Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Fahrzeugsicherheit

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Mark Gonter, Dipl.-Ing. Andre Leschke, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert

Erschienen in: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Sicherheit des Transports für Menschen und Güter hat weltweit einen hohen Stellenwert. Obwohl in den Industrieländern erhebliche Fortschritte erzielt wurden, waren 2013 ca. 1,24 Millionen Verkehrstote zu verzeichnen, mehr als 20 Millionen wurden verletzt [1]. 80% der tödlichen Verkehrsunfälle geschahen dabei in „middle-income Countries“. In der Prognose von [2] würden die Verkehrsunfälle nach Herzkrankheiten und Depressionen an die dritte Stelle der Todes- und Erwerbsunfähigkeitsgründe rücken. Zahlreiche Organisationen wie die UN, Regierungen, Forschungseinrichtungen und Industrie haben Programme initiiert um diesen Trend umzukehren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat WHO Global Status report on Road Safety 2013 WHO Global Status report on Road Safety 2013
2.
Zurück zum Zitat Murray, C.J.L., Lopez, A.D. et al.: World Report on the road traffic injury prevention Murray, C.J.L., Lopez, A.D. et al.: World Report on the road traffic injury prevention
3.
Zurück zum Zitat Braess, H.-H.: Aktive und passive Sicherheit im Straßenverkehr. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 42, (1996) Braess, H.-H.: Aktive und passive Sicherheit im Straßenverkehr. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 42, (1996)
4.
Zurück zum Zitat Barény, I. B.: Das Prinzip des gestaltfesten Fahrerraums. Deutsches Bundespatent 854.157 (1952) Barény, I. B.: Das Prinzip des gestaltfesten Fahrerraums. Deutsches Bundespatent 854.157 (1952)
5.
Zurück zum Zitat Wilfert, K.: Entwicklungsmöglichkeiten im Automobilbau. ATZ, 273–278 (1973) Wilfert, K.: Entwicklungsmöglichkeiten im Automobilbau. ATZ, 273–278 (1973)
6.
Zurück zum Zitat Seiffert, U.: Fahrzeugsicherheit Personenwagen. VDI-Verlag, Düsseldorf (1992) Seiffert, U.: Fahrzeugsicherheit Personenwagen. VDI-Verlag, Düsseldorf (1992)
7.
Zurück zum Zitat Seiffert, U.: Die Automobiltechnik nach der Jahrtausendwende. Euroforum München 25./26. Mai 1998 Seiffert, U.: Die Automobiltechnik nach der Jahrtausendwende. Euroforum München 25./26. Mai 1998
8.
9.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt Deutschland: Verkehr (2014) Statistisches Bundesamt Deutschland: Verkehr (2014)
10.
Zurück zum Zitat International Road Traffic and Accident Database (IRTAD 2006) International Road Traffic and Accident Database (IRTAD 2006)
11.
Zurück zum Zitat Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook. Professional Engineering Publishing (2003) Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook. Professional Engineering Publishing (2003)
12.
Zurück zum Zitat Appel, H., Krabbel, G.: Unfallforschung und Unfallmechanik. Vorlesungsskript, TU Berlin, ISS Fahrzeugtechnik (1994) Appel, H., Krabbel, G.: Unfallforschung und Unfallmechanik. Vorlesungsskript, TU Berlin, ISS Fahrzeugtechnik (1994)
13.
Zurück zum Zitat Danner, M., Langwieder, K., Hummel, T.: Experience from the analysis of accidents with a high belt usage rate and aspects of continued increase in passenger safety. 11th International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles, Washington, DC (1987) Danner, M., Langwieder, K., Hummel, T.: Experience from the analysis of accidents with a high belt usage rate and aspects of continued increase in passenger safety. 11th International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles, Washington, DC (1987)
14.
Zurück zum Zitat Langwieder, K.: Perspektiven der aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (1). (2003) Langwieder, K.: Perspektiven der aktiven und passiven Fahrzeugsicherheit. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (1). (2003)
15.
Zurück zum Zitat Brunner, H., Georgi, A.: Drei Jahre Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden. ATZ 105(2), (2003) Brunner, H., Georgi, A.: Drei Jahre Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden. ATZ 105(2), (2003)
16.
Zurück zum Zitat Brühning, E., Otte, D., Pastor, C.: 30 Jahre wissenschaftliche Erhebungen am Unfallort für mehr Verkehrssicherheit. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 4, 175–181 (2005) Brühning, E., Otte, D., Pastor, C.: 30 Jahre wissenschaftliche Erhebungen am Unfallort für mehr Verkehrssicherheit. Zeitschrift für Verkehrssicherheit 4, 175–181 (2005)
17.
Zurück zum Zitat Scheunert, D., Sferco, R., Becker, H.: Unfallforschung – Wo liegen Potenziale? Verband der Automobilindustrie: Technischer Kongress, Stuttgart (2002) Scheunert, D., Sferco, R., Becker, H.: Unfallforschung – Wo liegen Potenziale? Verband der Automobilindustrie: Technischer Kongress, Stuttgart (2002)
18.
Zurück zum Zitat Jungmichel, M., Stanzel, M., Zobel, R.: Special aspects in accident reconstruction in the accident investigation department of Volkswagen. EVU Tagung 2002, Portoroz, Slovenija Jungmichel, M., Stanzel, M., Zobel, R.: Special aspects in accident reconstruction in the accident investigation department of Volkswagen. EVU Tagung 2002, Portoroz, Slovenija
19.
Zurück zum Zitat Langwieder, K.: 2te Tagung Aktive Sicherheit. München (2006) Langwieder, K.: 2te Tagung Aktive Sicherheit. München (2006)
20.
Zurück zum Zitat Zobel, R.: Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen der aktiven und passiven Sicherheit/Evaluation of effectiveness of measures of primary and secondary safety. Zobel, R.: Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen der aktiven und passiven Sicherheit/Evaluation of effectiveness of measures of primary and secondary safety.
21.
Zurück zum Zitat Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2006) Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2006)
22.
Zurück zum Zitat Schwarz, T.: Vergleich der Crashtestbedingungen für Personenkraftwagen mit dem realen Unfallgeschehen. Technische Universität Berlin, ISS-Fahrzeugtechnik (1999) Schwarz, T.: Vergleich der Crashtestbedingungen für Personenkraftwagen mit dem realen Unfallgeschehen. Technische Universität Berlin, ISS-Fahrzeugtechnik (1999)
23.
Zurück zum Zitat Becker, H., Sferco, R.: Anwendung von Realunfalldaten in der Fahrzeugentwicklung am Beispiel des Frontairbags. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Straßenwesen. Bergisch Gladbach (2003) Becker, H., Sferco, R.: Anwendung von Realunfalldaten in der Fahrzeugentwicklung am Beispiel des Frontairbags. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Straßenwesen. Bergisch Gladbach (2003)
24.
Zurück zum Zitat Rabe, M., et al.: Fahrzeugtechnologien zur Steigerung der Verkehrssicherheit. MPC Verkehrssicherheitstage, Berlin, 25./26. August 2008 Rabe, M., et al.: Fahrzeugtechnologien zur Steigerung der Verkehrssicherheit. MPC Verkehrssicherheitstage, Berlin, 25./26. August 2008
28.
Zurück zum Zitat Schulenberg, P., Gonter, M.: Active safety by driver assistance systems. International Seminar on Automotive Electronics Technology. Society of Automotive Engineers of China (SAE-China), Shanghai, 17./18. März 2009 Schulenberg, P., Gonter, M.: Active safety by driver assistance systems. International Seminar on Automotive Electronics Technology. Society of Automotive Engineers of China (SAE-China), Shanghai, 17./18. März 2009
33.
Zurück zum Zitat Eigth Stapp Car Crash Conference. Wayne State University Press, Detroit, 1996 Eigth Stapp Car Crash Conference. Wayne State University Press, Detroit, 1996
34.
Zurück zum Zitat IRCOBI proceedings 1998. International IRCOBI conference on Biomechanics of Impact. Göteborg, 16.-18. September 1998 IRCOBI proceedings 1998. International IRCOBI conference on Biomechanics of Impact. Göteborg, 16.-18. September 1998
35.
Zurück zum Zitat AAAM (American Association for Automotive Medicine): The Abbreviated Injury Scale, 1980 Revision AAAM (American Association for Automotive Medicine): The Abbreviated Injury Scale, 1980 Revision
36.
Zurück zum Zitat Otte, D., et al.: Der neue Abbreviated Injury Scale (AIS) 2005. Zeitschrift Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (2006) Otte, D., et al.: Der neue Abbreviated Injury Scale (AIS) 2005. Zeitschrift Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (2006)
37.
Zurück zum Zitat Swearingen, I.: Tolerances of human face to crash impact, repart no. AM 65-20. Federal Aviation Agency, Oklahoma City, Juli 1965 Swearingen, I.: Tolerances of human face to crash impact, repart no. AM 65-20. Federal Aviation Agency, Oklahoma City, Juli 1965
38.
Zurück zum Zitat Patrick, L.M., et al.: Survived by Design-Head-Protection. 7. Stapp Car Crash Conference, Oklahoma City Patrick, L.M., et al.: Survived by Design-Head-Protection. 7. Stapp Car Crash Conference, Oklahoma City
39.
Zurück zum Zitat Fiala, E., et al.: Verletzungsmechanik der Halswirbelsäule. Forschungsbericht. Technische Universität Berlin, März 1970 Fiala, E., et al.: Verletzungsmechanik der Halswirbelsäule. Forschungsbericht. Technische Universität Berlin, März 1970
40.
Zurück zum Zitat IRCOBI 1999: International Ircobi Conference on the Biomechanics of Impact. Sitges, Spain, 1999 IRCOBI 1999: International Ircobi Conference on the Biomechanics of Impact. Sitges, Spain, 1999
41.
Zurück zum Zitat Gonter, M., et al.: Potential of adaptive restraints in frontal collisions. 7th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. 2004 Gonter, M., et al.: Potential of adaptive restraints in frontal collisions. 7th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. 2004
42.
Zurück zum Zitat Prüferschrift nach SAE J 921: Motor Vehicle Instrument Panel Laboratorium Impact Test Procedere – Head Area. November 1971 Prüferschrift nach SAE J 921: Motor Vehicle Instrument Panel Laboratorium Impact Test Procedere – Head Area. November 1971
44.
Zurück zum Zitat Wittemann, W.: Improved Vehicle Crash-Worthiness Design by Control of the Energy Absorption for Different Collision Situations. Eindhoven (1999) Wittemann, W.: Improved Vehicle Crash-Worthiness Design by Control of the Energy Absorption for Different Collision Situations. Eindhoven (1999)
46.
Zurück zum Zitat US-FMVSS – No. 301: Fuel System Integrity, National Highway Safety Administration; NHTSA: FMVSS 214: Schutz gegen Seitenaufprall. Washington, USA US-FMVSS – No. 301: Fuel System Integrity, National Highway Safety Administration; NHTSA: FMVSS 214: Schutz gegen Seitenaufprall. Washington, USA
47.
Zurück zum Zitat Chou, E., et al.: A literature review of rollover test methodologies. Int. J. Vehicle Safety 1(1/2/3) (2005) Chou, E., et al.: A literature review of rollover test methodologies. Int. J. Vehicle Safety 1(1/2/3) (2005)
48.
Zurück zum Zitat Buck, W.: Energy absorbing sterring column and safety steering wheels in focus. Automobil Industrie 3, 27–42 (1975) Buck, W.: Energy absorbing sterring column and safety steering wheels in focus. Automobil Industrie 3, 27–42 (1975)
49.
Zurück zum Zitat Juby, D., O’Neill, B.: Steering column movement in several frontal crashes and its appearent effect on airbag performance. 17. ESV-Conference, Amsterdam, 2001 Juby, D., O’Neill, B.: Steering column movement in several frontal crashes and its appearent effect on airbag performance. 17. ESV-Conference, Amsterdam, 2001
50.
Zurück zum Zitat Gonter, M.: Steuerkonzepte für adaptive Airbagsysteme zur Insassen- und unfallspezifischen Optimierung des Insassenschutzes. ProBusiness Verlag, Berlin (2007) Gonter, M.: Steuerkonzepte für adaptive Airbagsysteme zur Insassen- und unfallspezifischen Optimierung des Insassenschutzes. ProBusiness Verlag, Berlin (2007)
52.
Zurück zum Zitat Economic Commission for Europe (ECE): Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Rückhalteeinrichtung für Kinder in Kraftfahrzeugen Economic Commission for Europe (ECE): Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Rückhalteeinrichtung für Kinder in Kraftfahrzeugen
54.
Zurück zum Zitat Degener, M.: ISOFIX, das neue Befestigungssystem für Kindersitze. Haus der Technik, Essen, 29. September 1998 Degener, M.: ISOFIX, das neue Befestigungssystem für Kindersitze. Haus der Technik, Essen, 29. September 1998
55.
Zurück zum Zitat Insurance Institute for Highway Safety: Status Report 33. 9. Oktober 1998 Insurance Institute for Highway Safety: Status Report 33. 9. Oktober 1998
56.
Zurück zum Zitat Sziliagyi, I., et al.: Consequences of the new NHTSA regulations. 5th International Symposium Airbag. Karlsruhe, Dezember 2000 Sziliagyi, I., et al.: Consequences of the new NHTSA regulations. 5th International Symposium Airbag. Karlsruhe, Dezember 2000
57.
Zurück zum Zitat Gonter, M., et al.: Systemanforderungen und Potentiale des adaptiven Insassenschutzes. VDI Tagung, Innovativer Insassen- und Partnerschutz. Berlin, 2005 Gonter, M., et al.: Systemanforderungen und Potentiale des adaptiven Insassenschutzes. VDI Tagung, Innovativer Insassen- und Partnerschutz. Berlin, 2005
58.
Zurück zum Zitat Die neue S-Klasse. ATZ/MTZ Sonderausgabe (1998); Der neue Maybach. ATZ/MTZ (2002) Die neue S-Klasse. ATZ/MTZ Sonderausgabe (1998); Der neue Maybach. ATZ/MTZ (2002)
59.
Zurück zum Zitat Ventre, P.: Homogenous Safety and heterogeneous Carpopulation? 3. International Technical Conference on Experimental Safety Vehicles. Washington, D.C., Juni 1972 Ventre, P.: Homogenous Safety and heterogeneous Carpopulation? 3. International Technical Conference on Experimental Safety Vehicles. Washington, D.C., Juni 1972
60.
Zurück zum Zitat Seiffert, U.: Probleme der Fahrzeugsicherheit. Dissertation, Technische Universität Berlin (1974) Seiffert, U.: Probleme der Fahrzeugsicherheit. Dissertation, Technische Universität Berlin (1974)
61.
Zurück zum Zitat Appel, H.: Sind kleine Wagen unsicherer als große? VDI-Nachrichten 7, (1975) Appel, H.: Sind kleine Wagen unsicherer als große? VDI-Nachrichten 7, (1975)
62.
Zurück zum Zitat Richter, B., et al.: Entwicklung von Pkw im Hinblick auf einen volkswirtschaftlich optimalen Insassenschutz. Abschlussbericht BMTF, 116 (1984) Richter, B., et al.: Entwicklung von Pkw im Hinblick auf einen volkswirtschaftlich optimalen Insassenschutz. Abschlussbericht BMTF, 116 (1984)
63.
Zurück zum Zitat Huber, G.: Passive safety of vehicles including partner protection. Fisita, Prag (1996) Huber, G.: Passive safety of vehicles including partner protection. Fisita, Prag (1996)
64.
Zurück zum Zitat Relou, J., et al.: Entwicklung kompatibler Fahrzeuge mittels kompatibilitätsbewertender Crashsimulation. VDI, Berechnungstagung, Würzburg, 1998; Relou, J.: Methoden zur Entwicklung crash-kompatibler Fahrzeuge. Dissertation, TU Braunschweig (2000) Relou, J., et al.: Entwicklung kompatibler Fahrzeuge mittels kompatibilitätsbewertender Crashsimulation. VDI, Berechnungstagung, Würzburg, 1998; Relou, J.: Methoden zur Entwicklung crash-kompatibler Fahrzeuge. Dissertation, TU Braunschweig (2000)
65.
Zurück zum Zitat Schwarz, T.: Selbst- und Partnerschutz bei frontalen Pkw-Pkw-Kollisionen (Kompatibilität). VDI-Bericht, Reihe 12. Bd. 502. VDI-Verlag, Düsseldorf Schwarz, T.: Selbst- und Partnerschutz bei frontalen Pkw-Pkw-Kollisionen (Kompatibilität). VDI-Bericht, Reihe 12. Bd. 502. VDI-Verlag, Düsseldorf
66.
Zurück zum Zitat Scheef, J.: Anforderungen an Fahrzeugsicherheit. Symposium Concept. Graz, Februar 2004 Scheef, J.: Anforderungen an Fahrzeugsicherheit. Symposium Concept. Graz, Februar 2004
67.
Zurück zum Zitat Insurance Institute für Highway Safety: Status Report Side Impact Crash Tests 39(5), April 2004 Insurance Institute für Highway Safety: Status Report Side Impact Crash Tests 39(5), April 2004
68.
Zurück zum Zitat Schimmelpfennig, K.-H.: Bord Frame, a possible contribution to improve passive safety. 15. International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles. Melbourne, Australien, Mai 1996 Schimmelpfennig, K.-H.: Bord Frame, a possible contribution to improve passive safety. 15. International Technical Conference on the Enhanced Safety of Vehicles. Melbourne, Australien, Mai 1996
70.
Zurück zum Zitat Gonter, M.: Moderne Rückhaltesysteme in Fusion mit der Aktiven Sicherheitl. Tagung Airbags. Ludwigsburg, 2001 Gonter, M.: Moderne Rückhaltesysteme in Fusion mit der Aktiven Sicherheitl. Tagung Airbags. Ludwigsburg, 2001
71.
Zurück zum Zitat Gonter, M., et al.: Entwicklungstendenzen bei Sicherheitseinrichtungen moderner Pkw. Symposium „Die neue Fahrzeuggeneration“. Landesfeuerwehrschule Hamburg, 2003 Gonter, M., et al.: Entwicklungstendenzen bei Sicherheitseinrichtungen moderner Pkw. Symposium „Die neue Fahrzeuggeneration“. Landesfeuerwehrschule Hamburg, 2003
72.
Zurück zum Zitat König, M., et al.: A sensor system for precrash deployment with extremely low false alarm rate. 5th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT). Hamburg, 2008 König, M., et al.: A sensor system for precrash deployment with extremely low false alarm rate. 5th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT). Hamburg, 2008
73.
Zurück zum Zitat Waldt, N., et al.: Testing of pre-crash-airbag-systems with extreme low false alarm rate. 9th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. 2008 Waldt, N., et al.: Testing of pre-crash-airbag-systems with extreme low false alarm rate. 9th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. 2008
74.
Zurück zum Zitat Wohllebe, T., et al.: Potential of pre-crash restraints in frontal collisions. 8th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. Dezember 2006 Wohllebe, T., et al.: Potential of pre-crash restraints in frontal collisions. 8th International Airbag Symposium on Car Occupant Safety Systems. Dezember 2006
75.
Zurück zum Zitat Gonter, M., et al.: PyroBrake baut noch 100 Millisekunden vor dem Crash Energie ab. Volkswagen, Wolfsburg (2008) Gonter, M., et al.: PyroBrake baut noch 100 Millisekunden vor dem Crash Energie ab. Volkswagen, Wolfsburg (2008)
77.
Zurück zum Zitat Rößler, et al.: Car2X Safety – Future development of active safety systems based on vehicle communication systems. 7th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT). Hamburg, 23.–24. März 2010 Rößler, et al.: Car2X Safety – Future development of active safety systems based on vehicle communication systems. 7th International Workshop on Intelligent Transportation (WIT). Hamburg, 23.–24. März 2010
78.
Zurück zum Zitat Seiffert, U., Gonter, M.: Integrated Automotive Safety Handbook, SAE Book, SAE International, Warrendale, USA (2013) Seiffert, U., Gonter, M.: Integrated Automotive Safety Handbook, SAE Book, SAE International, Warrendale, USA (2013)
79.
Zurück zum Zitat Sivak, M., Schoettle, B.: Road Safety with Self-Driving Vehicles. The University of Michigan Transportation Research Institute, Report No. UMTRI-2015-2. USA, Januar 2015 Sivak, M., Schoettle, B.: Road Safety with Self-Driving Vehicles. The University of Michigan Transportation Research Institute, Report No. UMTRI-2015-2. USA, Januar 2015
80.
Zurück zum Zitat CarsH training GmbH: CarsH Safety Companium 2015. Alzenau CarsH training GmbH: CarsH Safety Companium 2015. Alzenau
81.
Zurück zum Zitat Gauvin, B.: UNECE Legislative Road Map. Fisita Summit 2014, Paris Gauvin, B.: UNECE Legislative Road Map. Fisita Summit 2014, Paris
83.
Zurück zum Zitat Holtorf, W.: Small-Overlap-Unfälle. Diplomarbeit Ostfalia Hochschule, Wolfsburg (2011) Holtorf, W.: Small-Overlap-Unfälle. Diplomarbeit Ostfalia Hochschule, Wolfsburg (2011)
84.
Zurück zum Zitat National Highway Traffic Safety Administration: Laboratory Test Procedure for FMVSS 214S (STATIC), Side Impact Protection TP-214S-05, 15. April 1992 National Highway Traffic Safety Administration: Laboratory Test Procedure for FMVSS 214S (STATIC), Side Impact Protection TP-214S-05, 15. April 1992
85.
Zurück zum Zitat Bild 9.14. ISO/TS 13499 – RED C: 2012 Bild 9.14. ISO/TS 13499 – RED C: 2012
86.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission: IP/05/134 Notrufnummer „112“ von Auto. Brüssel, 03.02.2005 Europäische Kommission: IP/05/134 Notrufnummer „112“ von Auto. Brüssel, 03.02.2005
88.
Zurück zum Zitat Baker, B.C., et al.: Crash compatibility between cars and light trucks: benefit of lowering front-end-energy absorbing structure in SUVs and pickups. Accident analysis and prevention 40, 116–125 Baker, B.C., et al.: Crash compatibility between cars and light trucks: benefit of lowering front-end-energy absorbing structure in SUVs and pickups. Accident analysis and prevention 40, 116–125
89.
Zurück zum Zitat Hons, C.: Der neue Passat. Emergency Assist: Safety Update. Aschaffenburg (2015) Hons, C.: Der neue Passat. Emergency Assist: Safety Update. Aschaffenburg (2015)
90.
Zurück zum Zitat VDA, Verband der Automobilindustrie: Tagungsband 13. Technischer Kongress. Berlin (2011) VDA, Verband der Automobilindustrie: Tagungsband 13. Technischer Kongress. Berlin (2011)
91.
Zurück zum Zitat Leschke, A.: Integrale Sicherheit. Vorlesung Fahrerassistenz und Sicherheit Auto Uni, 07/2014 Leschke, A.: Integrale Sicherheit. Vorlesung Fahrerassistenz und Sicherheit Auto Uni, 07/2014
92.
Zurück zum Zitat Leschke, A., Kühnel, S. et.al.: Large-Scale Evaluation of an Active Safety Algorithm with EuroNCAP and US NCAP Scenarios in a Virtual Test Environment – An Industrial Case Study. IEEE/ITSC, Las Palmas/Gran Canaria (2015) Leschke, A., Kühnel, S. et.al.: Large-Scale Evaluation of an Active Safety Algorithm with EuroNCAP and US NCAP Scenarios in a Virtual Test Environment – An Industrial Case Study. IEEE/ITSC, Las Palmas/Gran Canaria (2015)
94.
Zurück zum Zitat Leschke, A., Franke, K. et.al.: Steigerung der Fahrzeugsicherheit durch Car2X-Kommunikation, ATZ 11/2012 (2012) Leschke, A., Franke, K. et.al.: Steigerung der Fahrzeugsicherheit durch Car2X-Kommunikation, ATZ 11/2012 (2012)
95.
Zurück zum Zitat Leschke, A., Kühnel, S. et.al: Simulations on Consumer Tests: A Systematic Evaluation Approach in an Industrial Case Study IEEE/ITSC Qingdao /China 2014 Leschke, A., Kühnel, S. et.al: Simulations on Consumer Tests: A Systematic Evaluation Approach in an Industrial Case Study IEEE/ITSC Qingdao /China 2014
96.
Zurück zum Zitat C.J. Kahane: Lives Saved by Vehicles Safety Technologies and Associated Federal Motor Vehicle Standards, 1960 to 2012 – Passenger Cars and LTVs. National Highway Traffic Safety Administration, United States, Paper Number 15-0291 (2015) C.J. Kahane: Lives Saved by Vehicles Safety Technologies and Associated Federal Motor Vehicle Standards, 1960 to 2012 – Passenger Cars and LTVs. National Highway Traffic Safety Administration, United States, Paper Number 15-0291 (2015)
97.
Zurück zum Zitat Kramer, F.: Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen, Grundlagen – Komponenten – Systeme. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013) Kramer, F.: Passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen, Grundlagen – Komponenten – Systeme. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013)
98.
Zurück zum Zitat Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook. SAE International, Warrendale (2004) Seiffert, U., et al.: Automotive Safety Handbook. SAE International, Warrendale (2004)
99.
Zurück zum Zitat Zobel, R., et al.: International technical automotive conference compatibility in road traffic. ATZ, MTZ, Dresden (2005) Zobel, R., et al.: International technical automotive conference compatibility in road traffic. ATZ, MTZ, Dresden (2005)
100.
Zurück zum Zitat Winner, H., Hakuli, S., Wolf, G. (Hrsg.): Fahrerassistenzsysteme. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009) Winner, H., Hakuli, S., Wolf, G. (Hrsg.): Fahrerassistenzsysteme. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)
101.
Zurück zum Zitat VDI-Berichte zu Innovativem Insassen- und Partnerschutz VDI-Berichte zu Innovativem Insassen- und Partnerschutz
102.
Zurück zum Zitat VDI-Berichte zur Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau VDI-Berichte zur Berechnung und Simulation im Fahrzeugbau
103.
Zurück zum Zitat VDI-Berichte zu „Automotive-Security“ VDI-Berichte zu „Automotive-Security“
104.
Zurück zum Zitat Fraunhofer Institut Chemische Technologie: Air Bag. Internationale Symposien. Karlsruhe Fraunhofer Institut Chemische Technologie: Air Bag. Internationale Symposien. Karlsruhe
107.
Zurück zum Zitat ESV – Experimental Safety Conferences ESV – Experimental Safety Conferences
108.
Zurück zum Zitat VDA, Frankfurt, Berlin: Tagungsbände zu den Technischen Kongressen VDA, Frankfurt, Berlin: Tagungsbände zu den Technischen Kongressen
109.
Zurück zum Zitat GZVB e. V./ITS Niedersachsen e. V. Braunschweig. Tagungsbände zu AAET GZVB e. V./ITS Niedersachsen e. V. Braunschweig. Tagungsbände zu AAET
110.
Zurück zum Zitat Appel, H., Krabbel, G., Vetter, D.: Unfallforschung, Unfallmechanik, Unfallrekonstruktion. Vieweg, Wiesbaden (2002) Appel, H., Krabbel, G., Vetter, D.: Unfallforschung, Unfallmechanik, Unfallrekonstruktion. Vieweg, Wiesbaden (2002)
111.
Zurück zum Zitat VDI, Düsseldorf Positionspapier Wie viel passive Fahrzeugsicherheit brauchen wir in der Zukunft, November 2015 VDI, Düsseldorf Positionspapier Wie viel passive Fahrzeugsicherheit brauchen wir in der Zukunft, November 2015
Metadaten
Titel
Fahrzeugsicherheit
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Mark Gonter
Dipl.-Ing. Andre Leschke
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seiffert
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09528-4_9

    Premium Partner