleuchtung, SIP 2000
106.
Zurück zum Zitat Hendrischk, W., Lachmayer, R.: Bi-Xenon. VDI (2000) Hendrischk, W., Lachmayer, R.: Bi-Xenon. VDI (2000)
107.
Zurück zum Zitat Hendrischk, W., Grimm, M., Kalze, F.-J.: Adaptive Scheinwerfer. ATZ 11, 2–3 (2002) Hendrischk, W., Grimm, M., Kalze, F.-J.: Adaptive Scheinwerfer. ATZ 11, 2–3 (2002)
108.
Zurück zum Zitat Thiemann, M., Seuss, J., Bertram, T., Opgen-Rhein, P.: Mechatronik im Scheinwerfer. ATZ 01, 70–76 (2002) Thiemann, M., Seuss, J., Bertram, T., Opgen-Rhein, P.: Mechatronik im Scheinwerfer. ATZ 01, 70–76 (2002)
109.
Zurück zum Zitat Kesseler, W., Kleinkes, M., Könnig, T.: Nachtsichtsysteme kurz vor der Serienreife. ATZ 107, 20–25 (2005) Kesseler, W., Kleinkes, M., Könnig, T.: Nachtsichtsysteme kurz vor der Serienreife. ATZ 107, 20–25 (2005)
110.
Zurück zum Zitat Kalze, F.-J.: Lichttechnik in Kraftfahrzeugscheinwerfern. ATZ 12, 362–368 (2008) Kalze, F.-J.: Lichttechnik in Kraftfahrzeugscheinwerfern. ATZ 12, 362–368 (2008)
111.
Zurück zum Zitat Schug, J., Mutschler, J.-M.: LED-Scheinwerfer und HiPerVision-Lampen. ATZelektronik 04, 62–67 (2009) Schug, J., Mutschler, J.-M.: LED-Scheinwerfer und HiPerVision-Lampen. ATZelektronik 04, 62–67 (2009)
112.
Zurück zum Zitat Wördenweber, B., Wallaschek, J., Boyce, P.: Automotive Lighting and Human Vision. Springer, Berlin (2007) Wördenweber, B., Wallaschek, J., Boyce, P.: Automotive Lighting and Human Vision. Springer, Berlin (2007)
113.
Zurück zum Zitat Amsel, C., Pietzonka, S., et al.: Die nächste Generation Lichtbasierter Fahrerassistenz. ATZ 112, 758–763 (2010) Amsel, C., Pietzonka, S., et al.: Die nächste Generation Lichtbasierter Fahrerassistenz. ATZ 112, 758–763 (2010)
114.
Zurück zum Zitat Neumann, R., et al.: LED-Vollscheinwerfer mit adaptivem Fernlicht. ATZ 113, 20–25 (2011) Neumann, R., et al.: LED-Vollscheinwerfer mit adaptivem Fernlicht. ATZ 113, 20–25 (2011)
115.
Zurück zum Zitat Hamm, M.: Innovative Lichtquellen für Fahrzeuge. ATZ 113, 8–15 (2011) Hamm, M.: Innovative Lichtquellen für Fahrzeuge. ATZ 113, 8–15 (2011)
116.
Zurück zum Zitat Weber, M., Päger, B., Roppel, M., Abel, H.-B.: Industrialising IPS-technologies for automotive applications, SiD-ME Chapter, Fall Meeting 2010, Automotive Displays – Applications, Chances and Challenges, Sindelfingen, Germany, 23.–24. September Weber, M., Päger, B., Roppel, M., Abel, H.-B.: Industrialising IPS-technologies for automotive applications, SiD-ME Chapter, Fall Meeting 2010, Automotive Displays – Applications, Chances and Challenges, Sindelfingen, Germany, 23.–24. September
117.
Zurück zum Zitat Richter, P.: Head-up Display und Nachtsicht, Fachkongress Innenraum, 6. Fachkongress Fortschritte im Automobil, Der Fahrzeuginnenraum: Von der Idee zur Realisierung, Ludwigsburg, 6.–7. November 2007 Richter, P.: Head-up Display und Nachtsicht, Fachkongress Innenraum, 6. Fachkongress Fortschritte im Automobil, Der Fahrzeuginnenraum: Von der Idee zur Realisierung, Ludwigsburg, 6.–7. November 2007
118.
Zurück zum Zitat Richter, P.: Anforderungen an die Beleuchtung für Head-up Display, Opto-NET, Join-Workshop, Moderne Beleuchtungskonzepte, Jena, 31. Januar 2008 Richter, P.: Anforderungen an die Beleuchtung für Head-up Display, Opto-NET, Join-Workshop, Moderne Beleuchtungskonzepte, Jena, 31. Januar 2008
119.
Zurück zum Zitat Abel, H.-B., Meier-Arendt, G., Willnauer, B.: Ergonomische Bedienelemente für elektronische Fahrzeugsysteme. ATZ 107, 5 (2005) Abel, H.-B., Meier-Arendt, G., Willnauer, B.: Ergonomische Bedienelemente für elektronische Fahrzeugsysteme. ATZ 107, 5 (2005)
120.
Zurück zum Zitat Hautnah am Geschehen – Automobil Produktion, Sonderheft Innenraum, März 2003 Hautnah am Geschehen – Automobil Produktion, Sonderheft Innenraum, März 2003
123.
Zurück zum Zitat Susen, A.: Spracherkennung. VDE-Verlag (1999) Susen, A.: Spracherkennung. VDE-Verlag (1999)
124.
Zurück zum Zitat Labiod, H., Afifi, H., de Santis, C.: Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee and WiMax. Springer (2010) Labiod, H., Afifi, H., de Santis, C.: Wi-Fi, Bluetooth, Zigbee and WiMax. Springer (2010)
125.
Zurück zum Zitat Bächtold, W.: Mikrowellentechnik. Vieweg, Wiesbaden (1999) Bächtold, W.: Mikrowellentechnik. Vieweg, Wiesbaden (1999)
126.
Zurück zum Zitat Pozar, D.M.: Microwave and RF Design of Wireless Systems. Wiley (2000) Pozar, D.M.: Microwave and RF Design of Wireless Systems. Wiley (2000)
127.
Zurück zum Zitat Lindenmeier, H.K., Reiter, L.M., Hopf, J.F., Schwab, A.J.: Multiple FM window antenna system for scanning diversity with an integrated processor. 40th IEEE VTC, S. 1–6, Mai 1990 Lindenmeier, H.K., Reiter, L.M., Hopf, J.F., Schwab, A.J.: Multiple FM window antenna system for scanning diversity with an integrated processor. 40th IEEE VTC, S. 1–6, Mai 1990
128.
Zurück zum Zitat Litva, J., Lo, T.K.-Y.: Digital Beamforming in Wireless Communications. Mobile Communications Series. Artech House Publishers (1996) Litva, J., Lo, T.K.-Y.: Digital Beamforming in Wireless Communications. Mobile Communications Series. Artech House Publishers (1996)
129.
Zurück zum Zitat Scott, J.H.: The how and why of COFDM. EBU Technical Review (Winter 1998) (1998) Scott, J.H.: The how and why of COFDM. EBU Technical Review (Winter 1998) (1998)
130.
Zurück zum Zitat Meinke, H., Gundlach, FW.: Komponenten, 5., überarb. Aufl. Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Bd. 2. Springer (2008) Meinke, H., Gundlach, FW.: Komponenten, 5., überarb. Aufl. Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Bd. 2. Springer (2008)
131.
Zurück zum Zitat Braess, H.H.: Das intelligente Auto auf der intelligenten Straße – Was hat PROMETHEUS gebracht?, 5. Stuttgarter Symposium Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren, 18.–20. Februar 2003 Braess, H.H.: Das intelligente Auto auf der intelligenten Straße – Was hat PROMETHEUS gebracht?, 5. Stuttgarter Symposium Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren, 18.–20. Februar 2003
132.
Zurück zum Zitat Enke, K.: Possibilities for improving safety within the driver vehicle environment loop, 7th Intl. Technical Conf. on Experimental Safety Vehicle, Paris, 1979 Enke, K.: Possibilities for improving safety within the driver vehicle environment loop, 7th Intl. Technical Conf. on Experimental Safety Vehicle, Paris, 1979
133.
Zurück zum Zitat Anonymisierte Stichproben aus Unfalldaten des Statistischen Bundesamtes (1998–2001) Anonymisierte Stichproben aus Unfalldaten des Statistischen Bundesamtes (1998–2001)
134.
Zurück zum Zitat Lübke, L.: Car-to-Car Communication – Technologische Herausforderungen. In: Tagungsband VDE-Kongress, 18.–20. Oktober 2004. Berlin (2004) Lübke, L.: Car-to-Car Communication – Technologische Herausforderungen. In: Tagungsband VDE-Kongress, 18.–20. Oktober 2004. Berlin (2004)
135.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Sicherheits- und Komfortsysteme. Vieweg, Wiesbaden (2004) Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Sicherheits- und Komfortsysteme. Vieweg, Wiesbaden (2004)
136.
Zurück zum Zitat Kühnle, G., et al.: Low-Cost Long-Range-Radar für zukünftige Fahrerassistenzsysteme, 11. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 2002 Kühnle, G., et al.: Low-Cost Long-Range-Radar für zukünftige Fahrerassistenzsysteme, 11. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 2002
137.
Zurück zum Zitat Olbrich, H., et al.: A small, light radar sensor and control unit for adaptive cruise control. SAE Technical Paper Series 980607 (1998) Olbrich, H., et al.: A small, light radar sensor and control unit for adaptive cruise control. SAE Technical Paper Series 980607 (1998)
138.
Zurück zum Zitat Winner, H., et al.: Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC, Bosch Technische Unterrichtung, 1. Aufl. Bosch (2002) Winner, H., et al.: Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC, Bosch Technische Unterrichtung, 1. Aufl. Bosch (2002)
139.
Zurück zum Zitat Knoll, P.M.: Vorausschauende Sicherheitssysteme – die Schritte zur Unfallvermeidung, VDA Technischer Kongress, Rüsselsheim (2004) Knoll, P.M.: Vorausschauende Sicherheitssysteme – die Schritte zur Unfallvermeidung, VDA Technischer Kongress, Rüsselsheim (2004)
141.
Zurück zum Zitat Langwieder: Analyse des Bremsverhaltens bei Verkehrsunfällen. Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (2001) Langwieder: Analyse des Bremsverhaltens bei Verkehrsunfällen. Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (2001)
142.
Zurück zum Zitat Frank, R.: Sensing in the Ultimate Vehicle, Proceedings Convergence 2004/21/0055, 2004 Frank, R.: Sensing in the Ultimate Vehicle, Proceedings Convergence 2004/21/0055, 2004
143.
Zurück zum Zitat Unfallstatistik Deutschland des Statistischen Bundesamts (2002) Unfallstatistik Deutschland des Statistischen Bundesamts (2002)
144.
Zurück zum Zitat Knoll, P.M.: Nachtsichtsysteme im Kraftfahrzeug – Status und Entwicklungstrends, VDI-Tagung Optische Technologien, 2010 Knoll, P.M.: Nachtsichtsysteme im Kraftfahrzeug – Status und Entwicklungstrends, VDI-Tagung Optische Technologien, 2010
145.
Zurück zum Zitat Frost & Sullivan: Marktstudie Fahrerassistenzsysteme FAS 2005-15 in Europa (09/2005) Frost & Sullivan: Marktstudie Fahrerassistenzsysteme FAS 2005-15 in Europa (09/2005)
146.
Zurück zum Zitat Tauner, A.: Ansätze zur Fahrbahnerkennung in Wärmebildern bei der Orientierung in einem passiven NightVision-Bild. VDI-Berichte, Bd. 1907. VDI (2005) Tauner, A.: Ansätze zur Fahrbahnerkennung in Wärmebildern bei der Orientierung in einem passiven NightVision-Bild. VDI-Berichte, Bd. 1907. VDI (2005)
147.
Zurück zum Zitat Tsimoni, O., et al.: Pedestrian Detection with Night Vision Systems Enhanced by Automatic Warnings, Studie der University of Michigan, UMTRI-2005-23 (2005) Tsimoni, O., et al.: Pedestrian Detection with Night Vision Systems Enhanced by Automatic Warnings, Studie der University of Michigan, UMTRI-2005-23 (2005)
148.
Zurück zum Zitat Knoll, P.M.: Nachtsichtverbesserung im Kraftfahrzeug. ATZ 01 (2006) Knoll, P.M.: Nachtsichtverbesserung im Kraftfahrzeug. ATZ 01 (2006)
149.
Zurück zum Zitat Locher, J.: Mensch-Maschine Interaktion in der automobilen Displaytechnik, Vortrag Lichttechnik-Tage in Karlsruhe (LTiK), 08. November 2005 Locher, J.: Mensch-Maschine Interaktion in der automobilen Displaytechnik, Vortrag Lichttechnik-Tage in Karlsruhe (LTiK), 08. November 2005
150.
Zurück zum Zitat Mahlke, S., et al.: Evaluation of six night vision enhancement systems: Qualitative and quantitative support for intelligent image processing. Human Factors 49(3), 518–531 (2007) Mahlke, S., et al.: Evaluation of six night vision enhancement systems: Qualitative and quantitative support for intelligent image processing. Human Factors 49(3), 518–531 (2007)
151.
Zurück zum Zitat Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook, 2. Aufl. SAE Intl., Warrendale Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook, 2. Aufl. SAE Intl., Warrendale
152.
Zurück zum Zitat Oertel, K.: Garagenparker von BMW (Garage Parking Device). Hanser automotive (5), 6 (2006) Oertel, K.: Garagenparker von BMW (Garage Parking Device). Hanser automotive (5), 6 (2006)
154.
155.
Zurück zum Zitat Schmitz, C.: Adaptiver Spurverlassenswarner – Entwicklung eines Systems mit fahrerabsichts- und fahrerzustandsabhängiger Warnstrategie. Dissertation, Universität Karlsruhe. Shaker (2004) Schmitz, C.: Adaptiver Spurverlassenswarner – Entwicklung eines Systems mit fahrerabsichts- und fahrerzustandsabhängiger Warnstrategie. Dissertation, Universität Karlsruhe. Shaker (2004)
156.
Zurück zum Zitat Pirkl, B.: Ganzheitliche Vernetzung von Systemen und Sensoren – ein smarter Ansatz zur effizienten Unfallvermeidung, 13. Euroforum-Jahrestagung Elektronik-Systeme im Automobil, 10.–12. Februar 2009 Pirkl, B.: Ganzheitliche Vernetzung von Systemen und Sensoren – ein smarter Ansatz zur effizienten Unfallvermeidung, 13. Euroforum-Jahrestagung Elektronik-Systeme im Automobil, 10.–12. Februar 2009
157.
Zurück zum Zitat Knoll, P.M.: Video-Sensorik – erste Erfahrungen und Ausblick, VDA-Technischer Kongress 2007 Knoll, P.M.: Video-Sensorik – erste Erfahrungen und Ausblick, VDA-Technischer Kongress 2007
158.
Zurück zum Zitat Winner, Hakuli, Wolf (Hrsg.): Fahrerassistenzsysteme. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009) Winner, Hakuli, Wolf (Hrsg.): Fahrerassistenzsysteme. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)
159.
Zurück zum Zitat Bosch: Analyse des Bremsverhaltens bei Unfällen auf Basis der GIDAS-Datenbank, Interne Studie (2008) Bosch: Analyse des Bremsverhaltens bei Unfällen auf Basis der GIDAS-Datenbank, Interne Studie (2008)
160.
Zurück zum Zitat Holzmann, F.: Adaptive Cooperation between Driver and Assistant System. Springer, Berlin (2007) Holzmann, F.: Adaptive Cooperation between Driver and Assistant System. Springer, Berlin (2007)
161.
Zurück zum Zitat BMBF: Delphi ’98-Umfrage. Studie zur globalen Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Karlsruhe (1998) BMBF: Delphi ’98-Umfrage. Studie zur globalen Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Karlsruhe (1998)
162.
Zurück zum Zitat BMVBW: Telematik im Verkehr – Entwicklungen und Erfolge in Deutschland, Stand: August 2004 BMVBW: Telematik im Verkehr – Entwicklungen und Erfolge in Deutschland, Stand: August 2004
163.
Zurück zum Zitat Kasties, G.: Vortrag Euroforum – 8. Jahrestagung Elektronik Systeme im Automobil, Fachtag Umsetzung von Telematik und Multimedia im Automobil, Februar 2004 Kasties, G.: Vortrag Euroforum – 8. Jahrestagung Elektronik Systeme im Automobil, Fachtag Umsetzung von Telematik und Multimedia im Automobil, Februar 2004
164.
Zurück zum Zitat Kasties, Günther: Vortrag Euroforum – 9. Jahrestagung Elektronik Systeme im Automobil, Fachtag Telematik und Multimedia im Automobil Februar 2005 Kasties, Günther: Vortrag Euroforum – 9. Jahrestagung Elektronik Systeme im Automobil, Fachtag Telematik und Multimedia im Automobil Februar 2005
165.
Zurück zum Zitat Evers, H.-H., Kasties, G.: Kompendium der Verkehrstelematik. TÜV-Verlag Evers, H.-H., Kasties, G.: Kompendium der Verkehrstelematik. TÜV-Verlag
166.
Zurück zum Zitat Aktionsplan zur Einführung intelligenter Verkehrssysteme in Europa, KOM (2008) 886 Aktionsplan zur Einführung intelligenter Verkehrssysteme in Europa, KOM (2008) 886
167.
Zurück zum Zitat Fischer, B.: Ein Ansatz zur Realisierung eines hochauflösenden und mechanikfreien, adaptiven Frontscheinwerfers. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 108–114 (2014) Fischer, B.: Ein Ansatz zur Realisierung eines hochauflösenden und mechanikfreien, adaptiven Frontscheinwerfers. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 108–114 (2014)
168.
Zurück zum Zitat Willeke, B., Niemann, F.: Laser basierte Lichtquellen in der Automobilbeleuchtung – Erzeugung einer weißen Hinterleuchtung durch RGB Laserdioden. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 93–100 (2014) Willeke, B., Niemann, F.: Laser basierte Lichtquellen in der Automobilbeleuchtung – Erzeugung einer weißen Hinterleuchtung durch RGB Laserdioden. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 93–100 (2014)
169.
Zurück zum Zitat Roth, J., Wallaschek, J., Kloppenburg, G., Lachmayer, R., Meyer, B., Thomschke, S.: RGB-Laser Scanning Module for Onroad Projection. Proceedings of the International Symposium on Automotive Lighting (ISAL) (2015) Roth, J., Wallaschek, J., Kloppenburg, G., Lachmayer, R., Meyer, B., Thomschke, S.: RGB-Laser Scanning Module for Onroad Projection. Proceedings of the International Symposium on Automotive Lighting (ISAL) (2015)
170.
Zurück zum Zitat Jürgens, C.: Der konstrastadaptive Scheinwerfer. PZH Verlag TEWISS (2015) Jürgens, C.: Der konstrastadaptive Scheinwerfer. PZH Verlag TEWISS (2015)
171.
Zurück zum Zitat Lachmayer, R., Wolf, A., Danov, R., Kloppenburg, G.: Reflektorbasierte Laser-Lichtmodule als Zusatzfernlicht für die Fahrzeugbeleuchtung. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 16–24 (2014) Lachmayer, R., Wolf, A., Danov, R., Kloppenburg, G.: Reflektorbasierte Laser-Lichtmodule als Zusatzfernlicht für die Fahrzeugbeleuchtung. In: Nederlandse Stichting Voor Verlichtungskunde (Hrsg.): Licht 2014 – Tagungsband, 16–24 (2014)
172.
Zurück zum Zitat Blume, H.-J., Haas, H.: 111 Years of Speedometers – History and Future of Driver Information. Continental Automotive GmbH, Regensburg/Schwalbach (2013) Blume, H.-J., Haas, H.: 111 Years of Speedometers – History and Future of Driver Information. Continental Automotive GmbH, Regensburg/Schwalbach (2013)
173.
Zurück zum Zitat Spoelder, E., Abel, H: Die Evolution der Mensch-Maschine-Schnittstelle in Richtung automatisiertes Fahren. 7. VDI-Tagung, Braunschweig. Der Fahrer im 21. Jahrhundert. 05. und 06. November 2013 Spoelder, E., Abel, H: Die Evolution der Mensch-Maschine-Schnittstelle in Richtung automatisiertes Fahren. 7. VDI-Tagung, Braunschweig. Der Fahrer im 21. Jahrhundert. 05. und 06. November 2013
174.
Zurück zum Zitat Abel, H., Fleckenstein, S.: Evolution of the Human Machine Interface towards Automated Driving. JSAE Annual Congress, 21. Mai 2014 Abel, H., Fleckenstein, S.: Evolution of the Human Machine Interface towards Automated Driving. JSAE Annual Congress, 21. Mai 2014
175.
Zurück zum Zitat Grünweg, T.: Augmented Reality im Auto: Die Scheibe für mehr Durchblick. Spiegel Online Auto, 21.07.2014 Grünweg, T.: Augmented Reality im Auto: Die Scheibe für mehr Durchblick. Spiegel Online Auto, 21.07.2014
176.
Zurück zum Zitat Blechner, N.: Automobilelektronik, Virtuelle Revolution auf der Windschutzscheibe. VDI Nachrichten 15 (2015) Blechner, N.: Automobilelektronik, Virtuelle Revolution auf der Windschutzscheibe. VDI Nachrichten 15 (2015)
177.
Zurück zum Zitat Meier-Arendt, G., Brüninghaus, A.: Innovatives Funktionsmanagement per Touchpad. ATZ 10/2013 Meier-Arendt, G., Brüninghaus, A.: Innovatives Funktionsmanagement per Touchpad. ATZ 10/2013
178.
Zurück zum Zitat Domhardt, M., Tunca, E, Zoller, I., Lotz, P., Schmidt, L.: Evaluation eines haptischen Touchpads für die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. (2013) Domhardt, M., Tunca, E, Zoller, I., Lotz, P., Schmidt, L.: Evaluation eines haptischen Touchpads für die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. (2013)
179.
Zurück zum Zitat Posch, T.: Hypervisor Technologie im Cockpit. Sichere Integration heterogener Software-Welten. Automobil Elektronik, März 2014 Posch, T.: Hypervisor Technologie im Cockpit. Sichere Integration heterogener Software-Welten. Automobil Elektronik, März 2014
180.
Zurück zum Zitat Aasman, J.: Modelling driver behaviour in SOAR. KPN Research, Leidschendam (1995) Aasman, J.: Modelling driver behaviour in SOAR. KPN Research, Leidschendam (1995)
181.
Zurück zum Zitat Andersen, G.J., Sauer, C.W.: Optical information for car following: The DVA model. Human Factors 49, 878–896 (2007) Andersen, G.J., Sauer, C.W.: Optical information for car following: The DVA model. Human Factors 49, 878–896 (2007)
182.
Zurück zum Zitat Anderson, J.R., Lebiere, C.L.: The Newell test for a theory of cognition. Behavioral & Brain Science 26, 587–637 (2003) Anderson, J.R., Lebiere, C.L.: The Newell test for a theory of cognition. Behavioral & Brain Science 26, 587–637 (2003)
183.
Zurück zum Zitat Baxter, G., Rooksby, J., Wang, Y., Khajeh-Hosseini, A.: The ironies of automation. Still strong at 30? Proceedings of the European Conference on Cognitive Ergonomics, 30, 65–71 (2012) Baxter, G., Rooksby, J., Wang, Y., Khajeh-Hosseini, A.: The ironies of automation. Still strong at 30? Proceedings of the European Conference on Cognitive Ergonomics, 30, 65–71 (2012)
184.
Zurück zum Zitat Bella, M., Hanington, B.: Universal methods of design. Rockport, Beverly (2012) Bella, M., Hanington, B.: Universal methods of design. Rockport, Beverly (2012)
185.
Zurück zum Zitat Billings, C. E.: Aviation automation: The search for a human-centred approach. Lawrence Erlbaum, Mahwah, NJ (1997) Billings, C. E.: Aviation automation: The search for a human-centred approach. Lawrence Erlbaum, Mahwah, NJ (1997)
186.
Zurück zum Zitat Brunswik, E.: Representative design and probabilistic theory in a functional psychology. Psychological Review 63(3), 193–217 (1955) Brunswik, E.: Representative design and probabilistic theory in a functional psychology. Psychological Review 63(3), 193–217 (1955)
187.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Straßenwesen: Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung. Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch-Gladbach (2012) Bundesanstalt für Straßenwesen: Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung. Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch-Gladbach (2012)
188.
Zurück zum Zitat Chiappe, D.L., Rorie, R.C., Moran, C.A., Vu, K.-P.: A situated approach to the acquisition of shared SA in team contexts. Theoretical Issues in Ergonomics Science 15, 69–87 (2014) Chiappe, D.L., Rorie, R.C., Moran, C.A., Vu, K.-P.: A situated approach to the acquisition of shared SA in team contexts. Theoretical Issues in Ergonomics Science 15, 69–87 (2014)
189.
Zurück zum Zitat Chiappe, D.L., Vu, K.-P., Strybel, T.Z.: Situation awareness in the NextGen air traffic management system. International Journal of Human-Computer Interaction 28, 140–151 (2012) Chiappe, D.L., Vu, K.-P., Strybel, T.Z.: Situation awareness in the NextGen air traffic management system. International Journal of Human-Computer Interaction 28, 140–151 (2012)
190.
Zurück zum Zitat Christoffersen, K., Woods, D.D.: How to make automated systems team players. In: E. Salas (Hrsg.) Advances in Human Performance and Cognitive Engineering Research Bd. 2, S. 1–12. Elsevier, St. Louis, MO (2002) Christoffersen, K., Woods, D.D.: How to make automated systems team players. In: E. Salas (Hrsg.) Advances in Human Performance and Cognitive Engineering Research Bd. 2, S. 1–12. Elsevier, St. Louis, MO (2002)
191.
Zurück zum Zitat Dekker, S.W., Woods, D.D.: MABA-MABA or Abracadabra? Progress on human-automation coordination. Cognition Technology, Work 4, 240–244 (2002) Dekker, S.W., Woods, D.D.: MABA-MABA or Abracadabra? Progress on human-automation coordination. Cognition Technology, Work 4, 240–244 (2002)
192.
Zurück zum Zitat Dreyfus, H.L., Dreyfus, S.E.: Minds over machine: The power of human intuition and expertise in the era of the computer. Basil Blackwell, Oxford (1986) Dreyfus, H.L., Dreyfus, S.E.: Minds over machine: The power of human intuition and expertise in the era of the computer. Basil Blackwell, Oxford (1986)
193.
Zurück zum Zitat Donges, E.: Fahrerverhaltensmodelle. In: Winner, H., Hakuli, S., Wolf, G. (Hrsg.) Handbuch Fahrerassistenzsysteme, S. 15–23. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009) Donges, E.: Fahrerverhaltensmodelle. In: Winner, H., Hakuli, S., Wolf, G. (Hrsg.) Handbuch Fahrerassistenzsysteme, S. 15–23. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)
194.
Zurück zum Zitat Durso, F.T., Hackworth, C.A., Truitt, T., Crutchfield, J., Nikolic, D., Manning, C.: Situation awareness as a predictor of performance for en route air traffic controllers. Air Traffic Control Association Institute (1998) Durso, F.T., Hackworth, C.A., Truitt, T., Crutchfield, J., Nikolic, D., Manning, C.: Situation awareness as a predictor of performance for en route air traffic controllers. Air Traffic Control Association Institute (1998)
195.
Zurück zum Zitat Eggemeier, F. T.: Properties of workload assessment techniques. In: Hancock, P.A., Meshkati, N. (Hrsg.): Human mental workload (S. 41–62). North-Holland, Amsterdam (1988) Eggemeier, F. T.: Properties of workload assessment techniques. In: Hancock, P.A., Meshkati, N. (Hrsg.): Human mental workload (S. 41–62). North-Holland, Amsterdam (1988)
196.
Zurück zum Zitat Endsley, M.R.: Measurement of situation awareness in dynamic systems. Human Factors 37, 65–84 (1995) Endsley, M.R.: Measurement of situation awareness in dynamic systems. Human Factors 37, 65–84 (1995)
197.
Zurück zum Zitat Endsley, M.R.: Toward a theory of situation awareness in dynamic systems. Human Factors 37, 32–64 (1995) Endsley, M.R.: Toward a theory of situation awareness in dynamic systems. Human Factors 37, 32–64 (1995)
198.
Zurück zum Zitat Endsley, M.R., Kaber, D.B.: Level of automation effects on performance, situation awareness and workload in a dynamic control task. Ergonomics, 42(3), 462–492 (1999) Endsley, M.R., Kaber, D.B.: Level of automation effects on performance, situation awareness and workload in a dynamic control task. Ergonomics, 42(3), 462–492 (1999)
199.
Zurück zum Zitat Endsley, M.R., Kiris, E.O. The out-of-the-loop performance problem and level of control in automation. Human Factors 37, 381–394 (1995) Endsley, M.R., Kiris, E.O. The out-of-the-loop performance problem and level of control in automation. Human Factors 37, 381–394 (1995)
200.
Zurück zum Zitat Fischer, M., Barkley, R.A., Smallish, L., Fletcher, K.: Hyperactive children as young adults: Driving abilities, safe driving behavior, and adverse driving outcomes. Accident Analysis & Prevention 39(1), 94–105 (2007) Fischer, M., Barkley, R.A., Smallish, L., Fletcher, K.: Hyperactive children as young adults: Driving abilities, safe driving behavior, and adverse driving outcomes. Accident Analysis & Prevention 39(1), 94–105 (2007)
201.
Zurück zum Zitat Fitts, P.M. (Hrsg.): Human engineering for an effective air navigation and traffic control system. National Research Council, Washington, DC. (1951) Fitts, P.M. (Hrsg.): Human engineering for an effective air navigation and traffic control system. National Research Council, Washington, DC. (1951)
202.
Zurück zum Zitat Galpin, A., Underwood, G., Crundall, D.: Change blindness in driving scenes. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 12(2), 179–185 (2009) Galpin, A., Underwood, G., Crundall, D.: Change blindness in driving scenes. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 12(2), 179–185 (2009)
203.
Zurück zum Zitat Gibson, J.J.: The ecological approach to visual perception. Taylor & Francis, New York (2015) Gibson, J.J.: The ecological approach to visual perception. Taylor & Francis, New York (2015)
204.
Zurück zum Zitat Hancock, P.A., Verwey, W.B.: Fatigue, workload and adaptive driver systems. Accident Analysis and Prevention 4, 495–506 (1997) Hancock, P.A., Verwey, W.B.: Fatigue, workload and adaptive driver systems. Accident Analysis and Prevention 4, 495–506 (1997)
205.
Zurück zum Zitat Harbluk, J.L., Noy, Y.I., Trbovich, P.L., Eizenman, M.: An on-road assessment of cognitive distraction: Impacts on drivers’ visual behavior and braking performance. Accident Analysis & Prevention 39, 372–379 (2007) Harbluk, J.L., Noy, Y.I., Trbovich, P.L., Eizenman, M.: An on-road assessment of cognitive distraction: Impacts on drivers’ visual behavior and braking performance. Accident Analysis & Prevention 39, 372–379 (2007)
206.
Zurück zum Zitat Hart, S.G.: Nasa-Task Load Index (NASA_TLX): 20 Years Later. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting, 50, 904–908 Hart, S.G.: Nasa-Task Load Index (NASA_TLX): 20 Years Later. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting, 50, 904–908
207.
Zurück zum Zitat Hilburn, B., Molloy, R., Wong, D., Parasuraman, R.: Operator versus computer control of adaptive automation. Proceedings of the International Symposium on Aviation Psychology 7, 161–166 (1993) Hilburn, B., Molloy, R., Wong, D., Parasuraman, R.: Operator versus computer control of adaptive automation. Proceedings of the International Symposium on Aviation Psychology 7, 161–166 (1993)
208.
Zurück zum Zitat Hollnagel, E.: Cognitive reliability and error analysis method (CREAM). Elsevier Science, Oxford (1998) Hollnagel, E.: Cognitive reliability and error analysis method (CREAM). Elsevier Science, Oxford (1998)
209.
Zurück zum Zitat Jian, J., Bisantz, A.M., Drury, C.G.: Foundations for an empirically determined scale of trust in automated systems. International Journal of Cognitive Ergonomics 4(1), 53–71 (2000) Jian, J., Bisantz, A.M., Drury, C.G.: Foundations for an empirically determined scale of trust in automated systems. International Journal of Cognitive Ergonomics 4(1), 53–71 (2000)
210.
Zurück zum Zitat Laird, J.E.: The Soar Cognitive Architecture. MIT Press, Cambridge, MA Laird, J.E.: The Soar Cognitive Architecture. MIT Press, Cambridge, MA
211.
Zurück zum Zitat Lavery, D., Cockton, G.: Representing predicted and actual usability problems. In: Johnson, P., O’Neill, E. (Hrsg.) Proceedings of the International Workshop on Representations in Interactive Software Development, London, S. 97–108 (1997) Lavery, D., Cockton, G.: Representing predicted and actual usability problems. In: Johnson, P., O’Neill, E. (Hrsg.) Proceedings of the International Workshop on Representations in Interactive Software Development, London, S. 97–108 (1997)
212.
Zurück zum Zitat Lee, J.D., See, K.A.: Trust in automation: Designing for appropriate reliance. Human Factors 46, 50–80 (2004) Lee, J.D., See, K.A.: Trust in automation: Designing for appropriate reliance. Human Factors 46, 50–80 (2004)
213.
Zurück zum Zitat Liu, Y., Feyen, R., Tsimhoni, O.: Queuing Network-Model Human Processor (QN-MHP): A computational architecture for multi-task performance in human-machine systems. ACM Transactions on Computer-Human Interaction (2005) Liu, Y., Feyen, R., Tsimhoni, O.: Queuing Network-Model Human Processor (QN-MHP): A computational architecture for multi-task performance in human-machine systems. ACM Transactions on Computer-Human Interaction (2005)
214.
Zurück zum Zitat Kieras, D., Meyer, D.E.: An overview of the EPIC architecture for cognition and performance with application to human-computer interaction. Human-Computer Interaction. 12, 391–438 (1997) Kieras, D., Meyer, D.E.: An overview of the EPIC architecture for cognition and performance with application to human-computer interaction. Human-Computer Interaction. 12, 391–438 (1997)
215.
Zurück zum Zitat Miller, C.A., Parasuraman, R. Designing for flexible interaction between humans and automation: Delegation interfaces for supervisory control. Human Factors 49(1), 57–75 (2007) Miller, C.A., Parasuraman, R. Designing for flexible interaction between humans and automation: Delegation interfaces for supervisory control. Human Factors 49(1), 57–75 (2007)
216.
Zurück zum Zitat Moser, N.-H., Lethaus, F., Kaul, R., Drewitz, U., Jipp, M.: Verzögerungsverhalten an urbanen Kreuzungen beim Rechtsabbiegen als Indikator für die Zielgerichtetheit der Aufmerksamkeit beim Autofahren. 57th Conference of Experimental Psychologists 174 (2015) Moser, N.-H., Lethaus, F., Kaul, R., Drewitz, U., Jipp, M.: Verzögerungsverhalten an urbanen Kreuzungen beim Rechtsabbiegen als Indikator für die Zielgerichtetheit der Aufmerksamkeit beim Autofahren. 57th Conference of Experimental Psychologists 174 (2015)
217.
Zurück zum Zitat Noyer, U., Schmidt, E.A., Utesch, F., Waigand, D., Köster, F.: Betrachtungen zur systematischen Durchführung von Naturalistic Driving Studies. Der Fahrer im 21.Jahrhundert – Fahrer, Fahrerunterstützung und Bedienbarkeit. S. 287–298 (2013) Noyer, U., Schmidt, E.A., Utesch, F., Waigand, D., Köster, F.: Betrachtungen zur systematischen Durchführung von Naturalistic Driving Studies. Der Fahrer im 21.Jahrhundert – Fahrer, Fahrerunterstützung und Bedienbarkeit. S. 287–298 (2013)
218.
Zurück zum Zitat Parasuraman, R., Sheridan, T.B., Wickens, C.D.: A model for types and levels of human interaction with automation. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, 30(3), 286–296 (2000) Parasuraman, R., Sheridan, T.B., Wickens, C.D.: A model for types and levels of human interaction with automation. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics, 30(3), 286–296 (2000)
219.
Zurück zum Zitat Parasuraman, R., Riley, V.A. Humans and automation: Use, misuse, disuse, abuse. Human Factors 39, 230–253 (1997) Parasuraman, R., Riley, V.A. Humans and automation: Use, misuse, disuse, abuse. Human Factors 39, 230–253 (1997)
220.
Zurück zum Zitat Pope, A.T., Bogart, E.H., Bartolome, D.S.: Biocybernetic system evaluates indices of operator engagement in automated task. Biological Psychology 40, 187–195 (1995) Pope, A.T., Bogart, E.H., Bartolome, D.S.: Biocybernetic system evaluates indices of operator engagement in automated task. Biological Psychology 40, 187–195 (1995)
221.
Zurück zum Zitat Rasmussen, J., Pejtersen, A.M., Goodstein, L.P.: Cognitive systems engineering. Wiley, New York (1994) Rasmussen, J., Pejtersen, A.M., Goodstein, L.P.: Cognitive systems engineering. Wiley, New York (1994)
222.
Zurück zum Zitat Reid, G.B., Nygren, T.E.: The subjective workload assessment technique: A scaling procedure for measuring mental workload. In: Hancock, P.A. Meshkati, N. (Hrsg.) Human mental workload, S. 185–218. Elsevier, Amsterdam (1988) Reid, G.B., Nygren, T.E.: The subjective workload assessment technique: A scaling procedure for measuring mental workload. In: Hancock, P.A. Meshkati, N. (Hrsg.) Human mental workload, S. 185–218. Elsevier, Amsterdam (1988)
223.
Zurück zum Zitat Richter, A., Friedl, H.: Parametrisierte Stadtmodelle für Fahrsimulatoren. GIS Talk 2015, 19.–21. Mai 2015, Unterschleißheim (2015) Richter, A., Friedl, H.: Parametrisierte Stadtmodelle für Fahrsimulatoren. GIS Talk 2015, 19.–21. Mai 2015, Unterschleißheim (2015)
224.
Zurück zum Zitat Salvucci, D.D.: Modeling driver behavior in a cognitive architecture. Human Factors 48, 362–380 (2006) Salvucci, D.D.: Modeling driver behavior in a cognitive architecture. Human Factors 48, 362–380 (2006)
225.
Zurück zum Zitat Santos, J., Merat, N., Mouta, S., Brookhuis, K., de Waard, D.: The interaction between driving and in-vehicle information Systems: Comparison of results from laboratory, Simulator and real-world studies. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 8(2), 135–146 (2005) Santos, J., Merat, N., Mouta, S., Brookhuis, K., de Waard, D.: The interaction between driving and in-vehicle information Systems: Comparison of results from laboratory, Simulator and real-world studies. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 8(2), 135–146 (2005)
226.
Zurück zum Zitat Sarter, N.B., Woods, D.D.: How in the world did we ever get into that mode? Mode error and awareness in supervisory control. Human Factors 37(1), 5–20 (1995) Sarter, N.B., Woods, D.D.: How in the world did we ever get into that mode? Mode error and awareness in supervisory control. Human Factors 37(1), 5–20 (1995)
227.
Zurück zum Zitat Sarter, N.B., Woods, D.D., Billings, C.E. Automation surprises. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of Human Factors & Ergonomics. Wiley, New York, NY (1997) Sarter, N.B., Woods, D.D., Billings, C.E. Automation surprises. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of Human Factors & Ergonomics. Wiley, New York, NY (1997)
228.
Zurück zum Zitat Scerbo, M.W., Freeman, F.G., Mikulka, P.J.: A brain-based system for adaptive automation. Theoretical Issues in Ergonomic Science 4, 200–219 (2003) Scerbo, M.W., Freeman, F.G., Mikulka, P.J.: A brain-based system for adaptive automation. Theoretical Issues in Ergonomic Science 4, 200–219 (2003)
229.
Zurück zum Zitat Scriven, M.: Evaluation. Thesaurus. Sage (1991) Scriven, M.: Evaluation. Thesaurus. Sage (1991)
230.
Zurück zum Zitat Shadish, W.R., Cook, T.D., Campbell, D.T.: Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Cengage Learning (2001) Shadish, W.R., Cook, T.D., Campbell, D.T.: Experimental and quasi-experimental designs for generalized causal inference. Cengage Learning (2001)
231.
Zurück zum Zitat Sheridan, T.B.: Supervisory control. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of human factors. S. 1295–1327. Wiley, New York (1997) Sheridan, T.B.: Supervisory control. In: Salvendy, G. (Hrsg.) Handbook of human factors. S. 1295–1327. Wiley, New York (1997)
232.
Zurück zum Zitat Stemmler, E., Oeltze, K., Schießl, C.: Is driving assisted behaviour infectious? Using spectral analysis to understand car following behaviour of naive drivers. 8th Vienna International Conference on Mathematical Modelling (MATHMOD 2015) 1(7), 357–358 (2015) Stemmler, E., Oeltze, K., Schießl, C.: Is driving assisted behaviour infectious? Using spectral analysis to understand car following behaviour of naive drivers. 8th Vienna International Conference on Mathematical Modelling (MATHMOD 2015) 1(7), 357–358 (2015)
233.
Zurück zum Zitat Swain, A.D.: Human reliability analysis: Need, status, trends, and limitations. Reliability Engineering & System Safety 29, 301–313 (1990) Swain, A.D.: Human reliability analysis: Need, status, trends, and limitations. Reliability Engineering & System Safety 29, 301–313 (1990)
234.
Zurück zum Zitat Tsimhoni, O., Liu, Y.: Modeling steering using the queueing network – Model Human Processor (QN-MHP). Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting 47, 1875–1879 (2003) Tsimhoni, O., Liu, Y.: Modeling steering using the queueing network – Model Human Processor (QN-MHP). Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting 47, 1875–1879 (2003)
235.
Zurück zum Zitat Wickens, C.D.: Multiple resources and mental workload. Human Factors 50, 449–455 (2008) Wickens, C.D.: Multiple resources and mental workload. Human Factors 50, 449–455 (2008)
236.
Zurück zum Zitat Bauer, A., Broy, M., Romberg, J., Schätz, B., Braun, P., Freund, U., Mata, N., Sandner, R., Ziegenbein, D.: Auto-MoDe – Notations, Methods, and Tools for Model-Based Development of Automotive Software. In: Proceedings of the SAE 2005 World Congress, Detroit, MI, Apr. 2005. Society of Automotive Engineers Bauer, A., Broy, M., Romberg, J., Schätz, B., Braun, P., Freund, U., Mata, N., Sandner, R., Ziegenbein, D.: Auto-MoDe – Notations, Methods, and Tools for Model-Based Development of Automotive Software. In: Proceedings of the SAE 2005 World Congress, Detroit, MI, Apr. 2005. Society of Automotive Engineers
237.
Zurück zum Zitat Broy, M.: Challenges in Automotive Software Engineering. Key Note 28th International Conference on Software Engineering (ICSE 2006) Broy, M.: Challenges in Automotive Software Engineering. Key Note 28th International Conference on Software Engineering (ICSE 2006)
238.
Zurück zum Zitat Broy, M.: The ,Grand Challenge’ in Informatics: Engineering Software-Intensive Systems. IEEE Computer Oktober 2006, 72–80 (2006) Broy, M.: The ,Grand Challenge’ in Informatics: Engineering Software-Intensive Systems. IEEE Computer Oktober 2006, 72–80 (2006)
239.
Zurück zum Zitat Broy, M., Pretschner, A., Salzmann, C., Stauner, T.: Software-intensive systems in the automotive domain: challenges for research and education. In: Proceedings of the SAE 2006 World Congress, Detroit, MI, Apr. 2006. Society of Automotive Engineers Broy, M., Pretschner, A., Salzmann, C., Stauner, T.: Software-intensive systems in the automotive domain: challenges for research and education. In: Proceedings of the SAE 2006 World Congress, Detroit, MI, Apr. 2006. Society of Automotive Engineers
240.
Zurück zum Zitat Broy, M., Rausch, A.: Das neue V-Modell XT – Ein anpassbares Vorgehensmodell für Software und System Engineering. Informatik Spectrum, Juni 2005 Broy, M., Rausch, A.: Das neue V-Modell XT – Ein anpassbares Vorgehensmodell für Software und System Engineering. Informatik Spectrum, Juni 2005
241.
Zurück zum Zitat Bühne, S., Lauenroth, K., Pohl, K., Weber, M.: „Modeling Features for Multi-Criteria Product-Lines in the Automotive Industry“, Proc. 1st Intl. Workshop of Software Engineering for Automotive Systems, S. 9–16 (2004) Bühne, S., Lauenroth, K., Pohl, K., Weber, M.: „Modeling Features for Multi-Criteria Product-Lines in the Automotive Industry“, Proc. 1st Intl. Workshop of Software Engineering for Automotive Systems, S. 9–16 (2004)
243.
Zurück zum Zitat Douglass, B.P.: Real-Time UML – Developing Efficient Objects for Embedded Systems. Addison-Wesley (1999) Douglass, B.P.: Real-Time UML – Developing Efficient Objects for Embedded Systems. Addison-Wesley (1999)
244.
Zurück zum Zitat Clements, P., Northrop, L.M.: Software Product Lines – Practices and Patterns. Addison-Wesley (2001) Clements, P., Northrop, L.M.: Software Product Lines – Practices and Patterns. Addison-Wesley (2001)
245.
Zurück zum Zitat Kneuper, R.: CMMI – Verbesserung von Softwareprozessen mit Capability Maturity Model Integration. dpunkt.verlag (2002) Kneuper, R.: CMMI – Verbesserung von Softwareprozessen mit Capability Maturity Model Integration. dpunkt.verlag (2002)
246.
Zurück zum Zitat Hardung, B., Kölzow, T., Krüger, A.: „Reuse of Software in Distributed Embedded Automotive Systems“. In: Proc. EMSOFT’04, S. 203–210 (2004) Hardung, B., Kölzow, T., Krüger, A.: „Reuse of Software in Distributed Embedded Automotive Systems“. In: Proc. EMSOFT’04, S. 203–210 (2004)
247.
Zurück zum Zitat ISO 26262: Road vehicles – Functional Safety ISO 26262: Road vehicles – Functional Safety
248.
Zurück zum Zitat Hindel, B., Hörmann, K., Müller, M., Schmied, J.: Basiswissen Software-Projektmanagement – Aus- und Weiterbildung zum Certified Project Manager nach dem iSQI-Standard. iSQI-Reihe. dpunkt.verlag Hindel, B., Hörmann, K., Müller, M., Schmied, J.: Basiswissen Software-Projektmanagement – Aus- und Weiterbildung zum Certified Project Manager nach dem iSQI-Standard. iSQI-Reihe. dpunkt.verlag
249.
Zurück zum Zitat Jackson, M.A.: Software Requirements & Specifications – a lexicon of practice, principles and prejudices. Addison-Wesley Press (1995) Jackson, M.A.: Software Requirements & Specifications – a lexicon of practice, principles and prejudices. Addison-Wesley Press (1995)
250.
Zurück zum Zitat Liggesmeyer, P.: Software-Qualität. Spektrum Verlag (2002) Liggesmeyer, P.: Software-Qualität. Spektrum Verlag (2002)
251.
Zurück zum Zitat Leveson, N.G.: Safeware – System Safety and Computers. Addison-Wesley (1995) Leveson, N.G.: Safeware – System Safety and Computers. Addison-Wesley (1995)
252.
Zurück zum Zitat Mores, R., Hay, G., Belschner, R., Berwanger, J., Ebner, C., Fluhrer, S., Fuchs, E., Hedenetz, B., Kuffner, W., Krüger, A., Lormann, P., Millinger, D., Peller, M., Ruh, J., Schedl, A., Sprachmann, M.: „FlexRay – The Communication System for Advanced Automotive Control Systems“. Doc. No. SAE 2001-01-0676. SAE (2001) Mores, R., Hay, G., Belschner, R., Berwanger, J., Ebner, C., Fluhrer, S., Fuchs, E., Hedenetz, B., Kuffner, W., Krüger, A., Lormann, P., Millinger, D., Peller, M., Ruh, J., Schedl, A., Sprachmann, M.: „FlexRay – The Communication System for Advanced Automotive Control Systems“. Doc. No. SAE 2001-01-0676. SAE (2001)
253.
Zurück zum Zitat Peled, D.A.: Software Reliability. Springer (2001) Peled, D.A.: Software Reliability. Springer (2001)
254.
Zurück zum Zitat Scharnhorst, T.: Systementwurf für Elektronikarchitekturen im Fahrzeug. 4. Braunschweiger Symposium Automatisierungs- und Assistenzsysteme für Transportmittel. VDI Reihe 12, 525 (2003) Scharnhorst, T.: Systementwurf für Elektronikarchitekturen im Fahrzeug. 4. Braunschweiger Symposium Automatisierungs- und Assistenzsysteme für Transportmittel. VDI Reihe 12, 525 (2003)
255.
Zurück zum Zitat Schäuffele, J., Zurawka, T.: Automotive Software Engineering: Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen. Springer Vieweg (2013) Schäuffele, J., Zurawka, T.: Automotive Software Engineering: Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen. Springer Vieweg (2013)
256.
Zurück zum Zitat Sommerville, I.: Software Engineering. Addison-Wesley (2001) Sommerville, I.: Software Engineering. Addison-Wesley (2001)
257.
Zurück zum Zitat Spillner, A., Linz, T.: Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified-Tester. dpunkt-Verlag (2003) Spillner, A., Linz, T.: Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified-Tester. dpunkt-Verlag (2003)
258.
Zurück zum Zitat Weber, M., Weisbrod, J.: „Requirements engineering in automotive development: Experiences and challenges“. IEEE Software 20, 16–24 (2003) Weber, M., Weisbrod, J.: „Requirements engineering in automotive development: Experiences and challenges“. IEEE Software 20, 16–24 (2003)
259.
Zurück zum Zitat X-by-Wire Consortium: „X-by-wire – Safety related fault tolerant systems in vehicles – final report“. Project BE95/1329, Contract BRPR-CT95-0032 (1998) X-by-Wire Consortium: „X-by-wire – Safety related fault tolerant systems in vehicles – final report“. Project BE95/1329, Contract BRPR-CT95-0032 (1998)
260.
Zurück zum Zitat VDI/VW Gemeinschaftstagung „Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme“, Wolfsburg, 12.–13. Okt. 2006 VDI/VW Gemeinschaftstagung „Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme“, Wolfsburg, 12.–13. Okt. 2006
261.
Zurück zum Zitat Ackermann, J.: Robust Control – The Parameter Space Approach, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2002) Ackermann, J.: Robust Control – The Parameter Space Approach, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2002)
262.
Zurück zum Zitat Åström, K.J., Wittenmark, B.: Adaptive Control. 2. Aufl. Dover Publications, Mineola (2008) Åström, K.J., Wittenmark, B.: Adaptive Control. 2. Aufl. Dover Publications, Mineola (2008)
263.
Zurück zum Zitat Bünte, T., Schweiger, C., Odenthal, D., Baumgarten, G.: Modellierung, Regelung, Simulation und Bewertung der Fahrdynamik. Erster Verkehrstechnischer Tag, Braunschweig (2004) Bünte, T., Schweiger, C., Odenthal, D., Baumgarten, G.: Modellierung, Regelung, Simulation und Bewertung der Fahrdynamik. Erster Verkehrstechnischer Tag, Braunschweig (2004)
264.
Zurück zum Zitat Dorf, R.C., Bishop, R.H.: Modern Control Systems, 12. Aufl. Prentice-Hall, Upper Saddle River (2010) Dorf, R.C., Bishop, R.H.: Modern Control Systems, 12. Aufl. Prentice-Hall, Upper Saddle River (2010)
265.
Zurück zum Zitat Driankov, D., Hellendoorn, H., Reinfrank, M.: An Introduction to Fuzzy Control, 2. Aufl. Springer, New York (1996) Driankov, D., Hellendoorn, H., Reinfrank, M.: An Introduction to Fuzzy Control, 2. Aufl. Springer, New York (1996)
266.
Zurück zum Zitat Ganzelmeier, L.: Nichtlineare H\({}_{\infty}\)-Regelung der Fahrzeuglängsdynamik. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 1069. VDI, Düsseldorf (2005) Ganzelmeier, L.: Nichtlineare H\({}_{\infty}\)-Regelung der Fahrzeuglängsdynamik. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 1069. VDI, Düsseldorf (2005)
267.
Zurück zum Zitat Helbig, J.: Modulares Fahrrobotersystem für zukunftssichere Objektiverprobung. 3. SafetyAssist, 19.–21. Mai 2015, Aschaffenburg Helbig, J.: Modulares Fahrrobotersystem für zukunftssichere Objektiverprobung. 3. SafetyAssist, 19.–21. Mai 2015, Aschaffenburg
268.
Zurück zum Zitat Helbig, J.: Robuste Regelungsstrategien am Beispiel der PKW-Spurführung. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 1025. Düsseldorf (2004) Helbig, J.: Robuste Regelungsstrategien am Beispiel der PKW-Spurführung. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 1025. Düsseldorf (2004)
269.
Zurück zum Zitat Isermann, R., Hafner, M., Schüler, M.: Einsatz schneller neuronaler Netze zur modellbasierten Optimierung von Verbrennungsmotoren. MTZ Motortechnische Zeitschrift 61, 704–711 (2000) Isermann, R., Hafner, M., Schüler, M.: Einsatz schneller neuronaler Netze zur modellbasierten Optimierung von Verbrennungsmotoren. MTZ Motortechnische Zeitschrift 61, 704–711 (2000)
270.
Zurück zum Zitat Isidori, A.: Nonlinear control systems. Springer, Berlin (1996) Isidori, A.: Nonlinear control systems. Springer, Berlin (1996)
271.
Zurück zum Zitat Jaschke, K.P.: Lenkregler für Fahrzeuge mit hoher Schwerpunktlage. Dissertation, TU Braunschweig (2002) Jaschke, K.P.: Lenkregler für Fahrzeuge mit hoher Schwerpunktlage. Dissertation, TU Braunschweig (2002)
272.
Zurück zum Zitat Kiencke, U., Nielsen, L.: Automotive Control Systems. 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2005) Kiencke, U., Nielsen, L.: Automotive Control Systems. 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (2005)
273.
Zurück zum Zitat Levine, W.S.: The Control Handbook. 2. Aufl. CRC-Press, Boca Raton (2010) Levine, W.S.: The Control Handbook. 2. Aufl. CRC-Press, Boca Raton (2010)
274.
Zurück zum Zitat Liu, G.P.: Nonlinear Identification and Control: A Neural Network Approach. Springer, London (2001) Liu, G.P.: Nonlinear Identification and Control: A Neural Network Approach. Springer, London (2001)
275.
Zurück zum Zitat Müller, K.: L1-optimale Abtastregelungen mit minimaler Stellgröße. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 844. Düsseldorf (2000) Müller, K.: L1-optimale Abtastregelungen mit minimaler Stellgröße. Fortschritt-Berichte VDI: Reihe 8, Bd. 844. Düsseldorf (2000)
276.
Zurück zum Zitat Sidi, M.: Design of Robust Control Systems. Krieger Publishing, Malabar (2001) Sidi, M.: Design of Robust Control Systems. Krieger Publishing, Malabar (2001)
277.
Zurück zum Zitat Yu, C.-Cn.: Autotuning of PID Controllers. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1999) Yu, C.-Cn.: Autotuning of PID Controllers. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1999)
278.
Zurück zum Zitat Zhou, K., Doyle, J.C.: Essentials of Robust Control. Prentice-Hall, London (1998) Zhou, K., Doyle, J.C.: Essentials of Robust Control. Prentice-Hall, London (1998)
Metadaten
Titel
Elektrik/Elektronik/Software
verfasst von
Dr. Heinz-Bernhard Abel
Dr. Heinrich-Jochen Blume
Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Brabetz
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy
Dipl.-Ing. Simon Fürst
Dr. Lothar Ganzelmeier
Dr. Jörg Helbig
Dipl.-Ing. Gerhard Heyen
Dr. rer. soc. Meike Jipp
Dipl.-Ing. Günther Kasties
Prof. Dr.-Ing. Peter Knoll
Dr.-Ing. Olaf Krieger
Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer
Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer
Dr. Wolfgang Pfaff
Dr.-Ing. Thomas Scharnhorst
Dr.-Ing. Guido Schneider
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09528-4_8

    Premium Partner