Skip to main content

Datensicherheit

Aus der Redaktion

Neue Prozesskette soll Cyberangriffe aufklären

29.05.2024 Cyber-Sicherheit Nachricht

Im Rahmen des Projekts "DiForIT" werden forensische Prozessketten entwickelt, die zur Aufklärung von Cyberangriffen in der Mobilität beitragen sollen.

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

Die KI-Experimente sind vorbei

Kaum ist die Cloud-Transformation in der Finanzwelt in vollem Gange, steht in Gestalt Künstlicher Intelligenz bereits die nächste Technologierevolution vor der Konzerntür.

Achillesferse Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zieht viele internationale Anbieter an. Doch die Vielfalt der Hersteller und ihrer Produkte sowie fehlende Leitlinien erhöhen die Risiken für Cyberangriffe und Datendiebstähle.

Open-Source-KI datenschutzkonform gestalten

Sprachmodelle verbreiten sich in Unternehmen, aber häufig ungesteuert als Schatten-KI. Eine gute Alternative bietet die Open-Source-Szene.

Bekannte Angriffsmuster werden unsichtbar

Cyber-Sicherheit Gastbeitrag

Phishing-Angriffe waren lange Zeit leicht erkennbar, doch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind die Präzision und Qualität, mit der gefälschte E-Mails an Mitarbeiter verschickt werden, in beängstigender Art und Weise gestiegen.

Intelligente Technologie macht Finanzkriminelle agiler

Künstliche Intelligenz kommt auf beiden Seiten der Finanzkriminalität zum Einsatz: Täter nutzen sie zur Geldwäsche oder für Betrügereien. Banken decken mit KI illegale Transaktionen auf. Doch ihnen sind die Kriminellen oft einen Schritt voraus. 

Finanzbranche meistert Modernisierung mit KI

Bank-IT Gastbeitrag

Die Finanzbranche nutzt schon lange intelligente Analysemethoden. Damit KI-gestützte Lösungen aber ihre volle Wirkung entfalten, braucht es konsistente und standardisierte Frameworks und Plattformen. Sie führen zu einer resilienten Modernisierung.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.06.2024 | Schwerpunkt

Synthetic Data in Medicine

This paper explores the multifaceted implications of synthetic data in AI model development, particularly in medical contexts such as oncology. It examines the benefits of synthetic data, including privacy enhancement and bias reduction, but also …

Open Access 01.06.2024 | Aufsätze

Anonymization of Faces

This paper explores face anonymization techniques in the context of the General Data Protection Regulation (GDPR) amidst growing privacy concerns due to the widespread use of personal data in machine learning. We focus on unstructured data …

Open Access 01.06.2024 | Schwerpunkt

Discursive Resilience

In contemporary digitalized media environments, the interaction between technologies and user practices can lead to polarization, fragmentation, and radicalization of the media discourse. We argue that these issues require efforts to strengthen …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable

Coaching gilt als eine wichtige Interventionsmethode in der Sozialwirtschaft. Kaum Berücksichtigung in der Ausbildung zukünftiger Coaches fand bisher die bewusste Reflexion des räumlichen Settings im Coaching. Ziel dieses theorieorientierten …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Blick nach vorne: Optionen für eine Welt nach dem Deutschlandticket

Bei den Diskussionen um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets ab 2024/25 gehen wichtige Impulse verloren, die das 9-Euro-Ticket in 2022 ausgelöst hatte, und zwar das Gefühl, dass die Verkehrswende trotz widriger Umstände zu schaffen ist …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entrepreneurship Education im digitalen Raum: Entwicklung eines didaktischen Rahmens für eine neue Ära

Die Auswirkungen von und der Bedarf an Entrepreneurship Education an Hochschulen sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil akademischer Diskussionen. Die Beziehung zwischen Entrepreneurship Education sowie unternehmerischen Kompetenzen und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einordnung der Thematik in das wissenschaftliche Umfeld

Das vorliegende Kapitel beschreibt die „Objectives of a Solution“-Phase des DSRM-Prozesses und beabsichtigt, nachvollziehbare qualitative und/oder quantitative Ziele und Lösungsvorschläge für das zu entwickelnde Artefakt zu definieren. Im ersten …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Veranstaltungen

10.06.2024 - 12.06.2024 | Datensicherheit | Berlin | Veranstaltung

DuD 2024 - Datenschutz und Datensicherheit

Premium Partner